Nur dass Schulz nicht auf eine Elite-Uni ging wie Macron, sondern die Schule abbrechen musste, da er 2x in Folge die elfte Klasse nicht geschafft hat.pikant hat geschrieben:(10 May 2017, 14:36)
ein Investmentbaenker einer von der Elite Frankreichs mit EU im Blut hat die Wahl gewonnen - Schulz kann sich daran orientieren.
Bundestagswahl 2017
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Bundestagswahl 2017
Re: Bundestagswahl 2017
Hyde hat geschrieben:(10 May 2017, 18:11)
Nur dass Schulz nicht auf eine Elite-Uni ging wie Macron, sondern die Schule abbrechen musste, da er 2x in Folge die elfte Klasse nicht geschafft hat.


- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Bundestagswahl 2017
Naja. Elite-Uni heißt erstmal gar nichts! Es gibt schon innerhalb der Bundesrepublik eklatante Unterschiede in den Abschlüssen. Von ganz Europa einmal ganz zu schweigen. Ein sehr gutes Abitur in einigen Bundesländern entspricht in anderen Bundesländern gerade mal so einem befriedigenden Realschulabschluss. Insofern sagt das erstmal wenig aus, was Macron da so geleistet hat.Hyde hat geschrieben:(10 May 2017, 18:11)
Nur dass Schulz nicht auf eine Elite-Uni ging wie Macron, sondern die Schule abbrechen musste, da er 2x in Folge die elfte Klasse nicht geschafft hat.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Bundestagswahl 2017
Nicht "um" sondern weil.......
nicht nur Franzosen, sondern Europaweit sehr viele Unzufrieden sind mit der Persönlichen Situation. Sehr viele haben Angst vor einem Sozialen Abstieg, viele vor Arbeitslosigkeit bzw. sind schon Arbeitslos. Über all das hatte ich hier aber schon ausführlich geschrieben. Die allermeisten, wählten Le Pen nicht, weil Sie gegen Flüchtlinge sind, sondern mit der Hoffnung, dass die eigene Situation durch Gerechtere und Sozialerer Politik verbessert wird! Dazu gibt es diverse Umfragen und Studien die ich hier verlinkt hatte.
Also nach meinen Informationen, hat der Macron Grundsätzliche EU Vorhaben, die insbesondere bei der Deutschen Regierung bereits auf Ablehnung stößt.frems hat geschrieben: Sehr unrealistisch, wenn dies nicht nur Frankreich, Italien und Spanien bereits forderten, sondern auch Deutschland bzw. Schäuble. (http://www.spiegel.de/spiegel/finanzmin ... 40867.html) Da sind dann höchstens noch einige Details im Kompromiss zu klären. Besser wäre es natürlich noch, wenn Schulz das Ruder übernimmt, um das Thema zu beschleunigen. Aber da warten wir erstmal ab, ob er es schafft oder ob Trödelmerkel es dann mit einigen Jahren Verspätung umsetzt, weil sie sich auch nicht ewig vor den besseren Ideen drücken kann.
Er will nicht nur Frankreich Reformieren, sondern insbesondere auch die EU, im übrigen genauso wie der gescheiterte Hollande !
Neben dem Einführen eines EU Finanzministers sind auch Eurobonds im Spiel....
Hier kurze Info:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 06235.html
Ob nun Schulzzug kommt oder Merklin bleibt, beides schlecht für die Zukunft in Europa !
Re: Bundestagswahl 2017
Nach der BTW werden sich auch Deutsche Politiker aus der Deckung trauen. Vor allem was
den Werdegang der E.U betrifft.Mit einem neuen Mandat im Rücken ist dann der Wahldruck weg.
Dann sehen wir wer bereit ist weiter als bis zur eigenen Nasenspitze zu sehen!
den Werdegang der E.U betrifft.Mit einem neuen Mandat im Rücken ist dann der Wahldruck weg.
Dann sehen wir wer bereit ist weiter als bis zur eigenen Nasenspitze zu sehen!
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Bundestagswahl 2017
Für Deine "Informationen" fehlen jegliche Quellen und sie widersprechen den Aussagen der Bundesregierung.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 02:39)
Also nach meinen Informationen, hat der Macron Grundsätzliche EU Vorhaben, die insbesondere bei der Deutschen Regierung bereits auf Ablehnung stößt.
Ist ja auch sinnvoll.Er will nicht nur Frankreich Reformieren, sondern insbesondere auch die EU, im übrigen genauso wie der gescheiterte Hollande !
Ja, mit dem Finanzminister hast Du ja schon ins Klo gegriffen, weil das eine weit verbreitete Forderung in zahlreichen Mitgliedsstaaten ist. Eurobonds wären prinzipiell richtig und wichtig, aber die werden von Macron auch nicht gefordert. Warum bleibst Du nicht einfach mal bei den Fakten? ->Neben dem Einführen eines EU Finanzministers sind auch Eurobonds im Spiel....
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-05/e ... -eurobondsDie Botschaft der Deutschen ist klar: Mit uns gibt es keine Transferunion. Dabei ist von Eurobonds in Macrons Programm gar nicht die Rede. Dem neuen französischen Präsidenten gehe es nicht darum, Europa mit Eurobonds zu der Transferunion zu machen, "die in Deutschland als Schreckbild wahrgenommen wird", sagt der Ökonom und Macron-Kenner Henrik Enderlein. Macron werde diese Forderung nicht stellen.
Außerdem:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... laene.htmlBundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich offen gezeigt für die vom künftigen französischen Präsidenten Emmanuel Macron angestrebten tiefgreifenden Reformen der Euro-Zone. „Herr Macron und ich stimmen völlig überein: Es gibt zwei Möglichkeiten, die Euro-Zone zu stärken, durch Veränderungen der Verträge oder pragmatisch zwischenstaatlich“, sagte Schäuble der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“, mit der die WELT in der europäischen Zeitungskooperation „Lena“ verbunden ist. Vertragsänderungen seien derzeit nicht realistisch.
Aber klar, als Antieuropäer will man sowas nicht hören, sondern in seiner Traumblase verbleiben.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Bundestagswahl 2017
natuerlich muss Frankreich und die EU reformiert werden.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 02:39)
Er will nicht nur Frankreich Reformieren, sondern insbesondere auch die EU, im übrigen genauso wie der gescheiterte Hollande !
Neben dem Einführen eines EU Finanzministers sind auch Eurobonds im Spiel....
!
im Wahlprogramm von Macron steht nichts von Eurobonds - gehen Sie auf die Seite von www.en-marche.fr klicken Sie auf Programm und dann bekommen Sie die Infos!
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Bundestagswahl 2017
Warum so aggressiv ? Das die EU reformiert gehört ist dringend nötig und die Vorschläge vom Macron sind im Gegensatz zu einer Frankreich Reform auch nicht die schlechtesten. Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass die Umsetzung schwierig wird und das bereits jetzt schon Widerstand aus Berlin zu spüren ist.frems hat geschrieben:(11 May 2017, 10:15)
Für Deine "Informationen" fehlen jegliche Quellen und sie widersprechen den Aussagen der Bundesregierung.
Ist ja auch sinnvoll.
Ja, mit dem Finanzminister hast Du ja schon ins Klo gegriffen, weil das eine weit verbreitete Forderung in zahlreichen Mitgliedsstaaten ist. Eurobonds wären prinzipiell richtig und wichtig, aber die werden von Macron auch nicht gefordert. Warum bleibst Du nicht einfach mal bei den Fakten? ->
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-05/e ... -eurobonds
Außerdem:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... laene.html
Aber klar, als Antieuropäer will man sowas nicht hören, sondern in seiner Traumblase verbleiben.
Ich hatte auch einen Artikel mit Informationen verlinkt, hast Du den gar nicht gelesen?
Macrons Ideen für Europa stoßen auf Widerstand in Berlin
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 06235.html
Schäuble will keinen Eurohaushalt
Erst im April hatte auch Schäuble nach einem Treffen der EU-Finanzminister im maltesischen Valletta vergleichbare Gedankenspielen der EU-Kommission kritisiert: Für eine Umgestaltung der europäischen Währungsunion gebe es nur sehr begrenzten Spielraum, weil jede Änderung des institutionellen Gefüges für den Euroraum Änderungen der EU-Verträge erfordere, was wiederum momentan nicht realistisch sei.
Schäuble sperrt sich inzwischen auch deshalb gegen den von Macron geforderten Eurohaushalt, weil damit die EU-Kommission und das Europaparlament zusätzliche Kompetenzen erhielten.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Bundestagswahl 2017
Ja, hatte ich gelesen. Ist aber halt so dargestellt recht hanebüchen, weil Berlin alle genannten Forderungen prinzipiell unterstützt, aber in der Konkretisierung einige andere Vorstellungen hat. Über Eurobonds müssen wir ja nicht sprechen, weil sie niemand fordert. Zum anderen bringt eine Ablehnung eines Eurogruppen-Haushalts auch erstmal nichts, da das ebenfalls nicht zur Debatte steht, sondern höchstens ein Budget.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 11:58)
Warum so aggressiv ? Das die EU reformiert gehört ist dringend nötig und die Vorschläge vom Macron sind im Gegensatz zu einer Frankreich Reform auch nicht die schlechtesten. Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass die Umsetzung schwierig wird und das bereits jetzt schon Widerstand aus Berlin zu spüren ist.
Interessant ist da ja weniger das, was Du zitierst, sondern was Du ausgerechnet aus dem Link weglässt: "[...] Er tritt deshalb eher für die Schaffung eines Europäischen Währungsfonds auf Basis des Eurokrisenfonds ESM ein, der letztlich zumindest in der Absicherung gegen externe Schocks eine vergleichbare Rolle wie ein Eurohaushalt spielen könnte."Schäuble sperrt sich inzwischen auch deshalb gegen den von Macron geforderten Eurohaushalt, weil damit die EU-Kommission und das Europaparlament zusätzliche Kompetenzen erhielten.
Wenn es mehrere Optionen gibt, die grob das gleiche Ergebnis hätten, dann muss man eben schauen, welche am sinnvollsten ist. Man sollte nur nicht annehmen, dass irgendwie komplett konträre Ansichten gegenüberstünden und unvereinbar wären. Mehr Europa heißt es in jedem Falle.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Bundestagswahl 2017
Le Pen wird gewaehlt, weil sie Frankreich wieder den Fransosen geben und Muslime aus dem Land werfen will, dazu Austritt aus der EU und Wiedereinfuehrung des Franc.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 02:39)
Nicht "um" sondern weil.......
nicht nur Franzosen, sondern Europaweit sehr viele Unzufrieden sind mit der Persönlichen Situation. Sehr viele haben Angst vor einem Sozialen Abstieg, viele vor Arbeitslosigkeit bzw. sind schon Arbeitslos. Über all das hatte ich hier aber schon ausführlich geschrieben. Die allermeisten, wählten Le Pen nicht, weil Sie gegen Flüchtlinge sind, sondern mit der Hoffnung, dass die eigene Situation durch Gerechtere und Sozialerer Politik verbessert wird! Dazu gibt es diverse Umfragen und Studien die ich hier verlinkt hatte.
Wer nur die eigene Situation durch gerechtere und sozialere Politik verbessern will und nicht Frankreich zuerst und raus mit Islam aus Frankreich haben will, der hat Melenchon gewaehlt, dessen Sozialpolitik sogar mehr auf den kleinen Mann abzielt, der aber nicht wie Le Pen gegen Muslime, Islam und alles fremde im Land hetzt.
Bei raus aus der EU sind sich dann die Links-und Rechtsextremen wieder einig und auch einig gegen Macron Politik zu machen - Deshalb hat ja der linksextreme Melenchon nicht zur Wahl von Macron aufgerufen und damit den Bruch mit den Kommunisten hingenommen, wo man nun getrennt fuer die Nationalversammlung marschiert.
Frankreich ist zudem viel gespaltener als Deutschland, was man auch an den Prozentzahlen fuer die extreme Linke und Rechte sehen kann - die gemaessigten Kraefte rechts und vor allem links sind weggebrochen bei dieser Wahl und Macron muss bei dieser Ausgangsposition Frankreich wieder zusammenfuehren, was eine Herkulesaufgaben sein wird.
Frankreich ist mit Deutschland in dieser Hinsicht nicht zu vergleichen, denn in Deutschland kommen die Raender auf 15% in dem Bereich und das ist alles beherrschbar und zeigt die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrer finanziellen Situation in der grossen Mehrheit.
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Bundestagswahl 2017
Naja, eigentlich kommt mir das alles sehr bekannt vor.frems hat geschrieben:(11 May 2017, 12:22)
Ja, hatte ich gelesen. Ist aber halt so dargestellt recht hanebüchen, weil Berlin alle genannten Forderungen prinzipiell unterstützt, aber in der Konkretisierung einige andere Vorstellungen hat. Über Eurobonds müssen wir ja nicht sprechen, weil sie niemand fordert. Zum anderen bringt eine Ablehnung eines Eurogruppen-Haushalts auch erstmal nichts, da das ebenfalls nicht zur Debatte steht, sondern höchstens ein Budget.
Interessant ist da ja weniger das, was Du zitierst, sondern was Du ausgerechnet aus dem Link weglässt: "[...] Er tritt deshalb eher für die Schaffung eines Europäischen Währungsfonds auf Basis des Eurokrisenfonds ESM ein, der letztlich zumindest in der Absicherung gegen externe Schocks eine vergleichbare Rolle wie ein Eurohaushalt spielen könnte."
Wenn es mehrere Optionen gibt, die grob das gleiche Ergebnis hätten, dann muss man eben schauen, welche am sinnvollsten ist. Man sollte nur nicht annehmen, dass irgendwie komplett konträre Ansichten gegenüberstünden und unvereinbar wären. Mehr Europa heißt es in jedem Falle.
Hollande:
Er trat im Mai 2012 nach einem grandiosen Wahlsieg über den konservativen Vorgänger Nicolas Sarkozy an, um den europäischen Stabilitätspakt aus den Angeln zu heben und mit einem europaweiten Investitionsprogramm die Wirtschaft des Kontinents wieder flottzumachen. Doch er biss sich am deutschen Sparwillen die Zähne aus.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016 ... reich-wahl
Nun wird sicherlich gleich geschrieben, dass man das nicht Vergleichen kann? Doch, kann man denn egal wie eine EU Reform zu Gunsten Frankreichs ausfällt, sie wird Zwangsläufig auch zu Lasten Deutschlands gehen.
In wie weit Schäuble und Co. da entgegen kommen wird man sehen.
Re: Bundestagswahl 2017
Macron hat halt aus Hollandes Scheitern nichts gelernt.
Frankreich ist nicht wirklich reformwillig.
Frankreich ist nicht wirklich reformwillig.
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Bundestagswahl 2017
Ist Quatsch was Du schreibst !pikant hat geschrieben:(11 May 2017, 12:44)
Le Pen wird gewaehlt, weil sie Frankreich wieder den Fransosen geben und Muslime aus dem Land werfen will, dazu Austritt aus der EU und Wiedereinfuehrung des Franc.
Wer nur die eigene Situation durch gerechtere und sozialere Politik verbessern will und nicht Frankreich zuerst und raus mit Islam aus Frankreich haben will, der hat Melenchon gewaehlt, dessen Sozialpolitik sogar mehr auf den kleinen Mann abzielt, der aber nicht wie Le Pen gegen Muslime, Islam und alles fremde im Land hetzt.
Bei raus aus der EU sind sich dann die Links-und Rechtsextremen wieder einig und auch einig gegen Macron Politik zu machen - Deshalb hat ja der linksextreme Melenchon nicht zur Wahl von Macron aufgerufen und damit den Bruch mit den Kommunisten hingenommen, wo man nun getrennt fuer die Nationalversammlung marschiert.
Frankreich ist zudem viel gespaltener als Deutschland, was man auch an den Prozentzahlen fuer die extreme Linke und Rechte sehen kann - die gemaessigten Kraefte rechts und vor allem links sind weggebrochen bei dieser Wahl und Macron muss bei dieser Ausgangsposition Frankreich wieder zusammenfuehren, was eine Herkulesaufgaben sein wird.
Frankreich ist mit Deutschland in dieser Hinsicht nicht zu vergleichen, denn in Deutschland kommen die Raender auf 15% in dem Bereich und das ist alles beherrschbar und zeigt die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrer finanziellen Situation in der grossen Mehrheit.
Es gibt darüber Umfragen und Studien die ich bereits verlinkt hatte. Dabei ging es um die Ursachen bzw. der Grund warum Rechte Parteien in ganz Europa großen Zuspruch erhalten. "Gegen Flüchtlinge" ist da nur ein kleiner Aspekt, die Überwiegende Mehrheit hat Angst vor einen Sozialen Abstieg, Angst vor Arbeitslosigkeit usw... viele sind ja schon Arbeitslos und abgehängt. Le Pen und andere Rechte Parteien, empfindet man also eher als einen Strohhalm, weil man zutiefst Enttäuscht mit dem Etablissement war und ist !
Soziale Gerechtigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg um die "Rechten" Parteien den Wind aus dem Segel zu nehmen.
Dazu müssen die Reichen bzw. Superreichen einen Stück vom Kuchen abgeben, damit die Waage wieder etwas mehr ins Gleichgewicht kommt.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Bundestagswahl 2017
Das was du beschreibst und auch so wie es in deiner Quelle steht ist doch bezeichnend für Demokratien. Schröder betrieb mit der Agenda 2010 auch "politischen Selbstmord". Das haben unbeliebte Reformen nunmal an sich, daß die treibende Karft dahinter vom Wöhler abgestraft werden, gerade wenn die Reformen noch keinen sichtbaren Erfolg hatten.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 12:50)
Naja, eigentlich kommt mir das alles sehr bekannt vor.
Hollande:
Er trat im Mai 2012 nach einem grandiosen Wahlsieg über den konservativen Vorgänger Nicolas Sarkozy an, um den europäischen Stabilitätspakt aus den Angeln zu heben und mit einem europaweiten Investitionsprogramm die Wirtschaft des Kontinents wieder flottzumachen. Doch er biss sich am deutschen Sparwillen die Zähne aus.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016 ... reich-wahl
Nun wird sicherlich gleich geschrieben, dass man das nicht Vergleichen kann? Doch, kann man denn egal wie eine EU Reform zu Gunsten Frankreichs ausfällt, sie wird Zwangsläufig auch zu Lasten Deutschlands gehen.
In wie weit Schäuble und Co. da entgegen kommen wird man sehen.
Das man sich in demokratischen Systemen nicht immer mit seiner Meinung /Willen durchsetzen kann ist auch nix neues, gerade auch wenn die Kritik sich auf europäische Fragen bezieht. Das Deutschland allein war mit der Sparpolitik ist auch unwahr auch Holland , England und andere Mitgliedstaaten standen hinter diesem Kurs. Das Deutschland dabei, durch seine Größe und wirtschaftliche Bedeutung, natürlich mehr Gewicht hat, steht natürlich ausser Frage.
Wenn die Europäer in einer Zugemeinschaft leben wollen, stellt sich die Frage von Lasten gar nicht, denn dann wird dies Solidarisch gehandhabt. Soweit sind wir aber bei der europäischen Einigung noch nicht und ob es in näherer Zukunft dazu kommt, bleibt bei der mom. Entwicklung mehr als fraglich.
Zuletzt geändert von relativ am Donnerstag 11. Mai 2017, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Bundestagswahl 2017
die Abgehaengten und die Angst vorm sozialen Abstieg hatten in Franrkreich die Alternatiive linksaussen mit Melechon und die wurde ja auch zu knapp 20% gewaehlt - Melenchon hatte ein viel besseres soziales Programm als Le Pen, nur der wollte eben nicht Frankreich nur den Fransosen, Halal verbieten, Muslime rauswerfen aus Frankreich und der hat auch nicht gegen Fremde wie es Le Pen getan hat gehetzt.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 13:04)
Ist Quatsch was Du schreibst !
Es gibt darüber Umfragen und Studien die ich bereits verlinkt hatte. Dabei ging es um die Ursachen bzw. der Grund warum Rechte Parteien in ganz Europa großen Zuspruch erhalten. "Gegen Flüchtlinge" ist da nur ein kleiner Aspekt, die Überwiegende Mehrheit hat Angst vor einen Sozialen Abstieg, Angst vor Arbeitslosigkeit usw... viele sind ja schon Arbeitslos und abgehängt. Le Pen und andere Rechte Parteien, empfindet man also eher als einen Strohhalm, weil man zutiefst Enttäuscht mit dem Etablissement war und ist !
Soziale Gerechtigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg um die "Rechten" Parteien den Wind aus dem Segel zu nehmen.
Dazu müssen die Reichen bzw. Superreichen einen Stück vom Kuchen abgeben, damit die Waage wieder etwas mehr ins Gleichgewicht kommt.
dieser Fremdenhass kommt bei einem bestimmten Teil der Fransosen sehr gut an und den verkoerpert Le Pen und nicht Melenchon
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: Bundestagswahl 2017
sorry, aber das ist auch Blödsinn. Gerade weil er das miterlebt hat wird er "gelernt" haben. Nun muß man das Ganze mal abwarten.
Das wiederum sehe ich auch so. Eine Agenda 2010 nach deutschem Vorbild wird es sicherlich nicht geben. Schon jetzt gibt es ja Proteste, obwohl er noch gar nicht im Amt istSenexx hat geschrieben: Frankreich ist nicht wirklich reformwillig.

- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Bundestagswahl 2017
Der Grund warum rechte Parteien zulauf haben liegt in erster Linie an der Sicherheitslage und Flüchtlingslage, denn wenn es nur dein Grund hätte, gäbe es kein Grund ausländerfeindliche aka rechte Parteien zu wählen, sondern dann würde evtl. mehr Links gewählt werden. Natürlich spielt neben dem Sicherheitsaspekt , bzw. seiner eigenen Ägnste und Vorurteile auch die persönliche Einschätzung seiner Lebensumstände ein große Rolle. Was man dann aus Protest wählt, Links oder Rechts, hängt aber eben von der persönlichen Sichtweise dieser Wähler ab.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 13:04)
Ist Quatsch was Du schreibst !
Es gibt darüber Umfragen und Studien die ich bereits verlinkt hatte. Dabei ging es um die Ursachen bzw. der Grund warum Rechte Parteien in ganz Europa großen Zuspruch erhalten. "Gegen Flüchtlinge" ist da nur ein kleiner Aspekt, die Überwiegende Mehrheit hat Angst vor einen Sozialen Abstieg, Angst vor Arbeitslosigkeit usw... viele sind ja schon Arbeitslos und abgehängt. Le Pen und andere Rechte Parteien, empfindet man also eher als einen Strohhalm, weil man zutiefst Enttäuscht mit dem Etablissement war und ist !
Stimmt, aber eben nicht ob jemand deswegen Rechts wählt.Soziale Gerechtigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg um die "Rechten" Parteien den Wind aus dem Segel zu nehmen.
Das ist wieder so ein süßer Traum der Linken. Schau dir die Realitäten an. Mit bloßen Forderungen wirst du kein Reichen überzeugen mehr von seinem Kuchen abzugeben, der zieht in die nächste Straße, wo es keine solche Forderungen gibt, und sagt , ja macht mal.Dazu müssen die Reichen bzw. Superreichen einen Stück vom Kuchen abgeben, damit die Waage wieder etwas mehr ins Gleichgewicht kommt.
Mein Rat sind kleine gesetzliche Standartänderungen und Überzeugungsarbeit, Überzeugungsarbeit und nochmal Überzeugungsarbeit, am Besten mit guten und nachvollziehbaren Projekten. Dann pflanzen wir noch jedem Kind solidarisches Verhalten ein und schon haben wir evtl. in ein zwei Generationen Bürger, die Solidarität in ihrer Mehrheit auch leben wollen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Bundestagswahl 2017
Dass ist auch der Grund, warum Le Pen in Frankrich so grossen Zulauf hat - viele fuehlen sich im eigenen Land nicht mehr wohl und schieben das den Muslimen und Auslaendern in die Schuhe und dann kommt so ein Satzrelativ hat geschrieben:(11 May 2017, 13:23)
Der Grund warum rechte Parteien zulauf haben liegt in erster Linie an der Sicherheitslage und Flüchtlingslage, denn wenn es nur dein Grund hätte, gäbe es kein Grund ausländerfeindliche aka rechte Parteien zu wählen, sondern dann würde evtl. mehr Links gewählt werden. .
'dieser Halal Fritze nimmt mehr meinen Arbeitsplatz weg' und schon ist Le Pen zur Stelle und fordert Halalverbot in ganz Frankreich und will die Muslime ausweisen.
Die Auslaender sind dann schuld, weil ein Fransose seine Arbeit verliert oder keine neue bekommt. So einfach ist die Welt aus Sicht von Rechtsextremen wie Le Pen.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Bundestagswahl 2017
Der Juncker-Plan läuft ja. Davon abgesehen: selbst wenn es nicht so der Fall wäre, würde daraus nicht resultieren, dass es keine Reformen jemals geben kann. Die EU ist in den letzten 25 Jahren mehrfach sehr stark verändert worden, nicht nur durch Lissabon.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 12:50)
Naja, eigentlich kommt mir das alles sehr bekannt vor.
Hollande:
Er trat im Mai 2012 nach einem grandiosen Wahlsieg über den konservativen Vorgänger Nicolas Sarkozy an, um den europäischen Stabilitätspakt aus den Angeln zu heben und mit einem europaweiten Investitionsprogramm die Wirtschaft des Kontinents wieder flottzumachen. Doch er biss sich am deutschen Sparwillen die Zähne aus.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016 ... reich-wahl
Kann man ja vergleichen, aber (s.o.) es ist kein brauchbares Argument. Dieses Naturgesetz gibt es nämlich nicht. Ein Vorteil eines direkten Budgets wäre nämlich, dass man diese nationalen Befindlichkeiten nicht weiter beachten müsste, sondern gezielt dort eingreifen kann, wo Bedarf ist. Von daher geht's um europäische Interessen, auch wenn da Nationalisten wie das Kremlflittchen Le Pen wieder Krokodilstränen kriegen.Nun wird sicherlich gleich geschrieben, dass man das nicht Vergleichen kann? Doch, kann man denn egal wie eine EU Reform zu Gunsten Frankreichs ausfällt, sie wird Zwangsläufig auch zu Lasten Deutschlands gehen.
In wie weit Schäuble und Co. da entgegen kommen wird man sehen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Bundestagswahl 2017
Le Pen selbst glaubt das auch nicht, nur bedient sie diesen Wählerpöbel mit solchen Aussagen und bestätigt deren Meinung und Geisteshaltung damit.pikant hat geschrieben:(11 May 2017, 13:32)
Dass ist auch der Grund, warum Le Pen in Frankrich so grossen Zulauf hat - viele fuehlen sich im eigenen Land nicht mehr wohl und schieben das den Muslimen und Auslaendern in die Schuhe und dann kommt so ein Satz
'dieser Halal Fritze nimmt mehr meinen Arbeitsplatz weg' und schon ist Le Pen zur Stelle und fordert Halalverbot in ganz Frankreich und will die Muslime ausweisen.
Die Auslaender sind dann schuld, weil ein Fransose seine Arbeit verliert oder keine neue bekommt. So einfach ist die Welt aus Sicht von Rechtsextremen wie Le Pen.
Erbärmlicher geht es gar nicht, nur um der Macht willen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Bundestagswahl 2017
Macron will eine Milliardenprogramm fuer Investitionen und Start Up Unternehmen, er will entbuerokratisieren und vor allem in neue zukuenftstraechtige Bereiche investieren und Vorreiter beim Umweltschutz und Bioprodukten sein mit einer oekologischen Landwirtschaft und sein Ziel ist es 2025 die Haelfte auf Bioprodukte umgestellt zu haben und er will neue Arbeitsplaetze in diesem Bereich schaffen.Der General hat geschrieben:(11 May 2017, 13:10)
. Eine Agenda 2010 nach deutschem Vorbild wird es sicherlich nicht geben. Schon jetzt gibt es ja Proteste, obwohl er noch gar nicht im Amt ist
von einer Agenda 2010 nach deutschen Vorbild hat Macron nie gesprochen.
Re: Bundestagswahl 2017
Neuesten Umfragen zufolge schmieren Schulz und die SPD weiter ab. Der Abstand zur Union beträgt wieder 10 Prozentpunkte.
Re: Bundestagswahl 2017
erste Umfrage heute von Infratest Dimap wo die FDP die Linkspartei bei der Sonntagsfrage zur BTW ueberholt!
CDU 37%
FDP, Gruene 8%
SPD 27%
Afd 10%
Linke 7%
Jamaika wird hoch gehandelt in Berlin!
CDU 37%
FDP, Gruene 8%
SPD 27%
Afd 10%
Linke 7%
Jamaika wird hoch gehandelt in Berlin!
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Bundestagswahl 2017
Das ist eine gute Idee denn Frankreich ist ja nun schon länger wahrlich kein Hort der Innovationen.pikant hat geschrieben:(11 May 2017, 13:42)
Macron will eine Milliardenprogramm fuer Investitionen und Start Up Unternehmen, er will entbuerokratisieren und vor allem in neue zukuenftstraechtige Bereiche investieren
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Bundestagswahl 2017
Wen wunderts (ausser dem General)?pikant hat geschrieben:(12 May 2017, 08:19)
erste Umfrage heute von Infratest Dimap wo die FDP die Linkspartei bei der Sonntagsfrage zur BTW ueberholt!

Jetzt müssen die Grünen nur noch 2-3% verlieren und die FDP in gleichem ausmaß dazugewinnen, udn dann passt das.FDP, Gruene 8%
Jamaika wird hoch gehandelt in Berlin!

Auch wenn ich Merkel wegen ihrer vergeigten innere Sicherheit Politik u. Gollum Schäuble wegen seiner "mein Schatzzzzz" Politik des Geld horten aber bloss keine Steuererleichterungen (15 Mia sind n Witz) gewähren nicht mehr sehen kann würde ich Jamaika in der Form begrüßen.
Ampel o. rot-gelb wäre nur akzeptabel wenn der Heißluftballon Schulz mit seinen linken Umverteilungsfantasien sich wieder nach auf seinen goldenen Thron in Brüssel verpisst.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Bundestagswahl 2017
Meines Erachtens wäre Jamaika im Bund für die Grünen der Tod auf Raten. Das wissen die auch, weshalb sie bei der Aussicht auf Jamaika in SH schon heftig schlucken und eine solche Koalition in NRW als beispielgebend für den Bund kategorisch ablehnen.firlefanz11 hat geschrieben:(12 May 2017, 11:45)
Wen wunderts (ausser dem General)?![]()
Jetzt müssen die Grünen nur noch 2-3% verlieren und die FDP in gleichem ausmaß dazugewinnen, udn dann passt das.![]()
Auch wenn ich Merkel wegen ihrer vergeigten innere Sicherheit Politik u. Gollum Schäuble wegen seiner "mein Schatzzzzz" Politik des Geld horten aber bloss keine Steuererleichterungen (15 Mia sind n Witz) gewähren nicht mehr sehen kann würde ich Jamaika in der Form begrüßen.
Ampel o. rot-gelb wäre nur akzeptabel wenn der Heißluftballon Schulz mit seinen linken Umverteilungsfantasien sich wieder nach auf seinen goldenen Thron in Brüssel verpisst.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Bundestagswahl 2017
Der ist eh nicht aufzuhalten...JJazzGold hat geschrieben:(12 May 2017, 13:14)
Meines Erachtens wäre Jamaika im Bund für die Grünen der Tod auf Raten.

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Bundestagswahl 2017
die erholen sich auch wieder - gab viele Krisen bei den Gruenen und nach der Wiedervereinigung ist man sogar aus dem Bundestag rausgeflogen, weil man ueber das Wetter reden wollte

Oezdemir ist beliebt bei den Deutschen, nur die Gruenen haben halt auch Trittin , Hofreiter, Simone Peter und Loehrmann
mehr Kreitschmann, Oezdemir, Katrin Goering Eckardt und Habeck und dann wird das schon wieder.
Re: Bundestagswahl 2017
Ich gehe davon aus, dass “mehr Göring-Eckhardt“ weniger grüne Wähler bedeutet.pikant hat geschrieben:(12 May 2017, 15:40)
die erholen sich auch wieder - gab viele Krisen bei den Gruenen und nach der Wiedervereinigung ist man sogar aus dem Bundestag rausgeflogen, weil man ueber das Wetter reden wollte![]()
Oezdemir ist beliebt bei den Deutschen, nur die Gruenen haben halt auch Trittin , Hofreiter, Simone Peter und Loehrmann
mehr Kreitschmann, Oezdemir, Katrin Goering Eckardt und Habeck und dann wird das schon wieder.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95483
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Bundestagswahl 2017
KGE ist jetzt kein Wählerfänger.pikant hat geschrieben:(12 May 2017, 15:40)
die erholen sich auch wieder - gab viele Krisen bei den Gruenen und nach der Wiedervereinigung ist man sogar aus dem Bundestag rausgeflogen, weil man ueber das Wetter reden wollte![]()
Oezdemir ist beliebt bei den Deutschen, nur die Gruenen haben halt auch Trittin , Hofreiter, Simone Peter und Loehrmann
mehr Kreitschmann, Oezdemir, Katrin Goering Eckardt und Habeck und dann wird das schon wieder.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Bundestagswahl 2017
Selten, dass ich dir Recht gebe!JJazzGold hat geschrieben:(12 May 2017, 15:50)
Ich gehe davon aus, dass “mehr Göring-Eckhardt“ weniger grüne Wähler bedeutet.


- Europafreund
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 14. November 2016, 15:26
Re: Bundestagswahl 2017
Ich denke auch, dass sich die Grünen wieder etwas erholen werden. KGE wird dazu aber kaum beitragen. Und die Betonung dürfte vor der BTW nur auf etwas liegen, da den Grünen aktuelle irgendwie die Themen fehlen. Zudem machen sie sich mit der Ablehnung der Rückführung von Flüchtlingen ohne Asylantenstatus keine Freunde. Wenn es mehr realpolitische Kandidaten wie Özdemir, Kretschmann oder Habeck gäbe, stünde die Partei auch besser dar.pikant hat geschrieben:(12 May 2017, 15:40)
die erholen sich auch wieder - gab viele Krisen bei den Gruenen und nach der Wiedervereinigung ist man sogar aus dem Bundestag rausgeflogen, weil man ueber das Wetter reden wollte![]()
Oezdemir ist beliebt bei den Deutschen, nur die Gruenen haben halt auch Trittin , Hofreiter, Simone Peter und Loehrmann
mehr Kreitschmann, Oezdemir, Katrin Goering Eckardt und Habeck und dann wird das schon wieder.
Gespannt bin ich auch, inwieweit die FDP den Schwung der beiden Landtagswahlen mit nach Berlin nehmen kann. Der junge, aufstrebende Lindner und Kubicki als echte Type sind ein spannendes Führungsduo. Wenn sie sich auch inhaltlich von der Westerwelle/Brüderle-FDP absetzen, könnte es interessant werden.
Keine Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit!
Re: Bundestagswahl 2017
Wenigstens Gabriel liest hier mit.Brainiac hat geschrieben:(09 May 2017, 20:11)
[...]
Schulz müsste Europa und EU zu einem seiner Haupt-Wahlkampfthemen erklären. Dafür steht er ja als Person. Zwar steht Merkel auch für Europa und EU, und hat hier einiges geleistet, aber in eher defensiver Hinsicht, im Sinne "weitermachen". Ich kenne von ihr keinen Veränderungsvorschlag für die EU, der etwas substantieller und zukunftsgerichteter ist. Hier hätte Schulz also viele Angriffspunkte.
Wer weiß, vielleicht wollte man auch erst die Wahl in F abwarten. Nach einer Anstandspause - zuerst gilt es ja für Macron, auf Merkel zuzugehen - könnte sich dann evtl. eine Achse Macron-Schulz bilden.

https://www.google.de/amp/www.spiegel.d ... 8-amp.htmlFast Hälfte der Deutschen will europäischen Finanzminister
Außenminister Gabriel schlägt nach SPIEGEL-Informationen einen deutsch-französischen Pakt zur Zukunft Europas vor. Kritik auf die Vorschläge des neuen Präsidenten Macron nennt er "engstirnig und kleinherzig". Viele Deutsche hat er hinter sich.
[...]
In einem fünfseitigen Papier mit dem Titel "Élysée 2.0 - Neue Impulse für die deutsch-französische Zusammenarbeit" hat Außenminister Sigmar Gabriel Ideen für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Berlin und Paris entwickelt.
Jetzt darf man gespannt sein, welche Linie Merkel verfolgt.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: Bundestagswahl 2017
Schulz weiter im freien Fall
http://www.faz.net/aktuell/politik/bund ... 19625.html
Die Wetten laufen: Schafft er es, die SPD unter 25% zu drücken?
http://www.faz.net/aktuell/politik/bund ... 19625.html
Die Wetten laufen: Schafft er es, die SPD unter 25% zu drücken?
-
- Beiträge: 9309
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Bundestagswahl 2017
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 0-all.html
Handelsblatt 1. März 2017 DIW-Studie: Damit können die Parteien bei Wählern punkten
Handelsblatt 1. März 2017 DIW-Studie: Damit können die Parteien bei Wählern punkten
Welche Partei wird eher den richtigen Dreiklang aus innerer, äußerer und sozialer Sicherheit im Bundestagswahlkampf formulieren und kommunizieren? Welcher Stellenwert wird noch der Freiheit oder der Gerechtigkeit beigemessen?Die Forscher haben gemeinsam mit dem Umfrageinstitut Kantar Public Ende Januar bei 1.016 Personen die Relevanz einzelner Politikbereiche abgefragt...
Denn noch mehr als auf wirtschaftliche Ziele wie die Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens (BIP) legen die deutschen Wahlberechtigten zurzeit Wert auf den Erhalt der Demokratie, die Verbesserung der Pflegequalität und die Bekämpfung der Kriminalität. Diese drei Ziele wurden an oberster Stelle genannt. „Arbeit schaffen“ kommt erst an vierter Stelle.
Über diese vier Ziele herrscht laut DIW ein breiter Konsens: Über alle Bevölkerungsschichten hinweg ernteten sie hohe Zustimmungsquoten von über 90 Prozent wenn es darum geht, welche Bereiche für die Politik wichtig sein sollten.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Bundestagswahl 2017
[MOD] Ein Beitrag entfernt. Es müssen hier nicht identische Posts mehrfach eingestellt werden.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: Bundestagswahl 2017
Jörg Vollmers offener Brief an Merkel
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Jörg Vollmer, wendete sich an Bundeskanzlerin mit einem offenen Brief mit der Forderung, die Bundeswehr politisch nicht auszuschlachten.
Offener Brief an Angela Merkel: Alle Soldaten unter Generalverdacht nicht stellen! (https://www.myheimat.de/muenchen/politi ... 15392.html)
Denkt ihr nicht, dass die Kanzlerin das Spiel zu weit treibt?
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Jörg Vollmer, wendete sich an Bundeskanzlerin mit einem offenen Brief mit der Forderung, die Bundeswehr politisch nicht auszuschlachten.
Offener Brief an Angela Merkel: Alle Soldaten unter Generalverdacht nicht stellen! (https://www.myheimat.de/muenchen/politi ... 15392.html)
Denkt ihr nicht, dass die Kanzlerin das Spiel zu weit treibt?
Re: Bundestagswahl 2017
Merkel und Lindner wären schon eine gute Antwort auf Putin, Erdogan und Trump.firlefanz11 hat geschrieben:Jetzt müssen die Grünen nur noch 2-3% verlieren und die FDP in gleichem ausmaß dazugewinnen, udn dann passt das.![]()
Sachlich und ruhig bleiben, wäre jetzt echt wichtig und es schadet uns garantiert auch nicht, wenn wenigstens unsere Regierung von Leuten geführt wird, die längere Texte lesen und verstehen können. Macron passt dann auch gut zu uns.
Den anfänglichen Hype um Schulz konnte ich nie verstehen.
Er hat weder Charisma, noch ist er der Typ, dem ich gerne mein Geld und meine Sicherheit anvertrauen würde. Und soooooooooo viel anders in seinen Grundvorstellungen als Merkel ist er ja auch nicht. Warum ihn dann überhaupt wählen? Und Schulz hat ja schon bei der EU Wahl gegen Junker verloren.
Es ist echt arm, dass die gute alte SPD wieder keine kluge Frau aufbieten konnte, oder wollte. Also drücken wir die Daumen für Schwarz/Gelb.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Bundestagswahl 2017
Hoffe aktuell auch auf Schwarz/Gelb, schlechter als unter einer erneuten großen Koalition oder gar RRG kann es garnicht werden. Ob es bei der SPD jetzt eine Frau gebraucht hätte, weiß ich nicht aber Schulz ist die absolute Luftnummer. Würde mich nicht wundern wenn die SPD bald noch schlechter dasteht als unter Siggi.harry52 hat geschrieben:(29 May 2017, 13:58)
Merkel und Lindner wären schon eine gute Antwort auf Putin, Erdogan und Trump.
Sachlich und ruhig bleiben, wäre jetzt echt wichtig und es schadet uns garantiert auch nicht, wenn wenigstens unsere Regierung von Leuten geführt wird, die längere Texte lesen und verstehen können. Macron passt dann auch gut zu uns.
Den anfänglichen Hype um Schulz konnte ich nie verstehen.
Er hat weder Charisma, noch ist er der Typ, dem ich gerne mein Geld und meine Sicherheit anvertrauen würde. Und soooooooooo viel anders in seinen Grundvorstellungen als Merkel ist er ja auch nicht. Warum ihn dann überhaupt wählen? Und Schulz hat ja schon bei der EU Wahl gegen Junker verloren.
Es ist echt arm, dass die gute alte SPD wieder keine kluge Frau aufbieten konnte, oder wollte. Also drücken wir die Daumen für Schwarz/Gelb.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Bundestagswahl 2017
Natürlich kann es dann für einige schlechter aussehen. Z.B. für Hartz 4 Empfänger , oder für diejenigen die keine Arbeit finden , oder nicht mehr arbeiten können. Auch für die Mindestlöhner könnte es wieder schlechter werden.Merkel_Unser hat geschrieben:(29 May 2017, 14:08)
Hoffe aktuell auch auf Schwarz/Gelb, schlechter als unter einer erneuten großen Koalition oder gar RRG kann es garnicht werden. Ob es bei der SPD jetzt eine Frau gebraucht hätte, weiß ich nicht aber Schulz ist die absolute Luftnummer. Würde mich nicht wundern wenn die SPD bald noch schlechter dasteht als unter Siggi.
Was läuft sonst noch schlecht?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Bundestagswahl 2017
Mindestlöhner, Arbeitslose und Arbeitssuchende wird es
unter einer kompetenten konservativ/liberalen Regierung eher besser gehen. Es sind ja gerade die Armen, die am Ende unter linken, roten und grünen Nieten leiden. Siehe Griechenland, Frankreich....Venezuela, Brasilien.... Wenn die Geschenke erstmal weg sind und die Ausgaben steigen, während die Einnahmen sinken, dann wird es meist besonders bitter für die Ärmeren.
unter einer kompetenten konservativ/liberalen Regierung eher besser gehen. Es sind ja gerade die Armen, die am Ende unter linken, roten und grünen Nieten leiden. Siehe Griechenland, Frankreich....Venezuela, Brasilien.... Wenn die Geschenke erstmal weg sind und die Ausgaben steigen, während die Einnahmen sinken, dann wird es meist besonders bitter für die Ärmeren.
Zuletzt geändert von harry52 am Montag 29. Mai 2017, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Bundestagswahl 2017
Wie es unter (Rot) Rot - Grün ausschauen könnte, hat man am Beispiel NRW die letzten Jahre ja erleben dürfen. Für den Bund eine gruselige Vorstellung!relativ hat geschrieben:(29 May 2017, 15:36)
Natürlich kann es dann für einige schlechter aussehen. Z.B. für Hartz 4 Empfänger , oder für diejenigen die keine Arbeit finden , oder nicht mehr arbeiten können. Auch für die Mindestlöhner könnte es wieder schlechter werden.
Was läuft sonst noch schlecht?
Von Schulz hab ich bisher nicht viel vernommen, außer Sprechblasen und die Forderung, Arbeitslosigkeit weiter zu unterstützen!
Dann lieber eine FDP mit frischem Wind und neuem, vielversprechenden Personal!
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Bundestagswahl 2017
Was konntest du denn im Kontext Konkret sehen bei Rot/Grün in NRW? Nunja es gibt eine aktuelle Kanzlerin, die von Rot/Grün im Bund immer noch profitiert.Merkel_Unser hat geschrieben:(29 May 2017, 17:00)
Wie es unter (Rot) Rot - Grün ausschauen könnte, hat man am Beispiel NRW die letzten Jahre ja erleben dürfen. Für den Bund eine gruselige Vorstellung!
Von Schulz hab ich bisher nicht viel vernommen, außer Sprechblasen und die Forderung, Arbeitslosigkeit weiter zu unterstützen!
Dann lieber eine FDP mit frischem Wind und neuem, vielversprechenden Personal!

Kannst du mal Beispiele für das vielversprechende Personal geben?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Bundestagswahl 2017
wo kann ich diese Forderung nachlesen?Merkel_Unser hat geschrieben:(29 May 2017, 17:00)
Wie es unter (Rot) Rot - Grün ausschauen könnte, hat man am Beispiel NRW die letzten Jahre ja erleben dürfen. Für den Bund eine gruselige Vorstellung!
Von Schulz hab ich bisher nicht viel vernommen, außer Sprechblasen und die Forderung, Arbeitslosigkeit weiter zu unterstützen!
Dann lieber eine FDP mit frischem Wind und neuem, vielversprechenden Personal!
den Menschen bei Arbeitslosigkeit helfen, ja das will Schulz
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Bundestagswahl 2017
Stichwörter EInbrüche, Wachstum , Verschuldung, Arbeitslosigkeit - überall ist NRW Schlusslicht! Dazu das Versagen bei Amri und die Silvesternacht! Danke Rot-Grün!relativ hat geschrieben:(30 May 2017, 08:56)
Was konntest du denn im Kontext Konkret sehen bei Rot/Grün in NRW? Nunja es gibt eine aktuelle Kanzlerin, die von Rot/Grün im Bund immer noch profitiert.![]()
Kannst du mal Beispiele für das vielversprechende Personal geben?
FDP hat vielversprechendes Personal mit Lindner und Kubicki, insbesondere wenn man bei SPD mit Leuten wie Schulz und Stegner antritt!
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Bundestagswahl 2017
Arbeitslosigkeit ist zwar für manche ein Problem, bundesweit liegt sie aber auf einem absoluten Tiefpunkt. Außerdem vertrete ich den Standpunkt, wer nach 24 Monaten keinen neuen Job findet, findet wahrscheinlich auch danach keinen mehr.pikant hat geschrieben:(30 May 2017, 08:59)
wo kann ich diese Forderung nachlesen?
den Menschen bei Arbeitslosigkeit helfen, ja das will Schulz
Schulz soll Vorschläge zur hohen Abgabenlast bringen, aber da kommt wie erwartet bisher nichts!
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Bundestagswahl 2017
Ja ich kenne die Sprechblasen, ohne Inhalte und Fakten.Merkel_Unser hat geschrieben:(30 May 2017, 14:38)
Stichwörter EInbrüche, Wachstum , Verschuldung, Arbeitslosigkeit - überall ist NRW Schlusslicht! Dazu das Versagen bei Amri und die Silvesternacht! Danke Rot-Grün!
Hm, welche Leistungen haben die beiden denn schon gebracht? Hatten die schon mal Ministerverantwortung? Haben die schon Wunder vollbracht? Nehmen wir die beiden mal weg, wer noch? Das kann doch wirklich nicht alles sein , oder? Evtl lauert ja noch so ein Philipp Rösler im Keller?FDP hat vielversprechendes Personal mit Lindner und Kubicki, insbesondere wenn man bei SPD mit Leuten wie Schulz und Stegner antritt!

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Bundestagswahl 2017
Nö, keine Sprechblasen, ich empfehle dir z.B. diesen Artikel:relativ hat geschrieben:(30 May 2017, 14:49)
Ja ich kenne die Sprechblasen, ohne Inhalte und Fakten.
Hm, welche Leistungen haben die beiden denn schon gebracht? Hatten die schon mal Ministerverantwortung? Haben die schon Wunder vollbracht? Nehmen wir die beiden mal weg, wer noch? Das kann doch wirklich nicht alles sein , oder? Evtl lauert ja noch so ein Philipp Rösler im Keller?
http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen ... g-100.html
Ministerverantwortung kommt ja in NRW jetzt, bevor rot-grün nicht abgewählt war ging das wohl auch schlecht?
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Bundestagswahl 2017
Ich kenne alle diese Privatmeinungen, die sich Teile aus dem Ganzen raussuchen, aber dies nicht in einem größeren Kontext betrachten. Dies sollte man aber, um gerade die drängenden Probleme in NRW zu verstehen.Merkel_Unser hat geschrieben:(30 May 2017, 14:53)
Nö, keine Sprechblasen, ich empfehle dir z.B. diesen Artikel:
http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen ... g-100.html
Ministerverantwortung kommt ja in NRW jetzt, bevor rot-grün nicht abgewählt war ging das wohl auch schlecht?
Natürlich hat auch immer die Politik ein Einfluss darauf wie etwas läuft, aber um diese Kritik gerecht zu gestalten, muesste man in NRW ziemlich lange zurück gehen und die Schuldenbremse dürfte es dann auch nicht gegeben haben.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Bundestagswahl 2017
Nur ist es keine "Privatmeinung", sondern es ist alles mit Fakten und Links belegt! Aber klar dass es dir nicht in den Kram passt. Rot-Grün war jetzt 8 Jahre an der Regierung, da ist es lächerlich die Verantwortung bei anderen zu suchen! Aber positiv stimmt mich, dass das Wahlvolk schneller Konsequenzen zieht als User relativ.relativ hat geschrieben:(30 May 2017, 15:03)
Ich kenne alle diese Privatmeinungen, die sich Teile aus dem Ganzen raussuchen, aber dies nicht in einem größeren Kontext betrachten. Dies sollte man aber, um gerade die drängenden Probleme in NRW zu verstehen.
Natürlich hat auch immer die Politik ein Einfluss darauf wie etwas läuft, aber um diese Kritik gerecht zu gestalten, muesste man in NRW ziemlich lange zurück gehen und die Schuldenbremse dürfte es dann auch nicht gegeben haben.