schokoschendrezki hat geschrieben:(28 Mar 2017, 23:43)Das russische Volk erlaubt seiner Regierung trotz gravierender sozialer und ökonomischer Fehlleistungen durchaus den verdeckten Eintritt in den einen und den offenen Eintritt in den anderen Krieg. Ich hörte vor einiger Zeit ein ziemlich verstörendes Interview mit einem - durchaus gebildeten - russischen Rentner, der darüber berichtete, dass er seine Herzmedikamente nicht mehr bezahlen könne, das Interview aber abbrechen musste, weil er dringend zu einer großen Pro-Putin-Demo musste ... Ist das polnische Volk in seiner Gesamtheit rationaler und quasi egoistischer? Wer das Feature "Kaczynski"-Land vor 4 Tagen im Deutschlandradio hörte, wird das schwerlich glauben. Es gibt in Polen wie auch in der Türkei, Russland, Ungarn etc. eine ganze Reihe herausragender kritischer oppositioneller Künstler, Literaten, Regisseure, Intellektuelle ... aber sie sind dennoch in der Minderheit. Und es läuft in allen genannten Ländern gerade eine ziemliche Schmutzkampagne gegen sie. Man darf es nicht an der Ethnie festmachen, das ist ja Unsinn, sondern systemisch sehen: Es gibt eine weltweite Renaissance von Religion, Nationalismus und Irrationalismus. Deswegen auch der Vergleich mit der Gegenreformation. Dass das in Weltgegenden wie Skandinavien nicht so deutlich hervortritt, dürfte mindestens auch an der langen Tradition der Harmoniebedürftigkeit liegen. Gestern hieß es in einem Kommentar dazu: Diese Länder funktionieren wie große Dörfer: Jeder passt auf den anderen auf. Im sehr positiven wie auch im sehr sehr negativen Sinn einer solchen Aussage.
Ja, diese Sendung im Deutschlandfunk über das Kaczyński-Land habe ich auch gehört. Das war sehr bedrückend dargestellt. Aber ich glaube aus meiner Beobachtung und Kenntnisnahme von Beiträgen der Rzeczpospolita doch, daß die Polen aufmucken, wenn ihnen die Sache zu bunt wird. Da wollten Ideologen der PiS ein Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen selbst bei Opfen angezeigter Vergewaltigungen einführen. Ein, zwei ganz große Frauendemos, und dann hatte sich das Thema erledigt.
Was einen Krieg betrifft, dann dürfte die NATO wohl einen Daumen draufhalten, aber auch ansonsten glaube ich nicht, daß die Polen sich so leicht in einen Krieg schicken lassen, den man auch vermeiden könnte.
Ähnlich auch der Zank mit der EU-Kommission und in der EU. Wenn Polen da durch eigene Willkür abgehängt wird oder gar die EU verlassen wollte, dann gäbe das wohl einen kleinen Volksaufstand.
Aber Sie haben Recht, der Vortrag über Kaczyński-Land brachte mich auch nicht gerade in Hochstimmung!