Julian hat geschrieben:(01 Mar 2017, 12:33)
Ja, natürlich; viele sind eben erst in der Zeit zwischen 1989 und 2005 aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion zugewandert. Das muss man natürlich mit einberechnen, wenn es um Statistiken zu Wohlstand geht, der Zeit braucht, um sich zu entwickeln. Der Bildungsstand dieser Einwanderer war jedoch sehr hoch, und ich vermute, dass die Kinder und Enkel dieser Einwanderer in Deutschland ihren Weg machen werden, und zwar mit mehr Erfolg als die meisten anderen Einwanderergruppen. Natürlich waren die meisten dieser Einwanderer auch gar nicht religiös, sondern säkular und russisch geprägt. Inwiefern diese ihren Nachwuchs nun beschneiden lassen wollen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Deutschland war ja bis zum Nationalsozialismus ein Land, wo die jüdische Aufklärung stark war und mit ihr liberale Gemeinden. Dies hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg geändert, eben dadurch, dass es nur noch wenige deutsche Juden gab (die meisten Mitglieder der neuen jüdischen Gemeinde in Deutschland waren displaced persons aus Osteuropa) und das Konzept der Einheitsgemeinde entwickelt wurde. Diese Einheitsgemeinden sind aber eher orthodox geprägt, und nur langsam entwickeln sich nun auch wieder liberale Gemeinden.
Man sollte dies in der Debatte um die Beschneidung auch nicht vergessen: Keinesfalls alle Juden sehen die Beschneidung als absolut notwendiges, das Judentum definierende Element an. So sprach sich Abraham Geiger, nach dem das wohl wichtigste Rabbinerseminar in Deutschland benannt ist, gegen die Beschneidung von Jungen aus.
Richtig.