Kapitalismus
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Kapitalismus
Einmal , von Ostblockregierungen wurde von vorne bis hinten beschissen
Dann aber auch die anderen Westregierungen
sind auch nicht besser!
Da hast du aber vieles absichtlich, das unterstelle
ich jetzt mal, verkehrt dargestellt!
Hast du denn immer noch nicht verinnerlicht das die Ostblockstaaten nur den Zweck erfüllen die Kommunisten /Sozialisten unter allen Umständen
an der Macht zu halten.Selbst wenn nötig mit Waffengewalt.Das deine freie Meinung dich dort ins Gefängnis gebracht hätte weil kritisch.
Wo warst du die letzten Jahrzehnte? Die Westlichen Demokratien haben auch Schwächen, nur das dieses erkennen der Schwächen diskutiert
und bemängelt wird.Die Wirtschaftssysteme sind stärker als die Sozialistischen weil auch flexibler und innovativer. Aber das du auch nur Diktaturen wie die Ostblockstaaten es waren mit Demokratie
westlicher Prägung versuchst negativ gleichzusetzen, lässt mich schier am Menschen
zweifeln:-*:-*
Dann aber auch die anderen Westregierungen
sind auch nicht besser!
Da hast du aber vieles absichtlich, das unterstelle
ich jetzt mal, verkehrt dargestellt!
Hast du denn immer noch nicht verinnerlicht das die Ostblockstaaten nur den Zweck erfüllen die Kommunisten /Sozialisten unter allen Umständen
an der Macht zu halten.Selbst wenn nötig mit Waffengewalt.Das deine freie Meinung dich dort ins Gefängnis gebracht hätte weil kritisch.
Wo warst du die letzten Jahrzehnte? Die Westlichen Demokratien haben auch Schwächen, nur das dieses erkennen der Schwächen diskutiert
und bemängelt wird.Die Wirtschaftssysteme sind stärker als die Sozialistischen weil auch flexibler und innovativer. Aber das du auch nur Diktaturen wie die Ostblockstaaten es waren mit Demokratie
westlicher Prägung versuchst negativ gleichzusetzen, lässt mich schier am Menschen
zweifeln:-*:-*
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Mal ne Frage. Findest du die Sozialismus Idee von Grund auf schlecht?Moses hat geschrieben:(04 Feb 2017, 22:54)
Ich kann und werde Deine Erfahrungen nicht in Frage stellen . . .
Auch ich habe einen beträchtlichen teil meines Lebens auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs verbracht,
Deine Schlussfolgerungen kann ich nicht nachvollziehen - also an DDR-Erfahrungen kanns nicht liegen!
Oder bist du nur gegen ein System ala DDR?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Die Grundidee ist gut aber nicht realisierbar, dass was hier als Experimente lief war nur Horror!Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 00:48)
Mal ne Frage. Findest du die Sozialismus Idee von Grund auf schlecht?
Oder bist du nur gegen ein System ala DDR?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Ich kann dich gut verstehen, wenn ich die DDR selbst am eigenen Leib erfahren hätte würde ich wahrscheinlich ähnlich dazu stehen.Moses hat geschrieben:(05 Feb 2017, 00:52)
Die Grundidee ist gut aber nicht realisierbar, dass was hier als Experimente lief war nur Horror!
Aber ich glaube, dass es gut ist aus den vergangenen Fehlern eine Lehre zu finden.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Ich bin 1989 für Freiheit und Demokratie auf die Straße gegangen, das war meine Lehre!Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 01:00)
Ich kann dich gut verstehen, wenn ich die DDR selbst am eigenen Leib erfahren hätte würde ich wahrscheinlich ähnlich dazu stehen.
Aber ich glaube, dass es gut ist aus den vergangenen Fehlern eine Lehre zu finden.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Aber du bist nicht für den NSA auf die Strasse gegangen und auch nicht für die Ausbeutung der Dritten Welt, oder doch?Moses hat geschrieben:(05 Feb 2017, 01:05)
Ich bin 1989 für Freiheit und Demokratie auf die Straße gegangen, das war meine Lehre!
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Warum hätte ich das tun sollen? Ich wollte das land in dem ich lebe von der Unterdrückung durch die Kommunisten befreien.Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 01:20)
Aber du bist nicht für den NSA auf die Strasse gegangen und auch nicht für die Ausbeutung der Dritten Welt, oder doch?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Nur mal so, der NSA überwacht die gesamte Welt. Und glaubst du wirklich dass echte Kommunisten Unterdrückung wollen?Moses hat geschrieben:(05 Feb 2017, 01:21)
Warum hätte ich das tun sollen? Ich wollte das land in dem ich lebe von der Unterdrückung durch die Kommunisten befreien.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Ja, Diktatur der Proletariats nennt sich das!Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 01:30)
Nur mal so, der NSA überwacht die gesamte Welt. Und glaubst du wirklich dass echte Kommunisten Unterdrückung wollen?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Das rechtfertigt keine Diktatur!
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Demokratie ist nichts anderes wie die Diktatur der Mehrheit.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Kapitalismus
Das ist bei der sozialistischen Demokratie so. Bei der kapitalistischen Demokratie gibt es mehr. Böse Schiedsgerichte zum Beispiel.Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 02:08)
Demokratie ist nichts anderes wie die Diktatur der Mehrheit.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: Kapitalismus
Ich habe mir oft genug Debatten im BT angeschaut, aber ich habe noch nie erlebt, das eine Partei, und da kannst du von Links aussen bis Rechts aussen gehen, einen ihrer Fehler zugegeben hat.odiug hat geschrieben:(04 Feb 2017, 23:12)
Also wenn das dein Eindruck von den Debatten im Bundestag ist, dann ist der falsch und solltest du oefter die Debatten dort verfolgen.
Bei denen ist immer nur die andere Partei schuld. Und dann immer die leere Worthülse: "Mit uns gibt "es" das nicht", was dabei rauskommt sieht man ja.
Und da soll ich mich nicht verarscht vorkommen?
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Lol - einen ähnlichen Spruch hat mein Verfassungsrechts-Dozent mal gebracht, der meinte dies aber scherzhaft - - - Du auch?Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 02:08)
Demokratie ist nichts anderes wie die Diktatur der Mehrheit.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41176
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Kapitalismus
Du meinst sicherlich Arbeitnehmer. Ich glaube kaum, dass die sich mehrheitlich noch Proletarier nennen oder genannt werden möchten. Wie dem auch sei, selbst der moderne Proletarier kann wählen, wen er will und muss nicht zwangsläufig sozialistisch/kommunistisch wählen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Kapitalismus
Das ist Unterdrückung!!!Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 01:30)
Nur mal so, der NSA überwacht die gesamte Welt. Und glaubst du wirklich dass echte Kommunisten Unterdrückung wollen?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Angenommen unsere Regierung würde aus 12 Menschen bestehen. 11 sind für eine Diktatur und einer allein für Demokratie.Moses hat geschrieben:(05 Feb 2017, 15:06)
Lol - einen ähnlichen Spruch hat mein Verfassungsrechts-Dozent mal gebracht, der meinte dies aber scherzhaft - - - Du auch?
Wer ist dann die Mehrheit?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Interessanter Ansatz, zeigt er doch, wie wenig Du vom Funktionieren einer parlamentarischen Demokratie verstehst.Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 23:07)
Angenommen unsere Regierung würde aus 12 Menschen bestehen. 11 sind für eine Diktatur und einer allein für Demokratie.
Wer ist dann die Mehrheit?
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28925
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Kapitalismus
Lass das Wort parlamentarisch einfach weg.Moses hat geschrieben:(05 Feb 2017, 23:09)
Interessanter Ansatz, zeigt er doch, wie wenig Du vom Funktionieren einer parlamentarischen Demokratie verstehst.
Wer der Meinung ist, 11 von 12 Leute könnten in Mehrheit einfach ALLES bestimmen
und das wäre dann noch demokratisch,
hat mit Demokratie, Menschenrechten, Grundrechten, Minderheitenschutz
und menschlichem Grundverständnis NICHTS am Hut.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Du hast mein Beispiel nicht verstanden...Skull hat geschrieben:(05 Feb 2017, 23:16)
Lass das Wort parlamentarisch einfach weg.
Wer der Meinung ist, 11 von 12 Leute könnten in Mehrheit einfach ALLES bestimmen
und das wäre dann noch demokratisch,
hat mit Demokratie, Menschenrechten, Grundrechten, Minderheitenschutz
und menschlichem Grundverständnis NICHTS am Hut.
mfg

Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Vielleicht habe ich diesen Ansatz gewählt weil ich weiß wie der Hase läuft.Moses hat geschrieben:(05 Feb 2017, 23:09)
Interessanter Ansatz, zeigt er doch, wie wenig Du vom Funktionieren einer parlamentarischen Demokratie verstehst.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Glaub mir, DAS weißt Du ganz sicher nicht!Rote_Galaxie hat geschrieben:(05 Feb 2017, 23:32)
Vielleicht habe ich diesen Ansatz gewählt weil ich weiß wie der Hase läuft.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Weil ich schon einiges von dem gelesen habe, was Du so schreibst.
Entweder, Du bist noch sehr jung oder Dir Fehlt der Einblick in demokratische Strukturen völlig.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Was soll ich dazu sagen, ein alter Sack bin ich noch nicht.Moses hat geschrieben:(05 Feb 2017, 23:59)
Weil ich schon einiges von dem gelesen habe, was Du so schreibst.
Entweder, Du bist noch sehr jung oder Dir Fehlt der Einblick in demokratische Strukturen völlig.
Aber ich habe mich lange mit dem System der BRD beschäftigt und denke, dass das Kapital regiert bzw die Lobbyisten.
Ist kein Wunder warum sich die CDU/CSU dagegen sträubt die Daten offenzulegen bezüglich dessen.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Weißt Du was Lobbyarbeit bedeutet und welchen Einfluss diese auf parlamentarische Entscheidungen hat?Rote_Galaxie hat geschrieben:(06 Feb 2017, 00:03)
Was soll ich dazu sagen, ein alter Sack bin ich noch nicht.
Aber ich habe mich lange mit dem System der BRD beschäftigt und denke, dass das Kapital regiert bzw die Lobbyisten.
Ist kein Wunder warum sich die CDU/CSU dagegen sträubt die Daten offenzulegen bezüglich dessen.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Ich verstehe was du meinst, es gibt auch positive Lobbyarbeit. Aber Fakt ist dass manche Gesetze nicht von der Politik geschrieben wurden sondern von Wirtschaftsverbänden.Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 00:05)
Weißt Du was Lobbyarbeit bedeutet und welchen Einfluss diese auf parlamentarische Entscheidungen hat?
Und ja ich was das bedeutet.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Dir ist aber schon klar, wer Gesetzgeber ist?Rote_Galaxie hat geschrieben:(06 Feb 2017, 00:07)
Ich verstehe was du meinst, es gibt auch positive Lobbyarbeit. Aber Fakt ist dass manche Gesetze nicht von der Politik geschrieben wurden sondern von Wirtschaftsverbänden.
Und ja ich was das bedeutet.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Kapitalismus
Ich bin der Meinung dass nicht die Legislative das Sagen hat sondern das Kapital.
Gut, du bist anderer Ansicht, akzeptiere ich.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Wer genau ist denn dieses ominöse Kapital? Und wie genau beschließt es Gesetze?Rote_Galaxie hat geschrieben:(06 Feb 2017, 00:14)
Ich bin der Meinung dass nicht die Legislative das Sagen hat sondern das Kapital.
Gut, du bist anderer Ansicht, akzeptiere ich.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Kapitalismus
Indem es die Legislative und die Exekutive besticht. Siehe Lobbyismus.Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 00:17)
Wer genau ist denn dieses ominöse Kapital? Und wie genau beschließt es Gesetze?
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Kapitalismus
was ja zunaechst einmal nicht schlecht sein muss, wenn man als Abgeordneter oder als Fraktion die gleiche Meinung wie der Wirtschaftsverband vertrittRote_Galaxie hat geschrieben:(06 Feb 2017, 00:07)
Ich verstehe was du meinst, es gibt auch positive Lobbyarbeit. Aber Fakt ist dass manche Gesetze nicht von der Politik geschrieben wurden sondern von Wirtschaftsverbänden.
Und ja ich was das bedeutet.
dann hat man weniger Arbeit und am Ende entscheiden ja die Parlamenten, die Abgeordneten ueber das Gesetz und kein Verband.
ein Abgeordneter sollte zudem nicht festgefahren sein in seiner Meinung , sondern offen fuer neue Argumente und Sichtweisen.
Lobbyarbeit gehoert zur Demokratie hinzu, aber keine Bestechung.
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Kapitalismus
Odin1506 hat geschrieben:(05 Feb 2017, 02:24)
Ich habe mir oft genug Debatten im BT angeschaut, aber ich habe noch nie erlebt, das eine Partei, und da kannst du von Links aussen bis Rechts aussen gehen, einen ihrer Fehler zugegeben hat.
Bei denen ist immer nur die andere Partei schuld. Und dann immer die leere Worthülse: "Mit uns gibt "es" das nicht", was dabei rauskommt sieht man ja.
Und da soll ich mich nicht verarscht vorkommen?
Dabei solltest Du berücksichtigen, dass die Meinungsbildung nicht im Plenarsaal des Parlamentes vor sich geht, sondern zuvor ausgiebig in den entsprechenden Ausschüssen die Positionen ausgelotet werden. Im Grunde genommen sind die Plenar Sitzungen daher mehr oder weniger "Bühne" oder "Theater", denn die eigentlichen Entscheidungen und die Richtungen werden woanders ermittelt, da ist wenig Öffentlichkeit zugegen, wohl aber Lobbyisten aller Coleur.
Zuletzt geändert von Orwellhatterecht am Montag 6. Februar 2017, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Lobbyismus hat mit Bestechung nichts zu tun.Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 00:55)
Indem es die Legislative und die Exekutive besticht. Siehe Lobbyismus.
Dass so was im Ausnahmefall vorkommt ist mir bewusst.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Kapitalismus
Gab es da nicht mal eine Preisliste was die Stimme eine Politikers in Brüssel kostet? Aber du hast schon recht, Lobbyismus hat auch sehr viel mi Gesetze formulieren zu tun.Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 11:59)
Lobbyismus hat mit Bestechung nichts zu tun.
Dass so was im Ausnahmefall vorkommt ist mir bewusst.

- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Richtig, Formulierungen und Rahmendaten, aus der Praxis für die Praxis . . . auf diesen kurzen Nenner lässt sich Lobbyismuns bringen und ich kann daran nichts schlechtes finden.Ein Terraner hat geschrieben:(06 Feb 2017, 12:01)
Gab es da nicht mal eine Preisliste was die Stimme eine Politikers in Brüssel kostet? Aber du hast schon recht, Lobbyismus hat auch sehr viel mi Gesetze formulieren zu tun.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Kapitalismus
Irrtum. Da sind die Grenzen fließend. Ein verträgliches Maß an Lobbyismus ist ok und auch nötig, aber die Grenzen zu Bestechung und Korruption verwischen sich in der Praxis oft.Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 11:59)
Lobbyismus hat mit Bestechung nichts zu tun.
Dass so was im Ausnahmefall vorkommt ist mir bewusst.
Zitat:
Lobbyismus = systematische und andauernde Einflussnahme von Wirtschaftsunternehmen, sozialen oder gesellschaftlichen Gruppen auf politische Entscheidungsträger, meist durch persönlichen Kontakt oder über die Massenmedien
Lobbyismus kann in manchen Fällen bis zur Korruption und damit unerlaubten Einflussnahme führen.
Der Lobbyismus ist die weiche Stelle der Demokratie, das ist unvermeidlich.
https://de.wiktionary.org/wiki/Lobbyismus
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Wir beide schreiben das gleiche - nur der Blickwinkel ist andersSelina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 13:18)
Irrtum. Da sind die Grenzen fließend. Ein verträgliches Maß an Lobbyismus ist ok und auch nötig, aber die Grenzen zu Bestechung und Korruption verwischen sich in der Praxis oft.
Zitat:
Lobbyismus = systematische und andauernde Einflussnahme von Wirtschaftsunternehmen, sozialen oder gesellschaftlichen Gruppen auf politische Entscheidungsträger, meist durch persönlichen Kontakt oder über die Massenmedien
Lobbyismus kann in manchen Fällen bis zur Korruption und damit unerlaubten Einflussnahme führen.
Der Lobbyismus ist die weiche Stelle der Demokratie, das ist unvermeidlich.
https://de.wiktionary.org/wiki/Lobbyismus

Die Behauptung, das "Kapital" oder der Lobbyismus macht in Deutschland Gesetze ist jedenfalls nicht haltbar.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Kapitalismus
Alles nur eine Sache der Einstellung, Menschen können ja auf die seltsamsten Sachen stehen.
Re: Kapitalismus
in den Ausschuessen wird nicht ausgelotet, sondern im Regelfall alles bis ins Detail abgestimmt und die gesamte Beschlussvorlage wird dann in den Bundestag eingebracht.Orwellhatterecht hat geschrieben:(06 Feb 2017, 11:47)
Dabei solltest Du berücksichtigen, dass die Meinungsbildung nicht im Plenarsaal des Parlamentes vor sich geht, sondern zuvor ausgiebig in den entsprechenden Ausschüssen die Positionen ausgelotet werden. Im Grunde genommen sind die Parlamentar Sitzungen daher mehr oder weniger "Bühne" oder "Theater", denn die eigentlichen Entscheidungen und die Richtungen werden woanders ermittelt, da ist wenig Öffentlichkeit zugegen, wohl aber Lobbyisten aller Coleur.
die Entscheidungen wie abgestimmt wird, fallen aber meist in den Fraktionssitzungen oder im Fraktionsausschuss oder Vorstand.
Lobbyisten sind meist nur bei Anhoerungen im Ausschuss zu finden und diese sind oeffentlich.
Re: Kapitalismus
Ok. Trotzdem wird doch bestochen, dass die Schwarte knackt. Und nicht umsonst erheben immer mehr Politiker (nicht nur Linke) die Forderung, dass man sich wieder mehr um das Primat der Politik bemühen müsste. Denn bei uns haben doch die Wirtschaft und das Finanzkapital das Primat. Das müsste schon mal wieder umgedreht werden. Ansonsten verzerren sich die Verhältnisse immer mehr. Außerdem gehört Deutschland nicht gerade zu den transparentesten Staaten, was seine Lobbyisten anbelangt. Die scheinen demnach schon allerhand zu verbergen habenMoses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 13:20)
Wir beide schreiben das gleiche - nur der Blickwinkel ist anders![]()
Die Behauptung, das "Kapital" oder der Lobbyismus macht in Deutschland Gesetze ist jedenfalls nicht haltbar.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 28562.html
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Ich hab nicht den Eindruck, dass "Wirtschaft und Finanzkapital" das Primat haben - das wirtschaftliche Interessen immer auch politische Interessen sind ist ganz klar, ohne funktionierende Privatwirtschaft, ohne funktionierende Finanzierung dessen, ist weder eine umfassende Beschäftigung noch eine Unterstützung von Bedürftigen möglich. Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Wichtig ist, dass man die gefahren (Schmiergelder, Bestechung etc.) nicht aus dem Blick verliert und damit eine Korrektiv findet. Peinlich wirds nur, wenn linke "Politiker" nur deswegen keifen, weil sie selbst nicht genug abbekommen



Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Kapitalismus
Sag mir mal, welchen Sinn haben dann noch Gesetze wenn die Wirtschaft oder ihre Vertreter sie nach belieben ihren Wünschen anpassen können?Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 13:45)
Ich hab nicht den Eindruck, dass "Wirtschaft und Finanzkapital" das Primat haben - das wirtschaftliche Interessen immer auch politische Interessen sind ist ganz klar, ohne funktionierende Privatwirtschaft, ohne funktionierende Finanzierung dessen, ist weder eine umfassende Beschäftigung noch eine Unterstützung von Bedürftigen möglich. Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Wichtig ist, dass man die gefahren (Schmiergelder, Bestechung etc.) nicht aus dem Blick verliert und damit eine Korrektiv findet. Peinlich wirds nur, wenn linke "Politiker" nur deswegen keifen, weil sie selbst nicht genug abbekommen![]()
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Es geht nicht darum Gesetze "den Wünschen" anzupassen, es geht um ein ewiges Dilemma - Du findest kaum brillante Praktiker aus der Wirtschaft im Bundestag, zum eine liegt das an der schlechten Bezahlung, zum anderen daran, das Unternehmer eben andere Ziele haben.Ein Terraner hat geschrieben:(06 Feb 2017, 13:50)
Sag mir mal, welchen Sinn haben dann noch Gesetze wenn die Wirtschaft oder ihre Vertreter sie nach belieben ihren Wünschen anpassen können?
Viel Gesetze wirken sich aber vielschichtig auf die Wirtschaft aus, um das zu en detail zu verstehen brauchts aber Fachwissen aus der Wirtschaft . . . dieses Fachwissen gelangt über die Lobby in den Plenarsaal - und das ist gut so. Wenn dabei Geldbündel mitwandern ist das schlecht.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Re: Kapitalismus
die Gewerkschaften zahlen da schlechter und dann findet man auch Gewerkschaftsbosse im Bundestag und die koennen da ganz ungehindert Lobbyarbeit betreiben!Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 14:02)
Es geht nicht darum Gesetze "den Wünschen" anzupassen, es geht um ein ewiges Dilemma - Du findest kaum brillante Praktiker aus der Wirtschaft im Bundestag, zum eine liegt das an der schlechten Bezahlung, zum anderen daran, das Unternehmer eben andere Ziele haben.
Viel Gesetze wirken sich aber vielschichtig auf die Wirtschaft aus, um das zu en detail zu verstehen brauchts aber Fachwissen aus der Wirtschaft . . . dieses Fachwissen gelangt über die Lobby in den Plenarsaal - und das ist gut so. Wenn dabei Geldbündel mitwandern ist das schlecht.
Fachwissen aus der Wirtschaft hoert sich gut an

Re: Kapitalismus
Das "Primat der Politik" ist aber keine böse linke Forderung, sondern wird von vielen Politikern aller Couleur immer mal wieder gefordert. Eben gerade weil sie sehen, dass der Lobbyismus teilweise zu große Ausmaße annimmt. Beispiel Pharmaindustrie oder auch Stichwort Atomlobby vs erneuerbare Energien. Wirtschaftsliberale Kräfte sehen das natürlich anders, logoMoses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 13:45)
Ich hab nicht den Eindruck, dass "Wirtschaft und Finanzkapital" das Primat haben - das wirtschaftliche Interessen immer auch politische Interessen sind ist ganz klar, ohne funktionierende Privatwirtschaft, ohne funktionierende Finanzierung dessen, ist weder eine umfassende Beschäftigung noch eine Unterstützung von Bedürftigen möglich. Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Wichtig ist, dass man die gefahren (Schmiergelder, Bestechung etc.) nicht aus dem Blick verliert und damit eine Korrektiv findet. Peinlich wirds nur, wenn linke "Politiker" nur deswegen keifen, weil sie selbst nicht genug abbekommen![]()

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Kapitalismus
Ja, das ist ein schön umschriebenes "nach unseren Wünschen anpassen". Dilemma hin oder her, wenn sich die Wirtschaft ihre eigenen Gesetze schreibt sind diese schlicht obsolet. Was würdest du davon halten wenn Verkehrsteilnehmer ab sofort das StVg wegen ihrem Fachwissen selber gestalten?Moses hat geschrieben:(06 Feb 2017, 14:02)
Es geht nicht darum Gesetze "den Wünschen" anzupassen, es geht um ein ewiges Dilemma - Du findest kaum brillante Praktiker aus der Wirtschaft im Bundestag, zum eine liegt das an der schlechten Bezahlung, zum anderen daran, das Unternehmer eben andere Ziele haben.
Viel Gesetze wirken sich aber vielschichtig auf die Wirtschaft aus, um das zu en detail zu verstehen brauchts aber Fachwissen aus der Wirtschaft . . . dieses Fachwissen gelangt über die Lobby in den Plenarsaal - und das ist gut so. Wenn dabei Geldbündel mitwandern ist das schlecht.
Re: Kapitalismus
die Wirtschaftslobby setzt sich aber fast nie durch.Selina hat geschrieben:(06 Feb 2017, 14:08)
Das "Primat der Politik" ist aber keine böse linke Forderung, sondern wird von vielen Politikern aller Couleur immer mal wieder gefordert. Eben gerade weil sie sehen, dass der Lobbyismus teilweise zu große Ausmaße annimmt. Beispiel Pharmaindustrie oder auch Stichwort Atomlobby vs erneuerbare Energien. Wirtschaftsliberale Kräfte sehen das natürlich anders, logo
seit Jahren beklagen die Wirtschaftsverbaende die hohe Steuer-und Abgabenbelastung und nichts passiert, ausser dass noch mehr draufgesattelt wird.
Auch an der Buerokratie hat sich nichts veraendert, doch, sie wird mehr und mehr
neuerdings brauchste schon Fachkenntnisse de luxe um eine Registrierkasse bedienen zu koennen, denn die Vorschriften werden immer mehr und komplizierter.
die Atomlobby ist doch auch gescheitert - Atomausstieg beschlossen
Pharma - ja die sind stark beim Lobbyismus
am besten hat mir der Klaus Wiesehuegel als Lobbyist gefallen, IG Bau Chef, dem man aber als Gewerkschafter dann doch nicht das Arbeitsministerium antrug, obwohl er im Kompetenzteam von Steinbrueck war.
auch da hat die Lobbyarbeit nicht viel genuetzt.
sehe viele Lobbyisten scheitern - woran liegt das?
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Kapitalismus
Ich versteh nicht ganz, was Du hier wieder hineininterpretieren willst . . . die Unmengen an bürokratischen Hemm- und Hindernissen die den Unternehmen auferlegt werden, sei es zum Date- oder Umweltschutz, seien es Schutzgesetzes für die Belegschaft und vieles mehr . . . das alles haben sie sich selbst geschrieben?Ein Terraner hat geschrieben:(06 Feb 2017, 14:14)
Ja, das ist ein schön umschriebenes "nach unseren Wünschen anpassen". Dilemma hin oder her, wenn sich die Wirtschaft ihre eigenen Gesetze schreibt sind diese schlicht obsolet. Was würdest du davon halten wenn Verkehrsteilnehmer ab sofort das StVg wegen ihrem Fachwissen selber gestalten?
Aber ein gesundes Feindbild ist durch nix zu ersetzen gelle?

Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.