Thomas I » 1. Feb 2012, 03:27 hat geschrieben:
Ja, die welche Maut kosten und in den Händen privater Konzessionsnehmer sind.
Um genau die ging es ja.

Moderator: Moderatoren Forum 4
Thomas I » 1. Feb 2012, 03:27 hat geschrieben:
Ja, die welche Maut kosten und in den Händen privater Konzessionsnehmer sind.
Praia61 » Mi 1. Feb 2012, 11:50 hat geschrieben:Ein privater Mautbetreiber braucht zahlende Kundschaft um Gewinne zu machen.
Die Kundschaft bleibt aus, wenn für die zu entrichtende Maut keine guten Strassen als Gegenleistung angeboten werden.
Jeder private Unternehmer braucht Kundschaft.
Ein Staat hingegen braucht das nicht.
Er verschiebt Mittel nach Haushaltslage und politischer Richtung und kann nur das Nötigste für den Strassenerhalt/bau tun.
Maut ==> Nutzer/Verursacherprinzip eingehalten
Staat ==> Nutzer/Verursacherprinzip vernachlässigt
Thomas I » Do 2. Feb 2012, 14:10 hat geschrieben:
Jein. In Frankreich findet dadurch natürlich auch deutlich mehr Verkehr auf den "Normalen Hauptstrassen" statt da der Franzose Autobahnen bei kurzen Strecken (>50km) gerne meidet. Da wo der Deutsche schon mal drei, vier Abfahrten über die Autobahn fährt, ist der Franzose eher Mautumfahrer...
Was dazu führt, dass die dann auch in Frankreich öffentlich finanzierten Nicht-Autobahnen wesentlich stärkererem Verschleiß unterliegen und dort in Realtion weit mehr Unfälle passieren als Hierzulande.
Die Aussage:
Maut ==> Nutzer/Verursacherprinzip eingehalten
Staat ==> Nutzer/Verursacherprinzip vernachlässigt
trifft halt nur zu wenn alle Strassen bemautet wären.
Praia61 » Do 2. Feb 2012, 16:21 hat geschrieben:Kurze Strecken sind wohl <50 km .
Praia61 » Do 2. Feb 2012, 16:21 hat geschrieben:Um die Großstädte herum sind Autobahnen mautfrei.
frems hat geschrieben:(06 Aug 2016, 16:45)
Unfallserie mit elf Toten innerhalb weniger Stunden
Ein Lkw rast in ein Stauende, ein Pkw-Fahrer gegen einen Baum, ein Auto fängt Feuer und zweimal prallen Fahrzeuge frontal aufeinander. Eine Unfallserie forderte auf Deutschlands Straßen elf Tote.
http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... unden.html
Sowas wird man wohl weiterhin in Kauf nehmen müssen, wenn die Leute lieber über einen fremdverursachten Blechschaden am Google Car diskutieren oder über einen Toten, der Teslas Assistenzsystem fahrlässig nutzte, indem er nicht mehr selbst auf den Verkehr achtete und außerdem zu schnell fuhr.
Kibuka hat geschrieben:(25 Oct 2016, 10:46)
Alle 24 Stunden sterben fast 30 Leute in Deutschland durch Suizid. Wo bleibt da die Öffentlichkeit? Bei den nur rund ein Drittel so hohen Verkehrstoten berichten SPON und Co. eifrig und empört.
Typisch deutsche Doppelmoral!
Wildermuth hat geschrieben:(25 Oct 2016, 10:51)
Verkehrstote sterben meist unfreiwillig und das auch noch im öffentlichen raum. Verkehrstote zeigen, wie gefährdet auch du bist.
Kibuka hat geschrieben:(25 Oct 2016, 10:46)
Alle 24 Stunden sterben fast 30 Leute in Deutschland durch Suizid. Wo bleibt da die Öffentlichkeit? Bei den nur rund ein Drittel so hohen Verkehrstoten berichten SPON und Co. eifrig und empört.
Typisch deutsche Doppelmoral!
frems hat geschrieben:(25 Oct 2016, 14:12)
Suizid ist hier nicht das Thema. Eifrig und empört berichten die Medien über Verkehrstote auch nicht. Dass Dir der Tod von Menschen in Deutschland egal ist, haben aber nun alle verstanden. Du könntest es noch steigern, indem Du Deine Freude darüber kundtust. Du wärst nicht der erste Mod/Admin.
Kibuka hat geschrieben:(25 Oct 2016, 12:26)
Blödsinn! Die meisten Verkehrstoten sterben, weil sie selbst zu schnell gefahren sind oder unaufmerksam waren. Das nennt man dann natürliche Selektion.
Der Anteil an unverschuldeten Verkehrstoten liegt bei nur einigen hundert Personen. Da starben und sterben weit mehr Personen "unfreiwillig" an den Folgen von Luftverschmutzung oder Passivrauchen.
Unabhängig davon ist es ziemlich unverschämt Selbstmorde zu bagattellisieren, weil sie ja "freiwillig" passieren.
Kibuka hat geschrieben:(26 Oct 2016, 08:58)
Sind dir mal wieder die Argumente ausgegangen? Freut mich! Jede Bestätigung deiner Dummheit ist mir wilkommen.
Wildermuth hat geschrieben:(26 Oct 2016, 09:04)
Wenn mir einer erklärt, verkehrstote seien "natürliche selektion", dann nenne ich das MENSCHENVERACHTENDEN SCHWACHSINN.
Kibuka hat geschrieben:(26 Oct 2016, 09:07)
Da hast du mal wieder falsch gelesen. Nicht Verkehrstote, sondern selbstverschuldete Verkehrstote.
PS: Wer im Winter mit 100 km/h auf der glatten Landstraße gegen einen Baum rast und draufgeht, ist selbst für seinen Tod verantwortlich. Da habe ich 0 Mitleid!
50 Verkehrstote – schon jetzt mehr als im gesamten Vorjahr. Am Montagnachmittag wurde eine Radfahrerin von einem schweren Sattelschlepper in Neukölln erfasst und getötet. Auch die 76-Jährige starb den für Radfahrer klassischen Unfalltod, nämlich durch einen nach rechts abbiegenden Lastwagen. Die Frau wollte gegen 16 Uhr in der Gutschmidtstraße auf dem Radweg geradeaus, der Kieslaster nach rechts in den Buckower Damm einbiegen. Wieso der 57-Jährige die Radfahrerin „offenbar übersah“, wie das Präsidium formulierte, ist unklar.
Nach Informationen des Tagesspiegels wird sich ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Unfallgutachter auch mit dem Lastwagen beschäftigen. Auf Fotos ist zu erkennen, dass vor allem die Frontscheibe des Lastwagens mit Gardinen, Wimpeln und anderen Dekorationen verhängt ist. [...]
Zweimal gab es in diesem Jahr in Berlin Sonderkontrollen der Polizei „zum Schutz von Radfahrern“. Dabei wurde auch kontrolliert, „ob das Sichtfeld der Fahrer in den Führerhäusern in unzulässiger Weise durch Wimpel, Gardinen oder Bilder eingeschränkt ist“. Im Juli wurden dabei elf Fahrer erwischt, im April drei. Sie mussten die Wimpel abhängen und ein Bußgeld zahlen: 10 Euro. „Beim nächsten Halt hängen die sich den Wimpel doch wieder auf“, kritisierte ein Verkehrspolizist das niedrige Bußgeld.
Cat with a whip hat geschrieben:(29 Dec 2016, 12:22)
Zahl der Verkehrstoten ist in 2016 um 5% gesunken.
-> "Schuld" an dieser erfreulichen Statistik war vor allem das schlechte, verregnete Wetter im Frühjahr 2016. Das schwächte das Phänomen "Motoradfahrer lebt im Frühling steigenden Hormonspiegel mit sinnfreien Vergnügungsfahren nach langem Winterfrust aus und bleibt dann in Stücken an Leitplanke kleben". Allgemein sorgt aber auch schlechtes Wetter und schlechte Sichtverhältnisse zu vorsichtiger Fahrweise. Wie drastisch dieser Wetter-Effekt ist sah man in der Statistik für das 1 Halbjahr alleine, als die Verkehrtoten 9% niedriger lagen.
Zurück zu „4. Technik - Infrastruktur“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste