Hyde hat geschrieben:(17 Dec 2016, 11:26)Die chinesische Führung erkauft sich derzeit ihre Legitimation mit Wirtschaftswachstum. Es wird jedoch der Moment kommen, in dem China nicht mehr signifikant weiter wird wachsen können, und das wird dann auch der Moment sein, in dem das Kartenhaus zusammenfällt und China eine politische Transformation hin zur Demokratie bevorsteht.
Stimmt diese Phase wird wahrscheinlich mit gesellschaftlicher und politischer Instabilität einhergehen. Das dies denn Wandel hin zu mehr Demokratie einleiten kann, sehe ich so zwangsläufig nicht. Bei Instabilität ist natürlich immer Veränderung möglich, das dies eine demokratische sein könnte, ist ein großes "Vielleicht".
Hyde hat geschrieben:(17 Dec 2016, 11:26)Dass demokratische Wünsche bestehen, konnte man schon bei der Demokratiebewegung 1989 erkennen. Diese wurden brutal niedergeschlagen und kurz darauf begann der rasante wirtschaftliche Aufstieg Chinas, welcher sicherlich dazu beitrug, dass die chinesische Bevölkerung die Demokratiedefizite erstmal in Kauf nahm und der Fokus auf dem Voranschreiten der Wirtschaft lag.
Die Studentenbewegung von 1989 existiert heute nicht mehr, die wurde sehr gründlich zerschlagen. Den etablierten chin. Mittelstand und der Jugend fehlt heute ein entsprechendes politisches Bewusstsein. Man hat alle Hände voll zu tun, den chin. Traum vom eigenen Wohlstand zu verwirklichen. Um die Jahrtausendwende, waren die Staaten des Westens noch ein Vorbild den man Nacheifern wollte. Auch wenn die absolute Mehrheit aller Chinesen, nur sehr vage Vorstellungen davon hatte, wie diese Staaten gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich eigentlich funktionieren.
Seit der Finanzkrise 2007, der explodierenden amerikanischen Staatsverschuldung, der Eurokrise 2010, der andauernden griechischen Staatsschuldenkrise, den Brexit & Co, hat das Ansehen der demokratischen westlichen Staaten in China ganz gehörig gelitten. Den Chinesen ist durchaus bewusst, das wieder schlechte Zeiten kommen können, man macht das seit Jahrtausenden mit. Und viele der älteren Generation, haben noch welche am eigenen Leib erlebt. Hier wird man wohl eher, nach der starken Hand rufen, der man schnelles Krisenmanagement zutraut. Das Ansehen der Demokratie auf diesen Gebiet, ist momentan in China sehr beschädigt.