frems hat geschrieben:(28 Nov 2016, 18:24)Es sagte auch niemand, es sei "unsozial". Der größte Kostentreiber -- ob RV, KV oder PV -- sind eh seit langem die Rentner und es wird jedes Jahr teurer.
Dazu wirst du irgendwann auch gehören . Im Übrigen bestreite ich auch nicht, dass es den Rentnern ausgesprochen gut geht .Nur das die Menschen länger leben,
sie im Alter fitter sind als die Rentner im vorigen Jahrhundert, kann man den heutigen Rentnern nicht vorwerfen . Das diese Rentnergeneration noch Kinder
in die Welt gesetzt hat (ohne Kindergeld )ist ein Glücksfall .Du solltest dich schon mit denen auseinandersetzen die ständig über angebliche Rentnerarmut
lamentieren .Ich weiß dass es nie eine besser versorgte Rentnergeneration als heute gegeben hat . Meinetwegen könnten die Renten 5 Jahre eingefroren werden
um die RV Beiträge unter 20 % zu halten . Nur wenn du dass forderst ,solltest du auch das Echo abkönnen .
Das du ältere Menschen allein als Kostenfaktor ansiehst ,ist ja nichts Neues .Nur du solltest nicht vergessen dass diese Rentner, nicht wie du ,in diesem
Wohlfahrtstaat hineingeboren wurden ,sondern dafür gesorgt haben, dass die nachkommende Generation heute, im Vergleich zu damals,im Schlaraffenland lebt.
Lasse es dir von deinem Groß oder Urgroßvater erklären .Bei den Nachkommen in meiner Familie bestehen zwischen alt und jung keine Differenzen .
Die Nachkommen wissen was sie ihren Eltern zu verdanken haben . Hat sich allemal gelohnt, denn fast alle haben durch elterliche Motivation viel erreicht. Dafür mussten die Eltern auf viel verzichten .Das man Versäumtes heute im Rentenalter nachholen kann ist doch erfreulich .
Übrigens Normal war ,dass man zwischen 14 und 18 ins Berufsleben eintrat , längere Arbeitszeiten weniger Urlaub .Auch als Schüler ging es Sa .bis 14 Uhr .
Sollte man wieder einführen .Ich fürchte nur der Aufschrei der angeblich gestressten Kinderchen und deren Eltern wäre gewaltig .
Damit würde die Fahrt ins Wochenendhaus ,zum Campingplatz ,oder die obligatorische Wochenendreise natürlich verkürzt.