jack000 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 21:18)Es geht um die Frage ob es sinnvoll ist, Glasfaser an jedes Einfamilienhaus in der Pampa zu legen ...
Die Frage ist dann - wie weit die
Pampa bereits erschlossen ist.
Aachen war schlecht erschlossen...(kein Sand - um die Kabel einfach "einzupflügen" wie man das in Teilen Brandenburgs, Sachsen Anhalts und MC Pomm machen kann.) Alle Richtfunkfrequenzen bereits besetzt ...und "Grenze" für Funkanlagen....von der anderen Seite.
Jeder Ort selbst Einzelhäuser an einer IC/E Strecke ist SEHR Gut durch Vodafone erschlossen - ...wenn die auch die Wissenden dazu entlassen haben.
Jeder Sammler (Mobilfunk) hat ein "fettes" Glasfaser...
Dann gibt es
"DARK Fiber" Fasern die bisher nicht beschalten sind und einfach "So" liegen.... ich schätze
85% des deutschen Bestandes...
Viele Versorger legen ein Kabel "bei" - bei den Strommasten oben ....gaanz oben das Erdseil ist meistens ein Glasfaser.
Bei Gas wird es auch mit reingelegt. Zwei Fasern unter Licht ....und der Rest dark. - das bringt meistens mehr Geld als "Betrieben" - vor allem bei den Telco Versorgern.
Wo soll der Preis hin - wenn
JEDER ein Gigabit up and down hat ?
Wer nimmt noch einen 6er DSL für 30 Eu - wenn er dafür 100 Mbit haben kann ??
Solange die Gemeinden "DRÜCKEN" dann geht es ja. Viele Gemeinden warten jedoch ab und sehen eine neue Konzessionsabgabe ......
Wenn Eigentumssicherheit (Kapitalismus im IT BEREICH) da WÄHRE - hätte jeder schon ne Faser ! Wir haben da Gabi sitzen - mit SEINER Bundesnetzagentur - ...und da
muss ja zB die TELEKOM den REST an ihre Leitung lassen...
Das sehen die anderen- und investieren erstmal lieber NICHT. (Nachher entscheidet irgendein Unwissender über sein NETZ - das will keiner !!)