frems hat geschrieben:(11 Jul 2016, 21:15)In vielen Millionenstädten funktioniert es schon. Geht ja nicht um die Zulieferung zum Gewerbegebiet am Stadtrand, sondern um den innerstädtischen Handel.
Ich bleibe gespannt, wie das verkauft und organisiert werden soll. Wie gesagt, wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht, werden bereits Sondergenehmigungen angedacht. An "mal eben so verbieten" und dann sollen die Leute sehen, wie sie damit fertig werden, glaube ich momentan nicht. Da wird noch viel Wasser die Isar runterfließen, bevor ein rigoroses Verbot für alle Dieselfahrzeuge erfolgt.
"Einführung der Plakette wäre nicht verpflichtend
Kommunen sollen nicht dazu verpflichtet werden, die neuen Umweltzonen einzurichten, es gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. Laut Umweltministerium braucht künftig kein Autofahrer zwei Plaketten – wer eine blaue habe, dürfe auch in Umweltzonen für grüne Plaketten hineinfahren. Die neuen Fahrbeschränkungen sollen für alle Autos gelten können, die nicht der Schadstoffnorm Euro 6 entsprechen. Dies würde rund 13 Millionen Diesel-Fahrzeuge betreffen. Den neuesten Euro 6-Standard erfüllen derzeit nur rund 500.000 Pkw. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) lehnt die blaue Plakette deshalb ab. „Unser Ziel ist mehr Mobilität mit weniger Emissionen und nicht das Abschaffen der Mobilität“, sagte Dobrindt am Sonntag unserer Zeitung. „Wir fördern das automatisierte und vernetzte Fahren – damit wird der Verkehr effizienter. Denn besserer Verkehrsfluss heißt weniger Staus, heißt weniger Abgase.“
.....
Das bayerische Umweltministerium geht davon aus, dass eine Einhaltung des Stickstoffdioxid-Immissionsgrenzwertes erst nach 2030 möglich ist, am Stachus ab dem Jahr 2025. Um heute die Grenzwerte einzuhalten, müsste die Verkehrsmenge an der Landshuter Allee um 84 Prozent reduziert werden. Seit Jahren prozessiert deshalb die Deutsche Umwelthilfe gegen den Freistaat, der die Grenzwerteinhaltung gegenüber der Stadt durchsetzen müsste, dies aber nicht tut.
...
Experten bezweifeln allerdings, dass die Einführung der neuen Plakette sich merklich auf die Luftqualität auswirken könnte. Denn die neuen Diesel-Motoren sind nur auf dem Papier emissionsarm. Die realen Werte im Straßenverkehr lagen teils siebenfach über dem Euro 6-Grenzwert, ergab eine internationale Studie. „Die Automobilindustrie muss endlich ihre Fahrzeuge im Echtbetrieb sauber machen“, forderte Münchens Umwelt-Referentin Stephanie Jacobs (parteilos) im Januar."
http://www.merkur.de/lokales/muenchen/s ... 97261.html
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt