Nein, nicht gegen, sondern wegen. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Moderator: Moderatoren Forum 1
Fazer hat geschrieben:(30 May 2016, 22:20)
Tja, mag sein, dass der Staat zu schwach ist, um Leuten, die sich unbedingt drücken wollen, dazu zu zwingen. Das Prinzip bleibt richtig, und die konsequente Anwendung der Kürzungsmöglichkeiten bei Hartz IV wäre da jedenfalls genau das richtige.
Gody hat geschrieben:(30 May 2016, 22:09)
Er hätte es bestimmt zu seiner Verteidigung angeführt. Dein Einwurf ist somit irgendwie überflüssig.
Ein Terraner hat geschrieben:(30 May 2016, 22:20)
Ernsthaft Neid, richtiger echter Neid auf die ärmsten der Gesellschaft? Das ist so erbärmlich.
Ein Terraner hat geschrieben:(30 May 2016, 22:22)
Nein, nicht gegen, sondern wegen. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 May 2016, 22:24)
...nun, nach Mathematik scheint auch Rechtschreibung nicht zu deinen Stärken zu zählen.
Fazer hat geschrieben:(30 May 2016, 22:21)
Andere verstecken so ein Verhalten hinter der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen ...
think twice hat geschrieben:(30 May 2016, 22:22)
Mit Zwang ist das so eine Sache in einer freiheitlichen Grundordnung.
H2O hat geschrieben:(30 May 2016, 22:27)
Na gut, das ist ein Thema für sich, das aus mehreren anderen Blickwinkeln zu betrachten ist.
H2O hat geschrieben:(30 May 2016, 22:25)
Was ist daran falsch, ob nun gegen oder wegen? Immerhin ein "gemeinnützig versklavter Unbeschäftigter" weniger.
Fazer hat geschrieben:(30 May 2016, 22:24)
Unabhängig davon ist es richtig, dass eine Gesellschaft die unterstützt, die tatsächlich auf Hilfe angewiesen sind, weil sie aus was für Gründen auch immer nicht arbeiten können, und von allen anderen verlangen, dass sie angebotene ARbeit, und auch körperliche, annehmen.
Fazer hat geschrieben:(30 May 2016, 22:27)
Das stimmt wohl, ich sage ja dass es sein mag, das unsere Zivilgesellschaft dich dazu nicht zwingen kann. Aber Hartz IV kürzen, das kann sie.
Fazer hat geschrieben:(30 May 2016, 22:28)
Sicherlich. Aber ist es nicht auffällig, dass es insbesondere die Leute fordern, die auch ansonsten gegen Sanktionen bei Arbeitsverweigerung sind?
think twice hat geschrieben:(30 May 2016, 22:30)
Die Zivilgesellschaft kann mir auch nicht mein Hartz IV kürzen. Da überschätzt du dich.
think twice hat geschrieben:(30 May 2016, 22:30)
Die Zivilgesellschaft kann mir auch nicht mein Hartz IV kürzen. Da überschätzt du dich.
Fazer hat geschrieben:(30 May 2016, 22:34)
Ich kürze da eh nichts. Aber du hast recht, unser Staat ist insoweit gegenüber Arbeitsverweigerern zu schwach und greift zu wenig durch.
think twice hat geschrieben:(30 May 2016, 22:42)
Tja, da wirst du wohl weiter davon träumen müssen, wie du Arbeitslose zu Zwangsarbeitern degradierst. Tut mir leid.
Gruwe hat geschrieben:(30 May 2016, 22:21)
Nein, ich bin nicht Fazer. Mein Name steht neben meinem Beitrag, Lesen kannst du ja.
Welcher Sozialrassismus? Warum sollte es falsch sein, dass jemand der arbeitsfähig ist und von der Gesellschaft Transferleistung erhält, ein wenig z.B. durch Arbeit zurückgibt?
Ich würde mich schämen, wenn ich z.B. ALG2 beziehen würde ich nicht zumindest versuchen würde was zurück zu geben.
Als ich mal arbeitslos war, war es für mich z.B. garkeine Frage, dass ich mich z.B. verstärkt ehrenamtlich wie etwa im Jugendzentrum engagiere. Warum sollte es falsch sein, eine gewisse Gegenleistung zu verlangen?
Realist2014 hat geschrieben:(30 May 2016, 11:00)
da wirst du dich erst mit dem Betriebsrat rum streiten müssen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste