BATA
Du schlägst also einen Bodentruppeneinsatz der UN Friedenstruppen vor.
Der Gedanke ist gar nicht schlecht. Ich nehme an, dass Moskau und Domaskus im Prinzip damit zufrieden sein könnten, wenn auf UN Friedenstruppe 100%tigen Verlass wäre.
Was die umstrittene syrische Regierung will ist bei dem gennanten UN Einsatz unter dem Stichwort Peace Enforcement nicht relevant. Es zählt das einzig was der UN Sicherheitsrat beschliest. Dazu weiter unten dann mehr. Als Mitlgied des UN Sicherheitsrates müsste Russland den Einsatz, die Einsatzregeln usw. mitbestimmen den sonst kein UN Einsatz von Blauhelmen. Also kann die Blauhlemtruppe gar nicht anders als auch im Sinne von Russland handeln, da Russland hier eine Schlüsselrolle im Sicherheitsrat hat. Ein Veto dann ist Feierabend
BATA
Aber das ist ein unrealistischer Vorschlag.
Aber bei weitem nicht. Peace Enforcement ist eine sehr realistische Möglichkeit der UN und war schon in der Anwendung.
BATA
1 Mit dem IS lässt sich kein Waffenstillstand aushandeln. Das wäre aber eine notwendige Bedienung für einen Friedenseinsatz.
Ich ergänze mal deine Unwissenheit mein Bester.Peace Enforcement Einsätze sind Einsätze durch die UNO ,via Un Sicherheitsrat beschlossen, wo der Frieden mit militärischen Mitteln durchgesetzt wird und ohne die beteiligten Parteien im Konflikt um Erlaubniss gefragt werden. Nennt sich bei der eine friedenserzwingende Maßnahme mit Autorisierung des UIN Sicherheitsraten. Das bedeutet ganz klar die an der Mission beteiligten Truppen setzen auch auf Gewalt und Kriegswaffen, Taktiken usw. ein damit in dem Land /der Region wo im Beschluss steht der Frieden erzwungen wird.
Das alles regelt Kapitel VII der UN-Charta. Einsätze zur Friedenserzwingung gem. Kapitel VII der UN Charta der Vereinten Natione,n unterscheiden sich von den alllen anderen Einsätzen( Beobachter, reine Fried. ) mil. Art dadurch, dass eine Mission nach Kapitel VII der UN-Charta ,auch gegen den Willen des betroffenen Landes und der dort wirkenden Konfliktparteien durchgeführt werden kann. Somit kann die IS so lange Protest einreichen wie Sie will oder auch Damaskus bzw. von mir aus der Kiosk auf Pauli, das wird nix bringen wenn der Sicherheitsrat die Maßnahme beschliesst. Die UN würden dann im Rahmen des Mandates so vorgehen wie der UN Sicherheitsrat die Parameter festlegt. Mit Art.7 ist die Grundlage dafür das der Sicherheitsrat auch Einsätze zur Erzwingung des Friedens beschliessen darf. Egal ob eine Partei, ein Staat oder sonstwer einverstanden ist. Der Koreakrieg, Zweiter Golfkrieg um Kuwait 1990, Krieg in Afghanistan
Nochmal einfach verständlich:
Peaceenforcement
Peaceenforcement sind militärische oder zivile Zwangsmaßnahmen. Stellt der UNO-Sicherheitsrat eine Bedrohung oder einen Bruch des Friedens bzw. eine Angriffshandlung eines Staates fest, so verfügt er über die Kompetenz, militärische oder zivile Zwangsmaßnahmen zu treffen.
Diese militärischen Maßnahmen werden in den letzten Jahren zunehmend als "Humanitäre Intervention" bezeichnet. Die BefürworterInnen vertreten die Meinung, dass, wo immer eine Bevölkerung schweres Leid erduldet und der betroffene Staat unwillig oder unfähig ist, das Leid zu beenden oder abzuwenden, andere Staaten zum Schutz der Bevölkerung eingreifen müssen. Manche KritikerInnen bezeichnen das Konzept "Humanitäre Intervention" jedoch als beschönigenden Begriff für "Krieg".
Die Friedenserzwingung nach Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen unterscheidet sich von den anderen militärischen Einsätzen der UNO dadurch, dass sie auch gegen den Willen des betroffenen Landes und der dort wirkenden Konfliktparteien durchgeführt werden kann.
Der Zweite Golfkrieg begann mit dem Einmarsch irakischer Truppen in das Nachbarland Kuwait im August 1990.
Die Resolution 678 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 29. November 1990 ermächtigte die Mitgliedsstaaten der UN, zur Befreiung Kuwaits Militärgewalt anzuwenden: "Der Sicherheitsrat, tätig werdend nach Kapitel VII der Charta, ermächtigt die Mitgliedsstaaten (...), alle erforderlichen Mittel einzusetzen, um (...) den Weltfrieden und die internationale Sicherheit in dem Gebiet wiederherzustellen."
Am 16. Jänner 1991 begann die sogenannte "Operation Desert Storm" – der Krieg gegen den Irak – unter der Führung der USA. Die massiven Luftangriffe und der Bodenkrieg forderten bis zu 200.000 Todesopfer. Am 12. April 1991 trat der Waffenstillstand zwischen dem Irak und den Allierten in Kraft.
http://www.whywar.at/peaceenforcement
Also kann die UN wenn man es will durchaus auch Kampftruppen lokal den Auftrag geben :
- Entwaffnung aller Kräfte in der Region
- Sicherstellung von Frieden, notfalls mit Gewalt
Danke habe fertig
BATA
2 Ohne Bodenoffensive ist der IS nicht zu schlagen, darin sind sich doch eigentlich Alle einig.
Eine Bodenoffensive kann jedoch nicht mit einem UN Friedenseinsatz legitimiert werden. Ein Mandat für ein UN Friedenseinsatz hat seine Grenzen. Eine UN Friedenstruppe ist per Definition rein defensiv und kann nicht für eine Offensive genutzt werden.
FALSCH. Siehe oben und da siehst ein Lichtlein wird auch Dir aufgehen. Die UN kann solche Einsätze leiten und führen, wenn der UN Sicherheitsratz das beschliesst. Wenn der UN Sicherheitsrat eine Peace Enforcement Mission beschliessen würde gemeinsam könnte sich Syrien, die IS oder lokale Rebellen lange beschweren, das hat keine Relevanz mehr mit dem Beschluss des Sicheheitsrates.
Alles nachlesbar, ohne andere Möglichkeiten der Auslegung.
3 Die Autorität eines UN Friedenseinsatzes hat nach dem
Massaker in Srebrenica schrecklich gelitten. DIe Chancen, dass dieser Vorschlag ausreichend Unterstützung innerhalb der UN findet, sind gering.
Genaues Lagebild deiner Kentnisse. Wenn man einen UN Einsatz sauber vorbereitet inkl. Luftunterstützung, Panzern, ausreichend Man und Firepower ist der Einsatz machbar. Dein Beispiel zeigt nur den Fakt das die UN hier zu leichtfertig die Truppen einschnürte. Die Niederländer baten eindringlich um Luftunterstützung zum Schutz der Enklave und zu ihrer eigenen Sicherheit angefordert. Nix gab es da der Sicherheitsrat das nicht wollte. Der IS könnte aber gar keine ähnliche Manpower und Firepower auf die Beine stellen. 30.000 Mann gut ausgerüstet und mit Luftunterstützung wären in der Lage dem IS ein schönes Feuerwerk zu bieten.