Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Moderator: Moderatoren Forum 8
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Viele hier im Forum, aber auch in der Allgemeinheit nehmen ja an, dass die Automatisierung alle Bereiche erfassen wird und letztlich keine Arbeit mehr für den Menschen bliebe. Zumindest für einfache Tätigkeiten bliebe nicht mehr viel übrig. Irgendwann erreichen wir die KI Singularität und kein Mensch muss mehr arbeiten. Manche meinen, das sei gut, endlich kann jeder machen, was er will. Auf der anderen Seite gibt es die Befürchtung, alle bis auf Wenige würden arbeitslos und verarmen.
Nun, von einem Freund inspiriert will ich mal meine Ideen teilen. Der Freund hat sich nämlich ein Messer geschmiedet. Mit seinen eigenen Händen. Nun könnte man sich fragen: Warum kauft er das Messer nicht einfach bei Amazon für 50€ anstatt es selber herzustellen und für die Benutzung der Maschinen und Erklären lassen etc. das Vielfache zu bezahlen. Tja. Aus dem selben Grund, warum wir ein Foto vom Eiffelturm schießen, obwohl es 1000e Bilder kostenlos im Internet gibt, die alle besser gemacht sind. Es ist seins. Er hat es selber gemacht. Es ist ein Unikat!
Ne andere Sache: Warum steigen eigentlich Menschen auf einen Berg und engagieren einen Bergführer? Oder warum machen Menschen in einem Survivaltraining mit und bezahlen auch noch Geld dafür? Will man sich lieber von einer freundlichen Bedienung das Bier bringen lassen, oder von einem Roboter, der womöglich exakt wie ein Mensch aussieht? Will man auf der Straße nur noch Robotern begegnen?
Es macht eben einen Unterschied! Genauso wie es nie passieren wird, dass die Maschine den Ehepartner oder Sexualpartner ersetzt, obwohl die Maschine ja viiel "besser" wäre.
Menschen haben Emotionen! Es geht nicht nur um Quantität und Qualität einer Ware. Da können die Maschinen besser werden. Aber Emotionen können Maschinen nicht ersetzen. Heute nicht und auch in 1000 Jahren nicht. Ich bin der festen Überzeugung, dass Menschen bereit sind, mehr zu bezahlen, wenn das Bier von einer Bedienung kommt. Oder das Messer Schmieden von einer Person gezeigt wird. Man bekommt nämlich zB. auch das eine oder andere Lächeln. Das einer Maschine ist nichts wert! Es ist programmiert!
Es sei denn man kann sich in ferner Zukunft auch mit Maschinen als Partner eine Familie gründen. Aber würde das klappen, wenn die Maschine eine Art Superwesen wäre, dass alles weiß, nie schlafen muss und in Allem besser ist? Ich denke kaum. Also müsste man die Maschine so programmieren, dass sie eben auch ihre Macken hat. Dass sie schlafen muss, damit man neben ihr aufwachen kann. Dass sie auch gewisse Dinge nicht weiß. usw.
-> Aber die entscheidende Frage ist doch dann: Wäre die Maschine dann noch besser oder nur ein weiterer Mensch?
Was sind eure Gedanken dazu?
Nun, von einem Freund inspiriert will ich mal meine Ideen teilen. Der Freund hat sich nämlich ein Messer geschmiedet. Mit seinen eigenen Händen. Nun könnte man sich fragen: Warum kauft er das Messer nicht einfach bei Amazon für 50€ anstatt es selber herzustellen und für die Benutzung der Maschinen und Erklären lassen etc. das Vielfache zu bezahlen. Tja. Aus dem selben Grund, warum wir ein Foto vom Eiffelturm schießen, obwohl es 1000e Bilder kostenlos im Internet gibt, die alle besser gemacht sind. Es ist seins. Er hat es selber gemacht. Es ist ein Unikat!
Ne andere Sache: Warum steigen eigentlich Menschen auf einen Berg und engagieren einen Bergführer? Oder warum machen Menschen in einem Survivaltraining mit und bezahlen auch noch Geld dafür? Will man sich lieber von einer freundlichen Bedienung das Bier bringen lassen, oder von einem Roboter, der womöglich exakt wie ein Mensch aussieht? Will man auf der Straße nur noch Robotern begegnen?
Es macht eben einen Unterschied! Genauso wie es nie passieren wird, dass die Maschine den Ehepartner oder Sexualpartner ersetzt, obwohl die Maschine ja viiel "besser" wäre.
Menschen haben Emotionen! Es geht nicht nur um Quantität und Qualität einer Ware. Da können die Maschinen besser werden. Aber Emotionen können Maschinen nicht ersetzen. Heute nicht und auch in 1000 Jahren nicht. Ich bin der festen Überzeugung, dass Menschen bereit sind, mehr zu bezahlen, wenn das Bier von einer Bedienung kommt. Oder das Messer Schmieden von einer Person gezeigt wird. Man bekommt nämlich zB. auch das eine oder andere Lächeln. Das einer Maschine ist nichts wert! Es ist programmiert!
Es sei denn man kann sich in ferner Zukunft auch mit Maschinen als Partner eine Familie gründen. Aber würde das klappen, wenn die Maschine eine Art Superwesen wäre, dass alles weiß, nie schlafen muss und in Allem besser ist? Ich denke kaum. Also müsste man die Maschine so programmieren, dass sie eben auch ihre Macken hat. Dass sie schlafen muss, damit man neben ihr aufwachen kann. Dass sie auch gewisse Dinge nicht weiß. usw.
-> Aber die entscheidende Frage ist doch dann: Wäre die Maschine dann noch besser oder nur ein weiterer Mensch?
Was sind eure Gedanken dazu?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Ich finde du wirfst hier mehrere Dinge in einen Topf, wenn dein Kumpel ein Messer (für sich selbst) herstellt, dann ist das ein Hobby oder Liebhaberei, für den Arbeitsmarkt spielt das keine große Rolle - denkst du dein Kumpel hätte kommerziellen Erfolg wenn er diese Messer verkaufen würde?
Natürlich würde niemand eine Beziehung mit einem Roboter eingehen, wobei ich mir nicht mal da sicher wäre. Kennst du zufällig die Serie Terminator SCC? Ich mochte die Serie und Cohn Connor hätte sich in der Serie fast in einen weiblichen Terminator verliebt - natürlich ist das abwegig, aber gerade als Sexspielzeug, ein gefühlsechter Roboter nach eigenen Vorstellungen hergestellt - das würde sicher einigen gefallen, kennst du den Film Cherry 2000 - da ist genau das das Szenario - überhaupt ist es etwas erschreckend wie Science Fiction all diese Entwicklungen vorweg genommen hat, Terminator, Matrix, I-Robot, Battlestar Galactica (das Remake) etc.
Das Problem das ich in der Automatisierung sehe und was ich auch für realistisch halte, was wenn man nur noch 50 % der erwerbsfähigen Bevölkerung braucht? Einmal sehr hoch qualifizierte Leute die die Roboter betreuen und für andere wichtige Aufgaben und dann Leute für die "Drecksarbeit", die beliebig ersetzbar sind, während man den breiten Mittelbau einfach nicht mehr braucht; eine Gesellschaft wo vielleicht 10-20 % einer qualifizierten Arbeit nachgehen, 30-40 % niedrige Tätigkeiten ausüben und 50 % einfach überflüßig sind. Ich denke nicht, dass solche Gesellschaften noch stabil sein können und wieder kommen mir Filme wie Robocop oder Judge Dredd in den Sinn, tut mir leid wenn ich immer in Richtung Filme abschweife, aber bezeichnenderweise sind die meisten Zukunftsvisonen sehr pessimistisch, Star Trek ist hier die einzige Ausnahme und ich halte Mad Max oder Cherry 2000 für das realistischere Szenario.
Ich persönlich denke nicht, dass es je eine "beseelte" Maschine geben wird und wenn wäre das eine große Gefahr, von den Zeitreisen abgesehen, halte ich das Szenario von Terminator (Skynet) noch für das realistischste was KI angeht, die Maschine wendet sich gegen den Menschen.
Natürlich würde niemand eine Beziehung mit einem Roboter eingehen, wobei ich mir nicht mal da sicher wäre. Kennst du zufällig die Serie Terminator SCC? Ich mochte die Serie und Cohn Connor hätte sich in der Serie fast in einen weiblichen Terminator verliebt - natürlich ist das abwegig, aber gerade als Sexspielzeug, ein gefühlsechter Roboter nach eigenen Vorstellungen hergestellt - das würde sicher einigen gefallen, kennst du den Film Cherry 2000 - da ist genau das das Szenario - überhaupt ist es etwas erschreckend wie Science Fiction all diese Entwicklungen vorweg genommen hat, Terminator, Matrix, I-Robot, Battlestar Galactica (das Remake) etc.
Das Problem das ich in der Automatisierung sehe und was ich auch für realistisch halte, was wenn man nur noch 50 % der erwerbsfähigen Bevölkerung braucht? Einmal sehr hoch qualifizierte Leute die die Roboter betreuen und für andere wichtige Aufgaben und dann Leute für die "Drecksarbeit", die beliebig ersetzbar sind, während man den breiten Mittelbau einfach nicht mehr braucht; eine Gesellschaft wo vielleicht 10-20 % einer qualifizierten Arbeit nachgehen, 30-40 % niedrige Tätigkeiten ausüben und 50 % einfach überflüßig sind. Ich denke nicht, dass solche Gesellschaften noch stabil sein können und wieder kommen mir Filme wie Robocop oder Judge Dredd in den Sinn, tut mir leid wenn ich immer in Richtung Filme abschweife, aber bezeichnenderweise sind die meisten Zukunftsvisonen sehr pessimistisch, Star Trek ist hier die einzige Ausnahme und ich halte Mad Max oder Cherry 2000 für das realistischere Szenario.
Ich persönlich denke nicht, dass es je eine "beseelte" Maschine geben wird und wenn wäre das eine große Gefahr, von den Zeitreisen abgesehen, halte ich das Szenario von Terminator (Skynet) noch für das realistischste was KI angeht, die Maschine wendet sich gegen den Menschen.
Zuletzt geändert von nichtkorrekt am Mittwoch 1. Juli 2015, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Natürlich gibt es Emotionen. Und ein Herr Z. denkt schon darüber nach, wie er diese zu Geld machen kann:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/face ... 41522.html
Emotionen aber zeigen nicht, was eine Maschine kann, was der Mensch nicht zu leisten vermag.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/face ... 41522.html
Berechenbare Menschen sind absolut steuerbar, da jede Re-Aktion auf einen Eingriff schon im Repertoire der Maschine vorliegt und, einem Schachspiel gleich, vorhergesehen wurde.Zuckerbergs Visionen enden aber nicht mit der Maschinenlesbarkeit menschlicher Interaktionen innerhalb seines Netzwerks. Auf die Frage des britischen Astrophysikers Stephen Hawking, welche wissenschaftlichen Fragen Zuckerberg gern beantwortet sähe, antwortete der Facebook-Chef: Neben Fragen wie der nach ewigem Leben, ewiger Gesundheit und der Funktionsweise des Gehirns sei er ziemlich neugierig, ob es ein grundlegendes mathematisches Gesetz für menschliche Beziehungen gebe.
Ein Gesetz, das steuere, "für wen oder wofür wir uns interessieren". Zuckerberg: "Ich wette, das gibt es." Im Klartext: Zuckerberg träumt vom berechenbaren Menschen, vermutlich auf Basis von Big Data - und niemand hat über die Interaktionen von Menschen so viel davon zu Verfügung wie Facebook.
Emotionen aber zeigen nicht, was eine Maschine kann, was der Mensch nicht zu leisten vermag.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Du missverstehst das. Es geht eher um den Typen, der Liebhabern wie ihm das Messermachen zeigen und ihn unterstützen. Es geht um deren Job.nichtkorrekt » Mi 1. Jul 2015, 18:11 hat geschrieben:Ich finde du wirfst hier mehrere Dinge in einen Topf, wenn dein Kumpel ein Messer (für sich selbst) herstellt, dann ist das ein Hobby oder Liebhaberei, für den Arbeitsmarkt spielt das keine große Rolle - denkst du dein Kumpel hätte kommerziellen Erfolg wenn er diese Messer verkaufen würde?
Ich weiß nicht. Sofern Roboter nicht diese Übermenschen wären, könnte alles gehen...Natürlich würde niemand eine Beziehung mit einem Roboter eingehen, wobei ich mir nicht mal da sicher wäre. Kennst du zufällig die Serie Terminator SCC? Ich mochte die Serie und Cohn Connor hätte sich in der Serie fast in einen weiblichen Terminator verliebt - natürlich ist das abwegig, aber gerade als Sexspielzeug, ein gefühlsechter Roboter nach eigenen Vorstellungen hergestellt - das würde sicher einigen gefallen, kennst du den Film Cherry 2000 - da ist genau das das Szenario - überhaupt ist es etwas erschreckend wie Science Fiction all diese Entwicklungen vorweg genommen hat, Terminator, Matrix, I-Robot, Battlestar Galactica (das Remake) etc.
Also ich sehe da nicht das Problem. Man muss jetzt kein Genie sein, um sich auf etwas zu spezialisieren. Du kannst dir zB. innerhalb eines Jahres mit Fotografie beschäftigen und wärst dann so gut, dass du Fotokurse geben könntest oder auf Hochzeiten Fotos schießen. Oder du liest 5 Survivalbücher, machst selber bei anderen ein paar Kurse mit und kannst anschließend selber solche Kurse anbieten. Oder du lernst, wie man Messer macht und hilft anderen, die einmal in ihrem Leben ein Messer machen wollen.Das Problem das ich in der Automatisierung sehe und was ich auch für realistisch halte, was wenn man nur noch 50 % der erwerbsfähigen Bevölkerung braucht? Einmal sehr hoch qualifizierte Leute die die Roboter betreuen und für andere wichtige Aufgaben und dann Leute für die "Drecksarbeit", die beliebig ersetzbar sind, während man den breiten Mittelbau einfach nicht mehr braucht; eine Gesellschaft wo vielleicht 10-20 % einer qualifizierten Arbeit nachgehen, 30-40 % niedrige Tätigkeiten ausüben und 50 % einfach überflüßig sind. Ich denke nicht, dass solche Gesellschaften noch stabil sein können und wieder kommen mir Filme wie Robocop oder Judge Dredd in den Sinn, tut mir leid wenn ich immer in Richtung Filme abschweife, aber bezeichnenderweise sind die meisten Zukunftsvisonen sehr pessimistisch, Star Trek ist hier die einzige Ausnahme und ich halte Mad Max oder Cherry 2000 für das realistischere Szenario.
-> Die Nachfrage nach eben solchen Jobs wird steigen, wenn die Bedürfnispyramide sich immer weiter füllt. Dann geht es nicht mehr um Essen/Trinken, Sicherheit oder soziale Bedürfnisse. dann geht es um Selbstverwirklichung. Oder man argumentiert: Es wird immer noch Männer geben, die Frauen beeindrucken wollen. Wie macht man das? Indem man nur vor der Glotze sitzt bzw. nur konsumiert? Wohl kaum. Also wie macht Mann das?
Darum geht es in dem Thread. Welche Tätigkeiten noch gefragt wären, wenn Maschinen die Menschen immer produktiver machen. (finde ich besser als "ersetzen").
PS: Stell dir vor, wir wären im Jahr 1900 und du wüsstest, welche Technologien es im Jahre 2000 gäbe. Wie viele Menschen wären dann im Jahre 2000 arbeitslos? 50%? 90%? Und wie viele waren es? Es gibt immer diese Schwarzmaler. Unterm Strich gibt es jedoch heute tatsächlich mehr Freizeit. Und das ist wohl gewollt und hat nichts mit fehlenden Arbeitsplätzen zu tun.
Zuletzt geändert von franktoast am Mittwoch 1. Juli 2015, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Diese genannten Emotionen wurden entwickelt, um wilden Primaten das Überleben in der Wildnis zu sichern. Wer braucht sowas heutzutage? Warum sollte man so etwas bauen? Ich sehe keinen Nutzen, keinen Mehrwert darin.
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Im Grunde diskutieren wir hier die Dienstleistungsgesellschaft wo man sich platt ausgedrückt gegenseitig die Haare schneidet, da können wir die Sci-Fi Komponente auch außen vor lassen auch wenn es ein interessantes Thema ist. Ich könnte mir eher einen gegenteiligen Trend vorstellen, wer keine Arbeit mehr hat, hat Zeit und macht viele Dinge selbst, mit Dienstleistungen ist nicht viel verdient. Im Prinzip erinnert es mich an einen primitiven Tauschhandel, ich schneide dir die Haare und du bringst mir Fotographieren bei, ich denke nicht, dass eine Volkswirtschaft so funktionieren kann. Was das Jahr 2000 angeht, offenbar haben manche Leute tatsächlich geglaubt, dass bis dahin die Maschinen für einen arbeiten, das tun sie für den Fabrikbesitzer, nicht für den kleinen Mann.franktoast » Mi 1. Jul 2015, 22:38 hat geschrieben: Du missverstehst das. Es geht eher um den Typen, der Liebhabern wie ihm das Messermachen zeigen und ihn unterstützen. Es geht um deren Job.
Du meinst er macht einen Lehrgang und dir geht es um die Lehrer? Ändert nichts daran, dass das eine Nische ist, es gibt denke ich wenige Lehrer und relativ wenige Schüler, würden jetzt viele solche Kurse anbieten, würden sie davon kaum noch leben können.
Ich weiß nicht. Sofern Roboter nicht diese Übermenschen wären, könnte alles gehen...
Also ich sehe da nicht das Problem. Man muss jetzt kein Genie sein, um sich auf etwas zu spezialisieren. Du kannst dir zB. innerhalb eines Jahres mit Fotografie beschäftigen und wärst dann so gut, dass du Fotokurse geben könntest oder auf Hochzeiten Fotos schießen. Oder du liest 5 Survivalbücher, machst selber bei anderen ein paar Kurse mit und kannst anschließend selber solche Kurse anbieten. Oder du lernst, wie man Messer macht und hilft anderen, die einmal in ihrem Leben ein Messer machen wollen.
-> Die Nachfrage nach eben solchen Jobs wird steigen, wenn die Bedürfnispyramide sich immer weiter füllt. Dann geht es nicht mehr um Essen/Trinken, Sicherheit oder soziale Bedürfnisse. dann geht es um Selbstverwirklichung. Oder man argumentiert: Es wird immer noch Männer geben, die Frauen beeindrucken wollen. Wie macht man das? Indem man nur vor der Glotze sitzt bzw. nur konsumiert? Wohl kaum. Also wie macht Mann das?
Darum geht es in dem Thread. Welche Tätigkeiten noch gefragt wären, wenn Maschinen die Menschen immer produktiver machen. (finde ich besser als "ersetzen").
PS: Stell dir vor, wir wären im Jahr 1900 und du wüsstest, welche Technologien es im Jahre 2000 gäbe. Wie viele Menschen wären dann im Jahre 2000 arbeitslos? 50%? 90%? Und wie viele waren es? Es gibt immer diese Schwarzmaler. Unterm Strich gibt es jedoch heute tatsächlich mehr Freizeit. Und das ist wohl gewollt und hat nichts mit fehlenden Arbeitsplätzen zu tun.
Es gibt ja schon Länder mit horrenden Arbeitslosenzahlen wie Griechenland, Spanien oder Italien, wenn es so einfach wäre, wieso folgen die nicht deinen Beispielen?
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Im Wirtschaftsleben sind Emotionen eher fehl am Platze, das trifft auch auf Kellner/Kellnerin etc. zu. Warum soll ich mich blöd anmachen lassen, wenn die schlechte Laune haben? Dann lieber den Roboter, der immer gleich freundlich ist und der kein Trinkgeld will. Auch was Beziehungen angeht, könnte ich mir vorstellen, dass ein Ehemann/-frau-Roboter gar nicht mal so unerfolgreich wäre, besonders bei Menschen, die extrem enttäuscht wurden oder die einfach keinen Partner finden können, das wird ja anscheinend immer schwieriger. Mit einer gut programmierten KI kann so eine Maschine durchaus auch Emotionen simulieren und ich denke, dass man sich schnell daran gewöhnt, dass es nur eine Maschine ist. Und die nächste Generation kennt es dann schon wieder gar nicht mehr anders. Fortpflanzung findet dann nur noch auf künstlichem Wege statt. Die Automatisierung wird fortschreiten und ich vermute, dass menschliche Arbeitskraft nur noch zur Entwicklung besserer Maschinen und für die Werbung benötigt werden wird. Aber was werden die Menschen dann mit ihrer vielen Freizeit machen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
nichtkorrekt » Mi 1. Jul 2015, 18:11 hat geschrieben:Ich finde du wirfst hier mehrere Dinge in einen Topf, wenn dein Kumpel ein Messer (für sich selbst) herstellt, dann ist das ein Hobby oder Liebhaberei, für den Arbeitsmarkt spielt das keine große Rolle - denkst du dein Kumpel hätte kommerziellen Erfolg wenn er diese Messer verkaufen würde?
Natürlich würde niemand eine Beziehung mit einem Roboter eingehen, wobei ich mir nicht mal da sicher wäre. Kennst du zufällig die Serie Terminator SCC? Ich mochte die Serie und Cohn Connor hätte sich in der Serie fast in einen weiblichen Terminator verliebt - natürlich ist das abwegig, aber gerade als Sexspielzeug, ein gefühlsechter Roboter nach eigenen Vorstellungen hergestellt - das würde sicher einigen gefallen, kennst du den Film Cherry 2000 - da ist genau das das Szenario - überhaupt ist es etwas erschreckend wie Science Fiction all diese Entwicklungen vorweg genommen hat, Terminator, Matrix, I-Robot, Battlestar Galactica (das Remake) etc.
Das Problem das ich in der Automatisierung sehe und was ich auch für realistisch halte, was wenn man nur noch 50 % der erwerbsfähigen Bevölkerung braucht? Einmal sehr hoch qualifizierte Leute die die Roboter betreuen und für andere wichtige Aufgaben und dann Leute für die "Drecksarbeit", die beliebig ersetzbar sind, während man den breiten Mittelbau einfach nicht mehr braucht; eine Gesellschaft wo vielleicht 10-20 % einer qualifizierten Arbeit nachgehen, 30-40 % niedrige Tätigkeiten ausüben und 50 % einfach überflüßig sind. Ich denke nicht, dass solche Gesellschaften noch stabil sein können und wieder kommen mir Filme wie Robocop oder Judge Dredd in den Sinn, tut mir leid wenn ich immer in Richtung Filme abschweife, aber bezeichnenderweise sind die meisten Zukunftsvisonen sehr pessimistisch, Star Trek ist hier die einzige Ausnahme und ich halte Mad Max oder Cherry 2000 für das realistischere Szenario.
Ich persönlich denke nicht, dass es je eine "beseelte" Maschine geben wird und wenn wäre das eine große Gefahr, von den Zeitreisen abgesehen, halte ich das Szenario von Terminator (Skynet) noch für das realistischste was KI angeht, die Maschine wendet sich gegen den Menschen.
Ich habe mich immer für die Philosophie aus Star Treck Stark gemacht, das ist die Version die man folgen sollte, das wäre meine Meinung nach die Richtige Zukunft, eine Egalitäre Liberale Wissensgesellschaft, die Zukunftsorientiert und nachhaltig handelt. Wir sollten uns darauf Konzentrieren. Der Mensch ist und bleibt ein Emotionales Wesen, man hat versucht das durch Religion und Gesetze zu unterdrücken, es hat nicht Funktioniert. Wenn es auch hier und da einige Erfolge gibt, das meiste ist aber nur unsere besserer Versorgung zu verdanken, das aber durch Technik, aber auch heute gilt noch wird man Zuhause nicht mehr Satt, dann guckt man was der Nachbar hat. Der Mensch ist ein emotionales Wesen, er wird darüber gesteuert darüber Definiert. Und ich kann mir nicht vorstellen das sich das durch die Technik ändern wird, vielleicht durch mehr Wissen, aber das wird nicht die Emotionen schädigen sondern man wird dann viel mehr in der Lage versetzt bessere Strategien zu entwickeln um die Emotionen zu befriedigen und andere eindrücke zu gewinnen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Ja heute noch. Aber wie sieht das in der Zukunft aus? Was kauft man sich, wenn man die Grundbedürfnisse schon erfüllt hat? Was macht man mit der Freizeit?Du meinst er macht einen Lehrgang und dir geht es um die Lehrer? Ändert nichts daran, dass das eine Nische ist, es gibt denke ich wenige Lehrer und relativ wenige Schüler, würden jetzt viele solche Kurse anbieten, würden sie davon kaum noch leben können.
Im Grunde ist alles ein primitiver Tauschhandel. Ich programmier 40h die Woche für andere und bekomme im Gegenzug ein Auto, Wohnung etc. Nur dass ich eben nicht für den direkt programmiere, von dem ich das Auto bekomme. Im Endeffekt ist es aber so. Es ist Arbeitsteilung.Was das Jahr 2000 angeht, offenbar haben manche Leute tatsächlich geglaubt, dass bis dahin die Maschinen für einen arbeiten, das tun sie für den Fabrikbesitzer, nicht für den kleinen Mann.
Dann holt dir ne fabrik und leg dich auf die faule Haut. Wenn die Fabrik für dich arbeitet... (Kredite bekommste locker, denn die Bank bekommt ihr Geld ja wieder, da ja die Fabrik für dich arbeitet). So einfach ist es nun mal leider nicht.
Naja, es gibt gewisse Restriktionen. Nehmen wir an, ich schneide dir deine Obstbäume aus und im Gegenzug machst du meine Steuererklärung. Du bist gut mit Steuern, ich gut mit Bäumen. Beide benötigen wir ne Stunde. Gut, machen wir! Würdest du die Bäume selber ausschneiden, benötigst du 1,5h und ich für meine Steuererklärung auch 1,5h. Win,Win.
Nun kommt der Staat und verlangt von uns eine Lizenz. Wir beide müssen erstmal ein Gewerbe anmelden, was uns jeweils 5h Zeit und 100€ kostet. Anschließend müssen wir uns gegenseitig 50€ überweisen, wovon die Hälfte als Steuern an den Staat gehen. Machen wir es dann immer noch?
Natürlich fallen solche Gefälligkeiten nicht unter das Gewerbe- oder Steuerrecht. Aber es ist ja erstmal ein Zufall, dass die Fähigkeiten von zwei Nachbarn so zusammenpassen. Würde sich zwei Fremde Gefälligkeiten austauschen, wird es schon interessanter. Aber man muss sich ja erstmal finden. Das ist auch Aufwand. Und dass sich so genau zwei finden ist eben selben. Und wenn man es für Fremde macht, müsste man Geld als Austausch verlangen. Und damit es sich rentiert und man sich leichter findet, wäre eine Webseite besser ("Ich schneide eure Bäume aus"). Und dann ist es ein Gewerbe.
Neben solchen staatlichen Erschwermissen fehlt oft die Eigeninitiative. Der Staat wirds schon richten oder der Kapitalismus ist eben schuld.
Das ist der Grund der Arbeitslosigkeit. Hohe Arbeitslosigkeit gibts nämlich auch nicht in den Ländern, die alles automatisiert erledigen, sondern genau anders herum.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Dann schreib dir doch ein App, die dir sagt, wie toll du bist. Das scheint auch so viel wert zu sein als wenn das eine Person zu dir sagt. Klar, ich weiß nicht, was kommen wird, aber es geht schon ein wenig um eine Dualität. Was wäre die Welt, wenn alles nur immer positiv oder gut laufen würde. Die Roboterfrau, die nie zankt und so programmiert ist, dass sie einem liebt und nie geht, egal was man tut. Also müsste man den Roboter so programmieren, dass er auch "nein" sagen kann. Und wo besteht dann der Unterschied zu einem Menschen aus Fleisch und Blut?Tom Bombadil » Do 2. Jul 2015, 07:56 hat geschrieben:Im Wirtschaftsleben sind Emotionen eher fehl am Platze, das trifft auch auf Kellner/Kellnerin etc. zu. Warum soll ich mich blöd anmachen lassen, wenn die schlechte Laune haben? Dann lieber den Roboter, der immer gleich freundlich ist und der kein Trinkgeld will. Auch was Beziehungen angeht, könnte ich mir vorstellen, dass ein Ehemann/-frau-Roboter gar nicht mal so unerfolgreich wäre, besonders bei Menschen, die extrem enttäuscht wurden oder die einfach keinen Partner finden können, das wird ja anscheinend immer schwieriger. Mit einer gut programmierten KI kann so eine Maschine durchaus auch Emotionen simulieren und ich denke, dass man sich schnell daran gewöhnt, dass es nur eine Maschine ist. Und die nächste Generation kennt es dann schon wieder gar nicht mehr anders. Fortpflanzung findet dann nur noch auf künstlichem Wege statt. Die Automatisierung wird fortschreiten und ich vermute, dass menschliche Arbeitskraft nur noch zur Entwicklung besserer Maschinen und für die Werbung benötigt werden wird. Aber was werden die Menschen dann mit ihrer vielen Freizeit machen?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Studien zeigen, dass Serviceroboter dem Kunden deutlich mehr Aufmerksamkeit und Zeit schenken als menschliche Angestellte. Langfristig werden sie sich durchsetzen. Empathie ist in dem Feld enorm wichtig. Menschliche Emotionen erkennen und angemessen auf sie regieren.Tom Bombadil » Do 2. Jul 2015, 08:56 hat geschrieben:Im Wirtschaftsleben sind Emotionen eher fehl am Platze, das trifft auch auf Kellner/Kellnerin etc. zu. Warum soll ich mich blöd anmachen lassen, wenn die schlechte Laune haben? Dann lieber den Roboter, der immer gleich freundlich ist und der kein Trinkgeld will. Auch was Beziehungen angeht, könnte ich mir vorstellen, dass ein Ehemann/-frau-Roboter gar nicht mal so unerfolgreich wäre, besonders bei Menschen, die extrem enttäuscht wurden oder die einfach keinen Partner finden können, das wird ja anscheinend immer schwieriger. Mit einer gut programmierten KI kann so eine Maschine durchaus auch Emotionen simulieren und ich denke, dass man sich schnell daran gewöhnt, dass es nur eine Maschine ist. Und die nächste Generation kennt es dann schon wieder gar nicht mehr anders. Fortpflanzung findet dann nur noch auf künstlichem Wege statt. Die Automatisierung wird fortschreiten und ich vermute, dass menschliche Arbeitskraft nur noch zur Entwicklung besserer Maschinen und für die Werbung benötigt werden wird. Aber was werden die Menschen dann mit ihrer vielen Freizeit machen?
Der Pepper von Aldebaran Robotics ist, soweit ich weiß, das momentan am weitesten entwickelte Modell auf dem Markt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Pepper_(robot)
[youtube][/youtube]
Das Projekt Romeo im selben Unternehmen arbeitet an einer Weiterentwicklung, die in naher Zukunft als Behinderten- und Altenpflegehelfer auf den Markt kommen soll.
[youtube][/youtube]
Zuletzt geändert von MN7 am Donnerstag 2. Juli 2015, 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Warum sollte ich das nötig haben?franktoast » Do 2. Jul 2015, 12:08 hat geschrieben:Dann schreib dir doch ein App, die dir sagt, wie toll du bist.
Wie kommst du darauf? Und wie kommst du darauf, ich würde von mir sprechen? Was soll die persönliche Ebene? Nur weil dir eine Wortmeldung nicht gefällt?Das scheint auch so viel wert zu sein als wenn das eine Person zu dir sagt.
Emotionen sind nur elektro-chemische Reaktionen im Körper und im Gehirn, nichts was man auf ein Podest hieven müsste. Ob ich solche emotionalen Roboter gut finden oder ablehnen würde habe ich übrigens mit keiner Silbe erwähnt, ich bin jedoch davon überzeugt, dass es sie irgendwann geben wird und es auch Menschen geben wird, die sich darauf einlassen.
Und wäre es nicht besser, es sagt ein Roboter, als gar niemand? Warum stellen sich Menschen vor den Spiegel und erzählen sich selber, dass sie die Größten sind, unschlagbar und alles können? Das macht dann in Zukunft der Roboter.
Ja, das könnte man. Man könnte den Roboter auch so programmieren, dass er motiviert oder tröstet oder schimpft. Eben richtig an die Situation angepasst und nicht so fehlerhaft wie die menschliche Kommunikation. Zusätzlich ohne solche Gefühle wie Eifersucht, Hass, Wut oder sich gekränkt fühlen etc.Also müsste man den Roboter so programmieren, dass er auch "nein" sagen kann.
Der Roboter ist besser, weil er den Gemütszustand des "Partners" viel besser analysieren kann*) und dann richtig reagiert, während Menschen dabei sehr fehleranfällig sind.Und wo besteht dann der Unterschied zu einem Menschen aus Fleisch und Blut?
*) Analyse von Puls, Blutdruck, Atemluft, Schweiß, Augen, evtl. wird es sogar Sensoren geben, die die Hirnaktivität und Blutwerte von aussen messen können...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Auch ein Markt! Nicht selten liest man ja davon, dass alte oder kranke Menschen in Pflegeheimen misshandelt werden, das hätte dann ein Ende.MN7 » Do 2. Jul 2015, 12:22 hat geschrieben:Das Projekt Romeo im selben Unternehmen arbeitet an einer Weiterentwicklung, die in naher Zukunft als Behinderten- und Altenpflegehelfer auf den Markt kommen soll.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Japan ist da schon wesentlich weiter und vermittelt emotionale Zuwendung für Demenzkranke via Roboter:Tom Bombadil » Do 2. Jul 2015, 13:16 hat geschrieben: Auch ein Markt! Nicht selten liest man ja davon, dass alte oder kranke Menschen in Pflegeheimen misshandelt werden, das hätte dann ein Ende.
https://de.wikipedia.org/wiki/Paro_(Roboter)
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Ich meine nur, dass das etwas anderes ist als wenn dir eine Person aus Fleisch und Blut sagt, dass du was Tolles gemacht hast bzw. dir Zuneigung zeigt. ja, wenn du dich nicht angesprochen fühlst, glaubst du wirklich, dass es Menschen gibt, denen das gefällt? Weil dann schreib ich so ne AppTom Bombadil » Do 2. Jul 2015, 12:15 hat geschrieben: Warum sollte ich das nötig haben?

Wenn Roboter billiger als Spiegel werdenEmotionen sind nur elektro-chemische Reaktionen im Körper und im Gehirn, nichts was man auf ein Podest hieven müsste. Ob ich solche emotionalen Roboter gut finden oder ablehnen würde habe ich übrigens mit keiner Silbe erwähnt, ich bin jedoch davon überzeugt, dass es sie irgendwann geben wird und es auch Menschen geben wird, die sich darauf einlassen.
Und wäre es nicht besser, es sagt ein Roboter, als gar niemand? Warum stellen sich Menschen vor den Spiegel und erzählen sich selber, dass sie die Größten sind, unschlagbar und alles können? Das macht dann in Zukunft der Roboter.

Was sind positive Emotionen wert, wenn man nie negative erlebt hat? Das ist doch immer relativ. Ich hab mal ne Doku gesehen, da hatte ein Afrikaner immer 2h zu Fuß gebraucht, um zu einem markt zu gehen, um da was zu verkaufen und wieder 2h zurück. Der hat dann lange gespart und sich ein klappriges Fahrrad gekauft. Der ist selbst für afrikanische Verhältnisse immer noch sehr arm, hat sich aber wie ein Schnitzel gefreut.Ja, das könnte man. Man könnte den Roboter auch so programmieren, dass er motiviert oder tröstet oder schimpft. Eben richtig an die Situation angepasst und nicht so fehlerhaft wie die menschliche Kommunikation. Zusätzlich ohne solche Gefühle wie Eifersucht, Hass, Wut oder sich gekränkt fühlen etc.
Wie gesagt: Man müsste den Roboter wie einen Menschen bauen. Eben auch mit menschlichen Schwächen. Und dann stellt sich die Frage nach irgendwelchen Befürchtungen. Es wären einfach nur weitere Menschen.
Hört sich nach einem langweiligen Leben anDer Roboter ist besser, weil er den Gemütszustand des "Partners" viel besser analysieren kann*) und dann richtig reagiert, während Menschen dabei sehr fehleranfällig sind.
*) Analyse von Puls, Blutdruck, Atemluft, Schweiß, Augen, evtl. wird es sogar Sensoren geben, die die Hirnaktivität und Blutwerte von aussen messen können...

Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Das ist gut. Pflegerjobs ersetzen tun diese aber nicht. Pfleger werden so erstmal nur unterstützt und Pflege wird günstiger. Das bedeutet, dass die zu Pflegenden für einen günstigeren Preis eine bessere Pflege bekommen. Und falls die Roboter irgendwann mal alle Tätigkeiten erledigen können, verliert niemand seinen Pflegerjob. Und weißt du warum? Weil die heutigen Pfleger dann alle tot sind und weniger neue Pfleger ausgebildet werden. Die 2015er Jahrgänge suchen sich eine andere Tätigkeit, die sie gut finden und zB. anderen beibringen wollen.MN7 » Do 2. Jul 2015, 11:22 hat geschrieben:
Studien zeigen, dass Serviceroboter dem Kunden deutlich mehr Aufmerksamkeit und Zeit schenken als menschliche Angestellte. Langfristig werden sie sich durchsetzen. Empathie ist in dem Feld enorm wichtig. Menschliche Emotionen erkennen und angemessen auf sie regieren.
Der Pepper von Aldebaran Robotics ist, soweit ich weiß, das momentan am weitesten entwickelte Modell auf dem Markt.
Das Projekt Romeo im selben Unternehmen arbeitet an einer Weiterentwicklung, die in naher Zukunft als Behinderten- und Altenpflegehelfer auf den Markt kommen soll.
Drei Personengruppen wird man für die Produktion aber in der Zukunft immer noch brauchen: Manager, Sparer und Ingenieure im weitesten Sinne. Und die sollten auch am besten bezahlt werden.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Das sagst du, wissen kannst du es nicht. Es kommt eben darauf an, wie realistisch der Roboter wird.franktoast » Do 2. Jul 2015, 16:02 hat geschrieben:Aber es ersetzt nicht menschliche Zuneigung.
Wozu sollte er Schwächen haben? Wer einen Menschen will, nimmt einen. Wer keinen will, nimmt einen Roboter.Wie gesagt: Man müsste den Roboter wie einen Menschen bauen. Eben auch mit menschlichen Schwächen.
Der arme Afrikaner freut sich über das Fahrrad, der Demenzkranke über eine nette Reaktion des knuffigen Robbenroboters. So kann sich jeder nach seiner Facon freuen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- BingoBurner
- Beiträge: 4455
- Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
- user title: Irgendwas mit Würde
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Will mal widersprechen. Das menschliche Gehirn ist ja kein statisches Organ, da es mit der Summe seiner ErfahrungenProvokateur » Do 2. Jul 2015, 12:50 hat geschrieben:
Japan ist da schon wesentlich weiter und vermittelt emotionale Zuwendung für Demenzkranke via Roboter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Paro_(Roboter)
buchstäblich wächst, sich verändert. Mit anderen Worten das menschliche Gehirn ist mehr, als die bloße Summe seiner Dinge.
Das gleiche gilt auch für die Lunge, Leber wenn man so will. Das gleiche gilt eben auch für das Erleben, Emotionen oder
die Impulskontrolle. Mit 18 verliebt man, frau sich anders als mit 50.
Und hier ist für auch der Knackpunkt weshalb ein Roboter, dem nie Rechnung tragen kann. Es ist eben ein Unterschied ob
dir dein Enkel in der Stunde Null die Hand hält oder ein Roboter.
Mag sein, das man irgendwann mal wirklich, tiefer gehende Beziehungen zu so einer Maschine entwickeln kann.
Aber garantiert nicht in naher Zukunft.
Ein Virus gilt nicht als Lebewesen und ist wahrscheinlich unendlich komplexer aufgebaut was die heutige Technik auf den Markt werfen kann.
Aber ein Virus ist eben nicht fähig sich selbst zu reproduzieren und ich denke diesen Aspekt sollte man auch nicht unterschätzen.
Es gibt eine Menge von Paaren, deren Liebe erlischt auch weil sie zusammen keine Kinder bekommen können.
Und schlicht weg, die Berührung. Massage- Automaten haben bis heute keinen Masseur das Wasser reichen können.
Ich bin eher skeptisch was solche Entwicklungen angeht.
Menschliche Interaktion, mit Geruch, Gesichtsausdruck, Haltung, Statur, Figur, Bewegung sind nur einige Faktoren die
man berücksichtigen müsste. Hinzukommen noch die eignen, unendlich vielen, variablen Präferenzen eines jeden einzeln.
Nicht jeder findet Brat Pitt oder Jolie attraktiv.
Viel spanender finde ich die Idee des Transhumanismus. Sprich wenn es Prothesen gebe würde, die z.b. den natürlichen Arm
überlegen sind. Wie viele wären bereit sich den eignen Arm abzuhacken um an so eine Prothese zu kommen.
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Mit der richtigen Programmierung wird sie ihm immer wieder bestätigen, er sei der Beste mit dem Größten. 
Nein, ich will echte Gefühle und keine einprogrammierten. Mir ist jeder mies gelaunte, menschliche Kellner lieber als so eine Blechbüchse, deren Freundlichkeit nicht echt ist.

Nein, ich will echte Gefühle und keine einprogrammierten. Mir ist jeder mies gelaunte, menschliche Kellner lieber als so eine Blechbüchse, deren Freundlichkeit nicht echt ist.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Viele Waren oder Dienstleistungen werden heute noch trotz der Möglichkeit der Automatisierung manuell gefertigt, beinhalten einen umfangreichen individuellen Service oder sind Grundlage einer tiefergehenden Beziehung. Die Vorstellung, dass es sich wesentlich ändern könnte, fällt mir schwer. Und selbst wenn: Der Mensch würde sich dem anpassen; vermutlich wäre es auch das Ende des Kapitalismus, so wie wir ihn kennen.
Und selbst wenn ein Roboter kostengünstiger wäre als ein Mensch: ich würde auch weiterhin Konsumverzicht üben, um bewusst Waren und Dienstleistungen zu konsumieren, wo das Gesamtpaket (auch unter Berücksichtigung ethischer Aspekte) stimmt.
Mir auch!Billie Holiday » Do 2. Jul 2015, 20:01 hat geschrieben:Nein, ich will echte Gefühle und keine einprogrammierten. Mir ist jeder mies gelaunte, menschliche Kellner lieber als so eine Blechbüchse, deren Freundlichkeit nicht echt ist.

- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Wo ist denn der Unterschied zwischen programmierten Gefühlen und "echten"?
In unserem Gehirn läuft auch nur ein neurologisches Programm. Wir können Emotionen heute schon manipulieren, daran ist nichts ungewöhnliches, bei einem traurigen Lied werden Menschen häufig traurig.
In unserem Gehirn läuft auch nur ein neurologisches Programm. Wir können Emotionen heute schon manipulieren, daran ist nichts ungewöhnliches, bei einem traurigen Lied werden Menschen häufig traurig.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- BingoBurner
- Beiträge: 4455
- Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
- user title: Irgendwas mit Würde
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Ich würde mal einwenden die Interaktion. Jemand lächelt dich an und du traust diesem Lächeln nicht.Provokateur » Fr 3. Jul 2015, 07:22 hat geschrieben:Wo ist denn der Unterschied zwischen programmierten Gefühlen und "echten"?
In unserem Gehirn läuft auch nur ein neurologisches Programm. Wir können Emotionen heute schon manipulieren, daran ist nichts ungewöhnliches, bei einem traurigen Lied werden Menschen häufig traurig.
Jemand bedroht dich verbal und du nimmst das nicht ernst.
Jemand schmeichelt dir und du hast das Gefühl, die Schmeichelei verfolgt ein anderes Ziel, als dir nur ein Kompliment zu machen.
Oder vielleicht etwas greifbarer, hier. Es gibt ja den Cleverbot : http://www.cleverbot.com/
Nach 10 Minuten hat man genug weil man halt merkt das kein "echter" Chatpartner.
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Es gibt aber schon Programme, die den Turing-Test bestehen. Sogar die Erfordernisse übertreffen.
Ich finde, es macht keinen Unterschied, ob ich einen menschengleichen Roboter oder einen Menschen vor mir habe. Den Roboter kann ich nur abschalten, wenn ich seiner überdrüssig bin - das geht bei Menschen nicht.
Ich finde, es macht keinen Unterschied, ob ich einen menschengleichen Roboter oder einen Menschen vor mir habe. Den Roboter kann ich nur abschalten, wenn ich seiner überdrüssig bin - das geht bei Menschen nicht.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
"Echte" Gefühle sind imho ja auch nur von der Natur programmiert oder anerzogen.Provokateur » Fr 3. Jul 2015, 08:22 hat geschrieben:Wo ist denn der Unterschied zwischen programmierten Gefühlen und "echten"?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Es ist Dir egal, ob Du einen echten Menschen mit Vergangenheit und Lebenserfahrungen vor Dir hast oder eine Blechbüchse mit einprogrammierten Emotionen?Provokateur » Fr 3. Jul 2015, 09:41 hat geschrieben:Es gibt aber schon Programme, die den Turing-Test bestehen. Sogar die Erfordernisse übertreffen.
Ich finde, es macht keinen Unterschied, ob ich einen menschengleichen Roboter oder einen Menschen vor mir habe. Den Roboter kann ich nur abschalten, wenn ich seiner überdrüssig bin - das geht bei Menschen nicht.
Und wenn Annabell.2.0 Dir sagt, sie liebt Dich, dann ist das so, als würde eine Frau aus Fleisch und Blut das zu Dir sagen? (Ich geh mal davon aus, dass Liebe zu Dir gerechtfertigt ist, weil Du ein anständiger Typ bist).
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- BingoBurner
- Beiträge: 4455
- Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
- user title: Irgendwas mit Würde
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
"einen menschengleichen Roboter"..... hier ist mein Einwand, ich denke nicht, das es sowas jemals geben wird. Klar, jemals, ist ein großes Wort,Provokateur » Fr 3. Jul 2015, 08:41 hat geschrieben:Es gibt aber schon Programme, die den Turing-Test bestehen. Sogar die Erfordernisse übertreffen.
Ich finde, es macht keinen Unterschied, ob ich einen menschengleichen Roboter oder einen Menschen vor mir habe. Den Roboter kann ich nur abschalten, wenn ich seiner überdrüssig bin - das geht bei Menschen nicht.
aber nehmen will mal den Warp Antrieb aus Startrek. Die Idee ist logisch, allerdings scheitert sie daran, das sowas jemals realistisch werden könnte. Ist vielleicht ein blödes Beispiel, ich hoffe aber das man versteht worauf ich hinaus will.
Denkbar ja, Umsetzung nein. Gerade weil eben Faktoren wie Zeit, Erfahrung, Interaktion und Assoziation eine wichtige Rolle spielen.
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Da gibt es schon einen metaqualitativen Unterschied.Billie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 10:00 hat geschrieben:
Es ist Dir egal, ob Du einen echten Menschen mit Vergangenheit und Lebenserfahrungen vor Dir hast oder eine Blechbüchse mit einprogrammierten Emotionen?
Und wenn Annabell.2.0 Dir sagt, sie liebt Dich, dann ist das so, als würde eine Frau aus Fleisch und Blut das zu Dir sagen? (Ich geh mal davon aus, dass Liebe zu Dir gerechtfertigt ist, weil Du ein anständiger Typ bist).
Den Roboter bezahle ich. Auch wenn er darauf programmiert ist, mich zu lieben, sind diese Gefühle doch wohl auf eine Art und Weise "echt", denn er folgt Subroutinen, die ihm vorgeben, dass er mich lieben soll. Allerdings "no matter what", denn egal, was ich tue, der Roboter hat keine andere Wahl, als mich zu lieben. Ich kann andere Roboter neben ihm haben, ich kann ihn ausschalten, wenn ich meine Ruhe will, ich kann ihn alleine zuhause lassen, wenn ich in den Urlaub fahre.
Die Maschine liebt mich, denn sie kann nicht anders. Und der Roboter lügt nicht, er hat keinen eigenen Willen, kennt keinen eigenen Vorteil, er macht genau das, wofür ich ihn gekauft habe.
Bei Menschen ist das so, dass diese hormonellen Subroutinen mit weiteren Faktoren verwoben sind. Es ist harte Arbeit, echte Liebe zu erreichen und zu erhalten. Und selbst dann gibt es keine Garantie, dass diese Liebe hält.
Menschen sind kompliziert, und Roboter sind es dankenswerterweise, wo wie wir sie derzeit progammieren, nicht. Intern schon, aber nach außen nicht. Wie gesagt, ich sehe da keinen Unterschied auf der qualitativen, nur auf der überqualitativen Ebene.
Der Warp-Antrieb?BingoBurner hat geschrieben:
"einen menschengleichen Roboter"..... hier ist mein Einwand, ich denke nicht, das es sowas jemals geben wird. Klar, jemals, ist ein großes Wort,
aber nehmen will mal den Warp Antrieb aus Startrek. Die Idee ist logisch, allerdings scheitert sie daran, das sowas jemals realistisch werden könnte. Ist vielleicht ein blödes Beispiel, ich hoffe aber das man versteht worauf ich hinaus will.
Denkbar ja, Umsetzung nein. Gerade weil eben Faktoren wie Zeit, Erfahrung, Interaktion und Assoziation eine wichtige Rolle spielen.
Oh, dazu habe ich kürzlich etwas gelesen:
http://www.iflscience.com/space/warp-dr ... time-lunch
Ist zwar noch Grundlagenforschung und muss verifziert werden, aber nichts, was der Mensch sich vorstellen kann, bleibt unerschaffen.
Und der Krieg befördert die Roboterforschung. Wie immer, wird es zwei Seiten geben...eine zerstörerische, eine zivilisatorisch-beförderliche.
Es gibt ja schon Sex-Roboter. Das bleibt zwar eine relativ statische Puppe, aber der Markt ist definitiv da.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Bei der Roboterfrau weiß Mann, warum "sie" es sagt, bei der echten Frau weiß Mann es nichtBillie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 10:00 hat geschrieben:Und wenn Annabell.2.0 Dir sagt, sie liebt Dich, dann ist das so, als würde eine Frau aus Fleisch und Blut das zu Dir sagen?

Die KI steckt noch in den Kinderschuhen, was es derzeit auf diesem Gebiet gibt ist Kinderkram, den heutigen Prozessoren fehlt auch noch die notwendige Rechenleistung. Warum sollte es also in Zukunft nicht möglich sein, dass sich eine Beziehung zu einem Roboter langfristig entwickelt und auch der Roboter anfängt "Gefühle" aufzubauen und dass das "Ich liebe dich" dann tatsächlich aufrichtig gemeint ist und evtl. sogar auf Gegenseitigkeit beruht? Für uns ist das natürlich völlig abwegig, weil Maschinen für uns einfach nur Gegenstände sind, aber keiner weiß, wie es in 100 oder 200 Jahren aussehen wird. Und wie gesagt, ein Kind, das 10+ Jahre lang von einem Nanny-Robot versorgt, behütet, getröstet und auf eine Art "geliebt" wird, baut zu so einer Maschine ein ganz anderes Verhältnis auf als wir das je könnten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Das Problem der "unechten Gefühle" kannst du aber auch schon heute bei deinen Mitmenschen haben. Das fängt bei dem Ehepartner an, der Gefühle vorspielt um damit seine eigenen materiellen Interessen zu befriedigen und geht hin bis zu einem ausgewachsenen Soziopathen, der zu Empathie und Mitgefühl garnicht in der Lage ist, aber in seiner Sozialisation gelernt hat Emotionen so perfekt zu imitieren um von seinem Gegenüber seinerseits eine gewünschte emotionale Reaktion zu erwirken. In beiden Fällen sind die Emotionen nicht "echt" und durchaus vergleichbar mit den Emotionen einer Maschine. Manche sind bei diesen vorgespielten Emotionen sogar so gut, das man den Unterschied zu den vermeintlich "echten" Emotionen garnicht erkennt.Billie Holiday » Do 2. Jul 2015, 20:01 hat geschrieben:Mit der richtigen Programmierung wird sie ihm immer wieder bestätigen, er sei der Beste mit dem Größten.
Nein, ich will echte Gefühle und keine einprogrammierten. Mir ist jeder mies gelaunte, menschliche Kellner lieber als so eine Blechbüchse, deren Freundlichkeit nicht echt ist.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Solange daraus kein antisoziales Verhalten resultiert, ist das doch auch kein Problem? Irgendeinen Selektionsvorteil muss abgeflachte Emotionalität ja haben. Solche Leute sind (bei guter Impulskontrolle) häufig sehr gute Manager oder auch Elitesoldaten.
Sie beurteilen die Dinge halt sehr nüchtern, ohne emotionale Implikation, und handeln entsprechend, ihrem Auftrag oder (im privaten) ihren basalen Bedürfnissen entsprechend.
Die sind nicht unbedingt "nett", ich durfte so jemanden schon kennenlernen. Der hat einer Dozentin (über vierzig, alleinerziehend) die große Liebe vorgegaukelt und sie flachgelegt, um an Klausurergebnisse zu kommen.
Sie beurteilen die Dinge halt sehr nüchtern, ohne emotionale Implikation, und handeln entsprechend, ihrem Auftrag oder (im privaten) ihren basalen Bedürfnissen entsprechend.
Die sind nicht unbedingt "nett", ich durfte so jemanden schon kennenlernen. Der hat einer Dozentin (über vierzig, alleinerziehend) die große Liebe vorgegaukelt und sie flachgelegt, um an Klausurergebnisse zu kommen.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Wir reden hier ja von weit fortgeschrittenen Robotern ala Terminator, die es so wahrscheinlich nie geben wird, ich denke viele würden gerne der Illusion verfallen, der Roboter liebe sie, man macht sich ja auch viele Illusionen wenn man in einen Menschen verliebt ist. Und wenn es nur um den Sex geht und man jemanden hat, der für einen kocht und einen unterhält, eine Roboterin wäre z.B. auch ein ebenbürtiger Gegner/Partner bei sportlichen Aktivitäten. Die Leute schauen ja auch wie irre Pornos, ich denke viele Männer würde es reizen einen Roboter-Klon ihrer Lieblingsdarstellerin zu haben, der in fast jeglicher Hinsicht lebensecht ist, Frauen mögen das vll. anders sehen, aber der Trend geht ja immer mehr zum Singledasein und beliebigen und massenhaft scheiternden Beziehungen, da wäre ne Roboter-Hure vll. nicht die schlechteste Wahl.Billie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 09:00 hat geschrieben:
Es ist Dir egal, ob Du einen echten Menschen mit Vergangenheit und Lebenserfahrungen vor Dir hast oder eine Blechbüchse mit einprogrammierten Emotionen?
Und wenn Annabell.2.0 Dir sagt, sie liebt Dich, dann ist das so, als würde eine Frau aus Fleisch und Blut das zu Dir sagen? (Ich geh mal davon aus, dass Liebe zu Dir gerechtfertigt ist, weil Du ein anständiger Typ bist).
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
ok, ist wohl so ein Männerdingnichtkorrekt » Fr 3. Jul 2015, 18:14 hat geschrieben:
Wir reden hier ja von weit fortgeschrittenen Robotern ala Terminator, die es so wahrscheinlich nie geben wird, ich denke viele würden gerne der Illusion verfallen, der Roboter liebe sie, man macht sich ja auch viele Illusionen wenn man in einen Menschen verliebt ist. Und wenn es nur um den Sex geht und man jemanden hat, der für einen kocht und einen unterhält, eine Roboterin wäre z.B. auch ein ebenbürtiger Gegner/Partner bei sportlichen Aktivitäten. Die Leute schauen ja auch wie irre Pornos, ich denke viele Männer würde es reizen einen Roboter-Klon ihrer Lieblingsdarstellerin zu haben, der in fast jeglicher Hinsicht lebensecht ist, Frauen mögen das vll. anders sehen, aber der Trend geht ja immer mehr zum Singledasein und beliebigen und massenhaft scheiternden Beziehungen, da wäre ne Roboter-Hure vll. nicht die schlechteste Wahl.
obwohl...ein Roboter, der wie ein gewisser Mann aussieht und stundenlang kann....

ist eh Zukunftsmusik, wir werden es nicht mehr erleben. Und wenn doch, sind wir zu alt für Sexbomben beiderlei Geschlechts.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Die Thematik wird ja in etwas anderer Form in Terminator 2 aufgegriffen, wo John Connor sich mit dem (guten) Terminator (Arni) anfreundet; aber vielleicht vermitteln die Filme einen falschen Eindruck, weil die Schauspieler reale Menschen sind und man hinter dem Terminator eben Arni sieht, ob man wirklich für seelenlose Maschinen auch wenn sie noch so menschlich wirken Gefühle entwicklen könnte weiß ich nicht.Billie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 17:19 hat geschrieben:
ok, ist wohl so ein Männerding
obwohl...ein Roboter, der wie ein gewisser Mann aussieht und stundenlang kann....
ist eh Zukunftsmusik, wir werden es nicht mehr erleben. Und wenn doch, sind wir zu alt für Sexbomben beiderlei Geschlechts.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Ich nicht, ich würde nur einen Gegenstand vor mir sehen.nichtkorrekt » Fr 3. Jul 2015, 18:25 hat geschrieben:
Die Thematik wird ja in etwas anderer Form in Terminator 2 aufgegriffen, wo John Connor sich mit dem (guten) Terminator (Arni) anfreundet; aber vielleicht vermitteln die Filme einen falschen Eindruck, weil die Schauspieler reale Menschen sind und man hinter dem Terminator eben Arni sieht, ob man wirklich für seelenlose Maschinen auch wenn sie noch so menschlich wirken Gefühle entwicklen könnte weiß ich nicht.

Noch nicht mal ein freundlicher Gesichtsausdruck würde mich daran hindern, das Ding zur Nacht in die Besenkammer zu stellen.
Einen Putzroboter ohne Emotionen, der mein Haus vom Keller bis zum Dach aufräumt und reinigt, nehme ich sofort.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Was wenn du garnicht wüsstest, dass es ein Roboter ist?Billie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 17:31 hat geschrieben:
Ich nicht, ich würde nur einen Gegenstand vor mir sehen.
Noch nicht mal ein freundlicher Gesichtsausdruck würde mich daran hindern, das Ding zur Nacht in die Besenkammer zu stellen.
Einen Putzroboter ohne Emotionen, der mein Haus vom Keller bis zum Dach aufräumt und reinigt, nehme ich sofort.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Weil du es nicht anders kennst. Wenn dein Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel von empathischen Robotern behütet aufwächst, wird der das sicher ganz sehen sehen als du.Billie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 18:31 hat geschrieben:Ich nicht, ich würde nur einen Gegenstand vor mir sehen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Dann würde ich getäuscht werden, was denn sonst?nichtkorrekt » Fr 3. Jul 2015, 18:33 hat geschrieben:
Was wenn du garnicht wüsstest, dass es ein Roboter ist?

Dann müssen die Entwickler Genies sein.

So ein echter Mensch hat ja auch Macken und Fehler, hat Sinn für Situationskomik oder ist einfach mal albern. Ich weiß nicht recht, wie man sowas "bauen" will.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
selbstverständlichTom Bombadil » Fr 3. Jul 2015, 18:35 hat geschrieben: Weil du es nicht anders kennst. Wenn dein Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel von empathischen Robotern behütet aufwächst, wird der das sicher ganz sehen sehen als du.

Die Welt dreht sich weiter...und der Mensch dreht sich mit.
Ich bin nur nicht traurig, dass ich es nicht mehr erleben werde.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Es ist ja auch SciFi worüber wie hier reden, aber hast nie Terminator oder so gesehen (vor allem der 2. Teil und die Serie "Terminator SCC" - die war aber nicht besonders populär, ich fand sie super und es ging um das worüber wie hier reden, John Connor entwickelt eine Art Freundschaft zu einer Terminatrix die ihn beschützt und scheint sich ein Stück in sie zu verlieben); Star Trek, der Android Data - gibt noch ne Menge anderer Filme mit ähnlicher Thematik.Billie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 17:39 hat geschrieben:
Dann würde ich getäuscht werden, was denn sonst?
Dann müssen die Entwickler Genies sein.
So ein echter Mensch hat ja auch Macken und Fehler, hat Sinn für Situationskomik oder ist einfach mal albern. Ich weiß nicht recht, wie man sowas "bauen" will.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Ich fand den ersten Teil hervorragend, ich guck ihn ganz gern, wenn er mal im TV läuft.nichtkorrekt » Fr 3. Jul 2015, 18:44 hat geschrieben:
Es ist ja auch SciFi worüber wie hier reden, aber hast nie Terminator oder so gesehen (vor allem der 2. Teil und die Serie "Terminator SCC" - die war aber nicht besonders populär, ich fand sie super und es ging um das worüber wie hier reden, John Connor entwickelt eine Art Freundschaft zu einer Terminatrix die ihn beschützt und scheint sich ein Stück in sie zu verlieben); Star Trek, der Android Data - gibt noch ne Menge anderer Filme mit ähnlicher Thematik.
Aber meinst Du nicht, dass John Connor schon wußte, dass Arnis Beschützerinstinkt programmiert war und er das nicht mit Vaterliebe verwechselt hat?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Uff, ist ne Weile her, dass ich Terminator 2 gesehen hab und hab mir auch nie wirklich Gedanken darüber gemacht, die Frage für mich ist hier eher, ob der T800 Johns Freundschaft erwidert, ich denke eher nicht.Billie Holiday » Fr 3. Jul 2015, 17:48 hat geschrieben:
Ich fand den ersten Teil hervorragend, ich guck ihn ganz gern, wenn er mal im TV läuft.
Aber meinst Du nicht, dass John Connor schon wußte, dass Arnis Beschützerinstinkt programmiert war und er das nicht mit Vaterliebe verwechselt hat?
In Terminator SCC, der Serie - die jetzt wieder gestartet ist, aber zu absolut unchristlichen Zeiten (Montags 4:50 in der Früh auf Kabel 1) - ist es komplexer, aber vielleicht bin ich da auch befangen, weil ich die Hauptdarstellerin recht attraktiv finde. Man hat schon das Gefühl, dass die Terminatrix (Summer Glau, sie hatte übrigens auch nen Gastauftritt mit Anspielung auf die Serie als sie selbst in Big Bang Theory, die Folge lief erst vor kurzem mal) irgendwo rudimentär zu Gefühlen imstande ist, was wiederum aber Teil ihrer Programmierung ist, ich persönlich könnte mir vorstellen, mich in eine Roboterin wie sie zu verlieben, natürlich mit der Einschränkung, dass in der Serie ein realer Mensch ihre Rolle gespielt hat, wobei wir wieder beim Thema Illusion wären, eine Fernsehserie ist eine Art Illusion, da die Schauspieler Charakter mimen, die sie nicht sind, Liebe zu einem Roboter wäre eine Illusion, aber auch die Liebe zu einer richtigen Frau kann Illusion sein, ist die Frage wie glaubhaft die Illusion ist.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
- BingoBurner
- Beiträge: 4455
- Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
- user title: Irgendwas mit Würde
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Ähm der Artikel ist Quatsch. Bin kein Physiker, aber beim Warp Antrieb geht es nicht nur um die Krümmung von Zeit und Raum durch Masse. Da müssten auch noch ganz andere Naturkonstanten außer Kraft gesetzt werden. Beschleunigung z.b.BingoBurner » Fr 3. Jul 2015, 09:02 hat geschrieben:
"einen menschengleichen Roboter"..... hier ist mein Einwand, ich denke nicht, das es sowas jemals geben wird. Klar, jemals, ist ein großes Wort,
aber nehmen will mal den Warp Antrieb aus Startrek. Die Idee ist logisch, allerdings scheitert sie daran, das sowas jemals realistisch werden könnte. Ist vielleicht ein blödes Beispiel, ich hoffe aber das man versteht worauf ich hinaus will.
Denkbar ja, Umsetzung nein. Gerade weil eben Faktoren wie Zeit, Erfahrung, Interaktion und Assoziation eine wichtige Rolle spielen.
Schon mal im Porschel gesessen und Gas gegeben ? Dann wirst du in den Sitz gedrückt.
Bei den Beschleunigungen ala Star Trek wäre man wohl Biomatsch an der Wand. (frei nach Lesch)
Ganz nebenbei wie viel an Sonnenmassen müsste man überhaupt erreichen ? Ganz zu schweigen von der Massenzunahme durch Geschwindigkeit oder die Zeitdilatation.
Aufhänger für mich war der Pflegeroboter. Meinetwegen noch weiter gespinnt der Roboter als sozialer Partner.
Bei heutigen Stand der Technik und den Wissen was soziale Interaktion ausmacht sind die Kluft die zwischen beiden besteht
kaum zu überbrücken. Beispiele habe ich genannt. Bei all dem Wissen tauchen auch immer wieder Fragen auf.
2004 ? hat man DNA entschlüsselt und dann der Hype jetzt haben wir es aber. Aber Pustekuchen.
Nüchtern betrachtet kann man nicht mal was gegen eine Virus Infektion machen.
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Erst einmal wurde nur Licht beschleunigt. Weitere Messungen müssen folgen, klar.
Aber wenn wir stringent weiter denken, sind Haushaltsroboter der logische, nächste Schritt. Und zwar nicht nur solche, die beim Saugen gegen das Sofa fahren und das zum Anlass nehmen, die Richtung zu ändern, sondern richtige, die wie auch immer den Raum erfassen. Und möglicherweise auch die Spülmaschine ausräumen können.
Was spricht denn ernsthaft gegen diese Entwicklung?
Aber wenn wir stringent weiter denken, sind Haushaltsroboter der logische, nächste Schritt. Und zwar nicht nur solche, die beim Saugen gegen das Sofa fahren und das zum Anlass nehmen, die Richtung zu ändern, sondern richtige, die wie auch immer den Raum erfassen. Und möglicherweise auch die Spülmaschine ausräumen können.
Was spricht denn ernsthaft gegen diese Entwicklung?
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
überhaupt nichts, solange sie meine Fenster putzen und alle Hundehaare wegsaugen.Provokateur » Fr 3. Jul 2015, 21:56 hat geschrieben:Erst einmal wurde nur Licht beschleunigt. Weitere Messungen müssen folgen, klar.
Aber wenn wir stringent weiter denken, sind Haushaltsroboter der logische, nächste Schritt. Und zwar nicht nur solche, die beim Saugen gegen das Sofa fahren und das zum Anlass nehmen, die Richtung zu ändern, sondern richtige, die wie auch immer den Raum erfassen. Und möglicherweise auch die Spülmaschine ausräumen können.
Was spricht denn ernsthaft gegen diese Entwicklung?
Das Blechding soll mir bloß nicht sagen, dass es mich liebt.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Das würde dir alles sagen, was du willst.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Eben! Und wird es langweilig, nimmt man einfach ein anderes ProgrammProvokateur » Fr 3. Jul 2015, 22:59 hat geschrieben:Das würde dir alles sagen, was du willst.

Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Samstag 4. Juli 2015, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Er wird Dir nichts sagen, was nicht vorher programmiert wurde. Er wird Dich nicht verblüffen, belustigen oder überraschen - wie langweiligTom Bombadil » Sa 4. Jul 2015, 11:26 hat geschrieben: Eben! Und wird es langweilig, nimmt man einfach ein anderes Programm

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
- user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Naja, das können Computer doch schon:
[youtube][/youtube]
Finde ich ziemlich lustig. Wird zwar eine vorprogrammierte Antwort sein, aber was ist denn die Standartantwort auf "Wie gehts?"...das ist genau so programmiert ein "Gut" oder "Geht!", ohne dass wir groß drüber nachdenken.
Es geht ja nicht darum, den Computer anders zu machen als den Menschen. Es geht darum, beide anzugleichen.
[youtube][/youtube]
Finde ich ziemlich lustig. Wird zwar eine vorprogrammierte Antwort sein, aber was ist denn die Standartantwort auf "Wie gehts?"...das ist genau so programmiert ein "Gut" oder "Geht!", ohne dass wir groß drüber nachdenken.
Es geht ja nicht darum, den Computer anders zu machen als den Menschen. Es geht darum, beide anzugleichen.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Billie Holiday
- Beiträge: 35752
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
klasse 

hoffen wir, dass alle Entwickler so gute Antworten parat haben


hoffen wir, dass alle Entwickler so gute Antworten parat haben
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81127
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Automatisierung wird menschliche Emotionen nie ersetzen
Das ist nicht richtig, eine KI wählt nicht aus vorprogrammierten Antworten aus, sondern überlegt selber Antworten und kann auch wieder auf eine Antwort des Menschen reagieren. Das ist ja gerade die Innovation, dass nicht mehr stupide ein Programm abgearbeitet wird. Zudem werden diese Maschinen auch lernfähig sein, künstliche neuronale Netze gibt es bereits.Billie Holiday » Sa 4. Jul 2015, 11:29 hat geschrieben:Er wird Dir nichts sagen, was nicht vorher programmiert wurde. Er wird Dich nicht verblüffen, belustigen oder überraschen - wie langweilig
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken