naja ... wenn im Unternehmen mit SAP gearbeitet wird dann arbeiten auch die normalen Buchhalter mit SAP. Mit was sonst.Adam Smith » Do 16. Apr 2015, 19:51 hat geschrieben: Und die zusätzliche Ausbildung sind hier übrigens SAP Kenntnisse. Normale Buchalter haben diese nicht.
Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Moderator: Moderatoren Forum 1
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25856
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Wenn Chirurgen mit Messern arbeiten, dann arbeiten Chirurgen mit Messern.3x schwarzer Kater » Do 16. Apr 2015, 19:58 hat geschrieben:
naja ... wenn im Unternehmen mit SAP gearbeitet wird dann arbeiten auch die normalen Buchhalter mit SAP. Mit was sonst.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25856
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
SAP-Kenntnisse sind nicht davon abhängig ob man Bilanzbuchhalter ist oder nicht, sondern davon in welchem System man die Buchhaltung macht.Adam Smith » Do 16. Apr 2015, 20:00 hat geschrieben: Wenn Chirurgen mit Messern arbeiten, dann arbeiten Chirurgen mit Messern.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Die sind davon abhängig, wie schnell und ob man überhaupt dieses System versteht.3x schwarzer Kater » Do 16. Apr 2015, 20:03 hat geschrieben:
SAP-Kenntnisse sind nicht davon abhängig ob man Bilanzbuchhalter ist oder nicht, sondern davon in welchem System man die Buchhaltung macht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Zweiundvierzig » Do 16. Apr 2015, 18:54 hat geschrieben:
Buchhalter ohne SAP-Kenntnisse? Gibt es so was überhaupt noch?
KEIN Buchhalter hat "SAP-Kenntnisse"
höchstens Anwender-Kenntnisse im Bezug auf die Buchhaltungsmodule....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Ach was. Und die HRler im Bezug auf HR-Module etc.Realist2014 » Do 16. Apr 2015, 20:09 hat geschrieben:
KEIN Buchhalter hat "SAP-Kenntnisse"
höchstens Anwender-Kenntnisse im Bezug auf die Buchhaltungsmodule....

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
jaZweiundvierzig » Do 16. Apr 2015, 19:10 hat geschrieben:
Ach was. Und die HRler im Bezug auf HR-Module etc.
so ist das
die Kernkompetenz eines Buchhalters besteht nicht darin- das er sein "Werkzeug" bedienen kann.
sonder das er die damit verbundenen Prozesse versteht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Danke für deine Klarstellung, um die ging es mir jedoch nicht.Realist2014 » Do 16. Apr 2015, 20:24 hat geschrieben:
ja
so ist das
die Kernkompetenz eines Buchhalters besteht nicht darin- das er sein "Werkzeug" bedienen kann.
sonder das er die damit verbundenen Prozesse versteht.
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
An was will man denn diese Leistung messen?pudding » Do 16. Apr 2015, 11:12 hat geschrieben: Der Kollege schrieb aber von "leistungsgerecht", und das impliziert dass jeder Unternehmer automatisch die grösste/meiste Leistung im Unternehmen bringt was ja bei Leibe nicht stimmt. Das auch noch pauschal für alle Unternehmer anzunehmen unterstreicht die Unwahrscheinlichkeit.
Was dort geleistet wird erkennen viele dann, wenn sie höhere Aufgaben delegiert bekommen, mit stark höherem Einkommen selbstverständlich, aber dann plötzlich auch die Verantwortung dafür tragen müssen.
Gibt nicht wenige, die das a) gar nicht können oder b) daran zerbrechen.
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Merkt euch mal eins,es wird nicht nach Leistung bezahlt,sondern danach was im Rahmen der Legalität möglich ist.Heinzpeter » Fr 17. Apr 2015, 21:08 hat geschrieben: An was will man denn diese Leistung messen?
Was dort geleistet wird erkennen viele dann, wenn sie höhere Aufgaben delegiert bekommen, mit stark höherem Einkommen selbstverständlich, aber dann plötzlich auch die Verantwortung dafür tragen müssen.
Gibt nicht wenige, die das a) gar nicht können oder b) daran zerbrechen.
Leistung spielt da keinesfalls die erste Geige.
Gerade durch die Schwemme an Arbeitskräfte aus Ex Warschauer Pakt Staaten wurde Arbeitskraft Inflationiert.
Was Unternehmen und Investoren natürlich beklatschen werden.
Anteilig an unserer Gesellschaft,sind diese Profiteure jedoch in einer geringen Zahl anzutreffen.
Was der Breite der Gesellschaft an Geld damit entzogen wurde,landet bei oben genannter Gruppe dafür verstärkt auf deren Konten.
Ganz primitive Umverteilung von unten nach oben.
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Wieso soll es das nicht geben?bakunicus » Di 14. Apr 2015, 18:02 hat geschrieben:
das ist mal ein statement welches ich ich nachvollziehen kann ...
in der spitze kann es wettbewerb geben, aber nicht in der normierten masse der arbeitnehmer ...
das macht sinn ...
Beispiel:
2 AN, gleiches Alter, gleiche Ausbildung, ziemlich gleiche Noten, etwa gleiche körperliche Leistungsfähigkeit, gleicher Familienstand
Einer davon will aus taktischen Gründen partout nicht englisch lernen und sprechen, weil ihn das aus seiner Sicht vor unangenehmen Aufgaben schützt. Die werden dann nämlich fast alle beim anderen abgeladen. Bequemlichkeit fängt bei ganz einfachen Dingen an.
Equal Pay
was für eine Chimäre
Es gibt keine gleichen Leistungen.
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
Ich glaube es muss mal gesagt werden das man hier ganz heftig aneinander vorbei redet.
Natürlich gibt es unbestreitbar Drückeberger jeglicher Coleur.
Es gibt aber auch genau solche Unternehmen die sich wenns um anständige Bezahlung geht,gemessen an den üblich gezahlten Löhnen,einen sehr schlanken Fuss machen.
Da schwanken die Einkünfte schon zwischen 300-900 Euro NETTO,für vergleichbare Arbeit,....in der Logistik beim Fahrpersonal.
Kommen dann noch Osteuropäer ins Spiel,sind auch 300 Euro +- in der gleichen Firma für gleiche Tätigkeit durchaus Stand der Dinge.
und das ist nicht in Ordnung.
Natürlich gibt es unbestreitbar Drückeberger jeglicher Coleur.
Es gibt aber auch genau solche Unternehmen die sich wenns um anständige Bezahlung geht,gemessen an den üblich gezahlten Löhnen,einen sehr schlanken Fuss machen.
Da schwanken die Einkünfte schon zwischen 300-900 Euro NETTO,für vergleichbare Arbeit,....in der Logistik beim Fahrpersonal.
Kommen dann noch Osteuropäer ins Spiel,sind auch 300 Euro +- in der gleichen Firma für gleiche Tätigkeit durchaus Stand der Dinge.
und das ist nicht in Ordnung.
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Unfair Pay - Das Lohnmodell der Zukunft?
3x schwarzer Kater » Do 16. Apr 2015, 18:58 hat geschrieben:
naja ... wenn im Unternehmen mit SAP gearbeitet wird dann arbeiten auch die normalen Buchhalter mit SAP. Mit was sonst.
Vielleicht arbeiten andere Buchhalter ja auch mit beispielsweise ERP-LN, auch andere Mütter haben bekanntlich hübsche Töchter !