Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

hallo liebe forengemeinde ...
dieser strang soll nicht der diskussion dienen, sondern soll archiv und argumentationshilfe sein.
als eine sammlung von links und online-artikeln zu aktuellen themen im forum 1 wirtschaft.

ich fange mal an, und stelle zwei artikel zum thema freigeld/negativzinsen ein, was am rande des hörmann-strangs thema war ...

------------------------------------------------------------------------

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 16321.html
Silvio Gesell Der Erfinder des Schrumpfgeldes

Silvio Gesell, ein Kaufmann aus der Eifel, hatte eine verrückte Idee: Die Geldscheine sollen jedes Jahr an Wert verlieren, damit sie niemand hortet. Heute hat er selbst unter Ökonomen Fans.
------------------------------------------------------------------------

http://www.heise.de/tp/artikel/42/42078/1.html
Das Geld der Zukunft
Klaus Willemsen 05.07.2014
Zur Diskussion um Negativzinsen und über die Chancen für eine Geldgebühr
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Negativzinsen auf gehortete Geldbestände der Geschäftsbanken eingeführt. Kann es sowas überhaupt geben? Werden die Sparer nun enteignet? Kann man Deflation nur durch Inflation vermeiden? Und werden wir als Nächstes eine Gebühr auf Bargeld oder gar "rostende Banknoten" bekommen?
-----------------------------------------------------------------------------

viel spaß beim lesen ... und gruß @ all ...
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

und gleich noch einen hinterher zu thema dollar, weltwährung und verflechtung mit china

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 79508.html
Müllers Memo: Zwischen Amerika und China droht der große Dollar-Streit

Von Henrik Müller

Es ist der Stoff, aus dem der nächste große Finanzkrach sein könnte: Die US-Notenbank strafft ihren Kurs - und vernichtet damit gigantische Vermögenswerte weltweit. Beim amerikanisch-chinesischen Regierungstreffen liegt Streit in der Luft.
sehr lesenswert und von großer tragweite ...
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Blickwinkel »

1. Artikel: Chimäre (USA - China)

Ja, das könnte interessant werden, welche Währung die nächste Weltwährung wird. Allerdings ob sich der Yuan durchsetzt, wage ich zu bezweifeln. Dafür müssten ihn die Amerikaner und die Europäer anerkennen.

Dass der amerikanische Staat überschuldet ist, ist schon lange bekannt. Bisher war alles im Lot, falls nicht, dann hat der amerikanische Staat ein Problem. Es könnte dann zu einer stärkeren Privatisierung der staatlichen Betriebe in Amerika führen um Geld zu kriegen.

2. Artikel: Schwundgeld

Mir reichen schon die zwei Sätze um dieses System abzulehnen. Auch Negativzinsen lehne ich ab, schließlich würde das alle treffen, die eine Summe ansparen müssen, wenn sie eine größere Anschaffung machen. Und das sind einige Millionen Menschen, die dann ihr Geld ausgeben müssten, obwohl sie davon ein Auto oder ein Haus kaufen wollten.
Zuletzt geändert von Blickwinkel am Sonntag 6. Juli 2014, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Demolit

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Demolit »

Nun ja, Baku löblich lölich die Absicht...Nur ist das mit der Wirtschaft, wie mit der Religion......Es gibt viele Glaubensrichtungen, viele Päpste, viel Geschriebenes und viel Geschreibsel....deshalb, sollte das Thema gaaaaanz eng begrenzt sein, sonst geht es nach dem ersten Credo schon an die Köppe......

echt :)

Wirtschaft ist das, wenn etwas zusammen funktioniert, das jeder davon was hat und jeder weiß, dass wer er nicht wirtschaftet, draußen ist.

(Demolit Smith)
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

noch mal bitte :

dieser strang soll NICHT der diskussion dienen.
wenn ihr aber selbst interessante links zu online-artikeln, blogs oder tubes habt, dann sind die selbstverständlich willkommen.

und das ist im vorfeld auch so mit kibuka abgeklärt, und hat seine zustimmung.
also haltet euch bitte daran ...

mfg bakunicus
Zuletzt geändert von bakunicus am Sonntag 6. Juli 2014, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Blickwinkel »

Demolit » So 6. Jul 2014, 19:53 hat geschrieben:Nun ja, Baku löblich lölich die Absicht...Nur ist das mit der Wirtschaft, wie mit der Religion......Es gibt viele Glaubensrichtungen, viele Päpste, viel Geschriebenes und viel Geschreibsel....deshalb, sollte das Thema gaaaaanz eng begrenzt sein, sonst geht es nach dem ersten Credo schon an die Köppe......

echt :)

Wirtschaft ist das, wenn etwas zusammen funktioniert, das jeder davon was hat und jeder weiß, dass wer er nicht wirtschaftet, draußen ist.

(Demolit Smith)
Baku möchte keine Diskussion, er will, dass dieser Thread als Linkmüllhalde dient und jeder nur ein paar Links reinpostet. Das halte ich ehrlich gesagt für blödsinnig in einem Diskussionsforum und deswegen finde ich, entweder wir diskutieren über die angesprochenen Themen in diesen Artikeln oder Kibuka kann den Thread löschen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Kibuka »

Dieser Strang soll primär nicht als Diskussionsstrang dienen. Bitte eröffnet einen separaten Thread, wenn ihr über einen Link aus diesem Thread diskutieren wollt.

Der Hintergrund ist der, dass wir diesen Thread als Archiv für Linksammlungen und Kurzartikel verwenden wollen. Das ist ein Testlauf und ob es funktioniert, hängt von euch ab.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Loki »

"Das Thema des Monats ist Teil des kostenlosen Zins & Börse Newsletters (Okt. 2012) Ihrer Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling."
Stoff zum Nachdenken: Der Zinseszinseffekt

Darüber sind sich selbst die Fachleute selten einig. Ist es die Finanzpolitik? Sind es die nationalen oder internationalen Zentralbanken? Nein, es ist ein Konstruktionsfehler in unserem Geldsystem: der Zins auf Zins.
[...]
https://www.spk-ro-aib.de/privatkunden/ ... seffekt%2F
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

ein sehr guter und übersichtlicher artikel zum thema geldschöpfung :

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 37825.html
Geldschöpfung Wie kommt Geld in die Welt?

Nicht nur die Europäische Zentralbank kann Geld schaffen, sondern auch jede ganz normale Bank. Sie schöpft ihre Kredite aus dem Nichts. Aber ist das schlimm, wie Occupy behauptet?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

eine kritische Auseinandersetzung mit Pikettys Arbeit:

http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/ ... /127307916
Bofinger: Das ist seine Prognose. Doch es
ist merkwürdig, dass seine Zauberformel
ausgerechnet für die am besten dokumentierten
hundert Jahre, in denen sich die
Marktwirtschaft erst so richtig entfaltet
hat, nicht zutrifft, sondern das Gegenteil.
Würde ich feststellen, dass meine Theorie
und meine Zahlen dermaßen auseinandergehen,
hätte ich schlaflose Nächte.
und hier:

http://www.flassbeck-economics.de/thoma ... t-nothing/
Wir haben, statt das dicke Buch zu lesen, einen ganz aktuellen Aufsatz des Autors mit dem sprechenden Titel „Capital ist back: Wealth-Income Ratios in Rich Countries 1700-2010“ herangezogen, den man hier findet. Dessen theoretische Basis hält uns davon ab, uns einer ausführlichen Lektüre des besagten Buches zu widmen. (Für alle konkreten Hinweise unserer Leser, dass sich das Buch auf eine ganz andere theoretische Basis stützt als der Aufsatz, sind wir nichtsdestotrotz dankbar.) ....
Zuletzt geändert von 3x schwarzer Kater am Montag 7. Juli 2014, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

das handelsblatt zu den gefahren des zinseszins für das geldsystem :

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 46458.html
Wie eine Sparkasse gegen den Zinseszins kämpft
05.05.2014, 15:49 Uhr

Manchmal kommen die größten Ideen aus den kleinsten Gegenden: Die Sparkasse Rosenheim-Bad-Aibling will unser Geldsystem auf den Kopf stellen. Nicht jeder reagiert auf diesen Vorschlag begeistert.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Loki »

Kondratieff-Zyklus
War die Finanzkrise unausweichlich? Und wird sich ein solches Desaster wiederholen? Wichtige Wirtschaftshistoriker gehen davon aus. Wer Kondratieff und Schumpeter kennt, könnte gegensteuern.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 68911.html
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Dampflok94 »

Interessantes zur Riester-Rente
In eine schicke Altbau-Wohnung ziehen oder ein Auto kaufen? Mit dem ersten Gehalt kann man schönere Dinge anstellen als für das Alter vorzusorgen. Was spricht für und gegen eine Riester-Rente?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

http://www.sueddeutsche.de/medien/ttip- ... -1.2076071
In ihrer Doku "Der große Deal" wollen zwei "Monitor"-Journalisten mehr über die TTIP-Verhandlungen herausfinden. Vergeblich. Stattdessen gibt es vage Andeutungen, Dementi - und einen Patzer des EU-Handelskommissars.

... Warum aber die Geheimhaltung, wenn TTIP uns allen Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze bringen soll, wollen die Journalisten von EU-Handelskommissar Karel De Gucht wissen. Es folgt ein peinlicher Patzer: Angesprochen auf die 0,05 Prozent Wachstum im Jahr, die seine eigene Studie voraussagt, zögert de Gucht und bittet um Unterbrechung. "Ist das die Studie, die wir bestellt haben?" Kein Zweifel. Man solle lieber nicht mit Prozenten argumentieren, laviert sich De Gucht heraus und lässt den Zuschauer mit einem flauen Gefühl zurück. Kennt er die Zahlen nicht? Oder war er nur schlecht vorbereitet?
und hier kann man sich 14 tage noch die doku ansehen :

http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage ... tId=799280

sehr sehenswert.
was mit TTIP, dem freihandelsabkommen mit den USA, auf uns zukommen soll und kann ist wirklich unfassbar.
und die politik hat davon keine ahnung oder verstrickt sich in hanebüchene widersprüche.
Zuletzt geändert von bakunicus am Dienstag 5. August 2014, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

http://www.sueddeutsche.de/karriere/ael ... -1.2075955
Deutschland fehlen in den technisch-naturwissenschaftlichen Berufen qualifizierte Leute, heißt es. Wolfgang Popp, 54, Diplom-Mathematiker mit Jahrzehnten Berufserfahrung, ist so eine gesuchte Fachkraft - doch er findet keinen Job. Was stimmt da nicht?

Wolfgang Popp will auf keinen Fall aufgeben. 150 Bewerbungen hat der Diplom-Mathematiker in den vergangenen zwei Jahren geschrieben. Oft erhielt er gar keine Antwort. Ein paar Mal kam der Münchner in die zweite Runde, durfte am Telefon ein paar Fragen beantworten. Sechs Mal fand ein Bewerbungsgespräch statt. Am Ende war alles vergeblich.

Popp hat 27 Jahre bei Siemens gearbeitet. Er hat Software entwickelt, Budgets kontrolliert, Projekte koordiniert, Prozesse gemanagt, internationale Kollegen geschult. Doch die akademische Fachkraft mit viel Berufserfahrung hat offenbar einen großen Makel: Der Vater von zwei Kindern ist 54 Jahre alt - und damit zu alt für die allermeisten Arbeitgeber. Das glaubt zumindest Popp, auch wenn dies keiner ihm gegenüber ausspricht. "Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass man mit über 50 am Arbeitsmarkt diskriminiert wird", sagt der Mathematiker.
ein weiterer artikel zum großen streitthema "fachkräftemangel"
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von bakunicus »

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... astbeitrag
Der Ausverkauf deutscher Rüstungstechnologie

Rüstungsexporte würden Arbeitsplätze und Technologie-Know-how sichern, so die Befürworter. Doch das Gegenteil stimmt: Deutsche Waffenexporteure verkaufen ihre Substanz. Ein Gastbeitrag von Philipp Dienstbier
schöner artikel über den weltweiten rüstungsmarkt und das problem der kompensations-geschäfte ...
Demolit

Re: Lesenswertes zum Thema Wirtschaft.

Beitrag von Demolit »

edit
Zuletzt geändert von Demolit am Sonntag 16. November 2014, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten