Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Moderator: Moderatoren Forum 3

Anti-Gutmensch

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Anti-Gutmensch »

zorba » Fr 30. Mai 2014, 15:46 hat geschrieben: Das Wahlversprechen Ausländerwahlrecht bei Kommunalwahlen galt für Nicht-EU-Bürger. Eu-Bürger mit Wohnsitz in Frankreich dürfen sich weiterhin bei Kommunal- bzw. Europawahlen beteiligen.
Habe ich bereits in meinem ersten beitrag erwähnt:

"Ein erster Erfolg für den FRONT NATIONAL in Frankreich - das Ausländerwahlrecht für NICHTEUROPÄER ist vom Tisch.
Kein Rückhalt in der Bevölkerung
Ein Jammer, daß die AFD nur mit mickrigen 7% angespeist wurde"
Anti-Gutmensch

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Anti-Gutmensch »

pikant » Fr 30. Mai 2014, 15:56 hat geschrieben: die Wahlbeteiligung in Deutschland, Frankreich und Gesamt EU ist gestiegen.
diese tragen unsere Republik und ja ich habe etabliert gewaehlt.
Wie ich auch schon erwähnte, lag die Wahlbeteiligung im Jahre 1989 bei über 60% - was wohl auch auf die Beteiligung der Republikaner zurückzuführen ist, die im ersten Halbjahr hoch im Kurs lagen.
Nochmals: 52% wollten die etablierten Parteien nicht wählen
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von pikant »

Anti-Gutmensch » Fr 30. Mai 2014, 16:05 hat geschrieben: Wie ich auch schon erwähnte, lag die Wahlbeteiligung im Jahre 1989 bei über 60% - was wohl auch auf die Beteiligung der Republikaner zurückzuführen ist, die im ersten Halbjahr hoch im Kurs lagen.
Nochmals: 52% wollten die etablierten Parteien nicht wählen
Nichtwaehler sind neutral.
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von zorba »

pikant » Fr 30. Mai 2014, 17:07 hat geschrieben: Nichtwaehler sind neutral.

Nicht unbedingt. Ich habe nicht gewählt bin aber gegen die EU (nicht gegen Europa wohlgemerkt!)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von pikant »

zorba » Fr 30. Mai 2014, 16:27 hat geschrieben:
Nicht unbedingt. Ich habe nicht gewählt bin aber gegen die EU (nicht gegen Europa wohlgemerkt!)
wer nicht waehlt hat eben nichts zu sagen - so einfach ist das.
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von zorba »

pikant » Fr 30. Mai 2014, 17:32 hat geschrieben: wer nicht waehlt hat eben nichts zu sagen - so einfach ist das.

NÖ. Du siehst doch das ich hier etwas zu sagen habe.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von pikant »

zorba » Fr 30. Mai 2014, 16:56 hat geschrieben:
NÖ. Du siehst doch das ich hier etwas zu sagen habe.
das ist auch gut so!
ich war waehlen und habe meine Staatspflicht getan.
das hat der partei wieder Geld in die Kassen gespuelt :thumbup:
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von IndianRunner »

Tantris » Fr 30. Mai 2014, 14:36 hat geschrieben: Dass er schon bei 7% nicht mehr von wahlfälschung redet, spricht für einen mäßigen charakter!

Er weiss jetzt sogar, dass sich mehrheiten nicht ignorieren lassen... 93% mehrheit wollten keine afd... hm...
..und etwa 90 % keine Grünen.
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von IndianRunner »

pikant » Fr 30. Mai 2014, 16:07 hat geschrieben: Nichtwaehler sind neutral.
Behauptet wer vor welchem Hintergrund?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von pikant »

IndianRunner » Fr 30. Mai 2014, 17:02 hat geschrieben: Behauptet wer vor welchem Hintergrund?
das hat User Pikant gesagt
Nichtwaehler haben auf die Zusammensetzung des Bundes-Landtages ppp. keinen Einfluss
neutral halt.
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von zorba »

pikant » Fr 30. Mai 2014, 18:31 hat geschrieben: das hat User Pikant gesagt
Nichtwaehler haben auf die Zusammensetzung des Bundes-Landtages ppp. keinen Einfluss
neutral halt.

Es wird doch immer gesagt man solle wählen gehen, weil ein Nicht-Wählen doch angeblich sonst die politisch extrem orientierten Parteien zugute käme. Also wählen oder nicht wählen, man ist nie neutral.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von nichtkorrekt »

Tantris » Fr 30. Mai 2014, 14:36 hat geschrieben: Dass er schon bei 7% nicht mehr von wahlfälschung redet, spricht für einen mäßigen charakter!

Er weiss jetzt sogar, dass sich mehrheiten nicht ignorieren lassen... 93% mehrheit wollten keine afd... hm...
Das Argument, dass weil 93% nicht die AfD gewählt haben, 93% hinter Brüssel stehen ist bei näherer Betrachtung ziemlich dumm:

Netto (Prozent an Stimmen mal Wahlbeteiligung) ergab sich folgendes Ergebnis:

Nichtwähler 51,9 %
CDU 14,4 %
CSU 2,5 %
SPD 13,1 %
Güne 5,1 %
LINKE 3,6 %
AfD 3,4 %
Andere 5,9 %

Nichwähler sind mehr als die Hälfte, es gibt denke ich 3 Gründe nicht zur Wahl zu gehen: Völliges Desinteresse, Ablehnung des politischen Systems insgesamt oder Resignation ("Bringt ja doch nix"), oder Bequemlichkeit.

Nun müsste man eine Umfrage unter den Nichtwählern machen um zu erfahren wie sie zu Brüssel stehen, aber ich denke ein großer Teil der Nichtwähler dürfte die EU in ihrer jetzigen Form ablehnen.

Unter den CDU und SPD Wählern dürfte es genug Leute geben die die beiden Parteien aus Prinzip wählen ungeachtet ihrer Einstellung zu Brüssel, gerade in der CDU dürfte es genug Stammwähler geben, die die AfD locker rechts überholen würden, aber eben aus Prinzip CDU wählen.

Die meisten CSU Wähler dürften wenig Liebe für die EU haben. Die Grünen im Gegenteil dürften überzeugte Anhänger Brüssels sein, nach dem Motto "Nie wieder Deutschland".

Unter den linken Parteien allgemein, scheint es viel EU Skeptizismus zu geben, zur AfD muss man an dieser Stelle nichts sagen.

Fazit: Zu behaupten die Mehrheit hätte pro Brüssel gestimmt, wenn die Mehrheit überhaupt nicht gewählt hat, ist lächerlich. Ich wollte mit den Zahlen mal zeigen, wie wenig Rückhalt selbst sogenannte "Volksparteien" in der Bevölkerung tatsächlich haben, um ein realistisches Bild der Stimmung zu bekommen, müsste man die Ansichten der Nichtwähler auswerten. Es ist also durchaus möglich, dass eine Mehrheit oder zumindest eine bedeutende Minderheit (ca. ein Drittel?) in Deutschland gegen die EU ist auch wenn es der AfD nicht gelingt diese Leute zu mobilisieren, allerdings ist die AfD auch keine europafeindliche Partei die die EU ganz abschaffen möchte, soweit würde ich auch nicht gehen.

Alles in allem halte ich die Europawahl ohnehin für eine Farce, wichtig sind die innenpolitischen Implikationen, dass die EU-Kritiker auf die Parlamente ihrer Länder einwirken und so über die Länderparlamente Brüssel in die Schranken weisen, ich denke in Frankreich und GB sieht man da schon eine positive Entwicklung, ich selbst wollte auch keine rechtsradikale Partei an der Regierung, sondern dass die bürgerlichen Parteien die berechtigten Forderungen rechter Parteien in einem vernünftigen Maß umsetzen, z.B. kriminelle Ausländer abzuschieben und keine Massenzuwanderung zu dulden.
Zuletzt geändert von nichtkorrekt am Samstag 31. Mai 2014, 11:54, insgesamt 3-mal geändert.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95800
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Alexyessin »

nichtkorrekt » Sa 31. Mai 2014, 11:43 hat geschrieben: Nun müsste man eine Umfrage unter den Nichtwählern machen um zu erfahren wie sie zu Brüssel stehen, aber ich denke ein großer Teil der Nichtwähler dürfte die EU in ihrer jetzigen Form ablehnen.
Ich denke, da ist bei dir Wunsch Vater des Gedanken.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von nichtkorrekt »

Alexyessin » Sa 31. Mai 2014, 10:50 hat geschrieben: Ich denke, da ist bei dir Wunsch Vater des Gedanken.
Solange es keine Erhebung unter den Nichtwählern gibt, werden wir es nicht erfahren. Möglich auch, dass den meisten Nichtwählern die EU tatsächlich egal ist und sie dazu vollkommen indifferent sind.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Katenberg »

Ach Gott » Mo 24. Mär 2014, 22:20 hat geschrieben: AfD-Niveau, nur anders verteilt. 18% in der sächsischen Schweiz, 0,2 % im liberalen Bayern.
Mit dem Unterschied, dass die AfD keine Bürgermeister stellt.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von DarkLightbringer »

Landesweit haben tausende gegen die FN demonstriert - vor 12 Jahren gingen 1,3 Millionen Franzosen auf die Straße, um Marine Le Pens Vater als Präsidentschaftskandidat zu verneinen.
Drei Strategien sind möglich, um den Populismus einzudämmen - a. Jobs, b. bessere Politiker und c. transparente EU.

Marianne soll sich gefälligst die phrygische Mütze aufsetzen und die Werte der französischen Republik verteidigen. S'il vous plaît!

"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" - das offizielle Logo der Regierung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Logo ... A7aise.svg
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von zorba »

[/quote] Alles in allem halte ich die Europawahl ohnehin für eine Farce, wichtig sind die innenpolitischen Implikationen, dass die EU-Kritiker auf die Parlamente ihrer Länder einwirken und so über die Länderparlamente Brüssel in die Schranken weisen, ich denke in Frankreich und GB sieht man da schon eine positive Entwicklung, ich selbst wollte auch keine rechtsradikale Partei an der Regierung, sondern dass die bürgerlichen Parteien die berechtigten Forderungen rechter Parteien in einem vernünftigen Maß umsetzen, z.B. kriminelle Ausländer abzuschieben und keine Massenzuwanderung zu dulden.[/quote]

Oooooh da ist mal einer auf meiner Wellenlänge. :thumbup:

Vielleicht könnte man auch mal hinzufügen die Banken in ihre Schranken zu weisen und vielleicht auch endlich mal eine Steuer auf internationale Finanztransaktionen zuerheben. Wie es ATTAC schon seit Jahren fordert.
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von IndianRunner »

pikant » Fr 30. Mai 2014, 17:31 hat geschrieben: das hat User Pikant gesagt
Nichtwaehler haben auf die Zusammensetzung des Bundes-Landtages ppp. keinen Einfluss
neutral halt.
Deshalb müssen sie selbst nicht neutral sein, sind doch keine Wahlautomaten, die sich nur über Politik definieren.
Benutzeravatar
paradoxx
Beiträge: 1193
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 13:42

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von paradoxx »

nichtkorrekt » Sa 31. Mai 2014, 11:07 hat geschrieben: Solange es keine Erhebung unter den Nichtwählern gibt, werden wir es nicht erfahren. Möglich auch, dass den meisten Nichtwählern die EU tatsächlich egal ist und sie dazu vollkommen indifferent sind.
Wenn die Akzeptanz fehlt, dann kann die verschmähte Braut schmollen, sie kann sich greller schminken, sich anderweitig interessant machen indem sie sich dubiose Accessoires oder Merkmale zulegt, die zu gewinnen sie zuvor versäumte, oder sich abfinden. Man kann auch mit 20% sich für legitimiert halten und überauskömmliche Alimentation + Spesen abgreifen
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von jack000 »

nichtkorrekt » Sa 31. Mai 2014, 11:43 hat geschrieben: Das Argument, dass weil 93% nicht die AfD gewählt haben, 93% hinter Brüssel stehen ist bei näherer Betrachtung ziemlich dumm:

Netto (Prozent an Stimmen mal Wahlbeteiligung) ergab sich folgendes Ergebnis:

Nichtwähler 51,9 %
CDU 14,4 %
CSU 2,5 %
SPD 13,1 %
Güne 5,1 %
LINKE 3,6 %
AfD 3,4 %
Andere 5,9 %

Nichwähler sind mehr als die Hälfte, es gibt denke ich 3 Gründe nicht zur Wahl zu gehen: Völliges Desinteresse, Ablehnung des politischen Systems insgesamt oder Resignation ("Bringt ja doch nix"), oder Bequemlichkeit.

Nun müsste man eine Umfrage unter den Nichtwählern machen um zu erfahren wie sie zu Brüssel stehen, aber ich denke ein großer Teil der Nichtwähler dürfte die EU in ihrer jetzigen Form ablehnen.
Warum muss man da eine Umfrage machen? Die Nichtwähler haben sich dafür entschieden nicht zu wählen.
Welche Gründe dahinterstehen ist ebenso egal, da es eben ein Recht ist in Deutschland auch nicht wählen zu müssen, dann sollte man aber danach nicht bei dem Ergebnis meckern.

Es gibt Länder mit Wahlpflicht und das hat teilweise absurde Auswüchse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlpflich ... ahlpflicht

So wie die Regelung in Deutschland ist, ist es doch ok und so lange es keine Wahlpflicht gibt, haben die Nichtwähler auch keine Ansprüche an irgendwas zu stellen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Anti-Gutmensch

Re: Frankreich - Dank an Marine le Pen

Beitrag von Anti-Gutmensch »

Die Jugend vom Front National bedankt sich per Video an Marine Le Pen.l in unsere Hände. Hoffentlich erwacht auch bald der größte Teil der deutschen Jugend und gibt den etablierten Status Quo-Parteien einen gewaltigen Tritt in den A.....
Da Erdogan ungehindert für seinen Wahlkampf - auf Kosten von "Kohl`s Mädchen" - in Köln aufmarschieren konnte, sollten auch Leute wie Marine Le Pen, Farage und Strache keine Hemmungen haben, hier Politikpropaganda zu betreiben.
Olaf Henkel oder Bernd Lucke sollten außerdem keine Hemmungen haben, eine Fraktion mit diesen Parteien zu bilden.

Die SPD treibt es ja auch mit den "Grünen".

Übrigens: In Frankreich sind Politikerinnen sogar hübsch ( ihre politisch-aktive Tochter ) und wir haben Nahles…






Hier in etwa die ungefähre Übersetzung:
"Liebe Marine, liebe Repräsentanten des Front National, -
die patriotische Jugend will Euch etwas mitteilen… -
Durch Euren Mut, Eure Ausdauer und den Zusammenhalt gegen eine Clique, mit der wir nichts mehr zu tun haben wollen, -
habt Ihr für uns die Hoffnung und den Willen hervorgerufen, das Schicksal in unsere Hände zu nehmen, um für unsere Werte, unsere Zukunft und unser Land zu kämpfen, -
Dank Euch wurde die rebellische französische Welle zu einem wirklichen Tsunami. -
Danke Marine! Wir sehen uns 2017! (Es wurde auch noch Regionalpolitikern gedankt)
Zuletzt: Für das große Glück am Sonntag, danke Marine!"
Zuletzt geändert von Anti-Gutmensch am Sonntag 8. Juni 2014, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gregorius I
Beiträge: 2680
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 17:34
user title: Kardinaler Althumanist

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Gregorius I »

nichtkorrekt » Sa 31. Mai 2014, 11:43 hat geschrieben: Das Argument, dass weil 93% nicht die AfD gewählt haben, 93% hinter Brüssel stehen ist bei näherer Betrachtung ziemlich dumm:

Netto (Prozent an Stimmen mal Wahlbeteiligung) ergab sich folgendes Ergebnis:

Nichtwähler 51,9 %
CDU 14,4 %
CSU 2,5 %
SPD 13,1 %
Güne 5,1 %
LINKE 3,6 %
AfD 3,4 %
Andere 5,9 %

Nichwähler sind mehr als die Hälfte, es gibt denke ich 3 Gründe nicht zur Wahl zu gehen: Völliges Desinteresse, Ablehnung des politischen Systems insgesamt oder Resignation ("Bringt ja doch nix"), oder Bequemlichkeit.

Natürlich gibt es ein Recht auf Nichtwählen in Deutschland, weil es keine Wahlpflicht gibt. Wer aber dieses Recht für sich in Anspruch nimmt, der verzichtet eben auf eine seiner demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten und muss es hinnehmen, dass alleine diejenigen Bürger/innen, die ihr Wahlrecht ausgeübt haben, dem politischen Willen des Volkes maßgeblichen Ausdruck verleihen .

Nun müsste man eine Umfrage unter den Nichtwählern machen um zu erfahren wie sie zu Brüssel stehen, aber ich denke ein großer Teil der Nichtwähler dürfte die EU in ihrer jetzigen Form ablehnen.

Warum sollte man eine solche "Umfrage" veranstalten? Die "Nichtwähler" hatten Gelegenheit, ihre Ansichten durch Wahlteilnahme zum Ausdruck zu bringen. Sie haben für diesmal darauf verzichtet. In wenigen Jahren erhalten sie erneut eine Gelegenheit.

Unter den CDU und SPD Wählern dürfte es genug Leute geben die die beiden Parteien aus Prinzip wählen ungeachtet ihrer Einstellung zu Brüssel, gerade in der CDU dürfte es genug Stammwähler geben, die die AfD locker rechts überholen würden, aber eben aus Prinzip CDU wählen.

Die meisten CSU Wähler dürften wenig Liebe für die EU haben. Die Grünen im Gegenteil dürften überzeugte Anhänger Brüssels sein, nach dem Motto "Nie wieder Deutschland".

Unter den linken Parteien allgemein, scheint es viel EU Skeptizismus zu geben, zur AfD muss man an dieser Stelle nichts sagen.

Die Entscheidung, die eine oder andere Partei zu wählen, steht im Belieben des einzelnen Wählers. Über die Motivation möglicher Wahlentscheidungen zu spekulieren, ist müßig.

Fazit: Zu behaupten die Mehrheit hätte pro Brüssel gestimmt, wenn die Mehrheit überhaupt nicht gewählt hat, ist lächerlich. Ich wollte mit den Zahlen mal zeigen, wie wenig Rückhalt selbst sogenannte "Volksparteien" in der Bevölkerung tatsächlich haben, um ein realistisches Bild der Stimmung zu bekommen, müsste man die Ansichten der Nichtwähler auswerten. Es ist also durchaus möglich, dass eine Mehrheit oder zumindest eine bedeutende Minderheit (ca. ein Drittel?) in Deutschland gegen die EU ist auch wenn es der AfD nicht gelingt diese Leute zu mobilisieren, allerdings ist die AfD auch keine europafeindliche Partei die die EU ganz abschaffen möchte, soweit würde ich auch nicht gehen.

Die Entscheidung der Bürger/innen, die gewählt haben, ist eindeutig: pro Europa! Nur diese demokratische Willensäußerung ist maßgeblich!

Alles in allem halte ich die Europawahl ohnehin für eine Farce, wichtig sind die innenpolitischen Implikationen, dass die EU-Kritiker auf die Parlamente ihrer Länder einwirken und so über die Länderparlamente Brüssel in die Schranken weisen, ich denke in Frankreich und GB sieht man da schon eine positive Entwicklung, ich selbst wollte auch keine rechtsradikale Partei an der Regierung, sondern dass die bürgerlichen Parteien die berechtigten Forderungen rechter Parteien in einem vernünftigen Maß umsetzen, z.B. kriminelle Ausländer abzuschieben und keine Massenzuwanderung zu dulden.

Es gibt Menschen, die halten die Demokratie grundsätzlich für eine "Farce". Und diese Menschen werden mehr in Europa. Das bereitet Sorgen.

Ein kritischer Blick auf Europa ist erlaubt und notwendig, um Verbesserungen in vielen Bereichen zu erzielen. Damit die europäische Einigung insgesamt gelingen kann, müssen die europäischen Institutionen mehr und mehr demokratisch bestimmt und demokratisch kontrolliert werden. Das geht nur über ein starkes Europaparlament, von den europäischen Völkern gewählt!
Errare humanum est, perseverare diabolicum.

Augustinus
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von lobozen »

Gregorius I » So 8. Jun 2014, 18:56 hat geschrieben: Es gibt Menschen, die halten die Demokratie grundsätzlich für eine "Farce". Und diese Menschen werden mehr in Europa. Das bereitet Sorgen.
Das mag auch daran liegen, dass diese Menschen das Gefuehl haben, immer weniger entschieden zu koennen.
Ich bezweifle, dass diese Ansicht in der Schweiz sehr verbreitet ist.
Zuletzt geändert von lobozen am Sonntag 8. Juni 2014, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Zweiundvierzig

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Zweiundvierzig »

Gregorius I » So 8. Jun 2014, 18:56 hat geschrieben:
Es gibt Menschen, die halten die Demokratie grundsätzlich für eine "Farce". Und diese Menschen werden mehr in Europa. Das bereitet Sorgen.
Ich bin Demokrat und Befürworter eines europäischen Bundesstaates, dennoch halte ich die Europawahl für eine Farce. Dass ich nun in die Ecke der Antidemokraten gestellt werde, bereitet mir Sorgen.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von nichtkorrekt »

Nur weil Nichtwähler eben nicht gewählt haben, bedeutet das ja nicht, dass diese Menschen keine Meinung hätten, es waren bei der Europawahl mehr als die Hälfte die nicht wählen gingen, bei Bundestagswahlen wählt etwa ein Drittel nicht, aber diese Leute sind trotzdem da, da wäre es schon interessant zu wissen, was sie denken.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Gregorius I
Beiträge: 2680
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 17:34
user title: Kardinaler Althumanist

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Gregorius I »

lobozen » So 8. Jun 2014, 19:03 hat geschrieben: Das mag auch daran liegen, dass diese Menschen das Gefuehl haben, immer weniger entschieden zu koennen.
Ich bezweifle, dass diese Ansicht in der Schweiz sehr verbreitet ist.

In der repräsentativen Demokratie Deutschlands sind die Entscheidungsträger klar definiert. Auf Bundesebene gibt es keine direkte Demokratie.

Auf Landes- und Kommunalebene gibt es in Deutschland auch direkte Demokratie. Dieses Instrument wird selten genutzt, und die Wahlbeteiligungen in solchen Fällen sind i.d.R. recht mäßig.

Jeder Bürger hat weitestgehende Rechte auf politische Mitwirkung in unterschiedlichen Formen. An ihnen besteht kein überwältigendes Interesse im Volk.

Als Stichwort nenne ich auch noch die sog. "öffentliche Meinung", die auf dem Prinzip der Meinungsfreiheit beruht.

Das deutsche Volk hat weitgehende Möglichkeiten, politische Entscheidungen direkt und indirekt zu beeinflussen. Politische Bildung und politisches Engagement sind mit Mühen verbunden. Nur wenige Bürger/innen wollen sich diesen Mühen unterziehen.
Errare humanum est, perseverare diabolicum.

Augustinus
Gregorius I
Beiträge: 2680
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2010, 17:34
user title: Kardinaler Althumanist

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Gregorius I »

ein_Bürger » So 8. Jun 2014, 19:24 hat geschrieben: Ich bin Demokrat und Befürworter eines europäischen Bundesstaates, dennoch halte ich die Europawahl für eine Farce. Dass ich nun in die Ecke der Antidemokraten gestellt werde, bereitet mir Sorgen.

Dass du so wenig Textverständnis besitzt, sollte dir Sorgen bereiten!
Errare humanum est, perseverare diabolicum.

Augustinus
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Blickwinkel »

nichtkorrekt » So 8. Jun 2014, 20:41 hat geschrieben:Nur weil Nichtwähler eben nicht gewählt haben, bedeutet das ja nicht, dass diese Menschen keine Meinung hätten, es waren bei der Europawahl mehr als die Hälfte die nicht wählen gingen, bei Bundestagswahlen wählt etwa ein Drittel nicht, aber diese Leute sind trotzdem da, da wäre es schon interessant zu wissen, was sie denken.
Absolut, diese Menschen haben auch eine Meinung, nur muss die nicht mit deiner Aussage, dass die unzufrieden sind mit der EU, zusammen hängen. Im Gegenteil, den meisten zufriedenen Menschen ist es egal und gehen deswegen nicht zur Wahl. Die Unzufriedenen hingegen wollten "denen in Brüssel" einen Denkzettel verpassen und haben fleißig die AfD, FN, UKIP usw. gewählt.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Na bitte - Frankreich beerdigt das Ausländerwahlrecht

Beitrag von Blickwinkel »

lobozen » So 8. Jun 2014, 19:03 hat geschrieben: Das mag auch daran liegen, dass diese Menschen das Gefuehl haben, immer weniger entschieden zu koennen.
Ich bezweifle, dass diese Ansicht in der Schweiz sehr verbreitet ist.
Die Schweizer fühlen sich von der EU und Deutschland bevormundet bzw. gegängelt. Deswegen wählen sie auch fleißig die SVP, die dann diese Abstimmungen wie Minarett-Verbot, Begrenzung des Zuzugs (keine Freizügigkeit) usw. einleiten.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von nichtkorrekt »

Blickwinkel » So 8. Jun 2014, 20:28 hat geschrieben: Absolut, diese Menschen haben auch eine Meinung, nur muss die nicht mit deiner Aussage, dass die unzufrieden sind mit der EU, zusammen hängen. Im Gegenteil, den meisten zufriedenen Menschen ist es egal und gehen deswegen nicht zur Wahl. Die Unzufriedenen hingegen wollten "denen in Brüssel" einen Denkzettel verpassen und haben fleißig die AfD, FN, UKIP usw. gewählt.
Das hab ich nicht behauptet, es wäre aber auch vermessen zu behaupten, die Nichtwähler seien mit dem status quo so zufrieden - genau deswegen wäre ja eine Meinungserhebung unter den Nichtwählern interessant.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Blickwinkel »

nichtkorrekt » So 8. Jun 2014, 21:58 hat geschrieben: Das hab ich nicht behauptet, es wäre aber auch vermessen zu behaupten, die Nichtwähler seien mit dem status quo so zufrieden - genau deswegen wäre ja eine Meinungserhebung unter den Nichtwählern interessant.
Die du aber so kaum kriegen wirst. Aber selbst wenn, ist es irrelevant, weil die Wähler können ihr Recht wahrnehmen oder eben nicht. Wer nicht zur Wahl geht, stimmt mit den momentanen Verhältnissen überein, ansonsten kann der Wähler eine der vielen Protestparteien wählen. Oder aber er unterlässt auch dieses, dann ist ihm sein Protest noch nicht mal 10 Minuten Briefwahlunterlagen ausfüllen wert.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von nichtkorrekt »

Blickwinkel » So 8. Jun 2014, 21:06 hat geschrieben: Die du aber so kaum kriegen wirst. Aber selbst wenn, ist es irrelevant, weil die Wähler können ihr Recht wahrnehmen oder eben nicht. Wer nicht zur Wahl geht, stimmt mit den momentanen Verhältnissen überein, ansonsten kann der Wähler eine der vielen Protestparteien wählen. Oder aber er unterlässt auch dieses, dann ist ihm sein Protest noch nicht mal 10 Minuten Briefwahlunterlagen ausfüllen wert.
Worauf ich eigentlich hinaus will, die Nichtwähler sind ein Potential, dass die etablierten Parteien hinwegfegen könnte, wenn die entsprechende Situation eintritt.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Blickwinkel »

nichtkorrekt » So 8. Jun 2014, 22:09 hat geschrieben: Worauf ich eigentlich hinaus will, die Nichtwähler sind ein Potential, dass die etablierten Parteien hinwegfegen könnte, wenn die entsprechende Situation eintritt.
Das ist mir klar, dass du darauf hinaus willst, allerdings sehe ich da die Schuld beim Nichtwähler. Übrigens werden viele Nichtwähler wieder mobilisiert, sollten sich in der politischen Landschaft starke Umbrüche bemerkbar machen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
IndianRunner
Beiträge: 17626
Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
user title: Sorry
Wohnort: Froschhausen

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von IndianRunner »

Blickwinkel » So 8. Jun 2014, 21:11 hat geschrieben: Das ist mir klar, dass du darauf hinaus willst, allerdings sehe ich da die Schuld beim Nichtwähler. Übrigens werden viele Nichtwähler wieder mobilisiert, sollten sich in der politischen Landschaft starke Umbrüche bemerkbar machen.
...sie können sogar die Ursache sein.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Blickwinkel »

IndianRunner » So 8. Jun 2014, 22:13 hat geschrieben: ...sie können sogar die Ursache sein.
Richtig, ansonsten hätte die AfD nicht so einen hohen Anteil bei der Europawahl erhalten. :)
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von zorba »

Mir bereitet eher Sorge das egal welche du von den etablierten Parteien wählst du immer die gleiche Politik erhälst. Was daran soll da noch Demokratisch sein? Viele Leute haben das auch verstanden und wählen halt "extrem". Die Mehrzahl aber leider nicht.
Da möchte ich doch glatt Gregorius´ Motto hier anführen: Errare humanum est, perseverare diabolicum.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Tantris »

zorba » Mo 9. Jun 2014, 04:38 hat geschrieben:Mir bereitet eher Sorge das egal welche du von den etablierten Parteien wählst du immer die gleiche Politik erhälst. Was daran soll da noch Demokratisch sein? Viele Leute haben das auch verstanden und wählen halt "extrem". Die Mehrzahl aber leider nicht.
Da möchte ich doch glatt Gregorius´ Motto hier anführen: Errare humanum est, perseverare diabolicum.
die gleiche politik?

also... schau dir mal den schlingerkurs der cdu zum thema atomkraft an und sag mir, alle anderen parteien haben den gleichen kurs gefahren?

Was meinst du mit "gleicher politik"? Ablehnung von faschismus und diktatur?
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von zorba »

Genau: die Nicht-Ablehnung der Diktatur der Finanzmärkte zum Beispiel. Über Jahre hinweg und Parteipolitisch übergreifend wurde Deutschland zum Billiglohnland. Drastisches Heruntersenken des angeblich über dimensionierten Beamtenstaates.
Benutzeravatar
Art Vandelay
Beiträge: 315
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 04:58
user title: NO MA'AM

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Art Vandelay »

zorba » Mo 9. Jun 2014, 03:38 hat geschrieben:Mir bereitet eher Sorge das egal welche du von den etablierten Parteien wählst du immer die gleiche Politik erhälst. Was daran soll da noch Demokratisch sein? Viele Leute haben das auch verstanden und wählen halt "extrem". Die Mehrzahl aber leider nicht.
Da möchte ich doch glatt Gregorius´ Motto hier anführen: Errare humanum est, perseverare diabolicum.
Da wir hier nicht im Latein-Forum sind, darfst du gern Deutsch von dir geben!
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von zorba »

Art Vandelay » Mo 9. Jun 2014, 06:29 hat geschrieben: Da wir hier nicht im Latein-Forum sind, darfst du gern Deutsch von dir geben!


„Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“
Benutzeravatar
Art Vandelay
Beiträge: 315
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 04:58
user title: NO MA'AM

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Art Vandelay »

zorba » Mo 9. Jun 2014, 05:39 hat geschrieben:

„Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“
wie geil, mittlerweile bin entweder ich zu doof oder die Quote für blöde Sprichwörter zu hoch.... :D
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von zorba »

Art Vandelay » Mo 9. Jun 2014, 06:45 hat geschrieben: wie geil, mittlerweile bin entweder ich zu doof oder die Quote für blöde Sprichwörter zu hoch.... :D

Ich bleib mal höflich.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Tantris »

zorba » Mo 9. Jun 2014, 06:15 hat geschrieben:Genau: die Nicht-Ablehnung der Diktatur der Finanzmärkte zum Beispiel. Über Jahre hinweg und Parteipolitisch übergreifend wurde Deutschland zum Billiglohnland. Drastisches Heruntersenken des angeblich über dimensionierten Beamtenstaates.
Darin sind sich linke, grüne, cdu und afd einig?

Erzähl hier nicht die story vom pferd!
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von zorba »

Tantris » Mo 9. Jun 2014, 07:43 hat geschrieben: Darin sind sich linke, grüne, cdu und afd einig?

Erzähl hier nicht die story vom pferd!



Verdreh bitte nicht alles!! ok?
Ich sprach von den etablierten Parteien wie SPD, CDU, FDP....
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Tantris »

zorba » Mo 9. Jun 2014, 08:03 hat geschrieben:


Verdreh bitte nicht alles!! ok?
Ich sprach von den etablierten Parteien wie SPD, CDU, FDP....
Und die machen alle genau die gleiche politik was den intelligenten wähler dazu bringt, irgendwelche idioten zu wählen?

Wer hat dir denn den bären aufgebunden?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59163
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von JJazzGold »

Was für eine Bestätigung der Vermutung welcher Couleur die Franzosen sind, die bei der Wahl zum EU Parlament dem FN Abschaum ihre Stimme liehen und dem Gründer der FN damit eine Plattform zur Verbreitung seines Antisemitismus schufen.

"Der Gründer des rechtsextremen Front National, Jean-Marie Le Pen, gerät wegen seiner Äußerungen immer wieder in Schwierigkeiten. Sein neuster antisemitischer Ausfall überrascht sogar seine Tochter Marine, die den Fehler nun ausbaden muss.
In Frankreich hat der Gründer der rechtsextremen Front National (FN), Jean-Marie Le Pen, erneut mit einer als antisemitisch eingeschätzten Äußerung für Empörung gesorgt. Mehrere Antirassismus-Organisationen kündigten am Sonntag an, Klage gegen Le Pen einzureichen.
Dieser hatte sich in einem Video abfällig über prominente Kritiker seiner Partei geäußert, darunter ein Jude. Seine Tochter, Parteichefin Marine Le Pen, kritisierte einen "politischen Fehler" ihres Vaters.
"Yannick Noah ist ein Schwein"
In dem Video, das auf der FN-Website veröffentlicht wurde, am Sonntag allerdings nicht mehr zugänglich war, ging es unter anderem um die US-Sängerin Madonna, Ex-Tennisspieler Yannick Noah und den Sänger Patrick Bruel, der Jude ist.
Die Interviewerin sprach den 85-jährigen Le Pen auf "all diejenigen an, die geschworen haben, im Falle eines Wahlsieges der Front National ihre Habseligkeiten zusammenzupacken und Frankreich zu verlassen". Le Pen sagte daraufhin: "Herr Noah hat sich verpflichtet, nicht mehr in Frankreich zu singen, wenn der Front National Wahlsieger wird. Ein Schwein, wer seine Ankündigungen widerruft."
Le Pen selbst rudert zurück
"Herr Bruel auch", warf daraufhin die Gesprächspartnerin ein. "Ja, das erstaunt mich nicht", sagte Le Pen und fügte unter zufriedenem Lachen an: "Wissen Sie, da machen wir das nächste Mal eine Ofenladung." Dies wurde weithin als Anspielung auf die Vernichtungslager der Nazis verstanden."

http://www.focus.de/politik/ausland/da- ... 06642.html

Es heißt immer, eine Demokratie muss solchen Abschaum aushalten?

Muss sie das tatsächlich?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Jekyll
Beiträge: 10537
Registriert: Dienstag 31. August 2010, 17:35
user title: Je suis Jekyll

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von Jekyll »

JJazzGold » Mo 9. Jun 2014, 08:16 hat geschrieben:Was für eine Bestätigung der Vermutung welcher Couleur die Franzosen sind, die bei der Wahl zum EU Parlament dem FN Abschaum ihre Stimme liehen und dem Gründer der FN damit eine Plattform zur Verbreitung seines Antisemitismus schufen.

[...]

Es heißt immer, eine Demokratie muss solchen Abschaum aushalten?

Muss sie das tatsächlich?
Was bleibt ihr auch übrig? Wenn die Rechten trotz solch antisemitischer/rassistischer Gesinnung Zuspruch bekommen (oder gerade deshalb?), und zwar auf demokratischen Wege, dann bedeutet das, dass das Kind schon längst in den Brunnen gefallen ist. Würde es da noch was nützen, an den Symptomen etwas ändern zu wollen?
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
zorba
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 14:15

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von zorba »

Tantris » Mo 9. Jun 2014, 08:25 hat geschrieben: Und die machen alle genau die gleiche politik was den intelligenten wähler dazu bringt, irgendwelche idioten zu wählen?

Wer hat dir denn den bären aufgebunden?

Du sprichst also von intelligenz wenn man immer das gleiche tut in Hoffnung auf Besserung? Ich nenne das Dummheit!!
Dabei behaupte ich das, einmal an der Macht, werden die "Anti-EU" Parteien es höchstwahrscheinlich auch nicht viel anders machen als die etablierten.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59163
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von JJazzGold »

Jekyll » Mo 9. Jun 2014, 10:18 hat geschrieben:Was bleibt ihr auch übrig? Wenn die Rechten trotz solch antisemitischer/rassistischer Gesinnung Zuspruch bekommen (oder gerade deshalb?), und zwar auf demokratischen Wege, dann bedeutet das, dass das Kind schon längst in den Brunnen gefallen ist. Würde es da noch was nützen, an den Symptomen etwas ändern zu wollen?
An den Symptomen erkennt man die Krankheit und die ist behandelbar, wenn auch nur über das StGB, oder code pénal. Trotzdem zweifel ich daran, ob es im Sinne einer heute gelebten Demokratie sein kann, solche Auswüchse achselzuckend akzeptieren zu müssen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
EgleHuehn

Re: Frankreich - Rechte bekommen Zuspruch

Beitrag von EgleHuehn »

nichtkorrekt » So 8. Jun 2014, 21:09 hat geschrieben: Worauf ich eigentlich hinaus will, die Nichtwähler sind ein Potential, dass die etablierten Parteien hinwegfegen könnte, wenn die entsprechende Situation eintritt.
Und ich bin mir sicher, dass in Deutschland auch nicht in allzu langer Ferne knallen wird. 720.000€ erhalten die Spanischen Nationalspieler beim Titelgewinn und für den Finaleinzug gibt es 360.000€. Das ist sogar mehr, als wenn unsere beim Titelgewinn erhalten könnten.

Es ist nur eine Frage der Zeit wenn das Volk hier aufbegehren wird. Die Demütigung wird immer größer für andere Staaten herzuhalten. Unsere Rentner und Kinder haben es verdient mehr zu erhalten anstatt nur Almosen und Predigten zur Verhältnismäßigkeit. Rentner in Armut, versteckte 1€ Jobber, die aus der Arbeitslosenstatistik fallen etc., 20€ an Kindergeld wird den Kindern von Hart IV Empfängern gestrichen.

Finde es gut, dass es in Frankreich zu so einem Wechseln in der Bevölkerung kommt und kommen wird. Etwas mehr Mut würde hier auch gut tun.
Antworten