Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Zur Abwechslung mal eine gute Nachricht:
Im Außenministerium wurde überlegt, wie man mit den Steuergeldern möglichst sparsam umgehen kann, und die Überlegungen haben zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis geführt.
Durch ein klares, auf langfristige Unabhängigkeit und Kosteneffizienz ausgerichtetes IT-Konzept ist es gelungen, die Kosten auf ein Drittel der Kosten in anderen Ministerien zu reduzieren.
Während dort die Kosten pro Desktop im Durchschnitt bei über 3000 Euro pro Jahr liegen, liegen die Kosten im Außenministerium bei lediglich 1000 Euro!
Bei den 11.000 Desktop-Systemen ist das gegenüber den üblichen Kosten eine Einsparung von 22 Millionen Euro jedes Jahr.
Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, dass die Systeme des Außenministeriums (dazu gehören auch die Rechner in den Botschaften) über die ganze Welt verteilt sind und aufgrund örtlicher Gegebenheiten zusätzliche Anpassungen erforderlich sind, z. B. an unterschiedliche Schriftsysteme vor Ort.
Erreicht werden konnten die enormen Einsparungen durch eine konsequente Umstellung auf offene Systeme und offene Standards. Durch die sich daraus ergebende Herstellerunbhängigkeit entfällt der Zwang, aufgrund einer durch einen Hersteller festgesetzten Lebenszeit das Nachfolgeprodukt zu erwerben, das möglicherweise auch noch die Anschaffung teurer neuerer Hardware erfordert. Offene Standards beim Dokumentenaustausch machen außerdem die teure Anschaffung proprietärer Programme zum Umgang mit proprietären Formaten überflüssig.
Dabei ist die Umstellung auf die neue Strategie erst bei 4000 der 11000 Desktop-Systeme abgeschlossen, während die Infrastruktur im Hintergrund bereits umgestellt ist.
Auch wenn man jetzt meckern könnte, dass die anderen Ministerien vielleicht etwas zu viel Geld ausgeben, ich finde, man kann ruhig einmal die positive Seite betrachten, ein deutsches Ministerium verfolgt konsequent ein schlüssiges Konzept und ist damit äußerst erfolgreich.
(Quelle)
Im Außenministerium wurde überlegt, wie man mit den Steuergeldern möglichst sparsam umgehen kann, und die Überlegungen haben zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis geführt.
Durch ein klares, auf langfristige Unabhängigkeit und Kosteneffizienz ausgerichtetes IT-Konzept ist es gelungen, die Kosten auf ein Drittel der Kosten in anderen Ministerien zu reduzieren.
Während dort die Kosten pro Desktop im Durchschnitt bei über 3000 Euro pro Jahr liegen, liegen die Kosten im Außenministerium bei lediglich 1000 Euro!
Bei den 11.000 Desktop-Systemen ist das gegenüber den üblichen Kosten eine Einsparung von 22 Millionen Euro jedes Jahr.
Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, dass die Systeme des Außenministeriums (dazu gehören auch die Rechner in den Botschaften) über die ganze Welt verteilt sind und aufgrund örtlicher Gegebenheiten zusätzliche Anpassungen erforderlich sind, z. B. an unterschiedliche Schriftsysteme vor Ort.
Erreicht werden konnten die enormen Einsparungen durch eine konsequente Umstellung auf offene Systeme und offene Standards. Durch die sich daraus ergebende Herstellerunbhängigkeit entfällt der Zwang, aufgrund einer durch einen Hersteller festgesetzten Lebenszeit das Nachfolgeprodukt zu erwerben, das möglicherweise auch noch die Anschaffung teurer neuerer Hardware erfordert. Offene Standards beim Dokumentenaustausch machen außerdem die teure Anschaffung proprietärer Programme zum Umgang mit proprietären Formaten überflüssig.
Dabei ist die Umstellung auf die neue Strategie erst bei 4000 der 11000 Desktop-Systeme abgeschlossen, während die Infrastruktur im Hintergrund bereits umgestellt ist.
Auch wenn man jetzt meckern könnte, dass die anderen Ministerien vielleicht etwas zu viel Geld ausgeben, ich finde, man kann ruhig einmal die positive Seite betrachten, ein deutsches Ministerium verfolgt konsequent ein schlüssiges Konzept und ist damit äußerst erfolgreich.
(Quelle)
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
22 Millionen sind die Zinsen der BRD von wieviel Stunden ? 3 oder 4 ??Mithrandir hat geschrieben:Zur Abwechslung mal eine gute Nachricht:
Im Außenministerium wurde überlegt, wie man mit den Steuergeldern möglichst sparsam umgehen kann, und die Überlegungen haben zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis geführt.
Durch ein klares, auf langfristige Unabhängigkeit und Kosteneffizienz ausgerichtetes IT-Konzept ist es gelungen, die Kosten auf ein Drittel der Kosten in anderen Ministerien zu reduzieren.
Während dort die Kosten pro Desktop im Durchschnitt bei über 3000 Euro pro Jahr liegen, liegen die Kosten im Außenministerium bei lediglich 1000 Euro!
Bei den 11.000 Desktop-Systemen ist das gegenüber den üblichen Kosten eine Einsparung von 22 Millionen Euro jedes Jahr.
Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, dass die Systeme des Außenministeriums (dazu gehören auch die Rechner in den Botschaften) über die ganze Welt verteilt sind und aufgrund örtlicher Gegebenheiten zusätzliche Anpassungen erforderlich sind, z. B. an unterschiedliche Schriftsysteme vor Ort.
Erreicht werden konnten die enormen Einsparungen durch eine konsequente Umstellung auf offene Systeme und offene Standards. Durch die sich daraus ergebende Herstellerunbhängigkeit entfällt der Zwang, aufgrund einer durch einen Hersteller festgesetzten Lebenszeit das Nachfolgeprodukt zu erwerben, das möglicherweise auch noch die Anschaffung teurer neuerer Hardware erfordert. Offene Standards beim Dokumentenaustausch machen außerdem die teure Anschaffung proprietärer Programme zum Umgang mit proprietären Formaten überflüssig.
Dabei ist die Umstellung auf die neue Strategie erst bei 4000 der 11000 Desktop-Systeme abgeschlossen, während die Infrastruktur im Hintergrund bereits umgestellt ist.
Auch wenn man jetzt meckern könnte, dass die anderen Ministerien vielleicht etwas zu viel Geld ausgeben, ich finde, man kann ruhig einmal die positive Seite betrachten, ein deutsches Ministerium verfolgt konsequent ein schlüssiges Konzept und ist damit äußerst erfolgreich.
(Quelle)
Können wir vielleicht die Relationen mal auseinanderhalten !? Frau Merkel hat gerade eine Blanko-Bürgschaft von 2,5 BSP der BRD verschenkt ! Wehe, auch nur ein Teil der 500.000.000.000,- €uro wird irgendwann fällig, dann dürft ihr um ein 1/4 Pfund Butter künftig betteln und nicht über die Portokasse mit 22 Mio € "freudig kommentieren" ! Man verzeihe die leichte Schärfe des Kommentares !
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
- sind die 500 Mrd. eine Bürgschaft, voraussichtlich muss nur ein Teil bezahlt werden.
- wäre selbst die volle Summe bewältigbar (die Wiedervereinigung war deutlich teurer)
- ist das hier nicht das Thema.
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Zumal es nicht bei der Einsparung von einmalig 22 Mio. Euro bleibt, sondern dieser Betrag eine strukturelle Einsparung im Betriebshaushalt bedeutet. Außerdem, @Marianne: ist es doch offensichtlich eine schwachsinnige Argumentation, man sollte 22 Mio. Euro nicht sparen, weil es im Verhältnis zum Schuldenbetrag nicht ins Gewicht fällt - das taugt auch als Aufreger nicht viel.Mithrandir hat geschrieben: Dass der Staat sparen muss, wo es sinnvoll ist, ist klar, irgendwo muss er ja anfangen. Es ist doch schön, wenn sowas mal klappt, bei den ganzen Negativnachrichten sonst.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 17:14
- Kontaktdaten:
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Ist doch ne gute Sache! Wenn das jedes Ministerium schafft, kommt am Ende ne ordentliche Summe zusammen!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 18. August 2008, 13:40
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Tut mir leid, Schutzgelderpressung ist und bleibt unmoralisch. Da macht die Hoehe des Schutzgeldes oder dessen Verwendung auch keinen Unterschied mehr.
MfG,
Der Angelsachse
MfG,
Der Angelsachse
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
deutschland muß im außenministerium millionen einsparen, um es demMithrandir hat geschrieben:Zur Abwechslung mal eine gute Nachricht:
Im Außenministerium wurde überlegt, wie man mit den Steuergeldern möglichst sparsam umgehen kann, und die Überlegungen haben zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis geführt.
Durch ein klares, auf langfristige Unabhängigkeit und Kosteneffizienz ausgerichtetes IT-Konzept ist es gelungen, die Kosten auf ein Drittel der Kosten in anderen Ministerien zu reduzieren.
Während dort die Kosten pro Desktop im Durchschnitt bei über 3000 Euro pro Jahr liegen, liegen die Kosten im Außenministerium bei lediglich 1000 Euro!
Bei den 11.000 Desktop-Systemen ist das gegenüber den üblichen Kosten eine Einsparung von 22 Millionen Euro jedes Jahr.
Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, dass die Systeme des Außenministeriums (dazu gehören auch die Rechner in den Botschaften) über die ganze Welt verteilt sind und aufgrund örtlicher Gegebenheiten zusätzliche Anpassungen erforderlich sind, z. B. an unterschiedliche Schriftsysteme vor Ort.
Erreicht werden konnten die enormen Einsparungen durch eine konsequente Umstellung auf offene Systeme und offene Standards. Durch die sich daraus ergebende Herstellerunbhängigkeit entfällt der Zwang, aufgrund einer durch einen Hersteller festgesetzten Lebenszeit das Nachfolgeprodukt zu erwerben, das möglicherweise auch noch die Anschaffung teurer neuerer Hardware erfordert. Offene Standards beim Dokumentenaustausch machen außerdem die teure Anschaffung proprietärer Programme zum Umgang mit proprietären Formaten überflüssig.
Dabei ist die Umstellung auf die neue Strategie erst bei 4000 der 11000 Desktop-Systeme abgeschlossen, während die Infrastruktur im Hintergrund bereits umgestellt ist.
Auch wenn man jetzt meckern könnte, dass die anderen Ministerien vielleicht etwas zu viel Geld ausgeben, ich finde, man kann ruhig einmal die positive Seite betrachten, ein deutsches Ministerium verfolgt konsequent ein schlüssiges Konzept und ist damit äußerst erfolgreich.
(Quelle)
militärbudget zuzuführen. wer soviel ins militär steckt, brauch sicher weniger im
außenministerium.
kh
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
hast du dafür beweise, dass diese gelder an die bundeswehr fließen?bejaka hat geschrieben:
deutschland muß im außenministerium millionen einsparen, um es dem
militärbudget zuzuführen. wer soviel ins militär steckt, brauch sicher weniger im
außenministerium.
kh
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Das Außenministerium bekommt nächstes Jahr laut Entwurf knapp 200 Mios mehr: Quelle
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
ich würde einfach die militärausgaben anschauen.Enigma hat geschrieben: hast du dafür beweise, dass diese gelder an die bundeswehr fließen?
ein kollege hat den bundeshaushalt reingestellt.
ich tu es nicht! den kann jeder selbst lesen/finden.
kh
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
aber sind dort die 22 mio des außenministeriums drin? NEIN!bejaka hat geschrieben:
ich würde einfach die militärausgaben anschauen.
ein kollege hat den bundeshaushalt reingestellt.
ich tu es nicht! den kann jeder selbst lesen/finden.
kh
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
wenn das außenministerium zweihundert millionen mehr braucht und das militär zwei milliarden, wo werden da die kosten sein?Enigma hat geschrieben: aber sind dort die 22 mio des außenministeriums drin? NEIN!
kh
Zuletzt geändert von bejaka am Donnerstag 27. November 2008, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
beim militär , trotzdem ist dein ursprungspost eine fehlbehauptung , denn du hast gesagt , dass die gelder die im außenministerium gespart werden in die bundeswehr fließen :hat:bejaka hat geschrieben:
wenn das außenministerium zweihundert millionen mehr braucht und das militär zwei milliarden, wo werden da die kosten sein?
kh
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
also nochmal, es kann nicht sooo schwer sein:Enigma hat geschrieben:beim militär , trotzdem ist dein ursprungspost eine fehlbehauptung , denn du hast gesagt , dass die gelder die im außenministerium gespart werden in die bundeswehr fließen :hat:
das außenministrium bekommt 200 mio zuwachs,
das militär 2 milliarden.
wir befinden uns zweifelsfrei in einer bewegten zeit.
der ansatz müßte demnach lauten:
außenministrium 2 milliarden,
militär 200 millionen.
denn krieg ist doch bekanntnlich das letzte mittel der diplomatie
und läßt sich ohne weiteres in einem nachschußhaushalt beschließen.
kh
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
du verstehst es immer noch nicht ...irgendetwas scheint bei dir zu fehlen :dunno:bejaka hat geschrieben:
also nochmal, es kann nicht sooo schwer sein:
das außenministrium bekommt 200 mio zuwachs,
das militär 2 milliarden.
wir befinden uns zweifelsfrei in einer bewegten zeit.
der ansatz müßte demnach lauten:
außenministrium 2 milliarden,
militär 200 millionen.
denn krieg ist doch bekanntnlich das letzte mittel der diplomatie
und läßt sich ohne weiteres in einem nachschußhaushalt beschließen.
kh
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
der übersicht halber.Enigma hat geschrieben: du verstehst es immer noch nicht ...irgendetwas scheint bei dir zu fehlen :dunno:
mein zitat:
"deutschland muß im außenministerium millionen einsparen, um es dem
militärbudget zuzuführen. wer soviel ins militär steckt, brauch sicher weniger im
außenministerium.
kh"
und jetzt die antwort:
"aber sind dort die 22 mio des außenministeriums drin? NEIN!"
und die schlußfolgerung:
"beim militär , trotzdem ist dein ursprungspost eine fehlbehauptung , denn du hast gesagt , dass die gelder die im außenministerium gespart werden in die bundeswehr fließen"
kh
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Übrigens kann man diese Kosten auch Privat sparen. Wenn man Beispielsweise einen neuen PC kauft bei dem Windows mit dabei ist muss man nur die Lizenzbedingungen ablehnen und man bekommt das Geld zurück. Das muss dann aber ausreichen dokumentiert sein.
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Wo wird denn beim Außenministerium gespart? Aus dem Etatentwurf ist das jedenfalls nicht ersichtlich...Enigma hat geschrieben:beim militär , trotzdem ist dein ursprungspost eine fehlbehauptung , denn du hast gesagt , dass die gelder die im außenministerium gespart werden in die bundeswehr fließen :hat:
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Steht doch im Eingangsbeitrag: Im Außenministerium entstehen pro Desktop-Rechner nur ein Drittel der Kosten, die in anderen Ministerien aufgewendet werden, das summiert sich auf 22 Millionen Euro pro Jahr.Dr. John Becker hat geschrieben:Wo wird denn beim Außenministerium gespart? Aus dem Etatentwurf ist das jedenfalls nicht ersichtlich...
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Schön.Mithrandir hat geschrieben:Steht doch im Eingangsbeitrag: Im Außenministerium entstehen pro Desktop-Rechner nur ein Drittel der Kosten, die in anderen Ministerien aufgewendet werden, das summiert sich auf 22 Millionen Euro pro Jahr.
Aber das "gesparte" Geld wurde wohl einfach nur umverteilt. Einen Überschuß weist das Außenministerium nicht aus, wäre auch eine Premiere, sollte eine Behörde ihr Budget mal nicht ausschöpfen...
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
ist doch nicht schlecht, das geld wird nun effizienter verwendet ....Dr. John Becker hat geschrieben: Schön.
Aber das "gesparte" Geld wurde wohl einfach nur umverteilt. Einen Überschuß weist das Außenministerium nicht aus, wäre auch eine Premiere, sollte eine Behörde ihr Budget mal nicht ausschöpfen...
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Jo, 3 Botschaftsempfänge mehr...Enigma hat geschrieben: ist doch nicht schlecht, das geld wird nun effizienter verwendet ....
- lamb of god
- Beiträge: 6214
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
- user title: Benutzertitel
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
Man sollte gerade dieses Beispiel mal unter diesem Aspekt betrachten 

- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
quelle?Dr. John Becker hat geschrieben: Jo, 3 Botschaftsempfänge mehr...
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
- Enigma
- Beiträge: 4569
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
- user title: Anarchist
- Wohnort: Bald Galts Gulch?
Re: Außenministerium spart 22 Millionen Euro pro Jahr!
das kann man noch erweitern , mit der marktmacht kann man nämlich ordentlich rabatte machen , wenn man sie gut einsetzt , dazu sollte die hierarchieebenen in den ämtern ausgedünnt werden achja, man solte noch das rechnungswesen überarbeiten....es ist de facto unmöglich (zZ) dass die öffentliche hand skonto bekommtlamb of god hat geschrieben:Man sollte gerade dieses Beispiel mal unter diesem Aspekt betrachten

[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia