ToughDaddy » Dienstag 19. November 2013, 20:33 hat geschrieben:Nana. Das Volk hat die Regierung nicht gewählt, die tollen sog. Rebellen haben sogar bestimmt, wer ins Parlament gewählt werden durfte.
Eine Regierung gibt es nicht in Libyen. Und der Ministerpräsident wurde nicht mal mit der Mehrheit des Parlaments "gewählt". Und der tolle Ministerpräsident hat mit der sog. Nationalen Front für die Rettung Libyens (natürlich mit der USA und Frankreich) den brutalen Herrscher in Tschad unterstützt. Aber alles ganz nette Leute.
viewtopic.php?p=2267830#p2267830Stimmt, Obama hat sich schnell wie Hillary von den Märchen ala Viagra-Schwarzen-Söldner und Co einwickeln lassen und die mordenden Rebellen bei ihren Massakern unterstützt.
Im Gegensatz zu Syrien - mit bislang über 125.000 Toten - konnte in Libyen der Bürgerkrieg rasch beendet werden. Eine Fortsetzung des Bürgerkrieges hätte m. E. keinerlei Vorteile erbracht. Seit diesem Zeitpunkt ist ein Stabilisierungs- und Demokratisierungsprozess in Gang, der sicher nicht ganz ohne Probleme auskommt. So gefährden die Rivalitäten zwischen den Milizen das öffentliche Leben, es zirkulieren große Mengen an Kleinwaffen und die Aussöhnung ehemaliger Kriegsgegner ist für viele ein äußerst schmerzhafter Prozess.
Das Ende des Gaddafi-Regimes und der Diktatur kann fraglos als Erfolg der Revolution angesehen werden.
In Tripolis patroullieren mittlerweile Einheiten der libyschen Armee, um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
Die Europäische Union bleibt im Rahmen der Euro-mediterranen Partnerschaft (EUROMED) herausgefordert, Libyen bei der Stabilisierung, dem demokratischen Prozess und in der ökonomischen Entwicklung effektiv zu unterstützen.
Über die konstituierenden Vorgänge informiert das Auswärtige Amt im Juni diesen Jahres:
Mit der Erklärung der Befreiung ganz Libyens am 23. Oktober 2011 hat Libyen ein neues Kapitel in seiner Geschichte aufgeschlagen. Der am 7. Juli 2012 gewählte Allgemeine Nationalkongress wählte Mohammed Magarief zum Parlamentspräsidenten und de-facto-Staatsoberhaupt sowie (nach mehreren gescheiterten Anläufen zur Regierungsbildung) Ali Seidan zum Premierminister der neuen Übergangsregierung. Nach dem Rücktritt von Mohammed Magarief wählte das Parlament am 25. Juni 2013 Nuri Abu Sahmein zum neuen Parlamentspräsidenten.
Eine der vordringlichsten Aufgaben des Parlaments ist nun die Erarbeitung eines Wahlgesetzes für die vorgesehene direkte Wahl der Mitglieder des Verfassungskonvents. Der Konvent soll einen Verfassungsentwurf erarbeiten und in einem Referendum dem Volk zur Abstimmung vorlegen. Auf der Grundlage der neuen Verfassung sollen dann neue Wahlen zu einem regulären Parlament abgehalten werden.
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Ausse ... _node.html