Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Moderator: Moderatoren Forum 2

Antworten
Benutzeravatar
Anmagor
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 15:58
Wohnort: Froschmoorstätten

Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Anmagor »

Servus :cool:

Mit großer Neugierde erhoffe ich mir von Ihnen Ansichten und Urteile über die deutschen Spitzenparteien :thumbup:

Die meisten in Deutschland lebenden Menschen werden wieder aufgefordert an der Bundestagswahl teilzunehmen.
Guter Dinge versuchen viele es dem Staat recht zu machen und möchten sich gerne an der Wahl beteiligen. Diese
Wähler und Wählerinnen haben nun die Qual der Wahl. Jeder von ihnen möchte die Partei oder Parteien stärken, welche er selbst für am besten geeignet hält.

Mit gutem Gewissen informiert man sich umfassend über Wahlprogramme und ganz rationale Standpunkte der antretenden Lager. Man sieht sich unzählige
politische Sendungen im Fernsehen an und kauft sich vielleicht sogar noch die ein oder andere Lektüre aus dem Sortiment der angesagten Sachbücher
mit Titeln wie "Warum Nationen scheitern". Verpasste politische Reden werden noch schnell über das Internet angesehen. Und schließlich ersinnt die
Ein- und Ausgabemaschine zwischen den Ohren eine Entscheidung; denn irgendwann haben wir genügend Eindrücke erhalten und finden, dass man
sich ja wunderbar informiert hat, was eine Wahl nach bestem Gewissen ermöglicht. Die Frage, wie man sich überhaupt für ein Lager entscheiden
könne, welches durch den Vorhang der mangelhaften Transparenz und der scheinheiligen Heuchelei vollkommen ermattet, drängt sich in den Hintergrund.

Es ist wie die Farbe des Kreises. Die Farbe dürfen wir wählen. Schwarz, rot, grün, gelb, anderes rot. Die Form bleibt die Gleiche aber immerhin. Wir wollen
ja die Scheindemokratie wahren und hoffen, dass diese in einer zukünftigen Welt, ohne die primitiven Affen unter uns, zu etwas heranreift, was vielleicht z.B.
einer echten Demokratie nach Definition etwas näher kommt. Aber dann kommt das dicke Ende. Nach den ganzen Anstrengungen erzählt man stolz für welche
Partei man sich entschieden hat. Doch der Typ da findet das gar nicht toll :?: Er wählt die CDU. Habe ich etwas falsch gemacht? Hat mein Leben mir noch
immer nicht genügend Eingaben beschert damit mein Gehirn eine excellente Wahrscheinlichkeit berechnen kann. Ich habe mir sogar eine eigene Insel ausgedacht. Nördlich gelegen. Kaltgemäßigt. Trägt den Namen "Nomarag". Ausgezeichnete Voraussetzungen, durch vergangene geomorphologische Prozesse,
für eine Stadt.

Ich habe eine perfekte Stadt und ein perfektes Gesellschaftssystem erschaffen; bzw. da "perfekt" Ansichtssache ist, eine Stadt in welcher alle Menschen glücklich oder je nach Einstellung vielleicht auch nur "zufrieden" sind. Aber ich kann das hier beim besten Willen nicht alles Beschreiben geschweige denn ins Detail gehen. Vielleicht schreibe ich, unglücklich wie ich über die Gesellschaft bin in welcher ich leben muss, mal ein Buch darüber.

Der Typ da zumindest, scheint es offenbar in Ordnung zu finden, dass das Volk weiter mit Füßen getreten wird. Er sieht es gern, wenn Waffen hergestellt und
exportiert werden. Er möchte nach meinem Verständnis auf einen totalitären und freiheitsberaubenden Überwachungs- und Unterdrückungsstaat zuhalten, in welchem die Rechte der Bürger weiter eingeschränkt werden. Er hat die NSA - Affäre vielleicht vergessen und ist vermutlich uninformiert. Ein Mitläufer. Er sagt "Deutschland geht es besser als je zuvor" und ich denke mir, dass die Reichen sogar etwas davon haben, während sich z.T. achtzigjährige Rentner um Nebenjobs prügeln. "Wie sollen die denn die ganzen Terroristen kriegen, wenn wir nicht überwacht werden?". Er glaubt offenbar, dass sich die Kanzlerin große Sorgen um ihn macht. Er nimmt den Kontext nicht wahr. Er möchte eine Kanzlerin, die sich von Massenmördern wie G.W. Bush inspirieren lässt. Eine, die sich in der Öffentlichkeit dreht und wendet um alle einzulullen die sich nur Oberflächlich mit der Thematik befassen und jede Form der Propaganda schlucken. Auch direkt vor der Wahl versucht die Kanzlerin alles um sich perfekt aussehen zu lassen. Eine Kanzlerin die unbedingt ihre Macht behalten will. Ich habe ihm viel erzählt, aber seine Entscheidung steht fest und er möchte auch nicht auf meine Fragen antworten. In der gesamten Menschheitsgeschichte ist der Hauptgrund allen Leidens die Selbstsucht der Machthaber (dazu zählen auch reiche "Eliten"). Die Revolutionen in der westlichen Welt haben uns Vorteile verschaft. Das Volk hat noch heute viele Rechte. Usw. Der Typ glaubt aber, dass die Reichen weiter gestärkt werden müssen, damit diese die Wirtschaft stärken können. Am Ende habe ich bei mir gedacht, der glaubt alles was in den Medien erscheint. Ein Phänomen was ich häufig beobachten konnten. Erkläre ich jmd. etwas, dann glaubt er es oft nicht. Zeige ich ihm ein Internetvideo von einer Sendung, die mal auf ZDF ausgestrahlt wurde, schluckt er es auf einmal. Vielleicht kann ich ja nicht gut genug erklären.

Vielleicht habe ich ja den falschen Blickwinkel. Ich will ihn nicht gleich verurteilen. Ich könnte Hilfe gebrauchen.

Welche Partei wählen Sie und warum? Haben Sie sich jede Begründung ausreichend überlegt. Ich will unbedingt die Gedanken der Leute
verstehen. Ich wähle die Linke und einige Gründe dafür sind bereits herauszulesen. Ich will aber verstehen, warum die Leute sich z.T.
für Parteien stark machen, welche in meinen Augen noch viel zu viel Leid über das Volk bringen werden.

Ich danke im Voraus für jedes Urteil und ggf. auch für jede Belehrung. Wünschen würde ich mir allerdings, dass sie in die Zukunft blicken
und die Vergangenheit nicht ausgraben, welche hier einfach nicht mehr relevant ist. Danke.

Für Fragen oder Diskussionswille stehe ich gerne zur Verfügung. Nur nicht rund um die Uhr ;)
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von MG-42 »

Wie definiert sich denn eine echte Demokratie?
HugoBettauer

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von HugoBettauer »

tl;dnr

Ich werde voraussichtlich Die Linke wählen. :D
Begründung: Ich wähle gern die Regierung und Rot-Grün kommt für mich nicht in Frage.

Alternativ erwäge ich Merkel.
Zuletzt geändert von HugoBettauer am Mittwoch 18. September 2013, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Paul W.

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Paul W. »

Ich wähle Die Partei
Warum: Sie ist sehr gut.
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von aloa5 »

Weiß nicht (meine Partei gibt es nicht).

Vermutlich doch die Piraten.

Begründung:

- bei anderen noch mehr Gegenargumente

- Lt Grafiken am nächsten http://250kb.de/u/130913/j/a7FyUG88sKMH.jpg http://www.politicalcompass.org/images/germany2013.png

- Nostalgisch (das Gründungsprogramm 2006 mit angefertigt)


Ich bin gegen Überwachung und Nanny-Staat (damit CDU/SPD/Linke/Grüne ´raus), ansonsten ökonomisch liberal und sozial ausgerichtet (hmm... alle ´raus), nichts mit Extremen am Hut (Linke, FDP etc. ´raus).

Was ich möchte bietet keiner an. Also orientiere ich mich an dem der den wenigsten Extremismus anzubieten scheint zzgl. etwas Freiheiten gegenüber dem Staat (keine Überwachung etc.).
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Praia61 »

SoleSurvivor » Mi 18. Sep 2013, 20:50 hat geschrieben:tl;dnr

Ich werde voraussichtlich Die Linke wählen. :D
Begründung: Ich wähle gern die Regierung und Rot-Grün kommt für mich nicht in Frage.

Alternativ erwäge ich Merkel.
Ich ahnte es .
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Anmagor
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 15:58
Wohnort: Froschmoorstätten

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Anmagor »

@MG-42:
Das ist sehr schwer zu beantworten. Ich hatte mit einfacheren Fragen gerechnet, aber ich werde es sehr einfach und kurz halten.

Man sollte eventuell aber ein paar Fakten bei den Überlegungen im Hinterkopf behalten.
Die Fünfprozentklausel soll garantieren, dass es im Bundestag regierungsfähige Mehrheiten gibt;
denn wenn sich alle streiten muss etwas stark genug sein um eine geltende Entscheidung zu treffen.
Die Definition der Demokratie findet man auf Wikipedia. Im Grunde genommen soll sie sicherstellen, dass die Macht beim Volk liegt. Man sagt, eine echte Demokratie hat es noch nie gegeben, denn selbst im alten Griechenland war z.B. nicht das ganze Volk berechtigt seine Stimme einzubringen.

Heute wählt das Volk die Gruppe, die seine Interessen vertritt. Die Partei. Die „Volksvertreter“.
So wie kein Mensch dem anderen gleicht, so gibt es nur selten eine hundertprozentige Übereinstimmung zwischen den Interessen des Wählers und den Interessen der Partei, aber es muss eine Mehrheit entstehen, denn mit Splittern lässt sich ja nicht regieren. Je stärker die Partei wird, desto mehr Entscheidungsmacht wird sie erhalten. Sie vertritt die Interessen ihrer Wähler. Sie wissen wie das läuft. Denn so sollte es laufen. Doch wir haben auch keine richtige Demokratie.

Die Fehler die aber entstehen, entstehen nicht nur etwa durch Lobbyisten oder Korruption. Hier aber weitet sich das Thema stark aus. Zunächst einmal versprechen viele Parteien vor den Wahlen ihren Wählern das Blaue vom Himmel. Von der Propaganda mal abgesehen. Am Ende jedoch werden die versprochenen Interessen oft nicht mehr vertreten. Die Volksvertreter vertreten also nicht mehr richtig das Volk bzw. die Parteien ihre Wähler. Der Mangel an Aufklärung und Bildung und die z.T. infamen Reden der Politiker etc. sorgen dafür, dass der Wähler bzw. die Wählerin gar keine echte Wahl hat. Weiterhin reicht es nicht aus alle vier Jahre eine Zweitstimme abgeben zu dürfen.
Wenn die Wahlen stattfinden entscheiden wir uns oft, ob nun hier zehn Euro weniger landen sollen und da zehn Euro mehr. Wenn es aber um besonders wichtige Angelegenheiten geht (insbesondere z.B. Europathemen, Euro usw.) werden Entscheidungen schlicht getroffen und eine Volksabstimmung findet nicht statt. Dabei ist dies kein großer Aufwand. Stattdessen werfen die Medien wieder völlig belanglose Statistiken durch die Gegend. Ich glaube Ihnen ist jetzt klar um was es mir ging und ich kann gleich noch ein bisschen auf ARD schauen (Anne Will), bevor ich doch mehr schreibe als ich wollte.

Wenn wir die richtigen Entscheidungen für unsere Zukunft treffen wollen, müssen wir eine Demokratie haben, die der Definition der Demokratie (also einer echten Demokratie), auch entspricht. Es gibt eine Partei die das möchte ;)

Hast du das mit den Chemikalienlieferungen heute mitbekommen (Mittel zur Sarinherstellung)? Aber egal, das kennt man ja. Dann kann man besser rechtfertigen was hinterher passiert……. Aber solche Themen will ich in diesem Thread eigentlich vermeiden. Gut, dass wir die Linke haben ;)
MfG

@Alle:
Vielen Dank auch wieder. Finde ich jetzt schon interessant :)
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Progressiver »

aloa5 » Mi 18. Sep 2013, 21:23 hat geschrieben:Weiß nicht (meine Partei gibt es nicht).

Vermutlich doch die Piraten.

Begründung:

- bei anderen noch mehr Gegenargumente

- Lt Grafiken am nächsten http://250kb.de/u/130913/j/a7FyUG88sKMH.jpg http://www.politicalcompass.org/images/germany2013.png

- Nostalgisch (das Gründungsprogramm 2006 mit angefertigt)


Ich bin gegen Überwachung und Nanny-Staat (damit CDU/SPD/Linke/Grüne ´raus), ansonsten ökonomisch liberal und sozial ausgerichtet (hmm... alle ´raus), nichts mit Extremen am Hut (Linke, FDP etc. ´raus).

Was ich möchte bietet keiner an. Also orientiere ich mich an dem der den wenigsten Extremismus anzubieten scheint zzgl. etwas Freiheiten gegenüber dem Staat (keine Überwachung etc.).
Meine Zweitstimme habe ich auch bereits via Briefwahl den Piraten geschenkt. Aber Dein Statement wundert mich dennoch. Wie passen bitte "ökonomisch liberal" und "sozial" zueinander? Und wieso soll die Linke eine extreme Partei sein, wo sie doch in sozialer Hinsicht ähnliches fordert wie die Piraten?

Was meine Intention betrifft, so mußte ich mich entscheiden:

Entweder ich wähle mit beiden Stimmen die Linke, weil diese die einzige Partei ist, die den baldigen Staatsbankrott durch höhere Steuern für die Reichen abwenden kann bzw. den radikalen sozialen Kahlschlag thematisiert. Dann tue ich was für die Gemeinschaft der deutschen Bevölkerung, die sich infolge von kommenden Sparorgien und weiteren Bankenrettungen immer mehr gegenüber den Finanzmärkten solidarisieren werden muß.Oder aber ich wähle eine Partei wie die Piraten, die sich für meine eigenen Bürgerrechte einsetzen.

Ich hätte gerne beide Stimmen der Linken gegeben und das "Große Ganze" verteidigt. Aber ich bin eben auch nur ein Egoist. Und wenn alle Wähler sich ihrer eigenen Interessen bewußt wären und danach wählen würden, dann hätten wir hier sowieso andere Verhältnisse: Die Linke 20+x Prozent, Piraten evt. 10+x Prozent wegen dem Edward-Snowden-Effekt usw.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von MG-42 »

Was ist denn ein Beispiel für eine "echte" Demokratie, du beschreibst die deutsche Demokratie und einige Kritikpunkte aber nicht wirklich was eine echte Demokratie ist.

Ohne Lobbyismus, wie kannst du Vertretern deine Meinung mittteilen, oder ist das kein Lobbyismus? Ohne Vertreter bedeutet eine direkte Demokratie, das hat auch so seine Probleme, denn eine Diktatur der Mehrheit kann schnell zu Konflikten führen.

Volksabstimmungen sind auch so ein Thema, das kommt dann immer darauf an wann man eine Frage stellt und wie man die Frage formuliert. Für viele Bereiche sind Volksabstimmungen vollkommen sinnlos, wie z.B. Syrien, wo sich die Lage ja dauernd ändern kann.

Zu viel direkte Demokratie bedroht auch die Rechte von Minderheiten, die dann immer von der Mehrheit überstimmt werden. Das führt oftmals zu Bürgerkriegen.


Aus meiner Sicht die Basis Funktion einer Demokratie ist die Möglichkeit des Volkes in freien und geheimen Wahlen eine korrupte oder unfähige Regierung abzuwählen, alles extra ist Sahne.

Mangel an Bildung? Deutsche Bürger waren statistisch betrachtet noch nie besser gebildet.
Benutzeravatar
Anmagor
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 15:58
Wohnort: Froschmoorstätten

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Anmagor »

@MG-42: Nach dem Volksmund leben wir in einer Scheindemokratie. Eine echte Demokratie ist für mich und andere eine Demokratie, in welcher die von mir aufgezeigten Mängel nicht mehr auftreten. Ich halte eine solche Demokratie für möglich und tue mich schwer die Mängel zu erkennen, auf welche du mich hinweisen möchtest. Was du schreibst ist interessant, aber es wirkt irgendwie total verdreht auf mich, was eine Antwort wieder etwas erschwert. Aber ich finde das gut. Ich komme über diesen Thread auf andere Gedankengänge. Ich klaue mir mal was von dir.

>Mangel an Bildung? Deutsche Bürger waren statistisch betrachtet noch nie besser gebildet.

-Den Deutschen wird das beigebracht was sie wissen sollen aber nicht was sie wissen sollten. Aufklärung ist wichtig. Und bessere Bildung. Ich fand z.B. die Argumentation und das Buch von Richard David Precht ganz nett. Wir brauchen eine Bildungsrevolution!

>Aus meiner Sicht die Basis Funktion einer Demokratie ist die Möglichkeit des Volkes in freien und geheimen Wahlen eine korrupte oder unfähige Regierung abzuwählen

- Aus meiner Sicht, ist das heutzutage nicht nur in Deutschland fast unmöglich :( Ich wünschte ich würde einen aufrichtigen Politiker kennen. Eine Regierung kann abgewählt werden, aber es folgt eine, deren Rückrat sehr biegsam sein wird. Es ist verrückt wie schnell sich die Standpunkte einer Partei heute verändern können.

>Zu viel direkte Demokratie bedroht auch die Rechte von Minderheiten, die dann immer von der Mehrheit überstimmt werden. Das führt oftmals zu Bürgerkriegen.

-Man kann es, zumindest auf dieser Welt, eigentlich nie allen Menschen recht machen (ist auch eine Bewusstseinssache etc.). Wenn in der Klasse 6B oder wie die heute heißen entschieden werden muss, wohin die Klassenfahrt geht, dann entscheiden sich z.B. vielleicht 10 % für Italien, 40% für London und 50 % für Spanien. Minderheiten wird es immer geben. Diese Wahl ist unglücklich ausgefallen. Die meisten Kinder wollen nach Spanien, die anderen haben etwas Pech gehabt. Bei mir wurden Klassenfahrten damals überschnitten. Alle Reisen wurden angeboten und die Jugendlichen haben sich ausgesucht wohin sie fahren wollten, aber natürlich gab es auch dabei Probleme. Denn beispielsweise passen jetzt einfach mal nicht mehr als 50 Schüler und Schülerinnen in den Bus nach Italien usw.
Diese Umstände haben wir ja auch im großen Stil. Ich werde vermutlich auch nie das bekommen was ich mir wirklich wünsche, aber deswegen tue ich mich nicht mit Leidensgenossen zusammen und verlange z.B. die Abspaltung eines Bundeslandes, damit ich und Gleichgesinnte darin unter sich wohnen dürfen und unabhängig ihre Politik vollziehen können (obwohl das vielleicht gar nicht so schlecht wäre :D aber kaum zu realisieren). Lieber versuche ich mich politisch zu bilden und schließlich andere, was ja auch Bestandteil der Demokratie ist, andere von meinen Überzeugungen zu .. überzeugen. Geteiltes Leid, ist halbes Leid.
Auch einige Standpunkte der Linken regen mich auf. Aber so ist das eben. Ich möchte und kann gerade auch keine eigene Partei gründen.

> ...Für viele Bereiche sind Volksabstimmungen vollkommen sinnlos, wie z.B. Syrien, wo sich die Lage ja dauernd ändern kann.

-Das sehe ich auch eher anders :s : Ich möchte z.B. keine Waffenexporte (Waffen finden immer ihren Krieg), ich möchte nicht das wir oder andere westlich Länder in Syrien oder sonst wo einmarschieren. In Kriege die der Westen absichtlich herbeisehnt und fördert. Es gibt andere Möglichkeiten Kriege zu schlichten (z.B. eben keine Waffen dahin zu schicken oder Stoffe zur Entwicklung von Sarin aber natürlich vor allem der diplomatische Weg usw.). Wenn wir unmittelbar bedroht werden und vielleicht Opfer eines Melitärschlags werden ist es natürlich sinnvoll sich zu verteidigen (das ist keine Aufforderung an die Regierung etwas in die Luft zu jagen).
Daher ganz einfach: Waffenexporte ja oder nein. Machen sie ihr Kreuz. Aus der Nato austreten ja oder nein. Machen sie ihr Kreuz. Deutsche Soldaten in der Türkei usw.


Über den Lobbyismus denke ich, dass dieser falsch ist. Und wenn ich eine Stimme abgebe ist das kein Lobbyismus. Zu diesem Thema müsste man doch jetzt auch auf Banken & Co. ausweiten. Wodurch die Regierung fast schon regiert wird. Lobbyismus kann sinnvoll sein, wird aber denke ich zu sehr missbraucht um eigene Interessen durchzuprügeln die oft überhaupt nicht notwendig oder gut für die Allgemeinheit sind.

Eine "echte", "richtige" Demokratie, wie ich sie meine und doch nun wirklich ausreichend beschrieben habe, ist denke ich ein notwendiger Schritt um in eine Richtung zu gehen, die wir meiner Meinung nach gehen müssen. Wenn dir noch ein paar Fragezeichen über den Kopf schweben können wir uns ja weiter schreiben, auch wenn ich dann vielleicht wieder Fragezeichen in den Augen habe ;8°)

@Alle: Ich versuche meine Wahl nach bestem Gewissen zu geben. Meine eigenen Interessen kann bei mir ohnehin keine Partei spiegeln und sie sind in der heutigen Welt praktisch unmöglich bzw. nur sehr langsam umzusetzen. Die Linkspartei gefällt mir trotzdem sehr. Auch wenn ich z.B. die dauerhafte Geschwindigkeitesbegrenzung auf Autobahnen etwas übertrieben finde und ich das Argument über öffentliche Kamaras usw. nicht ganz teilen kann. Ich bin ja z.B. letztlich auch stark gegen den "Überwachungsstaat". Ich glaube die Linkspartei hilft den Menschen hier eher als die anderen das täten.

@Paul W: :D
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von aloa5 »

Progressiver » Mi 18. Sep 2013, 22:18 hat geschrieben:....
Meine Zweitstimme habe ich auch bereits via Briefwahl den Piraten geschenkt. Aber Dein Statement wundert mich dennoch. Wie passen bitte "ökonomisch liberal" und "sozial" zueinander? Und wieso soll die Linke eine extreme Partei sein, wo sie doch in sozialer Hinsicht ähnliches fordert wie die Piraten? ...
^ ^ Na, den Spagat hatten schon Müller-Armack und Co. versucht. Ich bin da noch etwas weiter im Spagat. Es geht auch. Da gibt es Lösungen. Das die Piraten solch... hm... merkwürdige Dinge wie ein BGE fordern ist sicherlich nicht meine Idee oder Intention. Ich sage mit Grund, das es eine Partei welche meine Ansichten vertritt nicht existiert.

Man hat es bei Piraten wie imho auch bei den Linken, FDP oder woanders als rationaler nicht leicht. Das Problem ist das Parteimitglieder "auch nur Menschen" sind. Menschen wollen Dinge glauben und sie unterliegen einem gewissen "Einfach-Dogma". Was einfach und einleuchtend klingt, ist gut und stimmt.

Du kannst auch das TARGET2-Problem nicht aus den Köpfen kriegen. HW Sinn hat ein Buch geschrieben, die Presse berichtet. Praktisch alle hochrangigen Fach-Ökonomen haben es inhaltlich verrissen. Aber - who cares? Oftmals glauben Menschen das was sie glauben möchten. BGE oder 10 Euro Mindestlöhne sind das gleiche in grün. Dagegen kann man rational mit Argumenten nicht ankommen. Ich habe es letztes bzw. vorletztes Jahr aufgegeben. Ich habe (mehr für mich) noch ein Arbeitspapier entworfen und begonnen zu bloggen. Das dort ist dann eine Art "one man show" bzw. mit einem Kollegen noch dem es ähnlich geht gewissermaßen eine 2-Mann-Partei.

Wer sich einen Dreck um Ökonomie schert fällt hin. Der Euro ist ein gutes Beispiel dafür, subprime auch. Trotzdem wird es jeder der politischen Protagonisten in einer analogen Situation wieder machen. Frei nach dem Motto "aber die Idee ist doch gut" (siehe auch Mindestlöhne u.a.). Es reicht aber eben nicht aus wenn eine Idee sich gut anhört. Sie muss auch gut sein und ordentlich umgesetzt werden. Das ist mit Parteien m.E. nicht machbar. Je extremer eine Partei ist, desto unwahrscheinlicher, weil die sich darin befindlichen Protagonisten ja (definitionsgemäß) in einer Extremposition befinden und rationalen Argumenten (s.o.) nicht zugänglich sind. Bei LINKE und FDP würde ich überhaupt nicht auf die Idee kommen vernünftig inhaltlich arbeiten zu wollen. Mir reicht der BGE-Troß bei den Piraten als Lehrstück.
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von sportsgeist »

Anmagor » Mi 18. Sep 2013, 18:40 hat geschrieben:Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)
letzten sonntag wusste ich nicht, welche partei ich waehlen werde, bis ich die stimmzettel in der hand hatte und meine kreuzchen machen sollte.

diesen sonntag geht es mir genauso.
entscheidung vermutlich in allerletzter sekunde.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
Anmagor
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 15:58
Wohnort: Froschmoorstätten

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Anmagor »

@aloa5: Ich weiß... "Bei LINKE und FDP würde ich überhaupt nicht auf die Idee kommen vernünftig inhaltlich arbeiten zu wollen" ... aber irgendwie.
"Ich bin gegen Überwachung"; "und sozial ausgerichtet". Dann aber wieder "Ich bin gegen Nanny-Staat / kein BGE".
Die Piraten und die Linken haben nun auch viele Gemeinsamkeiten :s ... Ich finde die Piraten letztlich auch ganz gut.
Also bei dir finde ich das echt verwirrend. Hast du mal den Wahl - O - Mat ausprobiert? Der ist natürlich kein Allheilmittel.
Was käme bei dir da raus? Bei mir sieht es etwa oder besser gesagt genau so aus:
Linke 86,5%
Piraten 79,2%
Die Partei 77,1% ^^
...
CDU 27,1%
Ich finde die Linke ist erfahrener während die Piraten teilweise sogar noch in einigen Punkten nach einem klaren Standpunkt suchen.
Wenn die Piraten in der Bundestagswahl um mindestens 3% zulegen freue ich mich. Ich wünschte mir manchmal zwei Zweitstimmen.
Beide wollen Mindestlöhne und BGE. Beide Parteien sind ausdrücklich gegen den Überwachungswahn. Auch das ist ein sehr wichtiger
Punkt für mich. Beide wollen direktere Demokratie. Der Steuer-o-Mat ist natürlich der Oberknaller. Klar das besonders viele da durch
die Linke profitieren: http://www.steuer-o-mat.de/ Ich finde auch nicht so die ökonomischen Probleme bei der Linkspartei aber ich
bin da kein Experte. Bei dem Spitzensteuersatz z.B. würden die sich auf jeden Fall eine Menge Geld holen. Wie auch immer.
Dein Wahl-o-mat- Ergebnis sieht bestimmt gut aus :D
Du hast halt die Qual der Wahl.
Zuletzt geändert von Anmagor am Donnerstag 19. September 2013, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von aloa5 »

Anmagor » Do 19. Sep 2013, 16:54 hat geschrieben:... Hast du mal den Wahl - O - Mat ausprobiert? Der ist natürlich kein Allheilmittel.
Was käme bei dir da raus? Bei mir sieht es etwa oder besser gesagt genau so aus:
Linke 86,5%
Piraten 79,2%
Die Partei 77,1% ^^
...
CDU 27,1%
Yup, habe ich. Bei vielem bin ich etwas unsicher, so das es bei mehrmaligen Versuchen etwas schwankt. Gerade eben waren die Grünen bei 67%, die Piraten bei 66%. Beim ersten Mal kamen die Piraten gerade einmal auf 60%, Grüne 64% der Rest unter 60% (SPD, Linke, FDP).

Beim Kandidatencheck (geht nach PLZ):
http://www.focus.de/politik/deutschland ... atencheck/

waren es für den ersten 13 von 24 möglichen Punkten. Das ist für den Spitzenplatz nicht einmal 50% Übereinstimmung.

Mein Blog-Kollege hat die Übersicht aller Parteien und Blöcke im Wahl-o-Maten gemacht:
http://logicorum.wordpress.com/2013/09/ ... stagswahl/


Die Problematik für mich ist erklärbar. Ich bin z.B. für steigende Spitzensteuersätze aber gegen Mindestlohn. Solche Paarungen gibt es nicht. Linke sind eben Links und ich bin m.E. eben auch kein "Linker" (und auch sonst "unextrem"). Parteien haben klare "Richtungen" und die habe ich nicht.
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Fadamo »

Ich habe eine partei gewählt,die nicht im bundestag sitzt.
Denn bei den alten parteien kommt kein vereintes deutschland zustande.
Bei diesen alten parteien kommt das deutsche reichtum nicht bei den schwachen bürgern an.
Bei den alten parteien wird nie eine direkte demokratie erfolgen.
Bei den alten parteien wird nie korruption und machtmißbrauch abgeschafft .
Bei den alten parteien sitzen keine kompetenten politnix ,die unsere probleme lösen werden.
Bei den alten parteien werden nie unsere soldaten zu hause bleiben.
Bei den alten parteien werden unsere kinder nie gleiche bildungschancen haben.
Bei den alten parteien werden die rentner öfters weiter arbeiten müssen.
Und es gibt noch soooo viele gründe,die man aufzählen könnte.
Darum ,
no cdu
no spd
no fdp
no grüne und leider auch
no die linke
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
HugoBettauer

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von HugoBettauer »

Das Thüringer Mehr-Demokratie-Volksbegehren und alle relevanten Volksentscheide der letzten Jahre dort wurden von der Linken maßgeblich getragen. :D
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Blickwinkel »

SoleSurvivor » Fr 20. Sep 2013, 07:07 hat geschrieben:Das Thüringer Mehr-Demokratie-Volksbegehren und alle relevanten Volksentscheide der letzten Jahre dort wurden von der Linken maßgeblich getragen. :D
Und was hat´s gebracht?
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
HugoBettauer

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von HugoBettauer »

Blickwinkel » Fr 20. Sep 2013, 07:27 hat geschrieben:
Und was hat´s gebracht?
Mehr direkte Demokratie, niedrigere Hürden.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von Blickwinkel »

SoleSurvivor » Fr 20. Sep 2013, 08:56 hat geschrieben: Mehr direkte Demokratie, niedrigere Hürden.
Niedrige Hürden von was? Kannst du das noch etwas mehr konkretisieren? Danke!
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
HugoBettauer

Re: Welche Partei wählen Sie? Und warum? Gedankenspiele ;8°)

Beitrag von HugoBettauer »

Blickwinkel » Fr 20. Sep 2013, 07:57 hat geschrieben:
Niedrige Hürden von was? Kannst du das noch etwas mehr konkretisieren? Danke!
Niedrigere Zulassungshürden, niedrigere Hürden für die Gültigkeit. Davor war öfter das Problem, dass zwar mehr ja als nein gesagt haben, aber die Beteiligung zu niedrig war und das ganze daher ungültig. In Thüringen ist auch die öffentliche Sammlung für Volksbegehren erlaubt, man muss also nicht aufs Amt rennen sondern kann direkt am Infostand unterschreiben.
Antworten