
Woher soll die Oma wissen, dass es brennt, selbst wenn sie das Klingeln hört? Abgesehen davon, dass keiner weiß, ob wirklich Zschäpe geklingelt hat. Aber selbst wenn, kein Mensch kommt wegen Türklingelns auf die Idee, dass es brennt. Sie hätte die Nachricht der Frau schon direkt überbringen müssen.
Wenn sie in jeder Hand je einen Katzenkorb hatte, wo war denn die Handtasche, die ja wohl irgendjemand mal erwähnt hat? Welche Verschwörung eigentlich?
Handtaschen haben die witzige Angewohnheit, dass man sie sich auch umhängen kann. Aber das sollen die Gutmenschen erstmal beweisen, dass sich Zschäpes Tasche auch umhängen ließ oder sie sie zusammen mit einem Korb getragen hat. Verdammt!
Sie hat ein Haus in Brand gesteckt, oder explodieren lassen? Wie hat sie den letzteren Fall dann unversengt überlebt? Ent- oder weder.
Ich teile dein Geheimwissen nicht, ob sie (nicht) versengt war. Jedenfalls hat sie sich rechtzeitig entfernt.
Klar, wurde alls zufällig rausgeschleudert und die Feuerwehr achtet peinlich darauf, die Beweisstücke nicht zu durchnässen. Der größte Schaden bei einem Brand entsteht durch Wasser, nicht durch feuer.
Stimmt, durch das Wasser hätte sich zB die gefundene Tatwaffe auflösen müssen, schließlich war die ja aus Zuckerwatte.
Zeugen sind IMMER unzuverlässig. Auch bei Autounfällen geht es um Situationseinschätzungen,
(Beispiel: mir ist mal einer ins parkende Auto gefahren. Eine Zeuge sagte aus, ich wäre zu schnell gewesen. ich saß nicht mal drin)
Diese Zeugin sagt aus, Zschäpe hätte das Leben der im Haus befindlichen Person riskiert. Das ist eine richtige Einschätzung, denn Zschäpe hat die Person nicht gewarnt oder gar herausgeholt.
Nachwievor gilt die Unschuldsvermutung. Theoretisch. Hier jedoch nicht.
Belastende Zeugen als unglaubwürdig zu diskreditieren, hat nichts mit "Unschuldsvermutung" zu tun.