Obama: Aussichten.
Moderator: Moderatoren Forum 3
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Obama: Aussichten.
Barack Hussein Obama wird der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Was glaubt ihr wird sich nun ändern.
In den USA?
In Deutschland?
Und im Rest der Welt.
Was glaubt ihr wird sich nun ändern.
In den USA?
In Deutschland?
Und im Rest der Welt.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
- Platon
- Beiträge: 19503
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
- user title: Im Schützengraben d Geschichte
Re: Obama: Aussichten.
Erstmal gar nichts.
Die USA wird auf Kooperation setzen müssen, weil man für Alleingänge á la Bush derzeit schlichtweg nicht die Mittel hat.
Für Deutschland hat das zur Folge, dass man mehr tun muss. Weil Kooperation heißt schließlich, dass man was tun muss. Das heißt mehr Geld, mehr Soldaten...
Im Rest der Welt wird sehr bald Ernüchterung eintreten, dass auch Obama nur US-Interessen vertritt und nicht den Weltfrieden bringt.
Die USA wird auf Kooperation setzen müssen, weil man für Alleingänge á la Bush derzeit schlichtweg nicht die Mittel hat.
Für Deutschland hat das zur Folge, dass man mehr tun muss. Weil Kooperation heißt schließlich, dass man was tun muss. Das heißt mehr Geld, mehr Soldaten...
Im Rest der Welt wird sehr bald Ernüchterung eintreten, dass auch Obama nur US-Interessen vertritt und nicht den Weltfrieden bringt.
Dieser Beitrag ist sehr gut.
- Lutze
- Beiträge: 461
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:20
- user title: Kann mal jemand das Licht anma
- Wohnort: Papenburg
Re: Obama: Aussichten.
ab jetzt haben sich alle menschen auf dieser welt lieb :friend:
*die wirklichkeit interessiert mich nicht*
Re: Obama: Aussichten.
Der neue Präsident der USA, wie auch der alte Präsident der USA, unterliegt den politischen und wirtschaftlichen Zwängen und Anforderungen einer Großmacht.
Heißt : auch der neue Präsident kann keine Wunder bewirken, selbst wenn er wollte.
Persönlich gönne ich Obama diesen Sieg, und möglicherweise - nur möglicherweise - wird er in den USA selbst etwas verändern.
Ich wünsche ihm viel Glück und viel Erfolg dabei.
Heißt : auch der neue Präsident kann keine Wunder bewirken, selbst wenn er wollte.
Persönlich gönne ich Obama diesen Sieg, und möglicherweise - nur möglicherweise - wird er in den USA selbst etwas verändern.
Ich wünsche ihm viel Glück und viel Erfolg dabei.
- bakunicus
- Beiträge: 25037
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
- user title: no place to hide
- Wohnort: westfalen-lippe
Re: Obama: Aussichten.
schaun mer mal ...
wenn er es ernst meint, dann schliesst er als erstes guantanamo.
daran werde ich ihn messen.
und er wird mich nicht enttäuschen.
bakunicus
wenn er es ernst meint, dann schliesst er als erstes guantanamo.
daran werde ich ihn messen.
und er wird mich nicht enttäuschen.
bakunicus
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Obama: Aussichten.
Obama hat deutlich gewonnen.
Das schlimmste Scenario, welches hätte passieren können, wäre ein äußerst knapper Sieg für McCain wie damals bei Bush gewesen.
Es ist nicht eingetreten.
Eines wird sich deshalb auf jeden Fall ändern:
Das linke Friedensheuchlergesindel mit seinen Minderwertigkeitskomplexen wird seinen verklemmten Antiamerikanismus nicht mehr so leicht verbreiten können wie bei George W. Bush.
Mit diesem schwarzen Präsidenten setzten die USA ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Rassendikriminierung, das bei den Nationen dieses Planeten seinesgleichen sucht und nicht nur Farbige aufhorchen lassen wird.
Wie gut Obama wirklich ist, bleibt abzuwarten.
Welcome Mr. President Obama !
Ich wünsche Ihnen alles notwendige Glück und viel Erfolg.
logiCopter
Das schlimmste Scenario, welches hätte passieren können, wäre ein äußerst knapper Sieg für McCain wie damals bei Bush gewesen.
Es ist nicht eingetreten.
Eines wird sich deshalb auf jeden Fall ändern:
Das linke Friedensheuchlergesindel mit seinen Minderwertigkeitskomplexen wird seinen verklemmten Antiamerikanismus nicht mehr so leicht verbreiten können wie bei George W. Bush.
Mit diesem schwarzen Präsidenten setzten die USA ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Rassendikriminierung, das bei den Nationen dieses Planeten seinesgleichen sucht und nicht nur Farbige aufhorchen lassen wird.
Wie gut Obama wirklich ist, bleibt abzuwarten.
Welcome Mr. President Obama !
Ich wünsche Ihnen alles notwendige Glück und viel Erfolg.
logiCopter
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Re: Obama: Aussichten.
Vorerst wohl nichts. Der so genannte 'Krieg gegen den Terror' wird weitergehen, die Kriege in Afghanistan und im Irak auch. Guantanamo wird uns auch noch erhalten bleiben. Die 'Obamamanie' wird sehr schnell der Ernüchterung weichen. Denn die meisten werden wissen, dass Wahlversprechen die ersten Versprechen sind, die einkassiert werden.usaToday hat geschrieben:Barack Hussein Obama wird der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Was glaubt ihr wird sich nun ändern.
Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, aber ich glaube nicht wirklich daran. Schließlich ist jeder US-Präsident zuerst seinem Land verpflichtet und dann erstmal niemandem mehr.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Obama: Aussichten.
Och da braucht man sich nur die Abstimmungen zur Homo-Ehe anzusehen um festzustellen dass auch ein schwarzer Präsident die USA nicht aus dem geistigen Mittelalter befreien wird.logiCopter hat geschrieben:
...
Eines wird sich deshalb auf jeden Fall ändern:
Das linke Friedensheuchlergesindel mit seinen Minderwertigkeitskomplexen wird seinen verklemmten Antiamerikanismus nicht mehr so leicht verbreiten können wie bei George W. Bush.
Mit diesem schwarzen Präsidenten setzten die USA ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Rassendikriminierung, das bei den Nationen dieses Planeten seinesgleichen sucht und nicht nur Farbige aufhorchen lassen wird.
...
Aber zumindest besteht die Hoffnung das die USA jetzt die nächsten 8 Jahre eher friedlicher ihre Dominanz einbüßen - denn Untergehen wird das US-Imperium so oder so...
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 21:42
Re: Obama: Aussichten.
Obamas aussenpolitischer Berater Dennis Ross setzt darauf schnellst möglich massiven Druck auf den Iran auszuüben und ein Ultimatum zu stellen. Nach Ablauf des Ultimatums soll ein Angriff erfolgen. Ein Einsatz von US-Bodentruppen wird ausgeschlossen, Atomwaffeneinsatz nicht...
Dennis Ross wird als künftiger Außenminister gehandelt.
Obama vor der israelischen Lobby Organisation AIPAC:
Dennis Ross wird als künftiger Außenminister gehandelt.
Obama vor der israelischen Lobby Organisation AIPAC:
http://www.npr.org/templates/story/stor ... d=91150432NPR.org, June 4, 2008 · Illinois Sen. Barack Obama delivered a speech on Wednesday, June 4, before the American Israel Public Affairs Committee. The speech comes the day after he secured enough delegates to clinch the Democratic nomination and become the first African-American candidate for president. In these prepared remarks provided by his campaign, Obama tries to allay doubts that some Jewish voters have expressed about his candidacy. He talks about his great-uncle's service in World War II, as a member of the infantry division that first liberated a Nazi concentration camp. He also calls Israel's security non-negotiable and compares his policies toward Israel with those of Republican Arizona Sen. John McCain.
It's great to see so many friends from across the country. I want to congratulate Howard Friedman, David Victor and Howard Kohr on a successful conference, and on the completion of a new headquarters just a few blocks away.
Before I begin, I want to say that I know some provocative e-mails have been circulating throughout Jewish communities across the country. A few of you may have gotten them. They're filled with tall tales and dire warnings about a certain candidate for president. And all I want to say is — let me know if you see this guy named Barack Obama, because he sounds pretty frightening.
But if anyone has been confused by these e-mails, I want you to know that today I'll be speaking from my heart, and as a true friend of Israel. And I know that when I visit with AIPAC, I am among friends. Good friends. Friends who share my strong commitment to make sure that the bond between the United States and Israel is unbreakable today, tomorrow and forever.
One of the many things that I admire about AIPAC is that you fight for this common cause from the bottom up. The lifeblood of AIPAC is here in this room — grass-roots activists of all ages, from all parts of the country, who come to Washington year after year to make your voices heard. Nothing reflects the face of AIPAC more than the 1,200 students who have traveled here to make it clear to the world that the bond between Israel and the United States is rooted in more than our shared national interests — it's rooted in the shared values and shared stories of our people. And as president, I will work with you to ensure that this bond is strengthened.
I first became familiar with the story of Israel when I was 11 years old. I learned of the long journey and steady determination of the Jewish people to preserve their identity through faith, family and culture. Year after year, century after century, Jews carried on their traditions, and their dream of a homeland, in the face of impossible odds.
The story made a powerful impression on me. I had grown up without a sense of roots. My father was black; he was from Kenya, and he left us when I was 2. My mother was white; she was from Kansas, and I'd moved with her to Indonesia and then back to Hawaii. In many ways, I didn't know where I came from. So I was drawn to the belief that you could sustain a spiritual, emotional and cultural identity. And I deeply understood the Zionist idea — that there is always a homeland at the center of our story.
I also learned about the horror of the Holocaust, and the terrible urgency it brought to the journey home to Israel. For much of my childhood, I lived with my grandparents. My grandfather had served in World War II, and so had my great-uncle. He was a Kansas boy who probably never expected to see Europe — let alone the horrors that awaited him there. And for months after he came home from Germany, he remained in a state of shock, alone with the painful memories that wouldn't leave his head.
You see, my great-uncle had been a part of the 89th Infantry Division — the first Americans to reach a Nazi concentration camp. They liberated Ohrdruf, part of Buchenwald, on an April day in 1945. The horrors of that camp go beyond our capacity to imagine. Tens of thousands died of hunger, torture, disease, or plain murder — part of the Nazi killing machine that killed 6 million people.
When the Americans marched in, they discovered huge piles of dead bodies and starving survivors. Gen. Eisenhower ordered Germans from the nearby town to tour the camp, so they could see what was being done in their name. He ordered American troops to tour the camp, so they could see the evil they were fighting against. He invited congressmen and journalists to bear witness. And he ordered that photographs and films be made. Explaining his actions, Eisenhower said that he wanted to produce "firsthand evidence of these things, if ever, in the future, there develops a tendency to charge these allegations merely to propaganda."
I saw some of those very images at Yad Vashem, and they never leave you. And those images just hint at the stories that survivors of the Shoah carried with them. Like Eisenhower, each of us bears witness to anyone and everyone who would deny these unspeakable crimes, or ever speak of repeating them. We must mean what we say when we speak the words "never again."
It was just a few years after the liberation of the camps that David Ben-Gurion declared the founding of the Jewish State of Israel. We know that the establishment of Israel was just and necessary, rooted in centuries of struggle and decades of patient work. But 60 years later, we know that we cannot relent, we cannot yield, and as president I will never compromise when it comes to Israel's security.
Not when there are still voices that deny the Holocaust. Not when there are terrorist groups and political leaders committed to Israel's destruction. Not when there are maps across the Middle East that don't even acknowledge Israel's existence, and government-funded textbooks filled with hatred toward Jews. Not when there are rockets raining down on Sderot, and Israeli children have to take a deep breath and summon uncommon courage every time they board a bus or walk to school.
I have long understood Israel's quest for peace and need for security. But never more so than during my travels there two years ago. Flying in an [Israeli Defense Forces] helicopter, I saw a narrow and beautiful strip of land nestled against the Mediterranean. On the ground, I met a family who saw their house destroyed by a Katyusha rocket. I spoke to Israeli troops who faced daily threats as they maintained security near the blue line. I talked to people who wanted nothing more simple, or elusive, than a secure future for their children.
I have been proud to be a part of a strong, bipartisan consensus that has stood by Israel in the face of all threats. That is a commitment that both John McCain and I share, because support for Israel in this country goes beyond party. But part of our commitment must be speaking up when Israel's security is at risk, and I don't think any of us can be satisfied that America's recent foreign policy has made Israel more secure.
Hamas now controls Gaza. Hezbollah has tightened its grip on southern Lebanon, and is flexing its muscles in Beirut. Because of the war in Iraq, Iran — which always posed a greater threat to Israel than Iraq — is emboldened and poses the greatest strategic challenge to the United States and Israel in the Middle East in a generation. Iraq is unstable, and al-Qaida has stepped up its recruitment. Israel's quest for peace with its neighbors has stalled, despite the heavy burdens borne by the Israeli people. And America is more isolated in the region, reducing our strength and jeopardizing Israel's safety.
The question is how to move forward. There are those who would continue and intensify this failed status quo, ignoring eight years of accumulated evidence that our foreign policy is dangerously flawed. And then there are those who would lay all of the problems of the Middle East at the doorstep of Israel and its supporters, as if the Israeli-Palestinian conflict is the root of all trouble in the region. These voices blame the Middle East's only democracy for the region's extremism. They offer the false promise that abandoning a stalwart ally is somehow the path to strength. It is not, it never has been, and it never will be.
Our alliance is based on shared interests and shared values. Those who threaten Israel threaten us. Israel has always faced these threats on the front lines. And I will bring to the White House an unshakeable commitment to Israel's security.
That starts with ensuring Israel's qualitative military advantage. I will ensure that Israel can defend itself from any threat — from Gaza to Tehran. Defense cooperation between the United States and Israel is a model of success, and must be deepened. As president, I will implement a Memorandum of Understanding that provides $30 billion in assistance to Israel over the next decade — investments to Israel's security that will not be tied to any other nation. First, we must approve the foreign aid request for 2009. Going forward, we can enhance our cooperation on missile defense. We should export military equipment to our ally Israel under the same guidelines as NATO. And I will always stand up for Israel's right to defend itself in the United Nations and around the world.
Across the political spectrum, Israelis understand that real security can only come through lasting peace. And that is why we — as friends of Israel — must resolve to do all we can to help Israel and its neighbors to achieve it. Because a secure, lasting peace is in Israel's national interest. It is in America's national interest. And it is in the interest of the Palestinian people and the Arab world. As president, I will work to help Israel achieve the goal of two states, a Jewish state of Israel and a Palestinian state, living side by side in peace and security. And I won't wait until the waning days of my presidency. I will take an active role, and make a personal commitment to do all I can to advance the cause of peace from the start of my administration.
The long road to peace requires Palestinian partners committed to making the journey. We must isolate Hamas unless and until they renounce terrorism, recognize Israel's right to exist, and abide by past agreements. There is no room at the negotiating table for terrorist organizations. That is why I opposed holding elections in 2006 with Hamas on the ballot. The Israelis and the Palestinian Authority warned us at the time against holding these elections. But this administration pressed ahead, and the result is a Gaza controlled by Hamas, with rockets raining down on Israel.
The Palestinian people must understand that progress will not come through the false prophets of extremism or the corrupt use of foreign aid. The United States and the international community must stand by Palestinians who are committed to cracking down on terror and carrying the burden of peacemaking. I will strongly urge Arab governments to take steps to normalize relations with Israel, and to fulfill their responsibility to pressure extremists and provide real support for President Abbas and Prime Minister Fayyad. Egypt must cut off the smuggling of weapons into Gaza. Israel can also advance the cause of peace by taking appropriate steps — consistent with its security — to ease the freedom of movement for Palestinians, improve economic conditions in the West Bank, and to refrain from building new settlements — as it agreed to with the Bush administration at Annapolis.
Let me be clear. Israel's security is sacrosanct. It is non-negotiable. The Palestinians need a state that is contiguous and cohesive, and that allows them to prosper — but any agreement with the Palestinian people must preserve Israel's identity as a Jewish state, with secure, recognized and defensible borders. Jerusalem will remain the capital of Israel, and it must remain undivided.
I have no illusions that this will be easy. It will require difficult decisions on both sides. But Israel is strong enough to achieve peace, if it has partners who are committed to the goal. Most Israelis and Palestinians want peace, and we must strengthen their hand. The United States must be a strong and consistent partner in this process — not to force concessions, but to help committed partners avoid stalemate and the kind of vacuums that are filled by violence. That's what I commit to do as president of the United States.
The threats to Israel start close to home, but they don't end there. Syria continues its support for terror and meddling in Lebanon. And Syria has taken dangerous steps in pursuit of weapons of mass destruction, which is why Israeli action was justified to end that threat.
I also believe that the United States has a responsibility to support Israel's efforts to renew peace talks with the Syrians. We must never force Israel to the negotiating table, but neither should we ever block negotiations when Israel's leaders decide that they may serve Israeli interests. As president, I will do whatever I can to help Israel succeed in these negotiations. And success will require the full enforcement of Security Council Resolution 1701 in Lebanon, and a stop to Syria's support for terror. It is time for this reckless behavior to come to an end.
There is no greater threat to Israel — or to the peace and stability of the region — than Iran. Now this audience is made up of both Republicans and Democrats, and the enemies of Israel should have no doubt that, regardless of party, Americans stand shoulder to shoulder in our commitment to Israel's security. So while I don't want to strike too partisan a note here today, I do want to address some willful mischaracterizations of my positions.
The Iranian regime supports violent extremists and challenges us across the region. It pursues a nuclear capability that could spark a dangerous arms race and raise the prospect of a transfer of nuclear know-how to terrorists. Its president denies the Holocaust and threatens to wipe Israel off the map. The danger from Iran is grave, it is real, and my goal will be to eliminate this threat.
But just as we are cleareyed about the threat, we must be clear about the failure of today's policy. We knew, in 2002, that Iran supported terrorism. We knew Iran had an illicit nuclear program. We knew Iran posed a grave threat to Israel. But instead of pursuing a strategy to address this threat, we ignored it and instead invaded and occupied Iraq. When I opposed the war, I warned that it would fan the flames of extremism in the Middle East. That is precisely what happened in Iran — the hard-liners tightened their grip, and Mahmoud Ahmadinejad was elected president in 2005. And the United States and Israel are less secure.
I respect Sen. McCain, and look forward to a substantive debate with him these next five months. But on this point, we have differed, and we will differ. Sen. McCain refuses to understand or acknowledge the failure of the policy that he would continue. He criticizes my willingness to use strong diplomacy but offers only an alternate reality — one where the war in Iraq has somehow put Iran on its heels. The truth is the opposite. Iran has strengthened its position. Iran is now enriching uranium and has reportedly stockpiled 150 kilos of low enriched uranium. Its support for terrorism and threats toward Israel have increased. Those are the facts, they cannot be denied, and I refuse to continue a policy that has made the United States and Israel less secure.
Sen. McCain offers a false choice: stay the course in Iraq, or cede the region to Iran. I reject this logic because there is a better way. Keeping all of our troops tied down indefinitely in Iraq is not the way to weaken Iran — it is precisely what has strengthened it. It is a policy for staying, not a plan for victory. I have proposed a responsible, phased redeployment of our troops from Iraq. We will get out as carefully as we were careless getting in. We will finally pressure Iraq's leaders to take meaningful responsibility for their own future.
We will also use all elements of American power to pressure Iran. I will do everything in my power to prevent Iran from obtaining a nuclear weapon. That starts with aggressive, principled diplomacy without self-defeating preconditions, but with a cleareyed understanding of our interests. We have no time to waste. We cannot unconditionally rule out an approach that could prevent Iran from obtaining a nuclear weapon. We have tried limited, piecemeal talks while we outsource the sustained work to our European allies. It is time for the United States to lead.
There will be careful preparation. We will open up lines of communication, build an agenda, coordinate closely with our allies, and evaluate the potential for progress. Contrary to the claims of some, I have no interest in sitting down with our adversaries just for the sake of talking. But as president of the United States, I would be willing to lead tough and principled diplomacy with the appropriate Iranian leader at a time and place of my choosing — if, and only if, it can advance the interests of the United States.
Only recently have some come to think that diplomacy by definition cannot be tough. They forget the example of Truman, and Kennedy and Reagan. These presidents understood that diplomacy backed by real leverage was a fundamental tool of statecraft. And it is time to once again make American diplomacy a tool to succeed, not just a means of containing failure. We will pursue this diplomacy with no illusions about the Iranian regime. Instead, we will present a clear choice. If you abandon your dangerous nuclear program, support for terror, and threats to Israel, there will be meaningful incentives — including the lifting of sanctions, and political and economic integration with the international community. If you refuse, we will ratchet up the pressure.
My presidency will strengthen our hand as we restore our standing. Our willingness to pursue diplomacy will make it easier to mobilize others to join our cause. If Iran fails to change course when presented with this choice by the United States, it will be clear — to the people of Iran, and to the world — that the Iranian regime is the author of its own isolation. That will strengthen our hand with Russia and China as we insist on stronger sanctions in the Security Council. And we should work with Europe, Japan and the Gulf states to find every avenue outside the U.N. to isolate the Iranian regime — from cutting off loan guarantees and expanding financial sanctions, to banning the export of refined petroleum to Iran, to boycotting firms associated with the Iranian Revolutionary Guard, whose Quds force has rightly been labeled a terrorist organization.
I was interested to see Sen. McCain propose divestment as a source of leverage — not the bigoted divestment that has sought to punish Israeli scientists and academics, but divestment targeted at the Iranian regime. It's a good concept, but not a new one. I introduced legislation over a year ago that would encourage states and the private sector to divest from companies that do business in Iran. This bill has bipartisan support, but for reasons that I'll let him explain, Sen. McCain never signed on. Meanwhile, an anonymous senator is blocking the bill. It is time to pass this into law so that we can tighten the squeeze on the Iranian regime. We should also pursue other unilateral sanctions that target Iranian banks and assets.
And we must free ourselves from the tyranny of oil. The price of a barrel of oil is one of the most dangerous weapons in the world. Petrodollars pay for weapons that kill American troops and Israeli citizens. And the Bush administration's policies have driven up the price of oil, while its energy policy has made us more dependent on foreign oil and gas. It's time for the United States to take real steps to end our addiction to oil. And we can join with Israel, building on last year's U.S.-Israel Energy Cooperation Act, to deepen our partnership in developing alternative sources of energy by increasing scientific collaboration and joint research and development. The surest way to increase our leverage in the long term is to stop bankrolling the Iranian regime.
Finally, let there be no doubt: I will always keep the threat of military action on the table to defend our security and our ally Israel. Sometimes there are no alternatives to confrontation. But that only makes diplomacy more important. If we must use military force, we are more likely to succeed, and will have far greater support at home and abroad, if we have exhausted our diplomatic efforts.
That is the change we need in our foreign policy. Change that restores American power and influence. Change accompanied by a pledge that I will make known to allies and adversaries alike: that America maintains an unwavering friendship with Israel, and an unshakeable commitment to its security.
As members of AIPAC, you have helped advance this bipartisan consensus to support and defend our ally Israel. And I am sure that today on Capitol Hill you will be meeting with members of Congress and spreading the word. But we are here because of more than policy. We are here because the values we hold dear are deeply embedded in the story of Israel.
Just look at what Israel has accomplished in 60 years. From decades of struggle and the terrible wake of the Holocaust, a nation was forged to provide a home for Jews from all corners of the world — from Syria to Ethiopia to the Soviet Union. In the face of constant threats, Israel has triumphed. In the face of constant peril, Israel has prospered. In a state of constant insecurity, Israel has maintained a vibrant and open discourse, and a resilient commitment to the rule of law.
As any Israeli will tell you, Israel is not a perfect place, but like the United States it sets an example for all when it seeks a more perfect future. These same qualities can be found among American Jews. It is why so many Jewish Americans have stood by Israel, while advancing the American story. Because there is a commitment embedded in the Jewish faith and tradition: to freedom and fairness; to social justice and equal opportunity. To tikkun olam — the obligation to repair this world.
I will never forget that I would not be standing here today if it weren't for that commitment. In the great social movements in our country's history, Jewish and African Americans have stood shoulder to shoulder. They took buses down south together. They marched together. They bled together. And Jewish Americans like Andrew Goodman and Michael Schwerner were willing to die alongside a black man — James Chaney — on behalf of freedom and equality.
Their legacy is our inheritance. We must not allow the relationship between Jews and African Americans to suffer. This is a bond that must be strengthened. Together, we can rededicate ourselves to end prejudice and combat hatred in all of its forms. Together, we can renew our commitment to justice. Together, we can join our voices together, and in doing so make even the mightiest of walls fall down.
That work must include our shared commitment to Israel. You and I know that we must do more than stand still. Now is the time to be vigilant in facing down every foe, just as we move forward in seeking a future of peace for the children of Israel, and for all children. Now is the time to stand by Israel as it writes the next chapter in its extraordinary journey. Now is the time to join together in the work of repairing this world.
There are 1000000000000000000000000000 particles in the universe that we can observe
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Obama: Aussichten.
Wo hast du das her?El Gitarro hat geschrieben:Obamas aussenpolitischer Berater Dennis Ross setzt darauf schnellst möglich massiven Druck auf den Iran auszuüben und ein Ultimatum zu stellen. Nach Ablauf des Ultimatums soll ein Angriff erfolgen. Ein Einsatz von US-Bodentruppen wird ausgeschlossen, Atomwaffeneinsatz nicht...
Dennis Ross wird als künftiger Außenminister gehandelt.

"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 21:42
Re: Obama: Aussichten.
Aus der Rede Obamas vor der AIPAC.usaToday hat geschrieben:
Wo hast du das her?
Es ist natürlich etwas verschärft ausgedrückt, aber läuft im Grunde genau darauf hinaus, wenn man sich mal den bisherigen Verhandlungswillen des Irans in Erinnerung ruft.
There are 1000000000000000000000000000 particles in the universe that we can observe
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Obama: Aussichten.
Naja... Mal abwarten was daraus wird.El Gitarro hat geschrieben:
Aus der Rede Obamas vor der AIPAC.
Es ist natürlich etwas verschärft ausgedrückt, aber läuft im Grunde genau darauf hinaus, wenn man sich mal den bisherigen Verhandlungswillen des Irans in Erinnerung ruft.

Obama hat gezeigt, dass er große Reden schwingen kann, jetzt muss er zeigen, dass er auch richtig handeln kann.
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
- Talyessin
- Beiträge: 24968
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
- user title: Wonderland Avenue
- Wohnort: Daheim
Re: Obama: Aussichten.
Nun, da er den Kongress auf seiner Seite hat, kann er zumindest was umsetzen und muss sich nicht, wie sein demokratischer Vorgänger mit irgendwelchen Schmutzsachen rumscheissen.usaToday hat geschrieben: Naja... Mal abwarten was daraus wird.![]()
Obama hat gezeigt, dass er große Reden schwingen kann, jetzt muss er zeigen, dass er auch richtig handeln kann.
Mir glangts, das i woas, das i kannt wenn i woin dat.
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
- aloa5
- Beiträge: 2485
- Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
- user title: fast peinlich unparteiisch
Re: Obama: Aussichten.
Das ganze erinnert mich bis hier in etwa an Schröder nach Kohl. Ein Nachfolger wird deshalb hoch gehandelt weil der Vorgänger nicht gerade gut war. Man könne nichts verkehrter machen ist der Eindruck.
Mal sehen ob der Eindruck richtig ist.
Grüße
ALOA
Mal sehen ob der Eindruck richtig ist.
Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Obama: Aussichten.
Aha, den ersten ergreift schon Panik vor lauter Angst um den Antiamerikanismus. :hat:Thomas I hat geschrieben:
Och da braucht man sich nur die Abstimmungen zur Homo-Ehe anzusehen um festzustellen dass auch ein schwarzer Präsident die USA nicht aus dem geistigen Mittelalter befreien wird.
Aber zumindest besteht die Hoffnung das die USA jetzt die nächsten 8 Jahre eher friedlicher ihre Dominanz einbüßen - denn Untergehen wird das US-Imperium so oder so...
Vielleicht ist es aber auch nur die Homo-Ehe, die ihm besonders am Herzen liegt.

***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- ralphon
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
- user title: Bier predigen, Wasser saufen
Re: Obama: Aussichten.
@aloa
Mehr noch Jürgen Klinsmann. Der hat auch immer Change und Jes we can gepredigt.
Mehr noch Jürgen Klinsmann. Der hat auch immer Change und Jes we can gepredigt.
- aloa5
- Beiträge: 2485
- Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
- user title: fast peinlich unparteiisch
Re: Obama: Aussichten.
*g* Wein predigen ... mal sehen was zukünftig getrunkten wird. :party:ralphon hat geschrieben:@aloa
Mehr noch Jürgen Klinsmann. Der hat auch immer Change und Jes we can gepredigt.
Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
- Pandora
- Beiträge: 7319
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
- user title: living with a box
- Wohnort: Schweiz
Re: Obama: Aussichten.
Ich habe keine Ahnung - ich bin nämlich keine Hellseherin... zu wünschen wäre ihm, dass er das allgemeine Ansehen der USA in selbiger und ausserhalb wieder etwas aufpoliert... das würde ich zumindest den USA wünschen... ob er die richtige Wahl war, werden die Jahre zeigen... ne Chance hat er jedenfalls verdient - was er draus macht bleibt abzuwarten.usaToday hat geschrieben:Barack Hussein Obama wird der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Was glaubt ihr wird sich nun ändern.
In den USA?
In Deutschland?
Und im Rest der Welt.
Niveau ist keine Hautcreme
Re: Obama: Aussichten.
us-senat:
bisher:
republikaner 49 sitze; demokraten 51 sitze (die beiden unabhängigen votierten mit den demokraten)
jetzt:
republikaner 41 sitze; demokraten 55 sitze (die beiden unabhängigen votierten mit den demokraten); restl. 4 noch nicht ausgezählt.
us-repräsentantenhaus:
bisher:
republikaner 202 sitze; demokraten 233 sitze
jetzt:
republikaner 171 sitze; demokraten 251 sitze; restl. 13 noch nicht ausgezählt.
wir halten fest:
die demokraten hatten auch vor dieser wahl bereits die mehrheit in beiden kammern und gestalteten so die us-politk bereits maßgeblich mit, trugen die politik bushs.
der neuanfang ist greifbar...
bisher:
republikaner 49 sitze; demokraten 51 sitze (die beiden unabhängigen votierten mit den demokraten)
jetzt:
republikaner 41 sitze; demokraten 55 sitze (die beiden unabhängigen votierten mit den demokraten); restl. 4 noch nicht ausgezählt.
us-repräsentantenhaus:
bisher:
republikaner 202 sitze; demokraten 233 sitze
jetzt:
republikaner 171 sitze; demokraten 251 sitze; restl. 13 noch nicht ausgezählt.
wir halten fest:
die demokraten hatten auch vor dieser wahl bereits die mehrheit in beiden kammern und gestalteten so die us-politk bereits maßgeblich mit, trugen die politik bushs.
der neuanfang ist greifbar...

YOU are not welcome!
Re: Obama: Aussichten.
Deine Zahlen stimmen einzig für die letzten 2 der 8 Jahre Bush, zuvor hatte er die Mehrheit, über die ersten 4 Jahre gar eine absolute Mehrheit.
Dies sollte man noch klarstellen bevor man irgendwie etwas tendenziöses konstruieren will
Dies sollte man noch klarstellen bevor man irgendwie etwas tendenziöses konstruieren will

Re: Obama: Aussichten.
also hatten die demokraten über 1/4 seiner amtszeit seine politik mitgetragen und hätten jederzeit richtungsänderungen vornehmen können. sie haben sich stattdessen für die richtige politik bushs entschieden.Jojo72 hat geschrieben:Deine Zahlen stimmen einzig für die letzten 2 der 8 Jahre Bush, zuvor hatte er die Mehrheit, über die ersten 4 Jahre gar eine absolute Mehrheit.

YOU are not welcome!
Re: Obama: Aussichten.
die einzige richtge politik von bush war die finanzkrise auf die welt zu verteilen .sonnst wer wohl die usa pleite,und das halte ich nicht für gut in dem strudel zu sein.lostsoul hat geschrieben: also hatten die demokraten über 1/4 seiner amtszeit seine politik mitgetragen und hätten jederzeit richtungsänderungen vornehmen können. sie haben sich stattdessen für die richtige politik bushs entschieden.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Re: Obama: Aussichten.
Bring mal paar Beispiele was und in welchen Themen sie denn Möglichkeiten gehabt hätten lostsoul. Und berücksichtige dabei das Vetorecht des Präsidenten, was hier viele vergessen. Ansonsten bist ein Schaumschläger für mich, viel hohle Worthülsen ohne Hintergrund
.

Re: Obama: Aussichten.
bei jedem gesetz das die republikaner umgesetzt sehen wollten. bei jedem einzelnen.Jojo72 hat geschrieben:Bring mal paar Beispiele was und in welchen Themen sie denn Möglichkeiten gehabt hätten
YOU are not welcome!
Re: Obama: Aussichten.
Nonsensantwort
- Heinrich-73
- Beiträge: 1607
- Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:35
- user title: Kalte Ente
- Wohnort: Region Hannover
Re: Obama: Aussichten.
Ob sich nach Obamas Wahl tatsächlich so viel ändern wird, muss sich erst noch zeigen. Es gibt noch sehr viele Trümmer zu beseitigen.
- aloa5
- Beiträge: 2485
- Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
- user title: fast peinlich unparteiisch
Re: Obama: Aussichten.
Frage: Gibt es in Amerika tatsächlich eine Kultur der Anti-Präsidenten-Opposition?
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
Ich twittere neuerdings . Logicorum-Blog
- Pandora
- Beiträge: 7319
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
- user title: living with a box
- Wohnort: Schweiz
Re: Obama: Aussichten.
Mal schauen wie gut die archäologischen Fähigkeiten Obama's sind - genug Scherben liegen da ja rum...
Niveau ist keine Hautcreme
Re: Obama: Aussichten.
Und auf Deutsch soll dies was heißen?aloa5 hat geschrieben:Frage: Gibt es in Amerika tatsächlich eine Kultur der Anti-Präsidenten-Opposition?
Re: Obama: Aussichten.
Stimmt nicht. Ich bitte um Belege hierfür.lostsoul hat geschrieben: bei jedem gesetz das die republikaner umgesetzt sehen wollten. bei jedem einzelnen.
Re: Obama: Aussichten.
Entschuldige bitte, aber man kann doch nicht Kohl mit Bush vergleichen.aloa5 hat geschrieben:Das ganze erinnert mich bis hier in etwa an Schröder nach Kohl. Ein Nachfolger wird deshalb hoch gehandelt weil der Vorgänger nicht gerade gut war. Man könne nichts verkehrter machen ist der Eindruck.
Mal sehen ob der Eindruck richtig ist.
Grüße
ALOA

Re: Obama: Aussichten.
du willst belege dafür, dass eine partei, die über mehrheiten in beiden parlamentarischen kammern verfügt, maßgeblichen einfluß auf die gesetzesbildung nehmen kann?MarcinMaximus hat geschrieben: Stimmt nicht. Ich bitte um Belege hierfür.

YOU are not welcome!
- Van Schnitzler
- Beiträge: 1876
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 14:41
- user title: EU-Verfassungsfeind
- Wohnort: Area 52
Re: Obama: Aussichten.
Das war eine Wahl zwischen Pepsi und Coca Cola.usaToday hat geschrieben:Barack Hussein Obama wird der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Was glaubt ihr wird sich nun ändern.
In den USA?
In Deutschland?
Und im Rest der Welt.
Außenpolitisch, also für uns, wird sich erstmal gar nix ändern. Innenpolitisch denke ich schon, hab aber keine große Lust diese US-Themen die mich überhaupt nicht betreffen großártig zu verfolgen. Mal sehen was aus den sozialistischen Plänen bzw. anderen Wahlversprechen Osamas werden.
Deutschland wird mehr Soldaten nach Afghanistan schicken.
Im großen und ganzen wird sich nicht viel ändern, außer das man jetzt den neuen Demokrat.-Schwarzen Oberguru nicht mehr kritisieren darf, ohne fürchten zu müssen, das wahrscheinlich einer mit der Rassismuskeule kommen wird:
Bush ist ein Affe -> tobender Beifall
Obama ist ein Affe -> Du böser Rassist du....
What country can preserve its liberties, if its rulers are not warned from time to time that the people preserve the spirit of resistance? Let them take arms...The tree of liberty must be refreshed from time to time, with the blood of patriots and tyrants.
- Thomas Jefferson
- Thomas Jefferson
Re: Obama: Aussichten.
Na dann kann ja Bushs&Co.-Plan bald umgesetzt werden. Sollten die Gefangenen frei kommen, werden die womöglich zu wirklichen Terroristen. Verdenken könnte ich es denen nicht mal.bakunicus hat geschrieben:schaun mer mal ...
wenn er es ernst meint, dann schliesst er als erstes guantanamo.
daran werde ich ihn messen.
und er wird mich nicht enttäuschen.
bakunicus
:voodoo:
- Pandora
- Beiträge: 7319
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
- user title: living with a box
- Wohnort: Schweiz
Re: Obama: Aussichten.
Pepsi :sick: also ist Obama die CokeVan Schnitzler hat geschrieben: Das war eine Wahl zwischen Pepsi und Coca Cola.

Niveau ist keine Hautcreme
- Pandora
- Beiträge: 7319
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
- user title: living with a box
- Wohnort: Schweiz
Re: Obama: Aussichten.
Also lieber behalten und weiter foltern?! Weil sie KÖNNTEN ja - unter Umständen - eventuell - und verständlicher Weise - womöglich vielleicht irgendwann selber zu Terroristen werden?!?WuesteErde hat geschrieben:
Na dann kann ja Bushs&Co.-Plan bald umgesetzt werden. Sollten die Gefangenen frei kommen, werden die womöglich zu wirklichen Terroristen. Verdenken könnte ich es denen nicht mal.
:voodoo:
<<< sperrt ihre Kinder lieber in den Keller - diese KÖNNTEN eventuell, irgendwann mal, aus irgendwelchen verständlichen Gründen zu Mörderinnen werden... lieber wegsperren, damit da ja nix passieren kann

Niveau ist keine Hautcreme
Re: Obama: Aussichten.
Also bitte - wo habe ich so was geschrieben?Anavlis hat geschrieben:
Also lieber behalten und weiter foltern?! Weil sie KÖNNTEN ja - unter Umständen - eventuell - und verständlicher Weise - womöglich vielleicht irgendwann selber zu Terroristen werden?!?
<<< sperrt ihre Kinder lieber in den Keller - diese KÖNNTEN eventuell, irgendwann mal, aus irgendwelchen verständlichen Gründen zu Mörderinnen werden... lieber wegsperren, damit da ja nix passieren kann
Terroristen könnten die nur werden, weil die zu unrecht eingesperrt waren. Denn wenn man Beweise gehabt hätte, hätte man doch Urteile sprechen können oder?
- Talyessin
- Beiträge: 24968
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
- user title: Wonderland Avenue
- Wohnort: Daheim
Re: Obama: Aussichten.
Frag mich blos welchen Sozialismus du immer meinst....Van Schnitzler hat geschrieben: Das war eine Wahl zwischen Pepsi und Coca Cola.
Außenpolitisch, also für uns, wird sich erstmal gar nix ändern. Innenpolitisch denke ich schon, hab aber keine große Lust diese US-Themen die mich überhaupt nicht betreffen großártig zu verfolgen. Mal sehen was aus den sozialistischen Plänen bzw. anderen Wahlversprechen Osamas werden.
Deutschland wird mehr Soldaten nach Afghanistan schicken.
Im großen und ganzen wird sich nicht viel ändern, außer das man jetzt den neuen Demokrat.-Schwarzen Oberguru nicht mehr kritisieren darf, ohne fürchten zu müssen, das wahrscheinlich einer mit der Rassismuskeule kommen wird:
Bush ist ein Affe -> tobender Beifall
Obama ist ein Affe -> Du böser Rassist du....
Mir glangts, das i woas, das i kannt wenn i woin dat.
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
Nietzsche ist tot
Er hat Jehova gesagt.........(kann ich einen von den kleinen Dicken haben Mama - entschuldige, Vatei )
Re: Obama: Aussichten.
WuesteErde hat geschrieben:
Na dann kann ja Bushs&Co.-Plan bald umgesetzt werden. Sollten die Gefangenen frei kommen, werden die womöglich zu wirklichen Terroristen. Verdenken könnte ich es denen nicht mal.
:voodoo:
dass da gedanken der rache nah liegen, liegt in der natur der sache. ob man das nun terrorismus oder sonstwie nennt, ist wurscht.
obama wird nicht annähernd halten können, halten wollen, was er versprach. es wird eine weitere zeit der etikettenveränderung geben, weil, dann ist es zwar das gleiche, aber heißt anders.
darauf fahren die leute wahrlich ab...nwo usw...weltenbürger, freiheit, tralala.
Re: Obama: Aussichten.
Wohl der zwischen der Mitte und RechtsextremistenTalyessin hat geschrieben:
Frag mich blos welchen Sozialismus du immer meinst....

Re: Obama: Aussichten.
Die wurden bereits gesprochen. Und nun verschon uns von weiterem Spam und wirren VT's, dankeWuesteErde hat geschrieben:
Also bitte - wo habe ich so was geschrieben?
Terroristen könnten die nur werden, weil die zu unrecht eingesperrt waren. Denn wenn man Beweise gehabt hätte, hätte man doch Urteile sprechen können oder?

Re: Obama: Aussichten.
Ein Problem bleibt ein Problem, auch wenn man meint, man löst das Problem indem man etwas rückgängig macht.Anavlis hat geschrieben:
Also lieber behalten und weiter foltern?! Weil sie KÖNNTEN ja - unter Umständen - eventuell - und verständlicher Weise - womöglich vielleicht irgendwann selber zu Terroristen werden?!?
<<< sperrt ihre Kinder lieber in den Keller - diese KÖNNTEN eventuell, irgendwann mal, aus irgendwelchen verständlichen Gründen zu Mörderinnen werden... lieber wegsperren, damit da ja nix passieren kann
Ich bin gespannt auf die Meldungen, die bald kommen werden.
"Bush hatte es ja gewußt - Terrorist X saß in also doch nicht unschuldig ein - Terrorist bei Selbstmordanschlag getötet"
Praktisch wenn sich dann die Terroristen auch noch selbst entsorgen . :irony:
Re: Obama: Aussichten.
WuesteErde hat geschrieben:
Ein Problem bleibt ein Problem, auch wenn man meint, man löst das Problem indem man etwas rückgängig macht.
Ich bin gespannt auf die Meldungen, die bald kommen werden.
"Bush hatte es ja gewußt - Terrorist X saß in also doch nicht unschuldig ein - Terrorist bei Selbstmordanschlag getötet"
Praktisch wenn sich dann die Terroristen auch noch selbst entsorgen . :irony:
du mußt das positiv sehen, so wird - fast von selbst - nachschub erzeugt.
das braucht man fast überall....
Re: Obama: Aussichten.
Ich hasse es immer Recht zu behalten. :nails:Jojo72 hat geschrieben:
Die wurden bereits gesprochen. Und nun verschon uns von weiterem Spam und wirren VT's, danke!
Zitat aus einem Film von Steven Spielberg.
Re: Obama: Aussichten.
Ja wo sind den die Terroristen put put putmiss dschei hat geschrieben:
du mußt das positiv sehen, so wird - fast von selbst - nachschub erzeugt.
das braucht man fast überall....
- wenn keine da sind, machen wir halt selber welche :yippie:
Re: Obama: Aussichten.
WuesteErde hat geschrieben:
Ja wo sind den die Terroristen put put put
- wenn keine da sind, machen wir halt selber welche :yippie:
das ist ne alte rezeptur, nicht mal das haben die amis original hin gezimmert.
funktioniert seit tausenden von jahren: "teile und herrsche".
bei der art der erheblich boebachtbaren, geistigen unterbelichtung hier im forum helfen spielberg-zitate auch nix

Re: Obama: Aussichten.
Ja das merke ich auch - hier ist es nicht viel besser als im alten pf. Immer die gleichen, die halt ad-persomen Spam ablassen.miss dschei hat geschrieben:
das ist ne alte rezeptur, nicht mal das haben die amis original hin gezimmert.
funktioniert seit tausenden von jahren: "teile und herrsche".
bei der art der erheblich boebachtbaren, geistigen unterbelichtung hier im forum helfen spielberg-zitate auch nix
Re: Obama: Aussichten.
Kommt noch etwas zum Thema oder wollt ihr weiter dem Mod Arbeit bereiten
?

Re: Obama: Aussichten.
WuesteErde hat geschrieben:
Ja das merke ich auch - hier ist es nicht viel besser als im alten pf. Immer die gleichen, die halt ad-persomen Spam ablassen.
es ist hier eher schlechter, da die einfache strukturiertheit aufgrund übersichtlicher teilnehmerzahl hervor"leuchtet",so dieser besondere glanz

...und anteilig die überwiegenden beiträge von den mods geschrieben werden (unter klick auf "mitglieder" kann mans auf einen blick überreißen).
außerdem bietet hier der übersichtliche durchschnitt seit monaten wohl nicht die attraktivität für neueinsteiger, auch unschwer zu erkennen. kann man nebenbei laufen lassen zum geistigen auslüften während des eigentlichen tuns, mehr auch nicht.
Re: Obama: Aussichten.
Jojo72 hat geschrieben:Kommt noch etwas zum Thema oder wollt ihr weiter dem Mod Arbeit bereiten?
auf deine aus- und einwürfe wird gewartet, da du dich als hoch differenziert denkender, höchst intelligenter hier nimmermüde hervor getan hast.
also mach mal, hab mut, trau dich, lass es raus - wir danken
