Selbst bisherige Zinskönige, wie die Online-Banken von Mercedes oder BMW, senken die Zinssätze im Akkord. BMW bietet derzeit auf sein Tagesgeldkonto 1%, auf das beste Sparkonto werden 1,2% gewährt.
Damit liegen die Zinssätze weit unter der Inflationsrate.
Die Eurokrise wird zunehmend durch die EZB finanziert, die den Zinssatz in den Keller jagt. Auch in Japan oder den USA wird massiv Liquidität zum Nulltarif in den Markt gepumpt.„Zinsen werden tief bleiben“: Allianz-Vorstand warnt vor Enteignung der Sparer
Maximilian Zimmerer ist Finanzvorstand bei der Allianz, einem der weltgrößten Versicherer. Doch ihn plagen dieselben Sorgen wie jeden kleinen Sparer: Niedrige Zinsen und hohe Risiken. Er warnt vor einer regelrechten Enteignung.
Wenn Maximilian Zimmerer über Geld und Zinsen spricht, bewegt er sich in etwas anderen Dimensionen als der durchschnittliche deutsche Sparer. Zimmerer ist Finanzvorstand der Allianz, einem Giganten der Versicherungswirtschaft. Trotzdem muss sich der Manager mit ganz ähnlichen Problemen herumschlagen wie ein Kleinanleger: Die Allianz muss das Geld ihrer Kunden möglichst gewinnbringen und gleichzeitig sicher anlegen.
Das ist so schwer wie kaum je zuvor. Denn einstige Brot-und-Butter-Investitionen wie zum Beispiel deutsche Staatsanleihen werfen nur noch Mini-Renditen ab.
Zimmerer macht en Sparern wenig Hoffnung, dass sich das bald ändern könnte. „Wir hatten uns lange an reale Zinsen zwischen zwei und vier Prozent gewöhnt. Davon müssen wir Abschied nehmen“, sagte er in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ (WamS).
...
http://www.focus.de/finanzen/geldanlage ... 12362.html
Mittlerweile flüchten die Anleger in Immobilien und Rohstoffe, auch der Goldkurs dürfte wieder anziehen, nachdem er zuletzt gesunken war.