Die elektrische Zigarette ....
Moderator: Moderatoren Forum 9
Re: Die elektrische Zigarette ....
werde in PL schauen was sie kostet wenn 20 € kaufe ich eine.
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Ich schrieb :
Die Verdampferköpfe lassen sich doch demontieren, somit ist ein Trockenbrennen der Heizwendel möglich, ohne den Glasfaserdocht zu verschmoren.
borus schrieb :
Und : Anstatt immer neue Verdampfer(köpfe) zu kaufen, kaufe ich für 1,99 lieber 1m Glasfaserdocht und tausche versiffte / verkokelte Fasern aus.
Freundliche Grüße, schelm
Korrektur :Dummerweise ist es nun nicht mehr möglich einen sog. Dryburn durchzuführen, also ein Trockenbrennen der Heizwendel, um sie von Ablagerungen des Liquids zu befreien, weil Heizwendel und Docht jetzt eine geschlossene Einheit als tauschbarer Verdampferkopf bilden, somit bei einem Dryburn der Docht verkokelt würde. Damit halbiert sich die Nutzbarkeit sicherlich im Durchschnitt, wenn man vorher die Dochtplatte aus dem Verdampfer hebelte und das Heizwendel zum Glühen brachte. Preislich also ein Nullsummenspiel.
Die Verdampferköpfe lassen sich doch demontieren, somit ist ein Trockenbrennen der Heizwendel möglich, ohne den Glasfaserdocht zu verschmoren.
borus schrieb :
Obwohl Dampfen eh billiger als Rauchen ist, so kann man natürlich immer noch weiter Kosten sparen - dies tue ich 2012 auch. So werde ich keine fertigen Liquids für ca. 5 -6 Euro pro 10ml mehr kaufen, sondern aromafreies Basisliquid für ca. 11 Euro / 100 ml - und dazu Mentholkristalle für 10 Euro / 100g. Die Kristalle werden dann in 100ml reinem Alkohol aus der Apotheke aufgelöst und zwischen 2 -5 % Anteil dem 100ml Basisliquid zugegeben.werde in PL schauen was sie kostet wenn 20 € kaufe ich eine.
Und : Anstatt immer neue Verdampfer(köpfe) zu kaufen, kaufe ich für 1,99 lieber 1m Glasfaserdocht und tausche versiffte / verkokelte Fasern aus.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Wie erwähnt, so nun umgesetzt und getestet : 100ml reiner Alkohol aus der Apotheke, gemischt mit 100g Mentholkristallen. 2ml aus diesem Mix kommt dann in 100ml Basisliquid ohne Aromen ( ca. 12,90 Euro ) = leckeres, eisiges Mentholaroma beim Dampfen. Die 102ml Flasche reicht für 2 - 2,5 Monate. Das pure Aroma, also Alkohol / Mentholkristalle - Mix : ca. 4 Jahre
Vergleich : 100ml bisher gekauftes Mentholliquid von ecopure : 59,50 Euro
100ml Basisliquid plus 2ml eigne Mentholmischung, bei 18mg (hoch) Nikotinstärke des Basisliquids : ca. 13,20 Euro
100ml Basisliquids mit geringer Nikotinstärke ( 6mg ) gibts übrigens schon ab ca. 7,90 Euro.
Geiz ist Geil !

Vergleich : 100ml bisher gekauftes Mentholliquid von ecopure : 59,50 Euro

100ml Basisliquid plus 2ml eigne Mentholmischung, bei 18mg (hoch) Nikotinstärke des Basisliquids : ca. 13,20 Euro

Geiz ist Geil !

Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:31
Re: Die elektrische Zigarette ....
Geld hin, Geld her. Habe selbst vor ca. einem Jahr, nach einer heftigen Grippe das Rauchen eingestellt. Es fängt alles im Kopf an. Wenn der Kopf sagt, es reicht jetzt warum denn diese Dinger gebrauchen?
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Im Prinzip wegen folgendem : Es besteht eine gewisse Nikotinabhängigkeit, deren Befriedigung - insbesondere bei Stress aller Art, nach dem Essen, gemütlichen Beisammensein etc. - löst ein Wohlbefinden aus. Bisher war dies nur mit Aufnahme einer Unmenge schädlicher Verbrennungsbestandteile im Zigarettenrauch, Gestank, Lungenkrebs etc. möglich.Moment mal » Fr 6. Jan 2012, 19:21 hat geschrieben:Geld hin, Geld her. Habe selbst vor ca. einem Jahr, nach einer heftigen Grippe das Rauchen eingestellt. Es fängt alles im Kopf an. Wenn der Kopf sagt, es reicht jetzt warum denn diese Dinger gebrauchen?
Nun befriedige ich dieses Bedürfnis a ) wesentlich kostengünstiger und b) ohne ( vermutlich ) mich weiterhin massiv gesundheitlich zu schädigen - und das Umfeld schon gar nicht. ( Beim Kartoffelkochen entweicht eine vergleichbare, kaum meßbare Menge Nikotin in die Raumluft ! )
Auch wenn wie erwähnt Nikotin keine Kinderbrause, sondern ein Nervengift ist - welcher Raucher stirbt am Nikotin ? Imho relativiert das Dampfen das Risiko vergleichbar zu anderen, auch nicht unbedingt nützlichen Genüssen, die ebenfalls nicht grundsätzlich wegen ihrer Risiken verpönt sind : Alkohol trinken, Schokolade oder Burger essen etc. ...
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Die elektrische Zigarette ....
Hä..., wo kriegste das Basis-Liquid mit Nikotin, in der Apotheke?schelm » Fr 6. Jan 2012, 19:10 hat geschrieben:Wie erwähnt, so nun umgesetzt und getestet : 100ml reiner Alkohol aus der Apotheke, gemischt mit 100g Mentholkristallen. 2ml aus diesem Mix kommt dann in 100ml Basisliquid ohne Aromen ( ca. 12,90 Euro ) = leckeres, eisiges Mentholaroma beim Dampfen. Die 102ml Flasche reicht für 2 - 2,5 Monate. Das pure Aroma, also Alkohol / Mentholkristalle - Mix : ca. 4 Jahre![]()
Vergleich : 100ml bisher gekauftes Mentholliquid von ecopure : 59,50 Euro![]()
100ml Basisliquid plus 2ml eigne Mentholmischung, bei 18mg (hoch) Nikotinstärke des Basisliquids : ca. 13,20 Euro100ml Basisliquids mit geringer Nikotinstärke ( 6mg ) gibts übrigens schon ab ca. 7,90 Euro.
Geiz ist Geil !
Die Idee find` ich nämlich grundsätzlich schon ziemlich cool. Nur so kann man sich eigentlich relativ sicher sein, dass wirklich "nix weiter" drin ist. Mal ganz abgesehen von dem Preisvorteil.


Gruß
Netjoker
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Basisliquids verschiedener Nikotinstärken gibt es z.B. hier-ebenfalls diverse Aromen plus Mischungsanleitung. Im Prinzip werden immer max. 5ml des fertigen Aromas zu 100ml Basisliquid zugegeben. Bei Menthol ggf. weniger, da sehr intensiv.
Mentholaroma wie erwähnt mischt man aus Mentholkristallen ( erhältlich z.B. bei ebay oder in der Apotheke ) und Alkohol aus der Apotheke im gleichen Verhältnis Gramm / ml.
Viel Spaß !
Mentholaroma wie erwähnt mischt man aus Mentholkristallen ( erhältlich z.B. bei ebay oder in der Apotheke ) und Alkohol aus der Apotheke im gleichen Verhältnis Gramm / ml.
Viel Spaß !

Zuletzt geändert von schelm am Mittwoch 11. Januar 2012, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Die elektrische Zigarette ....
Danke, teste ich vielleicht mal.
Gruß
Netjoker

Gruß
Netjoker
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Willkommen in Absurdistan !
http://www.echo-online.de/region/bergst ... 42,2540742
Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht ! Ausgerechnet der Vertreiber des überteuertsten und leistungsbefreitesten Plastikspielzeugs ( ! ) auf dem Markt ( " Vitasmoke " ) als Fürsprecher des elektrischen Dampfens.
Augenfällig ist, fast überall wo über das E - Dampfen geschrieben oder publiziert wird, ist diese Abzockfirma dabei. Man gewinnt langsam den Eindruck, die sponsern solche Berichte oder haben ihre Kommentarschreiberlinge überall - so z.B. bei Youtubeclips zum E-Dampfen, drunter oft ein " User " der " Vitasmoke " empfiehlt. Ich kann nur jeden künftigen Dampfer eindringlich warnen : Spart euch die ca. 100 Euro für das " Vitasmoke " Set !
Zum Bericht : Bitte die unten stehenden Absätze mitlesen :
| Warnung vor dem Dampf |
| Hamburger Nebelmann ist der Ahnherr |
| So funktioniert eine elektrische Zigarette |
| Die Politiker sind sich nicht einig |
Zur Zeit wird eine regelrechte Kampagne gegen das E-Dampfen gefahren, in der Presse desinformiert ( so ist z.B. mitnichten in China das Dampfen verboten worden, sondern nur in Hongkong.
Da wird im Presseartikel berichtet " einige Experten halten die E- Zigarette für gefährlich ". Begründung : Eine Studie habe gezeigt, nach 5 Minuten Dampfen seien die " Atemswege auffällig häufig eingeengt ". Nun, ich dampfe seit einem Jahr, Zwischenfazit : Kein Raucherhusten mehr, keine Kurzatmigkeit, Riechen und Schmecken wie beim NR wieder normal ausgeprägt.
Besonders abstrus wiederum die Begründungen ( immer in Relation zum Rauchen zu betrachten ! ) für ein Verbot durch die Oberikone der Antidampffraktion, Fr. Dr. Langer vom DKFZ Heidelberg - die ich mal ( einiger Seiten hier zuvor ) anmailte. Unglaublich, diese Engstirnigkeit ! Schlussendlich soll es auf ein Verbot hinauslaufen, was viele Dampfer wieder zur Zigarette hintreiben würde - angeblich gibt es in Deutschland bereits 1 - 1,2 Mio Dampfer. Also : Rauche und zahle Steuern, stirb durchschnittlich 9 Jahre früher - und entlaste die Rentenkasse - oder hör ganz auf, verhindern können wir das nicht. Aber was wir verhindern können ( wollen ) : Befriedige deine Sucht nicht wesentlich gefahrloser ohne das dabei eine Abzockmöglichkeit für den Fiskus besteht !
Willkommen in Absurdistan !
Freundliche Grüße, schelm
http://www.echo-online.de/region/bergst ... 42,2540742
Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht ! Ausgerechnet der Vertreiber des überteuertsten und leistungsbefreitesten Plastikspielzeugs ( ! ) auf dem Markt ( " Vitasmoke " ) als Fürsprecher des elektrischen Dampfens.

Augenfällig ist, fast überall wo über das E - Dampfen geschrieben oder publiziert wird, ist diese Abzockfirma dabei. Man gewinnt langsam den Eindruck, die sponsern solche Berichte oder haben ihre Kommentarschreiberlinge überall - so z.B. bei Youtubeclips zum E-Dampfen, drunter oft ein " User " der " Vitasmoke " empfiehlt. Ich kann nur jeden künftigen Dampfer eindringlich warnen : Spart euch die ca. 100 Euro für das " Vitasmoke " Set !
Zum Bericht : Bitte die unten stehenden Absätze mitlesen :
| Warnung vor dem Dampf |
| Hamburger Nebelmann ist der Ahnherr |
| So funktioniert eine elektrische Zigarette |
| Die Politiker sind sich nicht einig |
Zur Zeit wird eine regelrechte Kampagne gegen das E-Dampfen gefahren, in der Presse desinformiert ( so ist z.B. mitnichten in China das Dampfen verboten worden, sondern nur in Hongkong.
Da wird im Presseartikel berichtet " einige Experten halten die E- Zigarette für gefährlich ". Begründung : Eine Studie habe gezeigt, nach 5 Minuten Dampfen seien die " Atemswege auffällig häufig eingeengt ". Nun, ich dampfe seit einem Jahr, Zwischenfazit : Kein Raucherhusten mehr, keine Kurzatmigkeit, Riechen und Schmecken wie beim NR wieder normal ausgeprägt.
Besonders abstrus wiederum die Begründungen ( immer in Relation zum Rauchen zu betrachten ! ) für ein Verbot durch die Oberikone der Antidampffraktion, Fr. Dr. Langer vom DKFZ Heidelberg - die ich mal ( einiger Seiten hier zuvor ) anmailte. Unglaublich, diese Engstirnigkeit ! Schlussendlich soll es auf ein Verbot hinauslaufen, was viele Dampfer wieder zur Zigarette hintreiben würde - angeblich gibt es in Deutschland bereits 1 - 1,2 Mio Dampfer. Also : Rauche und zahle Steuern, stirb durchschnittlich 9 Jahre früher - und entlaste die Rentenkasse - oder hör ganz auf, verhindern können wir das nicht. Aber was wir verhindern können ( wollen ) : Befriedige deine Sucht nicht wesentlich gefahrloser ohne das dabei eine Abzockmöglichkeit für den Fiskus besteht !
Willkommen in Absurdistan !


Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Hab das DKFZ Heidelberg gleich nochmals angemailt. Mal schauen, ob eine Antwort kommt !
Hallo !
Frage : Warum wird durch Ihr Institut - in Persona Fr. Dr. Pötschke- Langer - die elektrische Zigarette in der Presse regelrecht " verteufelt " ? Warum äußern Sie sich nicht zurückhaltender in der Öffentlichkeit, zumal bisher keine belastbaren Erhebungen über Gefahren des E- Dampfens vorliegen ? Was versprechen Sie sich von einem Verbot ? Meinen Sie ernsthaft, geschätzte 1,2 Mio Benutzer der elektrischen Zigarette in Deutschland hören dann gänzlich auf - und würden nicht wieder anfangen Tabakzigaretten zu rauchen ?
Warum empfehlen Sie in der Öffentlichkeit nicht jeden abhängigen Raucher der nicht bereit ist gänzlich aufzuhören, auf Basis des gegenwärtigen Wissensstandes, mit allen gebotenen Vorbehalten der Vorläufigkeit, lieber alternativ die elektrische Zigarette, anstatt weiterhin die Tabakzigarette zu konsumieren ?
Ist es Ihnen egal, wenn hunderttausende E-Dampfer nach einem Verbot wieder rauchen werden ?
Freundliche Grüße, xxxxx
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05
Re: Die elektrische Zigarette ....
Danke für die Tipps,schelm » Mi 11. Jan 2012, 18:47 hat geschrieben:Basisliquids verschiedener Nikotinstärken gibt es z.B. hier-ebenfalls diverse Aromen plus Mischungsanleitung. Im Prinzip werden immer max. 5ml des fertigen Aromas zu 100ml Basisliquid zugegeben. Bei Menthol ggf. weniger, da sehr intensiv.
Mentholaroma wie erwähnt mischt man aus Mentholkristallen ( erhältlich z.B. bei ebay oder in der Apotheke ) und Alkohol aus der Apotheke im gleichen Verhältnis Gramm / ml.
Viel Spaß !
ich bin erst seit knapp 4Wochen ein „Dampfer“
....bei mir hat das voll eingeschlagen

habe seit 3Tagen einen Selbstwickler in Betrieb,
damit dampfe ich eine pure VG(vegetable Glycerin)-Nikotinbase
mit einem Hauch Aromen.
Habe mir auch eine Grundausstattung/Basen zugelegt,
immer 18er und 0er Nikotin,
damit kann man dann seine Dosierung einstellen
oder gezielt runter dosieren.
Mein bisheriges Fazit:
Es bleibt bzw. es ist die bewusste Art Nikotin zu konsumieren
und hat mit dem herkömmlichen Rauchen nichts mehr zu tun.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Die elektrische Zigarette ....
Echt schade dass ich schon vor Jahren zum Nichtraucher geworden bin.
(Nicht wegen der blöden Gutmenschenkampagne und Verbote, sondern schon vorher, um fit zu bleiben)
Hätte es diese elektrischen Dinger damals schon gegeben, wären sie mein Mittel der Wahl gewesen.
Gibt es die elektrische Zigarette eigentlich auch ganz ohne Nikotin und sonstigen Firlefanz ?
Ein bisschen Rauch in die Luft zu blasen hätte ich nämlich schon wieder Lust.
(Nicht wegen der blöden Gutmenschenkampagne und Verbote, sondern schon vorher, um fit zu bleiben)
Hätte es diese elektrischen Dinger damals schon gegeben, wären sie mein Mittel der Wahl gewesen.
Gibt es die elektrische Zigarette eigentlich auch ganz ohne Nikotin und sonstigen Firlefanz ?
Ein bisschen Rauch in die Luft zu blasen hätte ich nämlich schon wieder Lust.

***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Die elektrische Zigarette ....
Jupp gibts auch ohne Nikotin.logiCopter » Sa 28. Jan 2012, 13:35 hat geschrieben:Echt schade dass ich schon vor Jahren zum Nichtraucher geworden bin.
(Nicht wegen der blöden Gutmenschenkampagne und Verbote, sondern schon vorher, um fit zu bleiben)
Hätte es diese elektrischen Dinger damals schon gegeben, wären sie mein Mittel der Wahl gewesen.
Gibt es die elektrische Zigarette eigentlich auch ganz ohne Nikotin und sonstigen Firlefanz ?
Ein bisschen Rauch in die Luft zu blasen hätte ich nämlich schon wieder Lust.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Die elektrische Zigarette ....
Was genau muss ich da kaufen bzw. im Internet bestellen ?ToughDaddy » Sa 28. Jan 2012, 14:55 hat geschrieben:
Jupp gibts auch ohne Nikotin.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Die elektrische Zigarette ....
Am einfachsten wäre wohl fürn Einstieg ein fertiges "Set". Sowas gibt's in jedem Shop, der sich mit diesem Kram beschäftigt. Beispielsweise "dampfdings.com". Bei der Flüssigkeit -- "Liquids" -- einfach darauf schauen, daß man mit 0mg Nikotin kauft, egal ob ein fertiges Gemisch oder eine Basisflüssigkeit, die man mit Aromen selbst anmischt.logiCopter » Sa 28. Jan 2012, 14:35 hat geschrieben:Was genau muss ich da kaufen bzw. im Internet bestellen ?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Die elektrische Zigarette ....
Ist notiert und wird probiert.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05
Re: Die elektrische Zigarette ....
that's the way...schelm » Fr 14. Jan 2011, 20:50 hat geschrieben: Ich sehe, du denkst mit.Genau dieser Aspekt in seinen Folgen ging mir auch schon durch den Kopf. Im Prinzip ist es also so : Der E- Dampfer versucht sich das Rauchen abzugewöhnen und ggf. grundsätzlich durch das Dampfen zu ersetzen, behält aber dabei alle gewohnten Rituale sehr authentisch bei, inkl. der Aufnahme von Nikotin, welches jedoch augenscheinlich keine sehr kurzfristigen Kicks durchs Verdampfen auslösen kann - und wenn, dann halten sie nicht über Minuten der Befriedigung, sondern nur Augenblicke in der Spitzenwirkung an - so bei mir bisher, was in Folge zu diversen Reaktionen der Kompensation führen kann : Man wird zum " Dauernuckler ", was stets die Gefahr der Überaufnahme von Nikotin bewirken kann - oder greift früher oder später wieder zum Original - der Pyro also.
Wobei ich trotzdem glaube, die E- Ziggi kann das übliche Rauchen aus " Gewohnheit " und " Langeweile ", im Grunde also zur Erhaltung eines gewissen Nikotingrundspiegels perfekt ersetzen, Problem eben die " längerfristige " Verdrängung der MAO Blocker - und damit einen tiefenwirksamen, befriedigenden Kick in der Spitze durch das Zusammenwirken der Neurotransmitter, der dann auch wenigstens 10 Minuten oder so anhält .. Nun kann es - und so scheint es bei vielen Dampfern zu sein - natürlich auch dazu führen, das die Beibehaltung der gewohnten authentischen Rituale eine so starke Wirkung erzielen, das deren Bestand " die Milch langsam sauer macht ", sprich : Die Umgewöhnung auf eine langsamere Nikotinwirkung ohne die suchtverstärkenden Zusätze ermöglicht, wem dies gelingt, der würde demzufolge mehr und mehr zum " Genußdampfer " - von einigen las ich auch im Forum, das sie mittlerweile mit der geringsten Nikotinmenge im Depot auskommen - oder gar Liquids ohne Nikotin dampfen.
Freundliche Grüße, schelm

ich les mir gerade den ganzen Strang,
da muss man nichts wiederholen
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05
Re: Die elektrische Zigarette ....
Eine, wie ich meine, gute Adresse
http://www.youtube.com/watch?v=pCxiK_kpCy8
ob Einsteiger oder Fortgeschritten
der Gute testet und erklärt alles rund um’s Dampfen
bis dato in 72Videos
http://www.youtube.com/watch?v=pCxiK_kpCy8
ob Einsteiger oder Fortgeschritten
der Gute testet und erklärt alles rund um’s Dampfen
bis dato in 72Videos

- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Ja, das tut er. Aus seinen Videos hab ich auch die Anregungen fürs selbstgemischte Mentholaroma, die Dryburns und den Glasfaserdochtwechsel entnommen. Einerseits sind solche Clips sehr hilfreich, andererseits Ausdruck eines zu überwindenden Status quo - nämlich dem des Kellerkinds des Dampfens als Bastelleidenschaft für Exoten. Ziel sollte sein solche Videos überflüssig zu machen, weil es zuverlässigere und langlebigere Produkte gäbe - und eine klare Rechtslage, sowie Transparenz / Kontrolle der Liquidproduktion.G.Rasheimer » So 29. Jan 2012, 00:24 hat geschrieben:Eine, wie ich meine, gute Adresse
http://www.youtube.com/watch?v=pCxiK_kpCy8
ob Einsteiger oder Fortgeschritten
der Gute testet und erklärt alles rund um’s Dampfen
bis dato in 72Videos
Zur Zeit beobachte ich diverse Entwicklungen. Einerseits liegen die Berichte über E- Zigaretten im TV nun näher am Produkt, vor einem Jahr noch waren es in der Hauptsache spöttische Kommentare zu einem geglaubten Plastikspielzeug a la " Vitasmoke ", jetzt sind verstärkt echte Dampfgeräte zu sehen, wie z.B. die eGo-T . Andererseits wird z.Z. massiv versucht das Dampfen zu diskreditieren, obwohl es dafür keinerlei belastbare Daten bezüglich dessen Gefahren gibt. Das mag damit zusammenhängen, dass 1- 1,2 Mio Nutzer bereits dem Fiskus und der Tabaklobby beginnen finanzielle Schmerzen zu bereiten, insbesondere der sich entwickelndeTrend, was durchaus vorstellbar erscheint, werden die Geräte besser und die Restriktionen gegen Raucher noch stärker ( siehe z.B. Pläne zum Verbot der Raucherpausen ).
Neulich brachte ein Arbeitskollege ein Werbeblättchen einer Supermarktkette mit, die hatte E- Zigaretten als temporale Ware im Angebot. Für mich ein weiteres Indiz für diesen Trend. Bevor nämlich eine Supermarktkette mit landesweitem Fillialennetz ein solches Produkt anbietet, muß eine messbare Nachfrage bestehen, für ein paar Exoten würde man das sicher nicht tun.
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Die elektrische Zigarette ....
@schelm
Diese Woche gibts (glaube bei Netto) auch wieder eine E-Zige.
Diese Woche gibts (glaube bei Netto) auch wieder eine E-Zige.
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05
Re: Die elektrische Zigarette ....
Wenn das die von letztem Jahr ist:ToughDaddy » So 29. Jan 2012, 12:29 hat geschrieben: Diese Woche gibts (glaube bei Netto) auch wieder eine E-Zige.
Beschreibung CLEVER SMOKE E–Zigarette:
ohne Nikotin & Teer, Set: je 1 CLEVER SMOKE E-Zigarette, USB-Adapter, Netzstecker, 5 Aromakapseln/TabakgeschmackUnverb. Preisempfehlung: 99.99 für 49,98EUR
dann ist das ein Angebot der Tabakindustrie und die E-Zigarette wird für viele
ein Partygimmick bleiben

besser doch auf einschlägigen Seiten informieren
und diese PETITION unterschreiben.

- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Allerdings. Das gleiche leistungsfreie Spielzeug wie bei " Vitasmoke ". Man könnte langsam an VT glauben und annehmen, das Produkt soll mit aller Macht a) lächerlich gemacht und b) da, wo dies nicht funktioniert, weil die richtigen Dampfgeräte ein vergleichbares Kratzen im Hals und Druckgefühl in der Lunge ( " Flash " ) wie eine Tabakzigarette erzeugen, werden Gefahren beschworen.G.Rasheimer » Mo 30. Jan 2012, 19:27 hat geschrieben:
Wenn das die von letztem Jahr ist:
Beschreibung CLEVER SMOKE E–Zigarette:
ohne Nikotin & Teer, Set: je 1 CLEVER SMOKE E-Zigarette, USB-Adapter, Netzstecker, 5 Aromakapseln/TabakgeschmackUnverb. Preisempfehlung: 99.99 für 49,98EUR
dann ist das ein Angebot der Tabakindustrie und die E-Zigarette wird für viele
ein Partygimmick bleiben![]()
besser doch auf einschlägigen Seiten informieren
und diese PETITION unterschreiben.
Der Interessent soll sich also davon abschrecken lassen - und tut ers nicht, dann frustiert das Dampfgerät in die Ecke legen, ist er von diesen feilgebotenen Spielzeugen erwartungsgemäß enttäuscht - bei mir hätte das auch fast geklappt, zum Glück war ich hartnäckiger und habe weiter im Internet recherchiert.
Die banalere Variante : Die Anbieter solcher Spielzeuge wissen es nicht besser, können / dürfen keine echten Dampfis vertreiben - und wollen nur auf einen fahrenden Zug aufspringen und kurzfristig ihr Geschäft machen, völlig gleichgültig, welchen Bärendienst sie dabei der Popularität des Dampfens erweisen.

Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Copy§Paste Journalismus vom Feinsten, der mir langsam auf die Eier geht. Wofür werden diese Journalisten eigentlich bezahlt ?
Überall wird diese Falschmeldung verbreitet :
Zur Türkei und Norwegen kann ich momentan nichts sagen, weiß ich nicht. Verboten ist sie jedenfalls nicht in der Schweiz - das hat Philgood ( " Dampferhimmel ", ein Schweizer, der mit den vielen hilfreichen Youtubeclips ) bereits bestätigt, in China nur in Hongkong, das haben Foristen aus den Dampferforen recherchiert.
Freundliche Grüße, schelm

http://www.derwesten.de/staedte/essen/v ... 99693.htmlVerboten ist die E-Zigarette bereits in Norwegen, der Türkei, Schweiz und sogar in China, wo sie entwickelt wurde.
Zur Türkei und Norwegen kann ich momentan nichts sagen, weiß ich nicht. Verboten ist sie jedenfalls nicht in der Schweiz - das hat Philgood ( " Dampferhimmel ", ein Schweizer, der mit den vielen hilfreichen Youtubeclips ) bereits bestätigt, in China nur in Hongkong, das haben Foristen aus den Dampferforen recherchiert.
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05
Re: Die elektrische Zigarette ....
http://www.derwesten.de/staedte/essen/v ... 99693.html
Entscheidung der EU-Kommission könnte Verbot aushebeln.
Ist das Verbot in Essen auch formuliert, steht es auf wackeligen Beinen. Eine für Sommer erwartete Entscheidung der Europäischen Kommission könnte es komplett aushebeln. Hat die Stadt vorab Verkaufsstellen geschlossen, könnten hohe Schadensersatzforderungen auf sie zukommen.
http://ec.europa.eu/health/tobacco/cons ... _01_en.htm
hier findet man die einzelnen Anträge/ Gutachten etc. die zur Entscheidungsfindung vorliegen.
Da ist alles möglich, aber immerhin steht eine Entscheidung bevor.
Wie lange wird sich eine Dampf-Basis wohl in der Truhe halten?
PG oder VG gefriert glaube ich erst ab 70° ?
Fragen über Fragen

Entscheidung der EU-Kommission könnte Verbot aushebeln.
Ist das Verbot in Essen auch formuliert, steht es auf wackeligen Beinen. Eine für Sommer erwartete Entscheidung der Europäischen Kommission könnte es komplett aushebeln. Hat die Stadt vorab Verkaufsstellen geschlossen, könnten hohe Schadensersatzforderungen auf sie zukommen.
http://ec.europa.eu/health/tobacco/cons ... _01_en.htm
hier findet man die einzelnen Anträge/ Gutachten etc. die zur Entscheidungsfindung vorliegen.
Da ist alles möglich, aber immerhin steht eine Entscheidung bevor.
Wie lange wird sich eine Dampf-Basis wohl in der Truhe halten?
PG oder VG gefriert glaube ich erst ab 70° ?
Fragen über Fragen


- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Die elektrische Zigarette ....
Zitat: "Damit hatte die Stadt als eine der ersten einen Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums umgesetzt. In diesem werden die Liquids wegen ihres hohen Nikotingehalts – ähnlich der Raucherpflaster – als Arzneimittel eingestuft."
Die E-Zigarette erhebt weder den Anspruch, Krankheiten zu heilen, noch den Anspruch eines Nikotinpflasters, den Raucher vom Rauchen zu entwöhnen.
Sie kann deshalb gar nicht als Arzneimittel eingestuft werden und fällt folglich auch nicht unter das Arzneimittelgesetz.
Schadensersatzklagen gegen das NRW-Gesundheisministerium sind höchst erfolgversprechend und sollten umgehend erfolgen.
Der einzige Ansatzpunkt für ein Verbot wäre das schädliche Nikotin.
Aber erstens gibt es ja auch Liquids ohne Nikotin, also könnte man höchstens diese Liquids verbieten, aber nicht die E-Zigarette selbst
und zweitens hätte man dann das Rauchen ja schon längst "verbieten" müssen.
Obwohl ich selbst schon lange Nichtraucher bin, hoffe ich, dass diesmal die bekloppten Nichtraucher-Gesundheits-Tyrannen so richtig auf die Fresse fallen.
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Re: Die elektrische Zigarette ....
Na ja..., dass die Einführung des E-Smoking mit Schwierigkeiten verbunden sein wird, konnte sich Jeder von vorn herein an 4 - 5 Fingern abzählen.
"Vater" Staat entgehen hohe Steueraufkommen und der Tabakindustrie drohen gar beinahe sämtliche Felle wegzuschwimmen, da ist die Symbiose im Kampf gegen derlei Bedrohung ja bereits festgeschrieben.
Die Motivation der Tabakindustrie liegt also auf der Hand.
Auf geradezu wunderbare Weise offenbart sich anhand solcher Aktionen jedoch auch, wie sehr "Vater" Staat an gerade den Steuereinnahmen hängt, die er vorgeblich gerade zum Wohle der "Volks-Gesundheit" mit einer vielfältigen Kampagnen-Strategie gegen das Rauchen eigentlich ohnehin am liebsten "verloren" hätte.
Gleichzeitig wird deutlich, woran genau unserem Staate denn nun gelegen ist, die Gesundheit seiner Bürger spielt dabei allerdings offenbar eine deutlich untergeordnete Rolle.
Jedem denkenden Menschen dürfte klar sein, dass es sich beim Nikotin nicht nur um ein Gift, sondern vorrangig um den "Suchtstoff" handelt, der einen hohen Bevölkerungsanteil zu scheinbar bereitwilligen Konsumenten macht.
Daran lässt sich vermutlich so schnell nix ändern.
Wäre einer Regierung nun allerdings wirklich am Wohle und der Verbesserung der Gesundheit ihrer Bürger gelegen, so würde sie es als ihre "erste Pflicht" begreifen, alle Möglichkeiten einer unschädlicheren Gestaltung dieser Sucht-Befriedigung zu fördern und auszuschöpfen.
Nun..., natürlich ist man bestrebt, den Schein zu wahren. Mittlerweile müsste allerdings auch dem Letzten klar sein, dass unser Staat eigentlich nur "unser Bestes" will und dies "höchste Gut" lässt sich, wie offenbar auch der individuelle "Wert" unserer Mitbürger, ganz einfach auf dem jeweiligen Konto-Auszug ablesen.
Diese Wahrheiten möchte zwar vermutlich nicht Jeder gern erkennen, aber dem, der sie sehen möchte, offenbart sie sich immer deutlicher.
Zivilisation und selbst Demokratie sind offenbar eigentlich nur Formen der verborgenen Tyrannei.
Gruß
Netjoker
"Vater" Staat entgehen hohe Steueraufkommen und der Tabakindustrie drohen gar beinahe sämtliche Felle wegzuschwimmen, da ist die Symbiose im Kampf gegen derlei Bedrohung ja bereits festgeschrieben.
Die Motivation der Tabakindustrie liegt also auf der Hand.
Auf geradezu wunderbare Weise offenbart sich anhand solcher Aktionen jedoch auch, wie sehr "Vater" Staat an gerade den Steuereinnahmen hängt, die er vorgeblich gerade zum Wohle der "Volks-Gesundheit" mit einer vielfältigen Kampagnen-Strategie gegen das Rauchen eigentlich ohnehin am liebsten "verloren" hätte.
Gleichzeitig wird deutlich, woran genau unserem Staate denn nun gelegen ist, die Gesundheit seiner Bürger spielt dabei allerdings offenbar eine deutlich untergeordnete Rolle.
Jedem denkenden Menschen dürfte klar sein, dass es sich beim Nikotin nicht nur um ein Gift, sondern vorrangig um den "Suchtstoff" handelt, der einen hohen Bevölkerungsanteil zu scheinbar bereitwilligen Konsumenten macht.
Daran lässt sich vermutlich so schnell nix ändern.
Wäre einer Regierung nun allerdings wirklich am Wohle und der Verbesserung der Gesundheit ihrer Bürger gelegen, so würde sie es als ihre "erste Pflicht" begreifen, alle Möglichkeiten einer unschädlicheren Gestaltung dieser Sucht-Befriedigung zu fördern und auszuschöpfen.
Nun..., natürlich ist man bestrebt, den Schein zu wahren. Mittlerweile müsste allerdings auch dem Letzten klar sein, dass unser Staat eigentlich nur "unser Bestes" will und dies "höchste Gut" lässt sich, wie offenbar auch der individuelle "Wert" unserer Mitbürger, ganz einfach auf dem jeweiligen Konto-Auszug ablesen.
Diese Wahrheiten möchte zwar vermutlich nicht Jeder gern erkennen, aber dem, der sie sehen möchte, offenbart sie sich immer deutlicher.
Zivilisation und selbst Demokratie sind offenbar eigentlich nur Formen der verborgenen Tyrannei.
Gruß
Netjoker
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Die elektrische Zigarette ....
Dazu ein recht amüsanter Artikel bzw. Erfahrungsbericht von Martenstein: http://www.zeit.de/2012/06/MartensteinlogiCopter » Mi 1. Feb 2012, 07:28 hat geschrieben: Obwohl ich selbst schon lange Nichtraucher bin, hoffe ich, dass diesmal die bekloppten Nichtraucher-Gesundheits-Tyrannen so richtig auf die Fresse fallen.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Die elektrische Zigarette ....
frems » Do 2. Feb 2012, 14:48 hat geschrieben: Dazu ein recht amüsanter Artikel bzw. Erfahrungsbericht von Martenstein: http://www.zeit.de/2012/06/Martenstein



Gruß
Netjoker
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)
- logiCopter
- Beiträge: 4846
- Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
- user title: kommt in den Himmel
Re: Die elektrische Zigarette ....
Ja Super !frems » Do 2. Feb 2012, 15:48 hat geschrieben: Dazu ein recht amüsanter Artikel bzw. Erfahrungsbericht von Martenstein: http://www.zeit.de/2012/06/Martenstein

Besonders "Väterchen Stalin der Gesundheit" ist für unsere Anti-Raucher-Gutmenschen sehr treffend ausgedrückt.
Ein Satz hat mich etwas verwirrt: "Die (E-)Zigarette muss (beim Rauchen) waagerecht gehalten werden, sonst läuft die Flüssigkeit aus dem Reservoir in den Mund hinein."
Stimmt das ?
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Jein. Bei einem Wattedepot besteht allerdings das Risiko es zu überfüllen, dadurch kann Liquid angesaugt werden. Das Ansaugloch im Depot ( " Filter " ) ist aber zu klein in Relation zur Konsistenz des Liquids, als dass es bei Nichtbenutzung durchtropfen kann. Etwas Feuchtigkeit, in der Regel kondensierte Wasseranteile nach dem Dampfen können austreten.logiCopter » Fr 3. Feb 2012, 06:33 hat geschrieben: Ein Satz hat mich etwas verwirrt: "Die (E-)Zigarette muss (beim Rauchen) waagerecht gehalten werden, sonst läuft die Flüssigkeit aus dem Reservoir in den Mund hinein."
Stimmt das ?
Bei einem Tanksystem (z.B. eGo- T oder eGo-C ) kondensieren Teile des Dampfes an der Innenseite des Cone und treten zwischen diesen und dem Tankansatz gelegentlich aus. Die Ansaugkanäle ( 2, rechts / links am Tank ) haben keine Verbindung zur Tankfüllung, sie führen daran vorbei in den Verdampferraum, den Cone hinein. Empfohlen werden langsame, gleichmäßige tiefe Züge über mehrere Sekunden. Bei ( vielen ) kurzen, hektischen Zügen besteht das Risiko von übermäßigen Liquidnachfluss über die Kapillarwirkung hinaus, es entsteht ein entsprechend wirksamer Unterdruck, das überschüssige Liquid verdampft demzufolge nicht und kann (teilweise) über die Ansaugkanäle zurückfliesen, wenn der umgebende Puffer ( ein Edelstahlgeflecht, eGo- T ) neben dem Heizwendel bereits vollgesaugt / gesättigt mit Liquid ist. Ein typischer Anfängerfehler, den ich selber auch begang. Seit knapp 10 Monaten aber kein Thema mehr.
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05
Re: Die elektrische Zigarette ....
hier muß ich mich selbst zitieren,http://ec.europa.eu/health/tobacco/cons ... _01_en.htm
hier findet man die einzelnen Anträge/ Gutachten etc. die zur Entscheidungsfindung vorliegen.
Da ist alles möglich, aber immerhin steht eine Entscheidung bevor.
eine Entscheidung steht bei den Beratungen in diesem Jahr bestimmt nicht an.
Hier vielleicht einmal die momentane Bestandsaufnahme:
http://ec.europa.eu/health/tobacco/docs ... ort_de.pdf
Re: Die elektrische Zigarette ....
Nachdem ich ein paar Tage NTB Kräuterretten geraucht habe, bin ich heute auf eGo-T umgestiegen - einfach nur mit Tabakliquid ohne Nikotin.
Ist ja nur so ÄHNLICH wie Rauchen, muß ich sagen - könnte aber klappen...
Wieso soll man sich denn bitte 2 E-Ziggis zulegen - wegen des Akkus?

Ist ja nur so ÄHNLICH wie Rauchen, muß ich sagen - könnte aber klappen...
Wieso soll man sich denn bitte 2 E-Ziggis zulegen - wegen des Akkus?
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Ich habe noch kein Liquid ohne Nikotin probiert. Ist das vielleicht wie ein tiefer Atemzug in der Dampfsauna ? Ernsthaft, fehlt da nicht der sog. Flash ?Bukowski » Mi 8. Feb 2012, 20:47 hat geschrieben:Nachdem ich ein paar Tage NTB Kräuterretten geraucht habe, bin ich heute auf eGo-T umgestiegen - einfach nur mit Tabakliquid ohne Nikotin.![]()
Ist ja nur so ÄHNLICH wie Rauchen, muß ich sagen - könnte aber klappen...
Wieso soll man sich denn bitte 2 E-Ziggis zulegen - wegen des Akkus?
Redundanz ist nötig, wenn man regelmäßig dampft. Und denk dran : Für die eGo-T ist es sinnvoll eine kleine Spitzzange (bei Conrad Elektronic ), ein Sturmfeuerzeug und Vorräte an ESS und Glasfaserdocht zu haben - spart auf Dauer viel Geld, weil man damit den Verdampfer wieder runderneuern kann.
Viel Spass beim Dampfen !

Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
@ Bukowski :
Ergänzung : Ich will dir nichts einreden - wenn du damit zufrieden bist, ists natürlich ok. Aber - falls du vorher geraucht hast und bevor du vielleicht unzufrieden wirst wegen einem vermissten Flash, hier fand ich eben ein paar Anregungen, wie der auch ohne Nikotin zu erzielen sei :
http://www.dampfertreff.de/t2729f218-Li ... s-das.html
Freundliche Grüße, schelm
Ergänzung : Ich will dir nichts einreden - wenn du damit zufrieden bist, ists natürlich ok. Aber - falls du vorher geraucht hast und bevor du vielleicht unzufrieden wirst wegen einem vermissten Flash, hier fand ich eben ein paar Anregungen, wie der auch ohne Nikotin zu erzielen sei :
http://www.dampfertreff.de/t2729f218-Li ... s-das.html
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
" E - Zigarette im Mund explodiert ".
http://www.stern.de/gesundheit/gefaehrl ... 88007.html
Investigativer Qualitätsjournalismus.
Bei meiner Recherche in Dampferforen fand ich das dazu :
Freundliche Grüße, schelm
http://www.stern.de/gesundheit/gefaehrl ... 88007.html
Investigativer Qualitätsjournalismus.

Bei meiner Recherche in Dampferforen fand ich das dazu :
http://www.elektrisches-rauchen.com/t57 ... ert-3.htmlLaut dem bereits verlinkten US-Forum geht man nach aktuellen Erkenntnissen, von einem modifiziertem Akkuträger aus, bei dem zwei CR123A Zellen in Reihe geschaltet wurden.
Also schon ziemliche Brummer!
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Die elektrische Zigarette ....
Sag mal, ist Dir das Problem mit eGo-T bekannt, dass die Verdampfer sämtlichst absolut unterschiedlich zu arbeiten scheinen?schelm » Mi 8. Feb 2012, 21:42 hat geschrieben: Ich habe noch kein Liquid ohne Nikotin probiert. Ist das vielleicht wie ein tiefer Atemzug in der Dampfsauna ? Ernsthaft, fehlt da nicht der sog. Flash ?
Redundanz ist nötig, wenn man regelmäßig dampft. Und denk dran : Für die eGo-T ist es sinnvoll eine kleine Spitzzange (bei Conrad Elektronic ), ein Sturmfeuerzeug und Vorräte an ESS und Glasfaserdocht zu haben - spart auf Dauer viel Geld, weil man damit den Verdampfer wieder runderneuern kann.
Viel Spass beim Dampfen !
Ich hab` jetzt drei von den Dingern und nur ein Verdampfer arbeitet offenbar mit der richtigen Temperatur. Die anderen Beiden fabrizieren einen "komischen" Geschmack, z. B. schmeckt Menthol-Liquid nicht nach Menthol.

Muss ich mir jetzt so viele Verdampfer kaufen, bis ich ein paar dabei habe, die funzen?

Gruß
Netjoker
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Ich müßte erstmal folgendes wissen : Wann tritt der Materialgeschmack auf ? Schmeckt es a) nach Material - also irgendwie fade, chemisch oder b) kokelig oder c) nach gar nix ?Netjoker » Sa 18. Feb 2012, 07:36 hat geschrieben: Sag mal, ist Dir das Problem mit eGo-T bekannt, dass die Verdampfer sämtlichst absolut unterschiedlich zu arbeiten scheinen?
Ich hab` jetzt drei von den Dingern und nur ein Verdampfer arbeitet offenbar mit der richtigen Temperatur. Die anderen Beiden fabrizieren einen "komischen" Geschmack, z. B. schmeckt Menthol-Liquid nicht nach Menthol.![]()
Muss ich mir jetzt so viele Verdampfer kaufen, bis ich ein paar dabei habe, die funzen?![]()
Gruß
Netjoker
Prinzipiell ist es so : Nach m.E. bestehen sehr geringe Materialtoleranzen seitens der ausgänglichen Fertigung als auch gegenüber Ablagerungen von Liquid am Heizwendel und Glasfaserdocht.
Materialfehler : Glasfaserdocht sitzt zu locker im Dorn, hat zu viel oder zu wenig Kontakt mit dem Heizwendel, Glasfaserdocht fusselt, d.h. einige Fäden setzen sich auf dem Heizwendel ab, verschmelzen / verkrusten mit selbigen.
Abhilfe : Ganz rausziehen und mit etwas ESS ( Zubehör, Dampfershops ) umwickelnd verstärken, der Docht sollte dann fest im Dorn sitzen. Achte darauf - das ESS darf keinen Kontakt mit der Heizwendel haben, sonst Kurzschluss ! Der Glasfaserdocht muß also - egal wieviel ESS du benutzt - immer einige Millimeter Überhang haben, oder du mußt das ESS abfackeln, also oxidieren, willst du den Docht komplett durch ESS ersetzen - dabei darf eine gewisse Ohmzahl nicht überschritten werden - näheres zu dieser Modifikation bitte googeln, ist in den Foren beschrieben.
Ich persönlich halte nicht viel davon - denn durch Einwirkung der Liquids kann sich die Oxidschicht langsam wieder in Wohlgefallen auflösen - was in Folge einen Akku kostet bei Kurzschluss. Falls der Docht stark fusselig / ausgefranzt erscheint ( wenn sich also Fäden leicht lösen, rausziehen lassen ), sollte man ihn ersetzen durch einen neuen Glasfaserdocht. ( Zubehör Dampfershops ) Diesen vor Einbau auswaschen und mit einem Sturmfeuerzeug ( kein normales Feuerzeug, das rußt ) kurz abfackeln, das brennt eventuell beeinträchtigenden Materialgeschmack weg. Bei der Gelegenheit einen Dryburn der Heizwendel vorsichtig durchführen - wie bereits beschrieben bzw. in Philgoods Videos nachzusehen ist.
Verschleiß am Material durch Gebrauch : Nach einigen Tagen oder max 1 - 2 Wochen bilden sich stärkere Ablagerungen am Glasfaserdocht und am Wendel. Schmeckt es ohne diese Ursache kokelig oder nach gar nix, so kann es ein momentanes Problem mit dem Nachfluss geben ( z.B. ungünstige Druckverhältnisse ) Dazu den Tank entfernen und den Verdampfer von der Akkuseite her kräftig durchpusten, im optimalen Fall mit Druckluft - sollte die Ursache nicht durch einen (fast) leeren Tank hervorgerufen sein. Außerdem den Tank paar mal auf und ab bewegen ( " pumpen " ) um den Nachfluss anzuregen - dabei sollten im Tank sichtbar aufsteigende Luftbläschen zu sehen sein. Nicht übertreiben - sonst kommt das Liquid an der Gewindeseite des Akkus raus und kann diesen schrotten.

Prinzipiell : Wenn du die Ablagerungen am Wendel und Docht weggebrannt hast, wasch beides aus, lass es trocknen, tränke den Docht mit Liquid, stell die Ziggi 5 Minuten auf den Kopf - und dampfe das Gerät vorsichtig wieder ein. Manchmal kann es etwas dauern bis der reine Liquidgeschmack sich wieder durchsetzt. Geduld ! Sollte nach solchen Wartungen aber sofort ein scharfer, kokeliger Materialgeschmack auftreten, dann stimmt was nicht. Entweder ist der Verdampfer noch zu trocken ( mit zu wenig Liquid schon durchtränkt ), zu nass ( noch zu viel Wasser von der Wartung drin ) - oder der ( neue ) Docht passt nicht richtig,- siehe oben. Oder der alte, nur freigebrannte Docht ist doch nicht mehr zu gebrauchen, weil fusselig, Materialschwund.
Berichte mal, welche Erfolge deine Maßnahmen zeigten. Nochmals der Tipp : Zum entfernen des Verdampfers aus dem Cone benötigst du eine sehr kleine Spitzzange, die gibts in der Größe nicht in Baumärkten - aber bei Conrad.
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
@ Netjoker :
Hier noch ein Tipp für dich, fand ich in einem Dampferforum verlinkt und positiv bewertet. 5 fertige Ersatzdochte für 11 Zloty = 2,60 Euro.
http://www.e-papierosy-shop.pl/szczegol ... an=6&cur=1
Freundliche Grüße, schelm
Hier noch ein Tipp für dich, fand ich in einem Dampferforum verlinkt und positiv bewertet. 5 fertige Ersatzdochte für 11 Zloty = 2,60 Euro.
http://www.e-papierosy-shop.pl/szczegol ... an=6&cur=1
Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Die elektrische Zigarette ....
schelm » So 19. Feb 2012, 20:30 hat geschrieben:@ Netjoker :
Hier noch ein Tipp für dich, fand ich in einem Dampferforum verlinkt und positiv bewertet. 5 fertige Ersatzdochte für 11 Zloty = 2,60 Euro.
http://www.e-papierosy-shop.pl/szczegol ... an=6&cur=1
Freundliche Grüße, schelm


Gruß
Netjoker
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)
Re: Die elektrische Zigarette ....
Na dich wird bestimmt keiner vermissenLiegestuhl » Mi 29. Dez 2010, 13:44 hat geschrieben:Die größte Angst eines süchtigen Rauchers besteht darin, dass er glaubt, etwas zu vermissen, .

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- schelm
- Beiträge: 19764
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
- user title: Je suis Köterrasse
- Wohnort: Thüringen
Re: Die elektrische Zigarette ....
Hier noch eine weitere simple Möglichkeit der Wartung ohne ESS ( Edelstahlsieb ), nur mit GF ( Glasfaser ).
Ergänzung : Die Verformung am Rand im Inneren des Cone kommt vom Aushebeln mit Schraubendrehern - deshalb ja der Tipp mit der Minispitzzange.
Was den Dryburn betrifft : Oftmals lösen sich die Verkrustungen nicht vollständig, d.h. der Heizwendeldraht bleibt irgenwie " dunkel ", sollte aber im optimalen Fall wieder grau aussehen. Ich kombiniere Dryburn mit anschließenden Ultraschallbad - und erziele imho bessere Ergebnisse. Was die Vorsicht beim Dryburn betrifft : Ich habe jüngst versucht einen Heizwendel durch Dauerglühen zum Durchbrennen zu bringen, die Materialtoleranz zu testen. Ist nicht gelungen, der Draht ging nicht kaputt, der Akku unterbricht vorher.
Freundliche Grüße, schelm
Ergänzung : Die Verformung am Rand im Inneren des Cone kommt vom Aushebeln mit Schraubendrehern - deshalb ja der Tipp mit der Minispitzzange.


Freundliche Grüße, schelm
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Re: Die elektrische Zigarette ....
Super, danke.schelm » Do 1. Mär 2012, 12:12 hat geschrieben:Hier noch eine weitere simple Möglichkeit der Wartung ohne ESS ( Edelstahlsieb ), nur mit GF ( Glasfaser ).
Ergänzung : Die Verformung am Rand im Inneren des Cone kommt vom Aushebeln mit Schraubendrehern - deshalb ja der Tipp mit der Minispitzzange.Was den Dryburn betrifft : Oftmals lösen sich die Verkrustungen nicht vollständig, d.h. der Heizwendeldraht bleibt irgenwie " dunkel ", sollte aber im optimalen Fall wieder grau aussehen. Ich kombiniere Dryburn mit anschließenden Ultraschallbad - und erziele imho bessere Ergebnisse. Was die Vorsicht beim Dryburn betrifft : Ich habe jüngst versucht einen Heizwendel durch Dauerglühen zum Durchbrennen zu bringen, die Materialtoleranz zu testen. Ist nicht gelungen, der Draht ging nicht kaputt, der Akku unterbricht vorher.
![]()
Freundliche Grüße, schelm

Gruß
Netjoker
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Die elektrische Zigarette ....
Das war doch klar, die Tabaklobby hat gewonnen:
http://www.focus.de/gesundheit/gesundle ... 19574.html
http://www.focus.de/gesundheit/gesundle ... 19574.html
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Die elektrische Zigarette ....
Ich werde meinen Vorrat, der wohl für sechs Monate noch reicht, auf zwei, drei Jahre ausweiten müssen. 
300ml sind auf dem Weg.

300ml sind auf dem Weg.

Zuletzt geändert von frems am Donnerstag 1. März 2012, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Die elektrische Zigarette ....
Oh, heute veröffentlicht:
http://vd-eh.de/de/Presse-01-3-12.htmlZwei Millionen Tabakraucher in Deutschland haben sich für die deutlich weniger schädliche elektrische Zigarette entschieden. Diese Zahl scheint für einige politische Stellen deutlich zu hoch zu sein. Also wird die freie Entscheidung mündiger Bürger torpediert und das Gerücht gestreut, die eZigarette sei verboten.
Die Konsequenz, die zumindest in Kauf genommen wird: Eine Vielzahl von Nutzern der elektrischen Zigarette müsste wieder zur krebsfördernden Tabakzigarette zurückkehren. Das nennt man im Volksmund „Wahnsinn mit Methode“.
Die Methode scheint zu greifen: Der Markt ist verunsichert, Händler haben Angst um ihre Existenz und die Bürger verstehen die Welt nicht mehr. Dieser Zustand ist nicht tragbar.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Die elektrische Zigarette ....
Hm und dann? Naja ich find es mal wieder affig, aber typisch für die lobbyverseuchte Bundesregierung.frems » Do 1. Mär 2012, 17:55 hat geschrieben:Ich werde meinen Vorrat, der wohl für sechs Monate noch reicht, auf zwei, drei Jahre ausweiten müssen.
300ml sind auf dem Weg.
Re: Die elektrische Zigarette ....
Der elektronische glimmstengel wird auch nicht das bringen ,was der raucher sich erhofft.
Ich gehe jetzt erst mal eine karo rauchen
Ich gehe jetzt erst mal eine karo rauchen

Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Die elektrische Zigarette ....
Natürlich. Vor allem die Begründung. Damit hätte eine normale Zigarette überhaupt keine Existenzberechtigung. Aber bei gesünderen Alternativen, wo man sagt "Wir wissen ja noch nicht sooo viel", macht man sich plötzlich um die Gesundheit der Menschen sorgen und will sie bevormunden, haha. Ob es reiner Lobbyismus ist, weiß ich nicht, aber die Tabaksteuer dürfte ein netter Grund sein, wenn die Summe (1,2 bis 2 Millionen Benutzer) im Artikel stimmt.ToughDaddy » Do 1. Mär 2012, 19:17 hat geschrieben:
Hm und dann? Naja ich find es mal wieder affig, aber typisch für die lobbyverseuchte Bundesregierung.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Die elektrische Zigarette ....
Nagut, die Steuerverluste haben die Entscheidung wohl erleichtert.frems » Do 1. Mär 2012, 19:29 hat geschrieben: Natürlich. Vor allem die Begründung. Damit hätte eine normale Zigarette überhaupt keine Existenzberechtigung. Aber bei gesünderen Alternativen, wo man sagt "Wir wissen ja noch nicht sooo viel", macht man sich plötzlich um die Gesundheit der Menschen sorgen und will sie bevormunden, haha. Ob es reiner Lobbyismus ist, weiß ich nicht, aber die Tabaksteuer dürfte ein netter Grund sein, wenn die Summe (1,2 bis 2 Millionen Benutzer) im Artikel stimmt.
Re: Die elektrische Zigarette ....
An der hier aufgezeigten Praxis erkennt man gänzlich unmissverständlich, welche Prioritäten betreffenden, öffentlichen Stellen am Herzen liegen.frems » Do 1. Mär 2012, 18:51 hat geschrieben:Oh, heute veröffentlicht:
http://vd-eh.de/de/Presse-01-3-12.html
Hoffentlich sind die entsprechenden "Volksvertreter" namentlich bekannt.
Wer zugunsten sprudelnder Steuereinnahmen bereit ist, Menschen (wenn sie schon ihrer staatlich und gesellschaftlich etablierten Sucht nachgeben müssen) die deutlich unschädlichere Variante zur Sucht-Befriedigung vorzuenthalten, mag ja Vieles dabei im Sinn haben. Die "Volksgesundheit" jedoch, gehört ganz offensichtlich nicht dazu.
Ganz im Gegenteil, hier wird offenbar die Gesundheit von Millionen ohne jeden Skrupel riskiert, um steuerliche Mehreinnahmen zu sichern.
Sollte das wirklich keinen Straftatbestand darstellen, dann stimmt Etwas nicht, mit unserer Gesetzgebung.

Gruß
Netjoker
Zuletzt geändert von Netjoker am Freitag 2. März 2012, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wissenschaftler werden nur deshalb überproportional oft überfahren, weil die solide Verifikation des herannahenden Autos zu viel Zeit in Anspruch nimmt
(Netjoker)
(Netjoker)