denkmal hat geschrieben:Welche Männer denken so? Oder denken Frauen, dass Männer so denken?
Offensichtlich denken ganz viele so, denn ich bin (lt. Amun Ra) mit meinen Theorien ein "Geisterfahrer".
Und ganz ehrlich, ich kenne ebenfalls einige Männer offline, die ein Problem damit haben, dass ihre (potenzielle) Partnerin ökonomisch und seelisch unabhängig ist. Die Bereitschaft einer Frau, nicht auf eigenes Einkommen zu verzichten, bricht den Männern schon mal das herz und sie nehmen Abstand.
denkmal hat geschrieben:
Du unterstellst das den Männern, ohne diese Form des Zusamenlebens als ERGEBNIS partnerschaftlicher Handlungen zu sehen.
Weil an der einseitigen Abhängigkeit nichts Partnerschaftliches ist....Sie sind nicht gleichberechtigt und nicht gleichverpflichtet.
denkmal hat geschrieben:
Mann Frau, zusammen, Kind kommt Entscheidungsfindung. Die KANN so aussehen - und die Mehrheit der fälle zeigt eigentlich, dass es eine gute entscheidung ist - unabhängig von der Rollenverteilung (es ist eben von Natur so, dass mehrheitlich Frau=Mutter (internal role) und Mann=Vater (external role) ausgewählt wird - es geht aber durchaus anders.
Von daher ist dieser zwanghafte Umkehrprozess für mich immer Ausdruck MANGELNDER Emanzipation.
Faktisch isses das aber nicht.
denkmal hat geschrieben:
Ich hoffe, du meinst Geschlechterbeziehung, obwohl aufpassen ist immer gut. :o
"Ich werde nur schwanger, wenn du mich ernährst" ist keine Erpressung sondern Sachzwang.

Es ist Nötigung und ein Maß an Dummheit, das mit nichts zu entschuldigen ist. Für den umgekehrten Fall gilt aber ähnliches: "Wenn du ein Kind willst, bleibst du aber auch zu Hause und kümmerst dich darum!"