Wenn möglich, sollte ein Hahn bei den Hühnern sein. Es ist besser, wenn dieser Hahn älter als die Hühner ist. Zum Beispiel hat ein Hahn, der bereits 2 Jahre alt ist, mehr Erfahrung und noch immer eine gute Lebenserwatung. Warum überhaupt einen Hahn und dann auch noch einen älteren? Ein Hahn bringt sehr viel Ruhe in das Sozialleben der Herde. Er bewacht und beschützt die Herde. So gibt er z. B. Warnlaute von sich, wenn sich ein Greifvogel nähert. Er schlichtet auch Streitigkeiten unter den Hennen. Und da hat ein erfahrener Hahn natürlich jede Menge Vorteile gegenüber einen unerfahrenen Hahn, der das im Grunde zwar alles kann, aber erst lernen muss seine Fähigkeiten sicher zu beherrschen und sich dann auch noch gegen die gleichaltrigen Hennen durchsetzen muss. Ein Älterer Hahn hat es da durch seine Größe und Erfahrung erheblich leichter. Ein erfahrener Hahn nimmt dem neuen Hühnerhalter sehr viel Arbeit und Sorgen ab und ist durch nichts zu ersetzen.
Als ich (Eckard) mit der Hühnerhaltung begann, hatte ich das Glück, einen vierjährigen Hahn zu bekommen. Er sorgte vom ersten Tag an zuverlässig für Ruhe und Ordnung und gab gut auf seine Herde Acht. Aufgrund seines Alters musste ich ihn dann aber doch schneller ersetzen, als mir lieb war.
http://www.huehner-info.de/infos/huehne ... _davor.phpSo bekam ich einen neuen Hahn.
Er brauchte über vier Monate, um auch nur annähernd den vorherigen Hahn ersetzen zu können. Erst dann war er seinem Vorgänger ebenbürtig und genauso Zuverlässig. Bis dahin gab es viel Streit unter den Hennen und auch mit und um den Hahn. Auch hatte ich in dieser Zeit Verluste an den Habicht.
Der Hahn kümmert und herrscht über seine Hennen.
Der heutige Mann?
Der heutige Mann, als Auslaufmodell? Das Weichei unter den Männern?
Sollte sich nicht die Gesellschaft, die Natur als Vorbild nehmen?
Was meinst ihr dazu?
Der Mann soll seine natürlich Aufgabe erfüllen, indem er sich um seine Frau kümmert und herrscht?