Europa2050 hat geschrieben:(16 Sep 2020, 15:00)
Die Brandstifter von Moria dürfen nach Deutschland? Ich dachte, die griechische Polizei hat die am Wickel?
Pst, du störst das wohlige Weltuntergangsgefühl der Irrationalen mit deinen rationalen Fragen.

Moderator: Moderatoren Forum 3
Europa2050 hat geschrieben:(16 Sep 2020, 15:00)
Die Brandstifter von Moria dürfen nach Deutschland? Ich dachte, die griechische Polizei hat die am Wickel?
JJazzGold hat geschrieben:(17 Sep 2020, 08:18)
Pst, du störst das wohlige Weltuntergangsgefühl der Irrationalen mit deinen rationalen Fragen.![]()
Europa2050 hat geschrieben:(17 Sep 2020, 09:29)
Immer gern ...![]()
Ich scheine sie aber sehr verwirrt zu haben, ist so ruhig
Europa2050 hat geschrieben:(17 Sep 2020, 09:29)
Immer gern ...![]()
Ich scheine sie aber sehr verwirrt zu haben, ist so ruhig
ThorsHamar hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:32)
Mal eine Frage in die Runde:
Welchen konkreten Part des ursprünglichen Asylgedankens hat der Asyl-Status in 2020 in Europa eigentlich noch?
Eine Abschaffung dieses Extra-Standards für Migration würde schlagartig die Gesamtsituation völlig normalisieren, denn die nun nicht mehr benutzbaren Vorteile von "Asyl" nähmen die Möglichkeit der Manipulation, des Betruges, der Schlepperkriminalität, würden gigantische Ressourcen an Bürokratie unnötig machen ....
Wenn sowieso 60% der Asylanträge abgelehnt werden, kann man doch die restlichen 40% ebenfalls in die Schiene "Einwanderung" verlagern und damit endlich eine völlig übersichtliche Einwanderungspolitik gestalten.
JJazzGold hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:43)
Du bist offensichtlich anderer Meinung, aber für mich ist die Trennung der Kategorien Asyl und Migration unverzichtbar.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann plädierte du für eine Erweiterung des EU Rechts der Arbeitnehmerfreizügigkeit, basierend auf EU-Richtlinie 2015/54/EU auf internationale Basis?
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:11)
Lehnen die Visegradstaaten eigentlich grundsätzlich die Aufnahme von Flüchtlingen ab?
Keoma hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:44)
Ich halte auch an der Trennung fest, nur funktioniert sie in der Praxis nicht.
JJazzGold hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:43)
Du bist offensichtlich anderer Meinung, aber für mich ist die Trennung der Kategorien Asyl und Migration unverzichtbar.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann plädierte du für eine Erweiterung des EU Rechts der Arbeitnehmerfreizügigkeit, basierend auf EU-Richtlinie 2015/54/EU auf internationale Basis?
Keoma hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:44)
Ich halte auch an der Trennung fest, nur funktioniert sie in der Praxis nicht.
Keoma hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:44)
Ich halte auch an der Trennung fest, nur funktioniert sie in der Praxis nicht.
JJazzGold hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:47)
Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter.
https://www.deutschlandfunk.de/visegrad ... _id=421469
ThorsHamar hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:54)
Nein, denn wir reden doch nur über die Einwanderung, deren 1. Ziel ist, den Status "Asyl bewilligt" zu bekommen.
Ich sehe doch, dass die Trennung, die ja mal völlig berechtigte Gründe hatte, in 2020 eine völlig andere Bedeutung in der PRAXIS hat und somit zum nichtfunktionierenden Witz degradiert wird.
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:56)
Danke.
Warum setzt man sich dann nicht mit den aufnahmewilligen Staaten an einen Tisch und findet eine einvernehmliche Regelung zur Verteilung von Flüchtlingen ohne die Visegradstaaten? Die müssen dann halt keine Flüchtlinge aufnehmen.
JJazzGold hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:43)
Du bist offensichtlich anderer Meinung, aber für mich ist die Trennung der Kategorien Asyl und Migration unverzichtbar.
migranten
JJazzGold hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:59)
Dann erkläre mir doch bitte detailliert, wie du dir die Aufhebung von Asyl zugunsten allgemeiner Migration vorstellst ...
JJazzGold hat geschrieben:(17 Sep 2020, 10:59)
Dann erkläre mir doch bitte detailliert, wie du dir die Aufhebung von Asyl zugunsten allgemeiner Migration vorstellst und welche Folgen, negativ wie positiv, sich daraus deiner Meinung nach für die EU Staaten ergeben.
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Sep 2020, 11:16)
Von "Aufhebung von Asyl" kann doch keine Rede sein, das Asylrecht ist im Grundgesetz verankert und das ist auch gut so. Es muss aber bereits an den Grenzen der EU entschieden werden, ob jemand Anrecht auf Asyl oder Schutz hat oder eben nicht. Und das muss schnell entschieden werden, ohne monatelange Wartezeit und es muss auch möglich sein, Menschen, denen Asyl oder Schutz nicht zusteht, abzuweisen. Das ist nicht unmenschlich oder inhuman, sondern ein essentieller Bestandteil des Asylrechts.
Mitglieder in diesem Forum: schokoschendrezki und 10 Gäste