Einmischung der EU, Ausverkauf von Volkseigentum

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
charly46
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 1. Februar 2013, 16:44

Einmischung der EU, Ausverkauf von Volkseigentum

Beitrag von charly46 »

privatisierung von Wasser was soll das ???? vertritt die EU nur mehr die Interessen derer die sich nur noch mehr bereichern wollen ????, als nächstens könnten sie auch eine Luftsteuer einführen, nach Lebensgewicht und Alter gestaffelt, Menschen die viel Arbeiten brauchen mehr Luft zum Atmen als ein Kind oder die Büroheini und in der EU sitzen und nicht wissen was sie tun. Bitte seid für das Volk sonst wird das Volk zeigen für wen sie ist, dann gibt es die EU nicht mehr. :?:
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Einmischung der EU, Ausverkauf von Volkseigentum

Beitrag von Adler »

charly46 » Fr 1. Feb 2013, 18:55 hat geschrieben:privatisierung von Wasser was soll das ???? vertritt die EU nur mehr die Interessen derer die sich nur noch mehr bereichern wollen ????, als nächstens könnten sie auch eine Luftsteuer einführen, nach Lebensgewicht und Alter gestaffelt, Menschen die viel Arbeiten brauchen mehr Luft zum Atmen als ein Kind oder die Büroheini und in der EU sitzen und nicht wissen was sie tun. Bitte seid für das Volk sonst wird das Volk zeigen für wen sie ist, dann gibt es die EU nicht mehr. :?:
Tief durchatmen, Ruhe bewahren, nachdenken.
Die EU möchte nur das Privatisierungsverfahren harmonisieren und bei der Vergabe von Konzessionen Wettbewerb fördern. Wenn Kommunen nicht über 80% in ihrem Bereich tätig sind, ist das ein ungerechtfertigter Wettbewerbsvorteil gegenüber privaten Anbietern.
Das hat mit einem Ausverkauf oder der Luft zum Atmen nichts zu schaffen.
charly46
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 1. Februar 2013, 16:44

Re: Einmischung der EU, Ausverkauf von Volkseigentum

Beitrag von charly46 »

Adler » Fr 8. Feb 2013, 13:52 hat geschrieben:
Tief durchatmen, Ruhe bewahren, nachdenken.
Die EU möchte nur das Privatisierungsverfahren harmonisieren und bei der Vergabe von Konzessionen Wettbewerb fördern. Wenn Kommunen nicht über 80% in ihrem Bereich tätig sind, ist das ein ungerechtfertigter Wettbewerbsvorteil gegenüber privaten Anbietern.
Das hat mit einem Ausverkauf oder der Luft zum Atmen nichts zu schaffen.
Wem gehört das Wasser, ich glaube den Volk, da braucht man über Privatisierung gar nicht nachdenken. Beim Wasser brauchen wir keinen Wettbewerb, da wird nichts billiger dadurch, da kommt es wieder zu Preisabsprachen und wir zahlen wieder mehr.
Bei den wichtigsten Überlebensmittel darf sich niemand berreichern, das ist Aufgabe der EU-Regierung und sollte sich damit beschäftigen.
Adler
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 10:43
Kontaktdaten:

Re: Einmischung der EU, Ausverkauf von Volkseigentum

Beitrag von Adler »

charly46 » Fr 8. Feb 2013, 16:10 hat geschrieben:
Wem gehört das Wasser, ich glaube den Volk, da braucht man über Privatisierung gar nicht nachdenken. Beim Wasser brauchen wir keinen Wettbewerb, da wird nichts billiger dadurch, da kommt es wieder zu Preisabsprachen und wir zahlen wieder mehr.
Bei den wichtigsten Überlebensmittel darf sich niemand berreichern, das ist Aufgabe der EU-Regierung und sollte sich damit beschäftigen.
Wer ist denn dieses ominöse Volk? Gehören nicht auch Berg, Wald, Tiere etc diesem?
Ich halte es für eine scheinheilige Parole, die vollkommen abstrakt ist. Wie sieht denn die Versorgung alline aufgrund des Besitzstandes aus? Schlaraffenland? Wenn das Wasser dem Volk gehört, kann es dieses ja kommunal aufbereiten und die Versorgung herstellen. Agiert das Volk (in diesem Falle die Kommune) über diesen sehr völkischen Auftrag hinaus (oder hat private Miteigner an Bord), muss die Konzession ausgeschrieben werden.
Und auch hier hilft Wettbewerb. Nur weil die Kommune die Kosten nicht direkr die Wasserrechnung mit aufs Auge drückt, heißt das nicht, dass diese kostengünstiger handelt. Ähnliches Bild haben wir in der Stromversorgung. Dreimal darf geraten werden, wer die günstigsten Anbieter sind...
Argumentiert man ber wichtige Lebensmittel, dürften Supermärkte, Agrarbetriebe, Brauereien etc auch nicht privat betrieben werden. Hier herrscht ja regelrechte Paranoia.
Antworten