H2O hat geschrieben:(05 Jan 2017, 16:42)Eine ernst gemeinte Nachfrage: Verschandeln diese Bauten wirklich die Landschaft? Wenn wir an das schöne Hellas denken, dann dürfen nie die vielen gedrungenen Windmühlen fehlen. An deren Anblick erfreuen wir uns gern. Rein bautechnisch empfinde ich unsere schlanken Türme mit den drei Flügeln deutlich eleganter...
Das ist Geschmackssache. Wir hatten hier mal einen User namens "nichtkorrekt", der alles andere als ein Freund der Energiewende war, aber meinte, er fände es beruhigend und idyllisch, wenn Windräder auf den Feldern friedlich vor sich hindrehen. Letztendlich kann man sich über alles aufregen: Landwirtschaft, die die Natur vernichtete, Telefonmasten, Stromtrassen, Autobahnen, Atomkraftwerke, Wohngebäude, irgendwas ist halt immer. Die gesetzlichen Regelungen sind da eh sehr schwammig. Das BNatSchG sagt dazu nur:
Eingriffe in Natur und Landschaft im Sinne dieses Gesetzes sind Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels, die die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können.
http://www.gesetze-im-internet.de/bnats ... /__14.htmlTja, ab wann ist es "erheblich beeinträchtigt"? Da spricht das Gesetz von "Vielfalt, Eigenart und Schönheit". Seitens der Justiz kommt es dann mal zu solchen Antworten:
„Beeinträchtigt werde das Landschaftsbild dann, wenn seine Veränderungen von einem für Schönheiten der natürlich gewachsenen Landschaft aufgeschlossenen Durchschnittsbetrachter als nachteilig empfunden werde. Einzelne Bauten im Landschaftsschutzgebiet, die das Landschaftbild zwar beeinträchtigen, aber nicht zerstörten, ließen die Schutzwürdigkeit des betreffenden Bereichs unberührt.“
http://www.szlz.de/startseite_artikel,- ... 37980.htmlOb das jemand ist, der nur von Verschandelung spricht, weil er emotional aus anderen Beweggründen negative Empfindungen bei einem Blick auf Windkraftanlagen erhält? Vermutlich nicht.