Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Jan 2021, 09:58)
Der Iran ist Lichtjahre von einer Demokratie entfernt.
Du sagst es!
Aber es war nun gar kein Problem zu antizipieren, dass auch der für manche "auf dem guten Weg" ist.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Jan 2021, 09:58)
Der Iran ist Lichtjahre von einer Demokratie entfernt.
Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:40)
Da sind wir völlig einer Meinung. Ich zweifele halt nur, dass man über Aktionen krimineller Demokratiefeinde hinwegsehen muss, um sich nicht dem Vorwurf der Polarisierung auszusetzen.
Damit das jetzt nicht allzu polarisierend klingt: Biden muss nicht das gesamte amerikanische Volk mit Trump versöhnen. Im Grunde muss er erstmal nur wieder eine Gesprächsbasis zwischen Demokraten und Republikanern herstellen. Ob ihm das gelingen kann, hängt natürlich stark davon ab, ob die Repuklikaner Demokraten sind oder sich selbst in Kadavergehorsam dem undemokratischen Trump unterordnen. Die Brüche in der amerikanischen Gesellschaft wird Biden in seiner Amtszeit sicher nicht beseitigen können.
DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 18:41)
Niemand setzt sich über die rund 200 Verdächtigen hinweg, Politiker beider Parteien äußerten sich schockiert über die Ereignisse am Kapitol.
Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 19:48)
Es gibt doch auch nirgendwo die Forderung, dass die Mitglieder des Mobs straffrei ausgehen sollen. Das hast doch auch Du nie gefordert.
Unsere Diskussion dreht sich doch um die Frage, ob es irgendwie "friendensstiftend" wäre, wenn Donald Trump, der den Mob zu seiner Mob-Tätigkeit angestiftet hat, straffrei ausgeht.
Nochmal: Meiner Deutung nach hat Trump zur Beseitigung der Demokratie aufgerufen. Er hat einen gewalttätigen Mob gegen das Parlament gehetzt. Das darf nicht unbeantwortet bleiben. Schon gar nicht mit dem Argument, dass es ja die "Spaltung der Gesellschaft" fördern könnte, wenn so ein Verbrechen gegen den Staat als Verbrechen bezeichnet wird. Trump hat zu einem Verbrechen gegen den Staat aufgerufen. Im Vollzug dieses Verbrechens, zu dem Trump aufgerufen hat, sind Menschen gestorben. Das kann man doch nicht ignorieren. Dafür gehört Trump eingesperrt. Die Gräben in der amerikanischen Gesellschaft können nicht dadurch zugeschüttet werden, dass man über Trumps Verbrechen hinwegsieht. Der Mann gehört hinter Gitter.
DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 19:52)
Und wenn Trump von einer Beteiligung oder Anstiftung freigesprochen wird, bist du dann versöhnt?
Selbst der Mob wird nicht mehr hinter ihm stehen, wenn erst einmal seine steuerlichen Tätigkeiten öffentlich bekannt werden und ergeben, dass Trump summa summarum pleite ist.
Ich erinnere da nur an das „Four Seasons“ oder an Ivanka Trump, die die Toiletten des WH versilbert.
Ach ja, da wären noch die Angestellten, die das WH geradezu plündern.
Alles Charaktere wie Trump. Keine Bildung, keine Manieren, kein Respekt vor nichts und niemandem, aber sehr habgierig.
Tiefer kann man nun wirklich nicht mehr sinken.
Selbst wenn er sich selbst begnadigt oder Pence die Präsidentschaft übergibt, dass er ihn wiederum begnadigt bringt NÜSCHT!
Der Mann ist erledigt und es wäre schön zu sehen, jeden einzelnen Schritt dieses Pleitetums live und in Farbe verfolgen zu können.
Der einzige Sinn im Impeachment liegt letztlich darin, dass selbst die letzten Trumpisten diesem Unhold kein Geld mehr spenden, da er eh nicht mehr kandidieren kann.
Aber selbst da bin ich mir nicht sicher, ob sie es doch tun...
Jeder Republikaner, der jetzt noch hinter Trump steht schadet seiner eigenen Partei mehr als es nutzen würde.
Und wieder wegduck...
DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 23:49)
Und wenn doch? Wird das dann akzeptiert?
PeterK hat geschrieben:(17 Jan 2021, 12:49)
Man sollte bedenken, dass eine "disqualification" wohl nur einer einfachen Mehrheit im Senat bedarf.
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:26)
Wir hier haben ja ohnehin keinen Einfluss auf das Geschehen. Ich würde so einen Freispruch aber für falsch halten. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass Trump weder angeklagt noch gar verurteilt wird. Es wäre aus bisheriger Sicht eine Peinlichkeit für die USA gewesen, einen Ex-Präsidenten einzusperren. Trumps offensichtlicher Versuch, die Demokratie zu beseitigen, lässt aber inzwischen kaum noch eine Alternative zu.
odiug hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:33)
Darf ich nochmal darauf hinweisen, dass ein Impeachment ein politischer Prozess ist und keine strafrechtlichen Folgen hat.
Ob Trump im Knast endet, das entscheidet sich nicht im Congress, sondern vor einem ordentlichen Gericht.
Wenn es dazu kommt.
Man sollte schon die politischen und juristischen Folgen auseinander halten.
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:25)
Ja, schön. Aber auch das umgeht die eigentliche Frage, wie ein Freispruch bewertet werden würde.
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:36)
Es hat in einem möglichen Nebeneffekt schon Folgen - etwa, dass Trump 2024 nicht mehr antreten kann.
Aber ja, ein politischer Prozess kann grundsätzlich parteiisch gesehen werden. Liegt in der Natur der Sache.
Außerdem ist die Strafverfolgung nach Ende der Immunität theoretisch doch möglich.
Kommt wohl darauf an, was der Empfänger der Botschaft will - Rechtsweg oder politische Justiz.odiug hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:56)
Das ist ja lieb und nett ... aber was, wenn Trump vor einem ordentlichen Gericht wegen des Umsturzversuch verurteilt wird, aber der Congress es versäumt hätte, auf Trumps Hetze zu reagieren ?
Was sagt das aus ?
Welche politische Botschaft wird da vermittelt ?
Und ich bin es auch leid, dass man glaubt, man müsse Trump mit Samthandschuhen anfassen, weil er könnte ja ... und seine Anhänger erst ...
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:00)
Kommt wohl darauf an, was der Empfänger der Botschaft will - Rechtsweg oder politische Justiz.
Joe Biden will ja die Versöhnung. Da ist er eben anders als Trump und jene, die Trumps Denkweise in umgekehrter Richtung spiegeln.
Er wird weder zu Samthandschuhen noch zum Folterkeller neigen. Glaube, Biden ist da viel zu souverän, um sich Übertreibungen hinzugeben.
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:31)
Von daher wäre ein Gerichtsurteil besser, weil das im allgemeinen eher von beiden Seiten akzeptiert wird, also auch von der unterliegenden Fan- bzw. Anti-Fan-Community.
Dass jede Fan-Kurve nur den Sieg ihrer Mannschaft für optimal hält, ist ja an sich schon klar.
odiug hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:23)
Gott![]()
Schon wieder vermischt du die Politik mit der Justiz.
Das ist Trumpismus, Desinformation und ... mal ganz offen ... eine Lüge!
Politische Justiz war der Versuch Trumps ... "Lock her up!"
Das ist politische Justiz ... zumindest der Aufruf dazu.
Impeachment ist die Konsequenz für politisches Versagen.
Was die Gerichte daraus dann machen, das ist dann ein zweiter Schritt.
DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:24)
Habe nicht gesagt, dass das Impeachment politische Justiz sei, schließe nur nicht aus, dass Leute das wollen.
Das wäre dann eine Spiegelung des "lock her up"-Wahlkampfes.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste