garfield336 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 23:37)
Ich wundere mich über die Eigenheimdebatte. Hier in Luxemburg sind Eigenheime im durchschnitt billiger als Appartements.
Bei uns auch.
Moderator: Moderatoren Forum 2
garfield336 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 23:37)
Ich wundere mich über die Eigenheimdebatte. Hier in Luxemburg sind Eigenheime im durchschnitt billiger als Appartements.
Senexx hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:37)
Tja, was macht man aus Öl?
Zum Beispiel Kunststoffe. Haben die Grünen ja auch was dagegen.
Hygienisch wollen sie uns auf das frühe 20. Jahrhundert zurückwerfen. Künftig sollen wir im Supermarkt die eigenen versifften Behälter zum Befüllen über den Tresen reichen...
sunny.crockett hat geschrieben:(18 Feb 2021, 18:45)
Die Grünen haben das bei mir ganz klar beantwortet. NEIN für die eigene Bevölkerung, JA für Migranten.
Aber es gibt viele Beispiele, wo die Grünen sehr seltame Einstellungen haben:
- Flugweltmeister sein und gleichzeitig gegen Klimaerwärmung demonstrieren
- Alte rußende Benz fahren und sich über die schlechte Luft beschweren
- Gegen Einfamilienhäuser wettern, aber selbst in solchen wohnen
- Stromtrassen für "saubere Energie" im Bund fordern, gleichzeitig bei den Ländern dagegen Klage einreichen
- Laut Hofreiter sollten Steuerhinterzieher kein öffentliches Amt mehr bekleiden dürfen, bei ihm selbst als Steuerhinzerzieher soll es aber keine Konsequenzen geben
- Parteispenden bei anderen Parteien kritisieren, selber aber welche annehmen
usw. usw.
Meruem hat geschrieben:(18 Feb 2021, 22:17)
So ist esnur dem Durchschnittsdeutschen der mehrmals im Jahr nach Mallorca oder Tenerffia fliegt, der interessiert sich nicht für CO 2 Bilanzen, Erderwärmung, Geltscherschmelze, Artensterben usw ( und da muss nicht mit dem Finger auf Politiker zeigen wenn man in Punkto Ignoranz nicht besser ist) sondern nur ICH...... ICH.....ICH , natürlich auf Kosten Dritter ( Natur und Klima und Südseeinselbewohner) , aber die Disskussion gab es hier zu genüge.
odiug hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:11)
Und wenn ein Verkehrsminister das Flugtaxi als Alternative zum Stau auf der Autobahn preist, dann muss man sich schon mal die Frage stellen, so neben allen anderen, was der so schwafelt ... wo lebt der Depp eigentlich
odiug hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:11)
Der eigentliche Punkt ist ja, dass die Flugreise immer mehr ein Alltagsding wird.
Und das können wir uns nicht leisten ... geht einfach nicht.
Dabei ist der Jahresurlaub nicht wirklich der Punkt ... es ist dieses sinnlose Herumgehopse ... dieses, ich flieg morgen nach Mallorca zum Ballerman und bin Übermorgen wieder daheim für 29 Euro... dieses, ich fliege von Düsseldorf nach Hamburg zu einem Kongress, weil das Buffet ist da immer so lecker und ich kann das von der Steuer absetzen ... dieses, ich flieg nach London und morgen nach St.Petersburg, weil ich sooooo unglaublich wichtig bin und ohne mich gar nix geht und Arbeitgeber der zahlt das auch.
Das muss aufhören.
Und wenn ein Verkehrsminister das Flugtaxi als Alternative zum Stau auf der Autobahn preist, dann muss man sich schon mal die Frage stellen, so neben allen anderen, was der so schwafelt ... wo lebt der Depp eigentlich
aleph hat geschrieben:(19 Feb 2021, 00:53)
Ich kenne etliche Grünenwähler, die sehr ökologisch bewusst leben und beispielsweise auf Flugreisen verzichten. Wenn es ihnen nichts ausmacht, dass die Politiker, die sie wählen, davon abweichen, ist das wohl ihre Sache, Politiker sind nicht gewählt worden, Heilige zu spielen.
Meruem hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:49)
Zustimmungauf lange Sicht wird man sich dass insgesamt ökologisch betrachtet nicht mehr leisten können ohne entsprechende negative Konsequenzen, die ich in meinem Beitrag oben angerissen habe zum Thema.
relativ hat geschrieben:(19 Feb 2021, 10:41)
Es ist wichtig umweltfreundliche Alternativen in allen Bereichen zu entwickeln. Dafür brauch es mehr Aufbruchstimmung und viel Risikokapital. We6nn wir unseren industriellen Status und Luxus bei gleichbleibender, oder eher steigender Weltbevölkerung halten wollen, kann es nur in diese eine Richtung gehen. Die sogenannte "grüne Erneuerung" der weltweiten Industrie ist also Alternativlos, nur muessen die jetzigen Industrieländer natürlich vorran gehen, sonst wird das nix.
aleph hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:25)
Es ist ja gerade die grüne Bewegung, die den technischen Fortschritt vorangetrieben hat und es noch tut. Es hat ja seinen Grund, warum nicht nur die meisten Parteien in Deutschland, sondern auch sehr viele Länder weltweit grüne Ideen in ihren Programmen berücksichtigen. Die grüne Revolution ist im Gange, man ist auf dem Wege. Zu Beginn der industriellen Revolution gab es zunächst auch jede Menge Nachteile durch die Industrialisierung.
Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:41)
Ein Oxymoron: die Grünen treiben den technischen Fortschritt voran
Kernkraft: möp.
Gentechnik: möp
Biotechnologie: möp.
Industrie 4.0 sowieso nicht, da industriefeindlich.
Einzig der Digitalisierung scheinen sie nicht ablehnend gegenüberzustehen.
aleph hat geschrieben:(19 Feb 2021, 00:53)
Politiker sind nicht gewählt worden, Heilige zu spielen.
H2O hat geschrieben:(19 Feb 2021, 08:31)
Was sollen solche Dreckschleudereien?
Als ob andere Parteien und Mitbürger von solchen Flecken auf der Hemdbrust frei wären! Vermutlich werden Sie auch bei mir etwas finden, wenn Sie eifrig genug suchen.
aleph hat geschrieben:(19 Feb 2021, 00:53)
Ich kenne etliche Grünenwähler, die sehr ökologisch bewusst leben und beispielsweise auf Flugreisen verzichten.
sünnerklaas hat geschrieben:(19 Feb 2021, 10:10)
Bei beruflichen Reisen lässt sich die Nutzung des Flugzeugs nicht immer vermeiden.
Und flächendeckende Nachtzugverbindungen hat ja die Bahn sinnigerweise abgeschafft.
firlefanz11 hat geschrieben:(19 Feb 2021, 12:24)
Dan muss man halt am Vortag abreisen u. übernachten...
firlefanz11 hat geschrieben:(19 Feb 2021, 12:17)
Nix Dreckschleuderein sonder schlichte Wahrheiten...
Wahtaboutism...
H2O hat geschrieben:(19 Feb 2021, 12:39)
Wichtig ist auf jeden Fall, daß die Wähler in erfreulicher Anzahl die Vorschläge und Vorstellungen der DIE GRÜNEN teilen.
Mitglieder in diesem Forum: Rautenberger und 1 Gast