Kritikaster hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:49)
Sie machte es ihr sicher leichter, aber dass die AfD erst durch die Flüchtlingskrise in den BT kam, scheint mir denn doch zu monokausal argumentiert. Bereits 2013 landete man nach nur 6 Monaten der Existenz bei 4,7% und scheiterte damit recht knapp am Einzug in den BT.
Ich gehe stark davon aus, dass die fehlenden Prozentpunkte für den Einzug in den BT auch ohne die Flüchtlingskrise zusammen gekommen wären. Die Europawahl im Mai 2014 sowie die Landtagswahlen desselben Jahres zeigten deutlich, dass es der Krise ab 2015 nicht bedurfte, um die 5%-Marke zu überspringen.
Okay, gut argumentiert, aber mit 12,5 %? Dann hat die Flüchtlingskrise aber mindestens einen erheblichen Anteil am hohen Wahlergebnis. Jedem Demokraten wäre ein BT ohne AfD viel lieber, aber ich akzeptiere und respektiere die Entscheidung bestimmter Menschen sich frei zur AfD zu wenden. Das ist ein Bestandteil unserer Verfassung. Nachdem was bis jetzt im BT gelaufen ist, halte ich die AfD für vollkommen überflüssig und stehe damit nicht allein.