Sedimal Society of Europe
Moderator: Moderatoren Forum 9
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Sedimal Society of Europe
Das Wort Hexadezimalsystem ist sperrig und erweckt den Eindruck, dass dieses Zahlensystem etwas künstliches sei. Etwas kürzer ist das Wort Sedezimalsystem. Man könnte es noch ein wenig abkürzen und Sedimalsystem sagen. Hexadezimalsystem klingt nach Technik und Computer, Sedimalsystem klingt fast wie das vertraute Dezimalsystem und erweckt eher den Eindruck der Alltagstauglichkeit.
Sedimalisten sind für die Einführung des Sedimalsystems im Alltag. Sedimalisten, die sich so nennen, gibt es bisher nur in meiner Phantasie. In den USA und in England gibt es eine Dozenal Society, welche das Duodezimalsystem einführen will. Mein Traum wäre, dass sich bei uns eine Vereinigung der Sedimalisten gründet. Und vielleicht wird es auch einmal eine Sedimal Society geben.
Habe vor langer Zeit schon mal einen Strang zum Hexadezimalsystem gemacht, den ich aber nicht mehr ausgraben möchte: https://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=71&t=34330 Den Eröffnungsbeitrag würde ich heute so nicht mehr schreiben, und der dortige Link ist obsolet. In diesem neuen Strang möchte ich nicht über die Vorteile des Hexadezimalsystems diskutieren, dazu verweise ich auf die Seite Argumente meiner Website. Hier möchte ich für die Wörter Sedimalsystem und Sedimalisten werben, und mal wieder nachfragen, ob es inzwischen neue Nutzer im Forum gibt, die sich den Einsatz des Hexadezimalsystems im Alltag vorstellen könnten.
Sedimalisten sind für die Einführung des Sedimalsystems im Alltag. Sedimalisten, die sich so nennen, gibt es bisher nur in meiner Phantasie. In den USA und in England gibt es eine Dozenal Society, welche das Duodezimalsystem einführen will. Mein Traum wäre, dass sich bei uns eine Vereinigung der Sedimalisten gründet. Und vielleicht wird es auch einmal eine Sedimal Society geben.
Habe vor langer Zeit schon mal einen Strang zum Hexadezimalsystem gemacht, den ich aber nicht mehr ausgraben möchte: https://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=71&t=34330 Den Eröffnungsbeitrag würde ich heute so nicht mehr schreiben, und der dortige Link ist obsolet. In diesem neuen Strang möchte ich nicht über die Vorteile des Hexadezimalsystems diskutieren, dazu verweise ich auf die Seite Argumente meiner Website. Hier möchte ich für die Wörter Sedimalsystem und Sedimalisten werben, und mal wieder nachfragen, ob es inzwischen neue Nutzer im Forum gibt, die sich den Einsatz des Hexadezimalsystems im Alltag vorstellen könnten.
Zuletzt geändert von streicher am Dienstag 5. November 2024, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Strangtitel auf Wunsch geändert. streicher
Grund: Strangtitel auf Wunsch geändert. streicher
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Sedimalisten
Das Hexadezimalsystem lässt sich bequem in das Binärsystem umrechnen.JosefG hat geschrieben:(28 May 2020, 22:03)
Das Wort Hexadezimalsystem ist sperrig und erweckt den Eindruck, dass dieses Zahlensystem etwas künstliches sei. Etwas kürzer ist das Wort Sedezimalsystem. Man könnte es noch ein wenig abkürzen und Sedimalsystem sagen. Hexadezimalsystem klingt nach Technik und Computer, Sedimalsystem klingt fast wie das vertraute Dezimalsystem und erweckt eher den Eindruck der Alltagstauglichkeit.
Sedimalisten sind für die Einführung des Sedimalsystems im Alltag. Sedimalisten, die sich so nennen, gibt es bisher nur in meiner Phantasie. In den USA und in England gibt es eine Dozenal Society, welche das Duodezimalsystem einführen will. Mein Traum wäre, dass sich bei uns eine Vereinigung der Sedimalisten gründet. Und vielleicht wird es auch einmal eine Sedimal Society geben.
Habe vor langer Zeit schon mal einen Strang zum Hexadezimalsystem gemacht, den ich aber nicht mehr ausgraben möchte: https://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=71&t=34330 Den Eröffnungsbeitrag würde ich heute so nicht mehr schreiben, und der dortige Link ist obsolet. In diesem neuen Strang möchte ich nicht über die Vorteile des Hexadezimalsystems diskutieren, dazu verweise ich auf die Seite Argumente meiner Website. Hier möchte ich für die Wörter Sedimalsystem und Sedimalisten werben, und mal wieder nachfragen, ob es inzwischen neue Nutzer im Forum gibt, die sich den Einsatz des Hexadezimalsystems im Alltag vorstellen könnten.
Man kann das Ziffer für Ziffer machen und braucht nicht die ganze Zahl zu nehmen wie bei dem Duodezimalsystem oder dem Dezimalsystem.
Dass sich das Dezimalsystem durchsetzte liegt einfach an der Anzahl unserer Finger.
Hätten alle Menschen sechs Finger pro Hand, hätten wir das Duodezimalsystem.
Aber die Polydaktylie verstört andere Menschen so sehr, dass die übrigen Finger meist wegoperiert werden.
Zwölf ist natürlich eine schöne Zahl:
Sie lässt sich durch 2, 3, 4, und 6 Teilen.
Viel besser als die 10.
Also ich persönlich wäre für das 12er-System
Und mir erschließt sich der Vorteil des 16er-Systems nicht,
denn wozu sollten wir es leicht ins Binärsystem umrechnen können?
Das machen unsere Geräte doch von selbst.
Andererseits wird sich ja doch nichts ändern, denn Menschen haben nicht unbedingt das Bedürfnis,
Dinge logischer zu machen.
Wieso ist 123 in Deutsch:
Einhundert-drei-(und)-Zwanzig.
Also
Hunderter-Einer-(und)-Zehner - (Zahl)?
Es sind also bloße Fantasierereien.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20831
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Ich sehe keine praktischen Vorteile im Wechsel zu einem anderen Stellenwertsystem. Auch in Zukunft werden unsere Kinder vermutlich nicht zwei oder 16 sondern zehn Finger haben. Der Threadersteller wird sich vermutlich denken: "Seh die mal!" Psychologisch also eher ein "Sehdiemalsystem".
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Sedimalisten
Einer will irgendwie das Internet umordnen, dass nicht zig immer gleiche Beiträge von Laiendarstellern (ach verstehe das wer will) ... - viel Text, wenig verständlicher Sinn.
Ein anderer will Steuerschuldner und Sonstigen das aktive Wahlrecht entziehen.
Jetzt soll das Hexadezimalsystem unter neuem Namen eingeführt werden.
Irgendwie häuft sich das. Haben wir es hier mit einem weiteren, bisher unentdeckten Corona-Symtom zu tun?
Ein anderer will Steuerschuldner und Sonstigen das aktive Wahlrecht entziehen.
Jetzt soll das Hexadezimalsystem unter neuem Namen eingeführt werden.
Irgendwie häuft sich das. Haben wir es hier mit einem weiteren, bisher unentdeckten Corona-Symtom zu tun?
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
Re: Sedimalisten
Na ja, der Shutdown und die daraus resultierende körperliche Untätigkeit, zu der wir dabei verdammt waren,Ammianus hat geschrieben:(29 May 2020, 08:49)
Einer will irgendwie das Internet umordnen, dass nicht zig immer gleiche Beiträge von Laiendarstellern (ach verstehe das wer will) ... - viel Text, wenig verständlicher Sinn.
Ein anderer will Steuerschuldner und Sonstigen das aktive Wahlrecht entziehen.
Jetzt soll das Hexadezimalsystem unter neuem Namen eingeführt werden.
Irgendwie häuft sich das. Haben wir es hier mit einem weiteren, bisher unentdeckten Corona-Symtom zu tun?
stiftet ja auch zum aushecken von kognitivem Unfug an.
Solange es bei sowas bleibt, ist ja nichts dagegen einzuwenden.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Mehrheitlich ablehnende Antworten hatte ich durchaus erwartet.
Ich werde hier auch niemanden überzeugen können, nur hoffen,
dass irgendwann auch mal Zustimmung kommen wird.
Ich werde hier auch niemanden überzeugen können, nur hoffen,
dass irgendwann auch mal Zustimmung kommen wird.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Um den Zusammenhang von Hexadezimal- und Dualsystem geht es auf der Seite Argumente nur kurz als Einleitung.JosefG hat geschrieben:(28 May 2020, 22:03)
möchte ich nicht über die Vorteile des Hexadezimalsystems diskutieren, dazu verweise ich auf die Seite Argumente meiner Website.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Sedimalisten
Ein 12er System und Zoll statt cm. verbunden mit Fuß statt Meter - -Papaloooo hat geschrieben:(29 May 2020, 07:13)
Also
Hunderter-Einer-(und)-Zehner - (Zahl)?
Es sind also bloße Fantasierereien.
12 = einen BATZEN - also 10 mit Mehrwert. Das ist auch viel einfacher zu Rechnen...



----------------------------
Man kann natürlich mit dem Vigesimalsystem kontern. 10 Zehen und 10 Finger - das Zwanziger System.
Französisch
80: quatre-vingts (viermal zwanzig)
90: quatre-vingt-dix (viermal zwanzig plus zehn)
Dänisch
halvtreds[indstyve]* = halv-tredje sinde tyve (wörtlich: halb-dritte** mal zwanzig) = 2½ × 20 = 50
tres[indstyve]* = tre sinde tyve = 3 × 20 = 60
halvfjerds[indstyve]* = halv-fjerde sinde tyve (wörtlich: halb-vierte** mal zwanzig) = 3½ × 20 = 70
firs[indstyve]* = fire sinde tyve = 4 × 20 = 80
halvfems[indstyve]* = halv-femte sinde tyve (wörtlich: halb-fünfte** mal zwanzig) = 4½ × 20 = 90
nioghalvfems[indstyve]* = ni og halv-femte sinde tyve (wörtlich: neun und halb-fünfte** mal zwanzig) = 9 + 4½ × 20 = 99
Irisch
Vierzig ist daichead (→ dhá fhichead 2×20), sechzig ist trí fichid (3×20), achtzig ist ceithre fichid (4×20). Dreißig ist fiche a deich (20+10), fünfzig ist daichead a deich, 99 ist ceithre fichid a naoi déag (4×20+19).
Schottisch - Gälisch
Im Schottisch-Gälischen wird traditionell mit der Basis fichead (20) gezählt: 30 deich ar fhichead (10+20), 40 dà fhichead (2×20), 50 dà fhichead 's a deich (2×20+10), 60 trì fichead (3×20) und so weiter bis 180 naoidh fichead (9×20).
Walisisch
Die walisische Sprache verwendet traditionell ebenso zwanzig (ugain) als Basis. Deugain sind zweimal zwanzig (also 40), trigain dreimal zwanzig (= 60) und pedwar ugain viermal zwanzig (= 80).
Bretonisch
So heißt 40, wie im Walisischen, daou-ugent, 60 tri-ugent und 80 pevar-ugent.
Albanisch
So lautet dort die Zahl für zwanzig njëzet (një „eins“ + zet „zwanzig“); dyzet ist vierzig (dy „zwei“
Afrika Yoruba
Im Yoruba heißt 20 Ogún, 40 Ogójì (=Ogún-mejì [20x2 (ejì)]), 60 Ogota (=Ogún-metà [20x3 (eta)]), 80 Ogorin (=Ogùn-mèrin [20x4 (erin)]), 100 Ogurun (=Ogùn-márùn [20x5 (àrún)]), 16 Eérìndílógún (4 weniger als 20), 17 Etadinlogun (3 weniger als 20), 18 Eejidinlogun (2 weniger als 20), 19 Okadinlogun (1 weniger als 20), 24 Erinlelogun (4 mehr als 20) und 25 Aarunlelogun (5 mehr als 20).
Japan..
Im Ainu heißt 20 hotnep, 30 waupe etu hotnep (10 mehr bis 2×20), 40 tu hotnep (2×20) und 100 ashikne hotnep.
Also - Die WELTSPRACHE basiert auf 20 !! Vigesimalsystem
Hände und Füsse.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Sedimalisten
Du wist das einfach an der Rechnung A-Quadrat + B-Quadrat = C-Quadrat darstellen....JosefG hat geschrieben:(29 May 2020, 10:22)
Mehrheitlich ablehnende Antworten hatte ich durchaus erwartet.
Ich werde hier auch niemanden überzeugen können, nur hoffen,
dass irgendwann auch mal Zustimmung kommen wird.



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Sedimalisten
Es gab Zeiten, da Zwölferbasierte Maße, Einheiten und so weiter beliebt waren, wie sie viele natürliche Teiler haben, die in der Praxis interessant sind. Geblieben sind etwa die Uhr mit 12 Stunden und der Kreis geteilt in 360 Grad. In der Praxis führen wir immer weniger Rechnungen selbst aus und wenn sind es oft Annäherungen und Schätzungen. Alles andere überlassen wir Geräten. Es spricht nichts dagegen, in 16er-Systemen zu rechnen und nichts dafür. Die Ergebnisse sind von der Darstellungsbasis unabhängig.JosefG hat geschrieben:(28 May 2020, 22:03)
Das Wort Hexadezimalsystem ist sperrig und erweckt den Eindruck, dass dieses Zahlensystem etwas künstliches sei. Etwas kürzer ist das Wort Sedezimalsystem. Man könnte es noch ein wenig abkürzen und Sedimalsystem sagen. Hexadezimalsystem klingt nach Technik und Computer, Sedimalsystem klingt fast wie das vertraute Dezimalsystem und erweckt eher den Eindruck der Alltagstauglichkeit.
Sedimalisten sind für die Einführung des Sedimalsystems im Alltag. Sedimalisten, die sich so nennen, gibt es bisher nur in meiner Phantasie. In den USA und in England gibt es eine Dozenal Society, welche das Duodezimalsystem einführen will. Mein Traum wäre, dass sich bei uns eine Vereinigung der Sedimalisten gründet. Und vielleicht wird es auch einmal eine Sedimal Society geben.
Habe vor langer Zeit schon mal einen Strang zum Hexadezimalsystem gemacht, den ich aber nicht mehr ausgraben möchte: https://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=71&t=34330 Den Eröffnungsbeitrag würde ich heute so nicht mehr schreiben, und der dortige Link ist obsolet. In diesem neuen Strang möchte ich nicht über die Vorteile des Hexadezimalsystems diskutieren, dazu verweise ich auf die Seite Argumente meiner Website. Hier möchte ich für die Wörter Sedimalsystem und Sedimalisten werben, und mal wieder nachfragen, ob es inzwischen neue Nutzer im Forum gibt, die sich den Einsatz des Hexadezimalsystems im Alltag vorstellen könnten.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Sedimalisten
Ich erkenne hier einen Streit um menschliches Maß und die Annäherung des menschlichen Maßes an das der digitalen Maschinen mit 0 und 1. Ich bringe hier gern noch den Oktalcode mit Übertrag bei 8 ins Gespräch.
Ich habe auch schon geliebäugelt mit einem Tag von 20 Stunden, 10 für die Nacht und zehn für den Tag. Aber unsere gute alte Erde zieht ihre Bahn unverfroren um die Sonne, dreht sich und schaukelt auch noch dabei. Inzwischen haben wir Zeitnormale, mit denen wir der Erde nachweisen können, wie quibbelig sie sich benimmt. Übrigens, die Einteilung der Erde in Breitengrade und Längengrade auf der Grundlage 90 Grad wird technisch nicht unbedingt und überall übernommen. Mit 100 Gon arbeiten Geometer auch noch anstelle der 90 Grad. Jetzt müßte mir nur eine prima Anwendung für Oktalzahlen einfallen. Damit herumgeschlagen habe ich mich in meinen jungen Jahren auf jeden Fall. Dann wären wir neben den Sedimalsten die Oktalisten!
Ich habe auch schon geliebäugelt mit einem Tag von 20 Stunden, 10 für die Nacht und zehn für den Tag. Aber unsere gute alte Erde zieht ihre Bahn unverfroren um die Sonne, dreht sich und schaukelt auch noch dabei. Inzwischen haben wir Zeitnormale, mit denen wir der Erde nachweisen können, wie quibbelig sie sich benimmt. Übrigens, die Einteilung der Erde in Breitengrade und Längengrade auf der Grundlage 90 Grad wird technisch nicht unbedingt und überall übernommen. Mit 100 Gon arbeiten Geometer auch noch anstelle der 90 Grad. Jetzt müßte mir nur eine prima Anwendung für Oktalzahlen einfallen. Damit herumgeschlagen habe ich mich in meinen jungen Jahren auf jeden Fall. Dann wären wir neben den Sedimalsten die Oktalisten!
Re: Sedimalisten
Oktale und Padding auf Basis der Oktale spielen bei einigen Chiffre- und Hashing-Ansätzen eine Rolle. Man kann die Stunden einfach in Degstunden umdefinieren und ein zehntel Tag ist dann eine Degstunde, die aus 100 Degminuten besteht, wiederum 100 Degsekunden.H2O hat geschrieben:(30 May 2020, 09:20)
Ich erkenne hier einen Streit um menschliches Maß und die Annäherung des menschlichen Maßes an das der digitalen Maschinen mit 0 und 1. Ich bringe hier gern noch den Oktalcode mit Übertrag bei 8 ins Gespräch.
Ich habe auch schon geliebäugelt mit einem Tag von 20 Stunden, 10 für die Nacht und zehn für den Tag. Aber unsere gute alte Erde zieht ihre Bahn unverfroren um die Sonne, dreht sich und schaukelt auch noch dabei. Inzwischen haben wir Zeitnormale, mit denen wir der Erde nachweisen können, wie quibbelig sie sich benimmt. Übrigens, die Einteilung der Erde in Breitengrade und Längengrade auf der Grundlage 90 Grad wird technisch nicht unbedingt und überall übernommen. Mit 100 Gon arbeiten Geometer auch noch anstelle der 90 Grad. Jetzt müßte mir nur eine prima Anwendung für Oktalzahlen einfallen. Damit herumgeschlagen habe ich mich in meinen jungen Jahren auf jeden Fall. Dann wären wir neben den Sedimalsten die Oktalisten!
Bei Winkeln gibt es mit Neugrad/Gon ja auch eine Alternative.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Was ist denn da mit dem Strang passiert?
Da sind auf einmal Beiträge zum Corona-Thema vorne dran.
Da sind auf einmal Beiträge zum Corona-Thema vorne dran.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Sedimalisten
H2O hat geschrieben:(30 May 2020, 09:20)
Ich erkenne hier einen Streit um menschliches Maß und die Annäherung des menschlichen Maßes an das der digitalen Maschinen mit 0 und 1. Ich bringe hier gern noch den Oktalcode mit Übertrag bei 8 ins Gespräch.
Ich habe auch schon geliebäugelt mit einem Tag von 20 Stunden, 10 für die Nacht und zehn für den Tag. Aber unsere gute alte Erde zieht ihre Bahn unverfroren um die Sonne, dreht sich und schaukelt auch noch dabei. Inzwischen haben wir Zeitnormale, mit denen wir der Erde nachweisen können, wie quibbelig sie sich benimmt. Übrigens, die Einteilung der Erde in Breitengrade und Längengrade auf der Grundlage 90 Grad wird technisch nicht unbedingt und überall übernommen. Mit 100 Gon arbeiten Geometer auch noch anstelle der 90 Grad. Jetzt müßte mir nur eine prima Anwendung für Oktalzahlen einfallen. Damit herumgeschlagen habe ich mich in meinen jungen Jahren auf jeden Fall. Dann wären wir neben den Sedimalsten die Oktalisten!
Das vierer !!!
Nur Vorteile.....
- Die Zahl 4 und jede Potenz davon lassen sich stetig vierteln oder halbieren bis herunter zur Zahl 1, ohne Kommastellen aufzuweisen. Das ist für lineare Skalen günstig, auch bei Kreis und Zifferblatt: Setzt man z.B. den Vollkreis = (1000)4 = (64)10 Grad, dann sind sowohl der ganze als auch der Viertel- und Sechzehntelkreis etc. runde Zahlen, mit denen gerechnet werden kann wie mit Meter und Zentimeter.
Eigentlich braucht man gar keine spezielle Gradeinteilung:
Setzt man den Kreisumfang = 1, dann ist z.B. 0.14 = Viertelkreis, 0.24 = Halbkreis, 0.014 = Sechzehntelkreis, 2.02 = 2+1/8 Kreise / Umdrehungen
- Die Zahl 4 spielt auch bei folgenden mathematischen Gebilden eine besondere Rolle: Den Quaternionen, eine Art komplexe Zahlen, bestehend aus 4 reellen Zahlen. Und den Modulformen, sehr wichtige Gebilde im 4-dimensionalen Raum, die deshalb einen extrem hohen Grad von Symmetrie aufweisen.
- Die Bailey-Borwein-Plouffe Formel ermöglicht es, die x-te Stelle von Pi im Hexadezimalsystem (und damit das x-te Ziffernpaar im Vierersystem) zu berechnen, ohne die vorigen Stellen berechnen zu müssen. Für Zahlensysteme mit anderer Basis sind keine solche Formeln bekannt.
- Der 4 entspricht geometrisch das Quadrat, vielleichst die "praktischste" geometrische Form. Es ist deshalb wahrscheinlich, daß zu manchen mathematischen Tatsachen / Rechenverfahren einfache geometrische Veranschaulichungen / Verfahren möglich sind, die auf einem Quadratmuster basieren. Das Vierersystem ist z.B. optimal zur Numerierung des 4-Quadrat-Raster-Koordinatensystems
- Es gibt 4 Hauptrichtungen der Ebene (Achsenkreuz des kartesischen Koordinatensystems)
- Der physikalische Raum ist 4-dimensional (3 Raum-, 1 Zeitdimension)
- Zufall?: Alle 4 Jahre ist ein Schaltjahr, welches alle 128 (= 2004) Jahre ausfallen sollte, siehe systematischer Kalender. Im Vierersystem sind also kalendermäßig wichtige Jahre leicht erkennbar: ein Schaltjahr endet auf ..0, fällt aber aus, wenn das Jahr auf ..200 oder ..000 endet.
- Bei Sinuswellen ergibt die Teilung durch 2 bzw. 4 genau eine halbe Wellenlänge (Nullpunkt bis Nullpunkt) bzw. 1/4 Wellenlänge (z.B. Nullpunkt bis Maximum). Praktisch wichtig ist das bei der Berechnung von Wellenreflexionen und stehenden Wellen, und auch wenn man eine bestimmte Wellenlänge zur Maßeinheit macht.
- Das Vierersystem ist ganzzahlig proportional zu den 8 Tönen der üblichen Tonleiter (es gibt auch Tonleitern mit 5, 9, 12 Tönen), die ziemlich natürlich klingt.
- Die vom Mensch subjektiv wahrgenommene Reizstärke (bei Lautstärke, Helligkeit etc.) ist gleich dem Zweierlogarithmus der tatsächlichen Reizstärke. Auch viele andere Naturvorgänge verlaufen entsprechend dem Zweierlogarithmus, der im Vierersystem oft ganze Zahlen ergibt (s.o.)
- Die organische Chemie basiert auf dem Kohlenstoffatom, dem kleinsten 4-wertigen Atom
- Der genetische Code basiert auf einem Vierersystem
- Interessant: Das Herz hat 4 Kammern und 4 Phasen, ein Ottomotor 4 Takte
Bei der optischen Darstellung von Zahlen hat das Vierersystem folgende Vorteile:
- Durch die größere Zahlenlänge werden Zahlen stärker der Länge nach unterschieden, die Darstellung wird einem Balkendiagramm ähnlicher (besonders deutlich bei Darstellung durch Strichziffern, s.u.).
- Ein Mensch kann nur etwa 3 gleichartige, ungeordnete oder gleichmäßig linear angeordnete Dinge zahlenmäßig sofort auf einen Blick erfassen. Bei größeren Mengen muß er anfangen zu zählen, was oft so geschieht, daß er das Ganze in Gruppen von etwa 3 unterteilt und diese nacheinander addiert.
Auch merkt sich ein Mensch z.B. sinnlose Reihen von Zahlen oder anderen Dingen am besten, wenn er sie in Gruppen von 2 oder 3 unterteilt.
Auch kann er sich nur an etwa 3 gleichartige stereotype Handlungen (z.B. hin- und her gehen) sicher erinnern, ohne zu zählen.
Deshalb ist es an und für sich naheliegend, eine so kleine Zahl als Basis des menschlichen Zahlensystems zu wählen. Zahlen im Vierersystem sind für Menschen ergonomischer strukturiert als Zehnerzahlen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Und das ist die Quelle deines Zitats: https://ieao.de/vierer-system.htm
Hexadezimalziffern kann man auffassen als Kurzschreibweise für zwei Viererziffern.
Sind also alles auch Argumente für das Hexadezimalsystem.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Sedimalisten
JosefG hat geschrieben:(30 May 2020, 15:01)
Und das ist die Quelle deines Zitats: https://ieao.de/vierer-system.htm
Hexadezimalziffern kann man auffassen als Kurzschreibweise für zwei Viererziffern.
Sind also alles auch Argumente für das Hexadezimalsystem.
Du wolltest >>
Du wist das einfach an der Rechnung A-Quadrat + B-Quadrat = C-Quadrat darstellen....



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Wenn dein Beitrag einen Sinn enthält, dann ist er gut versteckt. Ich finde ihn jedenfalls nicht.Teeernte hat geschrieben:(30 May 2020, 15:26)
Du wolltest >>
Du wist das einfach an der Rechnung A-Quadrat + B-Quadrat = C-Quadrat darstellen....![]()
![]()
Und hier doch noch der Link zu der von mir erwähnten Seite Argumente:
Argumente zum Hexadezimalsystem: http://www.bo8h.de/Argumente/
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Sedimalisten
Sollte in ferner Zukunft das organische intelligente Leben in postbiologische Lebensformen übergehen, so können wir nochmals darüber reden.
Jede Verkürzung von Kommunikationsinhalten beschleunigt ja den Austausch von Daten.
Menschen hingegen sind nicht zwingend an einer rein rational-logischen sprachlichen und nummerologischen Kommunikation interessiert.
Und diese nicht logische Komplexität bietet ja auch philosophische Ausdrucksmöglichkeiten.
Klar weniger in der Numerologie als in der Sprache.
Aber beides korreliert miteinander.
Es ist aus menschlichem Geist entstanden.
Länge bevor man an künftige Umrechnungsprobleme aus dem Binären heraus dachte.
Der Mensch sollte sich selbst nicht Computer-kompatibel machen, sondern den Computer Mensch-kompatibel
Jede Verkürzung von Kommunikationsinhalten beschleunigt ja den Austausch von Daten.
Menschen hingegen sind nicht zwingend an einer rein rational-logischen sprachlichen und nummerologischen Kommunikation interessiert.
Und diese nicht logische Komplexität bietet ja auch philosophische Ausdrucksmöglichkeiten.
Klar weniger in der Numerologie als in der Sprache.
Aber beides korreliert miteinander.
Es ist aus menschlichem Geist entstanden.
Länge bevor man an künftige Umrechnungsprobleme aus dem Binären heraus dachte.
Der Mensch sollte sich selbst nicht Computer-kompatibel machen, sondern den Computer Mensch-kompatibel
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Sedimalisten
Wo Du Recht hast...Papaloooo hat geschrieben:(30 May 2020, 16:53)
Sollte in ferner Zukunft das organische intelligente Leben in postbiologische Lebensformen übergehen, so können wir nochmals darüber reden.
Jede Verkürzung von Kommunikationsinhalten beschleunigt ja den Austausch von Daten.
Menschen hingegen sind nicht zwingend an einer rein rational-logischen sprachlichen und nummerologischen Kommunikation interessiert.
Und diese nicht logische Komplexität bietet ja auch philosophische Ausdrucksmöglichkeiten.
Klar weniger in der Numerologie als in der Sprache.
Aber beides korreliert miteinander.
Es ist aus menschlichem Geist entstanden.
Länge bevor man an künftige Umrechnungsprobleme aus dem Binären heraus dachte.
Der Mensch sollte sich selbst nicht Computer-kompatibel machen, sondern den Computer Mensch-kompatibel
Mann waren das noch Zeiten - als man römische Zahlen nutzte....und bemerkte, dass arabische doch besser lesbar und merkbar waren.
Wobei es Wurst ist - wie jeder rechnet.
Josef kann also gern weiter mit FF rechnen.. es muss nur in ein lesbares Format übertragen werden.



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Sedimalisten
Ein 64er-System erlaubt eine viel knappere Darstellung als ein 16er-System. Der Unicode-Zeichenraum enthält über 4 Billionen darstellbare Glyphen. Zahlensysteme zu Basen größer als 64 sind aber extrem ungebräuchlich. Mit den gängigen Basen 2, 4, 6, 8, 10, 12, 16, 32 und 64 lassen sich die meisten Szenarien abbilden. Die meisten Menschen können aber ohne Mühe überwiegend zwischen der Zehnerbasis und einer freien Basis umrechnen. Insbesondere die Umrechnung zwischen 12er und 16er überlässt man gern dem Computer, der heute intern ohnehin binär operiert.
Donald Knuth hält für möglich, dass zukünftige Technologien dem ternären Computer zur Basis 3 zum Durchbruch verhelfen. Solche Computer gab es in den 60er und 70er Jahren vereinzelt, u.a. im Ostblock. Ein ternärer Computer hätte von der Verwendung des 16er-Systems durch Menschen keine spezifischen Vorteile.
Donald Knuth hält für möglich, dass zukünftige Technologien dem ternären Computer zur Basis 3 zum Durchbruch verhelfen. Solche Computer gab es in den 60er und 70er Jahren vereinzelt, u.a. im Ostblock. Ein ternärer Computer hätte von der Verwendung des 16er-Systems durch Menschen keine spezifischen Vorteile.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Im Ternärsystem gilt 1/2 = 0.111111... mit unendlich vielen Nachkommastellen.imp hat geschrieben:(30 May 2020, 19:42)
Donald Knuth hält für möglich, dass zukünftige Technologien dem ternären Computer zur Basis 3 zum Durchbruch verhelfen. Solche Computer gab es in den 60er und 70er Jahren vereinzelt, u.a. im Ostblock. Ein ternärer Computer hätte von der Verwendung des 16er-Systems durch Menschen keine spezifischen Vorteile.
Bei endlich vielen Stellen gibt es einen Rundungsfehler. Das ist nicht praktikabel.
Das balancierte Ternärsystem hat den Vorteil, dass Runden dasselbe ist
wie Abschneiden. Der Vorteil entfällt bei Intervallarithmetik, weil man dort
die untere Grenze stets abrundet und die obere Grenze stets aufrundet.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Sedimalisten
JosefG hat geschrieben:(02 Jun 2020, 21:57)
Im Ternärsystem gilt 1/2 = 0.111111... mit unendlich vielen Nachkommastellen.
Bei endlich vielen Stellen gibt es einen Rundungsfehler. Das ist nicht praktikabel.
Das balancierte Ternärsystem hat den Vorteil, dass Runden dasselbe ist
wie Abschneiden. Der Vorteil entfällt bei Intervallarithmetik, weil man dort
die untere Grenze stets abrundet und die obere Grenze stets aufrundet.
Eine der ersten Rechenmaschinen, welche im Jahr 1840 vom Erfinder Thomas Fowler komplett aus Holz gefertigt wurde, war ein ternärer Computer.
Ein ternärer Computer ist ein Computer, der für seine Berechnungen – statt auf der üblicheren klassischen Logik (binäre Logik) mit zwei möglichen Werten – auf einer dreiwertigen Logik mit drei möglichen Werten basiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ternärer_Computer
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Da denkt auch einer über die Bezeichnung 'sedimal' nach:
http://dark.fiftysix.scot/Base-16/
http://dark.fiftysix.scot/Base-16/
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Ist hier jemand bei vz.net? Habe dort eine Gruppe Sweet Sixteen.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Sedimalisten
Geht es hier um den Great Reset?
Wenn alle durchgeimpft sind, startet Bill Gates den Aktivierungscode
und von dem Moment an werdet ihr euch an das Dezimalsystem nicht mal mehr erinnern können!
Und euer letzter Kontoauszug wird euch so unverständlich seinwie eine Maya-Handschrift.
Wenn alle durchgeimpft sind, startet Bill Gates den Aktivierungscode
und von dem Moment an werdet ihr euch an das Dezimalsystem nicht mal mehr erinnern können!
Und euer letzter Kontoauszug wird euch so unverständlich seinwie eine Maya-Handschrift.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Ich glaube, Bill Gates hat kein Interesse an der Verbreitung des Hexadezimalsystems.Quatschki hat geschrieben:(13 Feb 2021, 00:14)
Wenn alle durchgeimpft sind, startet Bill Gates den Aktivierungscode
und von dem Moment an werdet ihr euch an das Dezimalsystem nicht mal mehr erinnern können!
Leute wie er profitieren eher von der Unwissenheit der Mehrheit der Menschen.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Sedimalisten
Bei einem 64-System bräuchte man aber zur Null noch 63 Ziffern.
Und so könnte man es dann auch weiterspinnen mit jeder Potenz von 2^x.
Sinnvoller hingegen wäre >>>Zwanzigeins<<<
Dreihundertzwanzigeins.
100er-10er-1er.
Wenn man da mal eine lange Zahl in jetziger Sprechweise anschaut, dann ist das schon kurios:
X x 10^10 + X x 10^11 + X x 10^9 + X x 10^7 + X x 10^8 + X x 10^6 + X x 10^4 + X x 10^5 + X x 10^3 + X x 10^1 + X x 10^2
Und so könnte man es dann auch weiterspinnen mit jeder Potenz von 2^x.
Sinnvoller hingegen wäre >>>Zwanzigeins<<<
Dreihundertzwanzigeins.
100er-10er-1er.
Wenn man da mal eine lange Zahl in jetziger Sprechweise anschaut, dann ist das schon kurios:
X x 10^10 + X x 10^11 + X x 10^9 + X x 10^7 + X x 10^8 + X x 10^6 + X x 10^4 + X x 10^5 + X x 10^3 + X x 10^1 + X x 10^2
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Sedimalisten
Dir ist aber schon bekannt, dass das Hexadezimalsystem in der Informatik eine wichtige Rolle spielt? Das ist kein "Herrschaftswissen" von Gates.JosefG hat geschrieben:(13 Feb 2021, 01:52)
Ich glaube, Bill Gates hat kein Interesse an der Verbreitung des Hexadezimalsystems.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Natürlich. Gerade deshalb glaube ich ja, dass Leute wie Bill Gates kein Interesse an der Verbreitung haben.Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Feb 2021, 09:43)
Dir ist aber schon bekannt, dass das Hexadezimalsystem in der Informatik eine wichtige Rolle spielt?
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Sedimalisten
Das wird aber doch an jeder Hochschule im Rahmen der Informatik gelehrt und damit verbreitet, auch im Internet wimmelt es vor Erklärungen dazu.JosefG hat geschrieben:(13 Feb 2021, 11:26)
Gerade deshalb glaube ich ja, dass Leute wie Bill Gates kein Interesse an der Verbreitung haben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Die Hochschulen verbreiten es bei den Informatikern, aber nicht in der Allgemeinbevölkerung.Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Feb 2021, 11:45)
Das wird aber doch an jeder Hochschule im Rahmen der Informatik gelehrt und damit verbreitet,
Ja, weil es eben nicht Allgemeingut ist.auch im Internet wimmelt es vor Erklärungen dazu.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Sedimalisten
Was soll die "Allgemeinbevölkerung" denn auch damit anfangen?JosefG hat geschrieben:(13 Feb 2021, 11:55)
Die Hochschulen verbreiten es bei den Informatikern, aber nicht in der Allgemeinbevölkerung.
Was nennst du "Allgemeingut"?Ja, weil es eben nicht Allgemeingut ist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- conscience
- Beiträge: 4331
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
- user title: von Radikalinski
Re: Sedimalisten
Und ich habe schon gedacht es sei etwas unanständiges
Aber es ist ja alles gut

Aber es ist ja alles gut

- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Allgemeingut lt. duden.de: etwas, das alle geistig besitzen.Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Feb 2021, 12:05)
Was soll die "Allgemeinbevölkerung" denn auch damit anfangen?
Was nennst du "Allgemeingut"?
Auch "Allgemeinbevölkerung" ist ein übliches Wort.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Sedimalisten
Obacht! Leute, die die 58 im Nummernschild haben, könnten Informatiker-Nazis sein!
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Sedimalisten
Jedem steht es frei, das Hexadezimalsystem zu lernen, ich sehe da keine künstlichen Hürden. Es gibt ja auch in Windows 10 Hilfsmittel, zB. der eingebaute Taschenrechner.JosefG hat geschrieben:(13 Feb 2021, 14:37)
Allgemeingut lt. duden.de: etwas, das alle geistig besitzen.
Die Frage war, was die "Allgemeinbevölkerung" mit dem Hexadezimalsystem anfangen soll, welchen Nutzen würde es bringen?Auch "Allgemeinbevölkerung" ist ein übliches Wort.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Die Leute würden sich leichter tun, die Funktionsweise von Computern zu verstehen. Vielleicht würden sich mehr dafür interessieren.Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Feb 2021, 14:55)
Die Frage war, was die "Allgemeinbevölkerung" mit dem Hexadezimalsystem anfangen soll, welchen Nutzen würde es bringen?
Eine Zusammenstellung weiterer Argumente findet sich hier: https://www.bo8h.de/Argumente/
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Sedimalisten
Wer sich irgendwie eingeschränkt fühlt, kann doch das Hexadezimalzahlsystem lernen. Ich verstehe das Problem nicht und einen wirklichen Nutzen kann ich auch in den Link nicht finden, da ist alles ziemlich an den Haaren herbeigezogen, es gäbe auch nicht 400g (dezimal) sondern 190g (hex).
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Und wenn Hex das Zahlensystems des Alltags wäre, müsste er es nicht eigens lernenTom Bombadil hat geschrieben:(13 Feb 2021, 16:49)
Wer sich irgendwie eingeschränkt fühlt, kann doch das Hexadezimalzahlsystem lernen.
und er bräuchte auch nicht parallel in zwei verschiedenen Zahlensystemen denken.
Die 400g, 200g, 100g, 80g, 40g sind natürlich hexadezimal gemeint. Das wären dezimal 1024g, 512g, 256g, 128g, 64g.einen wirklichen Nutzen kann ich auch in den Link nicht finden, ... es gäbe auch nicht 400g (dezimal) sondern 190g (hex).
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Sedimalisten
So spräche man dann den Farbwert (RGB) Weiß in Hex aus:Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Feb 2021, 16:49)
Wer sich irgendwie eingeschränkt fühlt, kann doch das Hexadezimalzahlsystem lernen. Ich verstehe das Problem nicht und einen wirklichen Nutzen kann ich auch in den Link nicht finden, da ist alles ziemlich an den Haaren herbeigezogen, es gäbe auch nicht 400g (dezimal) sondern 190g (hex).
Effhunderteffundeffzigtausendeffhunderteffundeffzig
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Und jetzt das ganze zum Vergleich auch noch dezimal.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Sedimalisten
Schaffe ich im Kopf jetzt nicht ganz, aber 256^3
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20831
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
AUs der Begründungsseite:
Es gibt die seltene Anomalie der "Polydaktylie". Menschen haben zum Beispiel sechs statt fünf Finger. Und es zeigt sich, dass diese Menschen damit eigentlich besser ausgestattet sind, nützlichere Hönde haben als die gewöhnlichen fünffingrigen. Warum die Evolution bei allen Wirbeltieren alles andere als Fünffingrigkeit aber aussortiert hat ... vielleicht gar kein so einfaches Problem. Mit den physikalischen Bewegungsfähigkeiten hat es vermutlich nicht nur zu tun. Sondern auch mit der Abbildung dieser Fünffingrigkeit im Gehirn. Die Planbarkeit von Bewegungsabläufen ist bei zwei mal fünf möglicherweise besser als bei zwei mal sechs. Auch trotz der übersichtlicheren Teilbarkeiten bei 3,4,6,12,16. Es könnte zum Beispiel sein dass "zweimal fünf" einfach einen optimale Lösung zwischen Einfachheit und Komplexität im Zusammenspiel zwischen Gehirn und Extremitäten ist.
Auch wenn ich nur wenig von Psychologie, Lernpsychologie, Kinderpsychologie verstehe ... aber das glaube ich gewiss nicht. Im Gegenteil: Die auftretende Forderung im Zusammenhang mit Computerverständnis zwischen zwei verschiedenen Zahlensystemen zu wechseln oder umzurechnen, erhöht meiner Ansicht nach nur das Verständnis für Zahlen und fürs Rechnen.Die Prägung auf das Dezimalsystem ist für die breite Mehrheit der Menschen ein unnötiges Hindernis, wenn es darum geht, die Funktionsweise von Computern zu verstehen.
Manche Menschen leiden an Dyskalkulie. Vielleicht liegt es am Dezimalsystem. Aus zehn Kreisen kann man in der Vorstellung kein schönes Muster bilden. Sechzehn Kreise kann man sich vorstellen als Quadrat aus vier Teilquadraten mit je vier Kreisen. Hexadezimal-Ziffern kann man sehen als zwei Vierer-Ziffern.
Es gibt die seltene Anomalie der "Polydaktylie". Menschen haben zum Beispiel sechs statt fünf Finger. Und es zeigt sich, dass diese Menschen damit eigentlich besser ausgestattet sind, nützlichere Hönde haben als die gewöhnlichen fünffingrigen. Warum die Evolution bei allen Wirbeltieren alles andere als Fünffingrigkeit aber aussortiert hat ... vielleicht gar kein so einfaches Problem. Mit den physikalischen Bewegungsfähigkeiten hat es vermutlich nicht nur zu tun. Sondern auch mit der Abbildung dieser Fünffingrigkeit im Gehirn. Die Planbarkeit von Bewegungsabläufen ist bei zwei mal fünf möglicherweise besser als bei zwei mal sechs. Auch trotz der übersichtlicheren Teilbarkeiten bei 3,4,6,12,16. Es könnte zum Beispiel sein dass "zweimal fünf" einfach einen optimale Lösung zwischen Einfachheit und Komplexität im Zusammenspiel zwischen Gehirn und Extremitäten ist.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20831
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Es ist ja bekanntermaßen auch so, dass - anders als man noch in den 50er, 60er Jahren dachte - das Erlernen eine Fremdsprache in früher Kindheit das Erlernen der eigenen Muttersprache nicht nur nicht im Wege steht sondern dieses sogar befördert. Das ist nur auf den ersten Blick paradox. Das Gehirn ist nicht einfach nur ein Speicher mit begrenzter und einzuteilender Kapazität.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Sedimalisten
Ja, da hast du recht, ich hatte mich geirrt:
FFFFFF = 256^3 - 1
Der Hexadezimalsprung ereignet sich erst hier:
10000000(Hex) = 256^3
(Zahlendreher!)
Zuletzt geändert von Papaloooo am Dienstag 16. Februar 2021, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Sedimalisten
Das stimmt meines Erachtens nicht.schokoschendrezki hat geschrieben:(13 Feb 2021, 22:14)
Es gibt die seltene Anomalie der "Polydaktylie". Menschen haben zum Beispiel sechs statt fünf Finger. Und es zeigt sich, dass diese Menschen damit eigentlich besser ausgestattet sind, nützlichere Hönde haben als die gewöhnlichen fünffingrigen. Warum die Evolution bei allen Wirbeltieren alles andere als Fünffingrigkeit aber aussortiert hat ... vielleicht gar kein so einfaches Problem. Mit den physikalischen Bewegungsfähigkeiten hat es vermutlich nicht nur zu tun. Sondern auch mit der Abbildung dieser Fünffingrigkeit im Gehirn. Die Planbarkeit von Bewegungsabläufen ist bei zwei mal fünf möglicherweise besser als bei zwei mal sechs. Auch trotz der übersichtlicheren Teilbarkeiten bei 3,4,6,12,16. Es könnte zum Beispiel sein dass "zweimal fünf" einfach einen optimale Lösung zwischen Einfachheit und Komplexität im Zusammenspiel zwischen Gehirn und Extremitäten ist.
Der Homunkulus ist nicht etwa vererbt.
Er entwickelt sich im Wesentlichen in der Embryonalzeit,
im kleineren Stil nach der Geburt.
Dies geschieht durch Verstärkung und Abschwächung.
Kann man sich in etwa so vorstellen
Körper-Nozizeptoren - Axone - Spinalganglien - Axone - Gehirn-Neuronen
Hier ein geordnetes System:
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
X ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´X
Stell dir das am Anfang chaotisch und wirr vor (nach dem Zufallsprinzip verteilt).
Dann kommt es wiederholt zu taktilen Signalen aus eng benachbarten Körperregionen.
Dies geschieht durch viele Berührungsreize benachbarter Nozizeptoren in der Embryonalzeit.
Das bewirkt in der Strukturierung im Homunkulus eine Verstärkung also Verknüpfung.
Bleiben benachbarte Reize aus, so kommt es zur Abschwächung und die Verknüpfungen werden abgebaut.
Das kann ja auch nur so sein,
denn selbst ein Apoplex im Homunkulus kann bei ausreichender neuronaler Plasitizität,
nochmal in benachbarten gesunden Hirnzentren zu einem Ersatzzentrum führen,
welches die Sensibilität und die Bewegung teilweise wieder herstellt.
Soweit ist weiß, geht die Polydaktylie meist einher mit weiteren Organschädigungen durch die Mutation.
So war es zumindest bei meiner früheren Freundin, sie hatte bei Geburt 6 Finger und erst vor kurzem wurde festgestellt,
dass sie ein sehr seltenes Syndrom hat (zu wenig Wachstumshormone, zusammengewachsene Mittelfußknochen und weiteres).
Mein Onkel hingegen kam 1940 mit 6 Fingern zur Welt.
Damals war mit der Entfernung eile Geboten, im Naziregime hätten die das Baby sonst gleich umgebracht.
Er hat allerdings keine weiteren Schädigungen.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Für die Ziffern A bis F sollte man eigene Zeichen einführen. Dabei sollte es sich
um verfremdete Buchstaben A bis F handeln, man müsste dann nicht umlernen.
Und man braucht für die Ziffern A bis F neue Zahlwörter. Sie sollten mit dem
entsprechenden Buchstaben beginnen und könnten etwa lauten
aut, bol, ces, div, eot, fos.
um verfremdete Buchstaben A bis F handeln, man müsste dann nicht umlernen.
Und man braucht für die Ziffern A bis F neue Zahlwörter. Sie sollten mit dem
entsprechenden Buchstaben beginnen und könnten etwa lauten
aut, bol, ces, div, eot, fos.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
Re: Sedimalisten
Denkfehler von Deiner Seite aus:JosefG hat geschrieben:(16 Feb 2021, 13:37)
Für die Ziffern A bis F sollte man eigene Zeichen einführen. Dabei sollte es sich
um verfremdete Buchstaben A bis F handeln, man müsste dann nicht umlernen.
Und man braucht für die Ziffern A bis F neue Zahlwörter. Sie sollten mit dem
entsprechenden Buchstaben beginnen und könnten etwa lauten
aut, bol, ces, div, eot, fos.
Denn dann müsste man ja auch die Ziffern 1 bis 9 ersetzen.
Denn 100(hex) ist 256(dez)
Und 100(dez) ist 64(hex).
Folglich haben auch die Ziffern in Hex aber der 2. Hexadezimalstelle nicht mehr die Bedeutung,
die sie im Dezimalen hätten.
Bequem ist es dann tatsächlich mit:
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 a b c d e f,
denn dieser Reihenfolge kennen wir, und sind mit ihr vertraut.
Hex eignet sich sehr schön,
wenn man binäre Codes von mehreren Bytes in eine verkürzte Schreibweise umschreiben will.
Also: R-G-B am Beispiel der Farbskala.
Niemand hätte hier gerne einen Code:
110111101101111011011110
sondern lieber:
DEDEDE.
Ohne nachzuschauen, weiß ich, dass das ein heller Grauton sein muss.
Auch mit dem 12er System müsste man da umrechnen,
da muss man dann schon recht gut im Kopfrechnen sein.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- JosefG
- Beiträge: 1062
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Sedimalisten
Jetzt hab ich es kapiert. Hat einige Zeit gedauert.Quatschki hat geschrieben:(13 Feb 2021, 14:46)
Obacht! Leute, die die 58 im Nummernschild haben, könnten Informatiker-Nazis sein!
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de