Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannien
Moderator: Moderatoren Forum 3
- The Moscow Times
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 02:45
- Wohnort: 236040
- Kontaktdaten:
Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannien
New arms threat: Argentina's £3billion boost to military
BRITISH military chiefs were last night “carefully monitoring” developments after Argentina announced a £3billion revamp of its armed forces.
Einige Konflikte werden manchmal tatsächlich mehrfach ausgetragen so das ein Déjà-vu-Erlebnis nicht ausbleibt. Eine militärische Aufrüstung auf der einen Seite löst eine auf der anderen Seite aus. Man kennt diese Spiel und hochschaukeln auch aus anderen Regionen und Grenzkonflikten. Mit einer Aufrüstung im maritimen/amphibischen Bereich hätte/hat starke Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik der Falklands-Inseln.
Status im Augenblick, Feb 2014
Military of the Falkland Islands
BRITISH military chiefs were last night “carefully monitoring” developments after Argentina announced a £3billion revamp of its armed forces.
Einige Konflikte werden manchmal tatsächlich mehrfach ausgetragen so das ein Déjà-vu-Erlebnis nicht ausbleibt. Eine militärische Aufrüstung auf der einen Seite löst eine auf der anderen Seite aus. Man kennt diese Spiel und hochschaukeln auch aus anderen Regionen und Grenzkonflikten. Mit einer Aufrüstung im maritimen/amphibischen Bereich hätte/hat starke Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik der Falklands-Inseln.
Status im Augenblick, Feb 2014
Military of the Falkland Islands
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Argentinien ist pleite und der Wirtschaft geht es schlecht, da werden die "Malwinas" gebraucht um die Moral hochzuhalten.
-
- Beiträge: 1168
- Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:09
- Wohnort: Toryland
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Falklands defence review after military deal between Russia and Argentina
Code: Alles auswählen
DEFENCES on the Falklands are being reviewed after it emerged Russia plans to offer Argentina long-range bombers.
Ministry of Defence officials fear Buenos Aires would take delivery of the planes well before the deployment in 2020 of the Navy’s 65,000-tonne aircraft carrier HMS Queen Elizabeth and its F-35B fighters, leaving a “real window of vulnerability”.
Defence cuts have left the Falklands with just four RAF Typhoon fighters, Rapier surface-to-air missiles and fewer than 1,200 troops, supported by a naval warship that visits throughout the year.
Bring it, Punk. the Massasauga bites.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Macht nichts, schließlich wird Argentinien spätestens seit 1833 durch die britische Besetzung der Falklandinseln irritiert. Da dort nennenswerte Ölvorkommen vermutet werden und Argentinien von seinen Gläubigern (darunter auch GB) bedrängt wird, ist sein Handeln nachvollziehbar.Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannien
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Die britische SUN schrieb doch bereits 2013:
Very british.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/e ... 75759.html"Im Namen von Millionen unserer Leser und um das einmal ganz klar zu sagen: HÄNDE WEG!"
Very british.

>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Mit dieser Logik könnte Deutschland auch die Ostgebiete zurückfordern, oder Großbritannien Irland.Zweiundvierzig » Di 30. Dez 2014, 20:40 hat geschrieben:
Macht nichts, schließlich wird Argentinien spätestens seit 1833 durch die britische Besetzung der Falklandinseln irritiert. Da dort nennenswerte Ölvorkommen vermutet werden und Argentinien von seinen Gläubigern (darunter auch GB) bedrängt wird, ist sein Handeln nachvollziehbar.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Die Falklandinseln waren bis zur neuzeitlichen Kolonialisierung unbewohnt, insofern lassen sich hier die Eigentums- bzw. Herrschaftsverhältnisse nahezu problemlos zurückverfolgen. Die fraglichen Besitzansprüche sind auch nie durch einen Friedensvertrag aufgegeben worden, daher lässt sich "diese Logik" auch nicht auf die ehem. deutschen Ostgebiete anwenden. Zu Irland kann ich nichts sagen, denn dieses Land hat mich noch nie interessiert.Emin » Di 30. Dez 2014, 22:09 hat geschrieben:
Mit dieser Logik könnte Deutschland auch die Ostgebiete zurückfordern, oder Großbritannien Irland.
Zuletzt geändert von Zweiundvierzig am Dienstag 30. Dezember 2014, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Kurzer Auszug aus der Geschichte:Zweiundvierzig » Di 30. Dez 2014, 23:08 hat geschrieben:
Die Falklandinseln waren bis zur neuzeitlichen Kolonialisierung unbewohnt, insofern lassen sich hier die Eigentums- bzw. Herrschaftsverhältnisse nahezu problemlos zurückverfolgen. Die fraglichen Besitzansprüche sind auch nie durch einen Friedensvertrag aufgegeben worden, daher lässt sich "diese Logik" auch nicht auf die ehem. deutschen Ostgebiete anwenden. Zu Irland kann ich nichts sagen, denn dieses Land hat mich noch nie interessiert.
1592 vom englischen Seefahrer John Davis entdeckt
1690 betrat der Engländer John Strong als erster Europäer die Inseln8davor unbewohnt)
1764 der Franzose Louis Antoine de Bougainville gründet auf der Ostinsel Port-Louis, franz. Name der Inselgruppe=„Îles Malouines“ (Die ersten Siedler kamen Saint Malo, Bretange)
1766 gründen die Briten auf der Westinsel Port Egmont, ziehen acht Jahre später wieder ab
1766 wird Port louis außerdem an die Spanier übergeben
1811 wird der Unterhalt der Kolonie von Spanien eingestellt, gibt aber nicht die Besitzansprüche auf
1820 die USA vertreiben auf argentinischen Wunsch britische Wahlfänger
1826 die Argentinier genehmigen ein Kolonisationsprojekt
1833 Errichtung eines brit. Flottenstützpunkt
1837 Errichtung einer brit. Kolonialverwaltung
Und jetzt noch was aus der Gegenwart: 2013 stimmten 99,9% der Falkländer (Wahlbeteiligung 92%) für ein Verbleib beim Vereinigten Königreich
Die älteren Ansrüche hat das Vereinigte Königreich, selbst Frankreich und Spanien sind noch vor Argentinien dran. Zudem sich eine überwältigende Mehrheit der Falkländer für den Verbleib beim Vereiniten Königreich entschieden hat. Die Falkländer sind Briten, sprechen Englisch und sind überwiegnd Anglikaner. Damit ist die Sache geklärt. Argentinien hat da überhaupt gar nichts zu melden.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
lol @ Argentina
das ist ein Joke oder? Mich interessiert was Argentina zu der fakt sagt dass die Inseln immer british waren und die briten die ersten bewohner sind. Und sich zu 99,99 zu UK sehen.
das ist ein Joke oder? Mich interessiert was Argentina zu der fakt sagt dass die Inseln immer british waren und die briten die ersten bewohner sind. Und sich zu 99,99 zu UK sehen.
-
- Beiträge: 1168
- Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:09
- Wohnort: Toryland
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
defensenews.com
UK Bolsters Falkland Defenses to Counter Argentine Air Ambitions
Now it has emerged that the British have been planning to replace the aging ground-based system on the Falklands with a package including a battle management command, control, communications, computers and intelligence (BMC4I) system, a new missile and a radar.
UK's new anti-air missile CAMM (missile family)
[youtube][/youtube]
UK Bolsters Falkland Defenses to Counter Argentine Air Ambitions
Now it has emerged that the British have been planning to replace the aging ground-based system on the Falklands with a package including a battle management command, control, communications, computers and intelligence (BMC4I) system, a new missile and a radar.
UK's new anti-air missile CAMM (missile family)
[youtube][/youtube]
Bring it, Punk. the Massasauga bites.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Falkland-Inseln
Großbritannien will Soldaten entsenden
Der britische Verteidigungsminister Fallon sieht die Falkland-Inseln durch Argentinien bedroht. Er will als Reaktion darauf weitere Soldaten auf die Inselgruppe im Südatlantik entsenden.
http://www.faz.net/aktuell/politik/gros ... 02861.html
Großbritannien will Soldaten entsenden
Der britische Verteidigungsminister Fallon sieht die Falkland-Inseln durch Argentinien bedroht. Er will als Reaktion darauf weitere Soldaten auf die Inselgruppe im Südatlantik entsenden.
http://www.faz.net/aktuell/politik/gros ... 02861.html
-
- Beiträge: 752
- Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 11:12
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Denke das ist durchaus eine gute Idee. Auch wenn Argentinien pleite ist und militärisch seit den 80ern nicht mehr modernisiert wurde, könnte Argentinien trotzdem auf dumme Gedanken kommen so lange die Flugzeugträger der Briten auf Eis liegen. Gelegenheit macht halt ab und an auch Diebe ...Teamchef » Di 24. Mär 2015, 12:39 hat geschrieben:Falkland-Inseln
Großbritannien will Soldaten entsenden
Der britische Verteidigungsminister Fallon sieht die Falkland-Inseln durch Argentinien bedroht. Er will als Reaktion darauf weitere Soldaten auf die Inselgruppe im Südatlantik entsenden.
http://www.faz.net/aktuell/politik/gros ... 02861.html
Was aber aus meiner Sicht viel wichtiger wäre, wäre es Argentinien mit einem Preis für die fortgesetzte Verunglimpfung und Souveränitätsbedrängung zu belegen. Aktuell ist es halt immer wieder profitabel für Argentinien die Souveränität der Falklandinseln in Frage zu stellen, das gibt nen Innenpolitischen Bonus für lau, und daher wird die Karte gerne und oft ausgespielt. Und nicht nur das, sondern auch von anderen Staaten Südamerikas wird hier immer wieder gerne und feste zugetreten, kostet ja nichts, und stärkt die kontinentalen Bande.
Großbritannien sollte sich daher z.B. überlegen vor der UN die Geschichte Südamerikas, u.A. den Genozid an der indianischen Bevölkerung Feuerlands, und die Behandlung der Minderheiten dort zum Thema zu machen. Und zwar so lange bis Argentinien und den anderen der Appetit auf weitere Konfrontation vergeht. Denn wenn sich die Briten hier weiterhin beständig treten lassen, dann wird diese Kampagne auf Dauer das Ansehen und damit auch die Souveränität über die Falklandinseln so weit senken dass militärische Konflikte irgendwann vorprogrammiert sind. Am Ende war es ja auch nicht gerade "Stärke" und "aktive Außenpolitik" die 1982 dazu führte dass Argentinien meinte kräftig zubeissen zu können.
Vielleicht gäbe es für die Briten aber auch noch ne einfachere Option: Ein Atomraketensilo nebst Inhalt auf Westfalkland platziert, programmiert auf Buones Aires, und die Codes in der Hand der Falkländer dürfte jedem den Appetit auf die unwirtlichen Inseln permanent versalzen. Allerdings wäre der Preis dafür mit ziemlicher Sicherheit eine atomare Aufrüstung Südamerikas, und die Sorge dass einer der Falkländer die Rakete besoffen versehentlich abfeuert. Wäre einen solch drastischen Schritt daher wohl nicht wert.
Zuletzt geändert von tabernakel am Donnerstag 26. März 2015, 13:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Wenn ich einen Blick auf die Weltkarte werfe, frage ich mich, was die Briten so fernab der Heimat dort zu suchen haben.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Die Falkländer sind Briten, leben dor seit über 150 Jahren und haben sich 2013 mit überwältigender Mehrheit für das Vereinigte Königreich ausgesprochen. So einfach ist das. Ich frage mich, warum immer ein paar Spezis meinten, sie müssten die Zugehörigkeit der Falklandinseln diskutieren. Da gibt es nichts zu diskutieren. Die Falklandinseln gehören zum Vereinigten Königreich und Argentinien hat da nullkommanichts zu melden.Zweiundvierzig » Do 26. Mär 2015, 19:00 hat geschrieben:Wenn ich einen Blick auf die Weltkarte werfe, frage ich mich, was die Briten so fernab der Heimat dort zu suchen haben.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Dennoch sieht es auf der Weltkarte komisch aus, schon allein aus ästhetischen Gründen.Helmuth_123 » Do 26. Mär 2015, 21:15 hat geschrieben:
Die Falkländer sind Briten, leben dor seit über 150 Jahren und haben sich 2013 mit überwältigender Mehrheit für das Vereinigte Königreich ausgesprochen. So einfach ist das. Ich frage mich, warum immer ein paar Spezis meinten, sie müssten die Zugehörigkeit der Falklandinseln diskutieren. Da gibt es nichts zu diskutieren. Die Falklandinseln gehören zum Vereinigten Königreich und Argentinien hat da nullkommanichts zu melden.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Zweiundvierzig » Do 26. Mär 2015, 21:57 hat geschrieben:
Dennoch sieht es auf der Weltkarte komisch aus, schon allein aus ästhetischen Gründen.
Na dann.

- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Dein ästhetisches Befinden beim Anblick einer Weltkarte spielt bei der Beurteilung der Zugehörigkeit der Falklandinseln aber keine Rolle. Ästhetische Befindlichkeiten einzellner Personen beim Anblick einer Weltkarte spielen bei der Beurteilung von Gebietszugehörigkeiten im Allgemeinen keine Rolle.Zweiundvierzig » Do 26. Mär 2015, 20:57 hat geschrieben:
Dennoch sieht es auf der Weltkarte komisch aus, schon allein aus ästhetischen Gründen.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Schau dir doch mal an, wo GB und Argentinien liegen: http://www.weltkarte.com/uploads/pics/o ... karte.jpeg
Ich habe Verständnis dafür, dass Argentinien das als störend empfindet. Hätten die Briten eine Enklave mitten in Deutschland, sagen wir mal Berlin-Charlottenburg, dann würde ich das auch als störend empfinden.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Aha. Aber die Kolonialgeschichte spielt da eine, gar die maßgebliche Rolle?Helmuth_123 » Do 26. Mär 2015, 22:21 hat geschrieben:
Dein ästhetisches Befinden beim Anblick einer Weltkarte spielt bei der Beurteilung der Zugehörigkeit der Falklandinseln aber keine Rolle. Ästhetische Befindlichkeiten einzellner Personen beim Anblick einer Weltkarte spielen bei der Beurteilung von Gebietszugehörigkeiten im Allgemeinen keine Rolle.
Man muss ja auch bedenken, wozu so ein Staat überhaupt da ist: um zu verwalten. Da macht sich zusammenhängendes Staatsgebiet besser als über den Globus verstreute Landfetzen. Da kann man ja als Unionsbürger und Kontinentaleuropäer noch nicht einmal in Ruhe das Europaparlament wählen, weil die Überseekolonien einen Sonderverwaltungsaufwand benötigen.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Ja, die Inselgeschichte spielt unter anderem eine Rolle bei der Frage der Zugehörigkeit. Das sich die Falkländer 2013 mit überwältigender Mehrheit (über 90% bei über 90% Wahlbeteiligung) für das Vereinigte Königreich ausgesprochen haben, erledigt die Sache endgültig. Und die Verwaltung der Territoriums des Vereinigten Königreichs ist alleine die Sache des Vereinigten Königreiches. Da haben weder Du, noch ich, die Europäische Union, Argentinien oder sonstwer irgendwas zu melden.Zweiundvierzig » Do 26. Mär 2015, 21:35 hat geschrieben:
Aha. Aber die Kolonialgeschichte spielt da eine, gar die maßgebliche Rolle?
Man muss ja auch bedenken, wozu so ein Staat überhaupt da ist: um zu verwalten. Da macht sich zusammenhängendes Staatsgebiet besser als über den Globus verstreute Landfetzen. Da kann man ja als Unionsbürger und Kontinentaleuropäer noch nicht einmal in Ruhe das Europaparlament wählen, weil die Überseekolonien einen Sonderverwaltungsaufwand benötigen.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Hätte Argentinien da nichts zu melden, dann wären diesbezügliche Territorialansprüche nicht umstritten.Helmuth_123 » Do 26. Mär 2015, 22:43 hat geschrieben:
Ja, die Inselgeschichte spielt unter anderem eine Rolle bei der Frage der Zugehörigkeit. Das sich die Falkländer 2013 mit überwältigender Mehrheit (über 90% bei über 90% Wahlbeteiligung) für das Vereinigte Königreich ausgesprochen haben, erledigt die Sache endgültig. Und die Verwaltung der Territoriums des Vereinigten Königreichs ist alleine die Sache des Vereinigten Königreiches. Da haben weder Du, noch ich, die Europäische Union, Argentinien oder sonstwer irgendwas zu melden.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Die Territorialansprüche sind ja auch nicht umstritten. Die sind klar, die Falklands gehören zum Vereinigten Königreich. Was soll Argentinien denn genau für Ansprüche haben?Zweiundvierzig » Do 26. Mär 2015, 21:46 hat geschrieben:
Hätte Argentinien da nichts zu melden, dann wären diesbezügliche Territorialansprüche nicht umstritten.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Nicht umstritten? Wozu dann der Strang hier über ein angebliches Nonevent?Helmuth_123 » Do 26. Mär 2015, 22:59 hat geschrieben:
Die Territorialansprüche sind ja auch nicht umstritten. Die sind klar, die Falklands gehören zum Vereinigten Königreich. Was soll Argentinien denn genau für Ansprüche haben?
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Argentinien meint halt mit dem Säbel rasseln zu müssen, obwohl es keinerlei Ansprüche oder Rechte an den Falklandinseln hat. Oder kannst Du mir nun beantworten, inwieweit Argentinien Ansprüche oder Rechte an den Falklandinseln haben soll?Zweiundvierzig » Do 26. Mär 2015, 23:15 hat geschrieben:
Nicht umstritten? Wozu dann der Strang hier über ein angebliches Nonevent?
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Streit um Falklandinseln
Moskau und London rüsten ihre Protegés
Zwischen Argentinien und Großbritannien heizt sich der Streit um die Falklandinseln wieder auf. Denn plötzlich mischt auch Russland mit. Die Zutaten des Konflikts: Öl, Kampfjets, Rindfleisch.
http://www.n-tv.de/politik/Moskau-und-L ... 91791.html
Moskau und London rüsten ihre Protegés
Zwischen Argentinien und Großbritannien heizt sich der Streit um die Falklandinseln wieder auf. Denn plötzlich mischt auch Russland mit. Die Zutaten des Konflikts: Öl, Kampfjets, Rindfleisch.
http://www.n-tv.de/politik/Moskau-und-L ... 91791.html
-
- Beiträge: 752
- Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 11:12
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Objektiv betrachtet stehen diese "Rechte" auf sehr tönernen Füßen, letztlich bezieht sich der Anspruch auf das Erbe von Spanien, und Argentinien argumentiert dass die Falklandinseln zur Zeit ihrer Unabhängigkeit noch zu Spanien gehört hätten, und damit ihnen als Rechtsnachfolger zustünden. Dass die Inseln im Unabhängigkeitsvertrag augenscheinlich nicht mal erwähnt werden stört da wenig. Die Briten hatten den Argentiniern sogar wiederholt ein Settlement vor dem internationalen Schiedsgericht angeboten, aber das hat Argentinien steht's abgelehnt - sie wussten schon warum. Stattdessen beharrt Argentinien auf bilateralen "Verhandlungen" um den Fuß in die Tür zu bekommen, was die Briten ebenso beharrlich mit dem Hinweis "es gibt nichts (mehr) zu verhandeln" ablehnen. Wie sich Argentinien die Verhandlungen so vorstellt kann man hier nachlesen:Helmuth_123 » Fr 27. Mär 2015, 13:37 hat geschrieben:Argentinien meint halt mit dem Säbel rasseln zu müssen, obwohl es keinerlei Ansprüche oder Rechte an den Falklandinseln hat. Oder kannst Du mir nun beantworten, inwieweit Argentinien Ansprüche oder Rechte an den Falklandinseln haben soll?
Meine Sicht: Argentinien sagt sich dass die Inseln auf lange Sicht nicht durchgehend von den Briten verteidigt werden können, während Argentinien seit der Kolonisierung Feuerlands (inklusive Genozid an den Selk'nam) aus vielen Richtungen ständig taktisch günstigen Zugriff hat; seitdem liegen die Falklandinseln auch erst vor deren Küste. Der künstliche Anspruch wird daher warm gehalten, es wird bei jeder Sicht bietenden Gelegenheit eine Schmierenkampagne abgehalten um Großbritanniens Souveränität über die Inseln in Zweifel zu halten oder zu senken; etwas was gleichzeitig auch immer wieder innenpolitisch Punkte bringt. Und bei sich bietender Gelegenheit ist die Idee wohl die Inseln militärisch einzukassieren, die von Argentinien als "Illegal" und "Landstreicher" bezeichnete Bevölkerung zu deportieren, und sich dann das nächste Opfer zu suchen.MercoPress hat geschrieben:Malvinas: Argentine senator proposes shared sovereignty with Latam for 30 years
An Argentine Senator has stated that the solution to the Falklands/Malvinas dispute is a period of shared sovereignty, with Latin American support and guarantees, before the Islands are finally handed over to Argentina.
Am Ende sollten die Briten sich denke ich ernsthaft mal überlegen sich hier aktiver zu wehren. Wenn Argentinien vor dem UN Entkolonierungskomitee ständig Scharaden zur "Entkolonisierung der Malvinas" abhalten kann, dann sollten die Briten auch eine Aufforderung zur Entkolonisierung Feuerlands einreichen können, nebst Wiedergutmachungsforderung für die verbliebenen Ureinwohner die dort tatsächlich kolonisiert wurden. Oder die EU könnte sich mal beschweren was Argentiniens Staatsoberhaupt eigentlich einfällt EU-Bürger als "Squatter" zu verunglimpfen (sie haben die EU-Staatsangehörigkeit) ...
Zuletzt geändert von tabernakel am Freitag 27. März 2015, 16:15, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Die EU hat sich in diesen unsäglichen Disput zwischen Argentinien und den britischen Kolonialherren allenfalls dergestalt einzumischen, dass sie die Briten zur friedlichen Beilegung dieses Territorialkonfliktes drängt, damit er die europäische Friedensordnung nicht destabilisiert. Denn wie von Teamchef angeführt, ist nun auch Russland indirekt durch Waffenhandel involviert.tabernakel » Fr 27. Mär 2015, 17:11 hat geschrieben: Oder die EU könnte sich mal beschweren was Argentiniens Staatsoberhaupt eigentlich einfällt EU-Bürger als "Squatter" zu verunglimpfen (sie haben die EU-Staatsangehörigkeit) ...
- IndianRunner
- Beiträge: 17626
- Registriert: Samstag 3. August 2013, 22:35
- user title: Sorry
- Wohnort: Froschhausen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Aus dem Link:Teamchef » Fr 27. Mär 2015, 15:55 hat geschrieben:Streit um Falklandinseln
Moskau und London rüsten ihre Protegés
Zwischen Argentinien und Großbritannien heizt sich der Streit um die Falklandinseln wieder auf. Denn plötzlich mischt auch Russland mit. Die Zutaten des Konflikts: Öl, Kampfjets, Rindfleisch.
http://www.n-tv.de/politik/Moskau-und-L ... 91791.html
Seit in Inselnähe Ölvorkommen entdeckt wurden, artikulierte Argentinien aber immer wieder lautstark seinen Anspruch. Und obwohl sich die Bewohner der Inseln 2013 in einem Referendum mit 99,8 Prozent dafür aussprachen, auch in Zukunft zum Vereinigten Königreich zu gehören, änderte sich das nicht.
99,8 % ? Kann garnicht sein, dann wäre die Krim Wahl ja mehr als legitimiert.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Argentinien heizt den Konflikt immer wieder an, nicht das Vereinigte Königreich. Wenn, dann sollte die EU und die europäischen Staaten auf Argentinien so einwirken, dass sie endlich die Rechtmäßigkeit der Zugehörigkeit der Falklandinseln zum Vereinigten Königreich anerkennen. Aber ich bezweifele, dass die europäischen Staaten den Mut dazu haben.Zweiundvierzig » Fr 27. Mär 2015, 19:01 hat geschrieben:
Die EU hat sich in diesen unsäglichen Disput zwischen Argentinien und den britischen Kolonialherren allenfalls dergestalt einzumischen, dass sie die Briten zur friedlichen Beilegung dieses Territorialkonfliktes drängt, damit er die europäische Friedensordnung nicht destabilisiert. Denn wie von Teamchef angeführt, ist nun auch Russland indirekt durch Waffenhandel involviert.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Ich finde nicht, dass friedliche EU-Mitglieder auf Argentinien oder irgendwelche anderen Staaten "einwirken" sollten, um Territorialstreitigkeiten über Kolonialgebiete nach guter, alter Kolonialherrenart durchzusetzen. Das ist ein überaus befremdlicher politischer Standpunkt. Ich glaube, du hast dich im Jahrhundert geirrt.Helmuth_123 » Fr 27. Mär 2015, 20:59 hat geschrieben:
Argentinien heizt den Konflikt immer wieder an, nicht das Vereinigte Königreich. Wenn, dann sollte die EU und die europäischen Staaten auf Argentinien so einwirken, dass sie endlich die Rechtmäßigkeit der Zugehörigkeit der Falklandinseln zum Vereinigten Königreich anerkennen. Aber ich bezweifele, dass die europäischen Staaten den Mut dazu haben.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Wenn sich 99% der Bevölkerung eines Gebietes für den Verbleib bei einen Staat entscheiden, dann ist dieses Gebiet keine klassische Kolonie mehr. Und selbst wenn die Falklandinseln eine klassische Kolonie wären, dann hätte Argentinien da immer noch keine Ansprüche. Die europäischen Staaten werden auch nicht auf Argentinien einwirken und die EU erst recht nicht. Der ganze Verein hat nämlich kein Rückgrat mehr.Zweiundvierzig » Fr 27. Mär 2015, 20:08 hat geschrieben:
Ich finde nicht, dass friedliche EU-Mitglieder auf Argentinien oder irgendwelche anderen Staaten "einwirken" sollten, um Territorialstreitigkeiten über Kolonialgebiete nach guter, alter Kolonialherrenart durchzusetzen. Das ist ein überaus befremdlicher politischer Standpunkt. Ich glaube, du hast dich im Jahrhundert geirrt.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Wie schon aus tabernakels Posting ersichtlich, ist der juristische Anspruch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen, obgleich er auch "auf tönernen Füßen" steht. Die juristische Sicht finde ich aber gar nicht so interessant wie den Blick auf die Weltkarte. Der ist nämlich vielsagend. Für das kleines bisschen kolonial-imperiale Nationalfolklore der Briten lohnt es sich einfach nicht, internationale politische Streitereien vom Zaun zu brechen. Die Briten sollten einsehen, dass ihr Empire längst untergegangen ist und sich auf ihre Insel zurückziehen.Helmuth_123 » Fr 27. Mär 2015, 21:27 hat geschrieben:
Wenn sich 99% der Bevölkerung eines Gebietes für den Verbleib bei einen Staat entscheiden, dann ist dieses Gebiet keine klassische Kolonie mehr. Und selbst wenn die Falklandinseln eine klassische Kolonie wären, dann hätte Argentinien da immer noch keine Ansprüche. Die europäischen Staaten werden auch nicht auf Argentinien einwirken und die EU erst recht nicht. Der ganze Verein hat nämlich kein Rückgrat mehr.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Sag mal, ingonierst Du die Tatsache, dass 99% der Falkländer für den Verbleib beim Vereinigten Königreich gestimmt haben? Die Falklandinseln sind britische Inseln, sie gehören zum Vereinigten Königreich. Die Falklandinseln sind keine argentinischen Inseln.Zweiundvierzig » Fr 27. Mär 2015, 23:06 hat geschrieben:
Wie schon aus tabernakels Posting ersichtlich, ist der juristische Anspruch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen, obgleich er auch "auf tönernen Füßen" steht. Die juristische Sicht finde ich aber gar nicht so interessant wie den Blick auf die Weltkarte. Der ist nämlich vielsagend. Für das kleines bisschen kolonial-imperiale Nationalfolklore der Briten lohnt es sich einfach nicht, internationale politische Streitereien vom Zaun zu brechen. Die Briten sollten einsehen, dass ihr Empire längst untergegangen ist und sich auf ihre Insel zurückziehen.
Und wenn wir hier Ansprüche aus der Inselgeschichte ableiten, dann muss sich Argentinien hinten anstellen, dann haben nämlich Spanien und Frankreich die älteren Ansrüche.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Helmuth_123 » Sa 28. Mär 2015, 13:34 hat geschrieben: Sag mal, ingonierst Du die Tatsache, dass 99% der Falkländer für den Verbleib beim Vereinigten Königreich gestimmt haben? Die Falklandinseln sind britische Inseln, sie gehören zum Vereinigten Königreich. Die Falklandinseln sind keine argentinischen Inseln.
Und wenn wir hier Ansprüche aus der Inselgeschichte ableiten, dann muss sich Argentinien hinten anstellen, dann haben nämlich Spanien und Frankreich die älteren Ansrüche.
http://www.falklandkrieg.de/geschichte- ... landinseln1592 der Engländer John Davis sichtet per Zufall die Falklandinseln und nennt sie Davisinseln
1594 erneute Sichtung durch einen Engländer (Sir Richard Hawkins)
1690 John Strong (Engländer) landet auf Falkland
1764 Erste französische Siedlung auf Ostfalkland. Sie errichten den Hafen “Port Saint Louis” und nennen die Insel “Les Nouvelles Malouines”
1766 Ohne Wissen über den französischen Außenposten gründen die Engländer auf Westfalkland die Siedlung “Port Egmon”.
1769 Die Franzosen verkaufen auf päpstlichen Druck hin ihre Siedlung an die Spanier. Diese benennen sie in “Les Malvinas” um.
1770 Die Spanier besetzen den englischen Teil, räumen diesen aber auf englischen Druck hin wieder.
1774 Die Engländer ziehen sich aus Kostengründen zurück, Westfalkland bleibt aber englisch, Ostfalkland spanisch.Die Engländer stellen Anspruch auf die gesamte Inselgruppe, setzen diesen jedoch nicht durch.
1810 Argentinien wird von Spanien unabhängig. Die junge Republik erhebt Besitzanspruch auf Falkland.
1820 Im argentinischen Auftrag vertreibt ein US-Amerikaner britische Walfänger von Ostfalkland.
1826 Französische Siedlung unter argentinischer Billigung.
1831 Ein US-amerikanisches Kriegsschiff zerstört den Hafen und erklärt die Inseln zu Niemandsland.
1833 Die Briten besetzen ganz Falkland. Es gibt keinen Widerstand der USA, aber massive Proteste der Argentinier.
1833-1978 Knapp 150 Jahre gab es diplomatische Bemühungen der Argentinier um Rückgabe der Falklands durch Großbritannien. Diese wurden vom Vereinigten Königreich aber immer abgelehnt oder gar nicht ernst genommen.
1859 Spanien erkennt Argentinien als unabhängige Republik an, verliert aber kein Wort über Falkland.
Wie oben ersichtlich, werden die Falklandinseln seit 1833 widerrechtlich oder zumindest unter fragwürdigen Umständen von den Briten besetzt.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Sag mal, ingonierst Du die Tatsache, dass 99% der Falkländer für den Verbleib beim Vereinigten Königreich gestimmt haben? Die Falklandinseln sind britische Inseln, sie gehören zum Vereinigten Königreich. Die Falklandinseln sind keine argentinischen Inseln.Zweiundvierzig » Fr 27. Mär 2015, 23:06 hat geschrieben:
Wie schon aus tabernakels Posting ersichtlich, ist der juristische Anspruch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen, obgleich er auch "auf tönernen Füßen" steht. Die juristische Sicht finde ich aber gar nicht so interessant wie den Blick auf die Weltkarte. Der ist nämlich vielsagend. Für das kleines bisschen kolonial-imperiale Nationalfolklore der Briten lohnt es sich einfach nicht, internationale politische Streitereien vom Zaun zu brechen. Die Briten sollten einsehen, dass ihr Empire längst untergegangen ist und sich auf ihre Insel zurückziehen.
Und wenn wir hier Ansprüche aus der Inselgeschichte ableiten, dann muss sich Argentinien hinten anstellen, dann haben nämlich Spanien und Frankreich die älteren Ansrüche.[/quote]
http://www.falklandkrieg.de/geschichte- ... landinseln1592 der Engländer John Davis sichtet per Zufall die Falklandinseln und nennt sie Davisinseln
1594 erneute Sichtung durch einen Engländer (Sir Richard Hawkins)
1690 John Strong (Engländer) landet auf Falkland
1764 Erste französische Siedlung auf Ostfalkland. Sie errichten den Hafen “Port Saint Louis” und nennen die Insel “Les Nouvelles Malouines”
1766 Ohne Wissen über den französischen Außenposten gründen die Engländer auf Westfalkland die Siedlung “Port Egmon”.
1769 Die Franzosen verkaufen auf päpstlichen Druck hin ihre Siedlung an die Spanier. Diese benennen sie in “Les Malvinas” um.
1770 Die Spanier besetzen den englischen Teil, räumen diesen aber auf englischen Druck hin wieder.
1774 Die Engländer ziehen sich aus Kostengründen zurück, Westfalkland bleibt aber englisch, Ostfalkland spanisch.Die Engländer stellen Anspruch auf die gesamte Inselgruppe, setzen diesen jedoch nicht durch.
1810 Argentinien wird von Spanien unabhängig. Die junge Republik erhebt Besitzanspruch auf Falkland.
1820 Im argentinischen Auftrag vertreibt ein US-Amerikaner britische Walfänger von Ostfalkland.
1826 Französische Siedlung unter argentinischer Billigung.
1831 Ein US-amerikanisches Kriegsschiff zerstört den Hafen und erklärt die Inseln zu Niemandsland.
1833 Die Briten besetzen ganz Falkland. Es gibt keinen Widerstand der USA, aber massive Proteste der Argentinier.
1833-1978 Knapp 150 Jahre gab es diplomatische Bemühungen der Argentinier um Rückgabe der Falklands durch Großbritannien. Diese wurden vom Vereinigten Königreich aber immer abgelehnt oder gar nicht ernst genommen.
1859 Spanien erkennt Argentinien als unabhängige Republik an, verliert aber kein Wort über Falkland.
Wie oben ersichtlich, werden die Falklandinseln seit 1833 widerrechtlich oder zumindest unter fragwürdigen Umständen von den Briten besetzt.[/quote]
1592 entdeckt von einem Engländer
1690 Landung eines Engländers
1764 französische Ansiedlung
1766 englische Ansiedlung
1769 Spanien übernimmt französische Siedlung
1774 Rückzug der Engländer
ab 1833 dauerhaft Besitzname der Inseln durch das Vereinigte Königreich
Die Inbesitznahme der Falklandinseln 1833 durch das Vereinigte Königreich war rechtmäßig und durch diese sind die Falklandinseln rechtmäßig britisches Territorium. Ich habe die Daten mal hervorgehoben, weil Du sie mal mir nichts dir nichts unterschlägst. Also wenn wir danach gehen, dann sieht die Reihenfolge der Staaten, die Ansprüche an den Falklandinseln haben folgendermaßen aus.
1. Das Vereinigte Königreich: Seit über 150 Jahren gehören die Inseln zum Vereinigten Königreich, die Falkländer sind Briten und haben sich klar für den Verbleib beim Vereinigten Königreich entschieden, bereits im 18. Jh. gab es erste britische Siedlungsversuche und die Entdeckung der Inseln erfolgte durch die Engländer.
2. Frankreich: Älteste Ansiedlung auf den Inseln.
3. Spanien: Übernahme der französische Siedlung und Besitzrechte
Nach Deiner Liste hat Argentinien überhaupt gar keinen Anspruch, aber eine kurze Wikirecherche bringt folgendes zu Tage: 1820 bis 1831 gab es eine argentinische Siedlung.
Also kommt Argentinien erst an vierter Stelle.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
So eine Webseite zusammenpfuschen kann ich auch. Wie wäre es mit einer seriösen Quelle? Die 150 Jahre währenden diplomatischen Bemühungen der Argentinier sind frei erfunden. Argentinien hat den britischen Anspruch 1849 mit der Convention of Settlement stillschweigend anerkannt und die regelmäßigen formellen Proteste gegen die britische Besiedlung im selben Jahr beendet. In den folgenden Jahrzehnten gab es keinerlei argentinische Ansprüche auf die Inseln. Nichts. Nicht eine einzige Erwähnung in den Senatsprotokollen. Offizielle argentinische Karten aus der Zeit weisen die Inseln ganz selbstverständlich als britisches Territorium aus. Erst 1941, als die Nazis gerade ihre Invasion der britischen Inseln vorbereiteten, wurden die alten argentinischen Gebietsforderungen wieder ausgegraben.Zweiundvierzig » Sa 28. Mär 2015, 17:00 hat geschrieben: http://www.falklandkrieg.de/geschichte- ... landinseln
Wie oben ersichtlich, werden die Falklandinseln seit 1833 widerrechtlich oder zumindest unter fragwürdigen Umständen von den Briten besetzt.
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Wie sieht es mit anderen Möglichkeiten aus?
Unabhängigkeit Falklands zum Beispiel. Oder Eingreifen durch ein anderes Land. Hat die deutsche Regierung noch eine vernünftige Flotte?
Unabhängigkeit Falklands zum Beispiel. Oder Eingreifen durch ein anderes Land. Hat die deutsche Regierung noch eine vernünftige Flotte?
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Was heißt hier andere Möglichkeiten? Es bedarf keiner anderen Möglichkeiten. Die Lage ist eindeutig. Die Falklandinseln sind britisches Territorium, da hat kein anderer Staat irgendwelche Ansprüche.hafenwirt » Sa 28. Mär 2015, 19:32 hat geschrieben:Wie sieht es mit anderen Möglichkeiten aus?
Unabhängigkeit Falklands zum Beispiel. Oder Eingreifen durch ein anderes Land. Hat die deutsche Regierung noch eine vernünftige Flotte?
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Die Welt ändern sich aber hin und wieder, Territorien fallen da an andere Länder. Oder werden unabhängig. Deswegen ja, wieso wird Falkland nicht unabhängig mit eigener Regierung, und warum will unsere eigene Regierung keine Überseegebiete mehr. Hat doch in der Geschichte auch geklappt.Helmuth_123 » Samstag 28. März 2015, 20:46 hat geschrieben: Was heißt hier andere Möglichkeiten? Es bedarf keiner anderen Möglichkeiten. Die Lage ist eindeutig. Die Falklandinseln sind britisches Territorium, da hat kein anderer Staat irgendwelche Ansprüche.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Ich kenne keine falkländische Unabhängingkeitsbewegung. Wenn Du da Infos hast, dann immer her damit. Ansonsten stellt sich die Frage nicht. Ich frage mich, warum hier offenbar einige Probleme damit haben, dass die Falklandinseln britisches Territorium sind. Antibritische Ressetiments?hafenwirt » Sa 28. Mär 2015, 20:32 hat geschrieben:
Die Welt ändern sich aber hin und wieder, Territorien fallen da an andere Länder. Oder werden unabhängig. Deswegen ja, wieso wird Falkland nicht unabhängig mit eigener Regierung, und warum will unsere eigene Regierung keine Überseegebiete mehr. Hat doch in der Geschichte auch geklappt.

- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Wir müssen uns ja erstmal überlegen, ob wir auf Seiten Argentiniens oder Britanniens kämpfen werden. In Argentinien leb(t)en ja nicht wenige Deutsche, die u.a. aufgrund der Briten rübermachten.hafenwirt » Sa 28. Mär 2015, 19:32 hat geschrieben:Wie sieht es mit anderen Möglichkeiten aus?
Unabhängigkeit Falklands zum Beispiel. Oder Eingreifen durch ein anderes Land. Hat die deutsche Regierung noch eine vernünftige Flotte?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Stand ja nicht zur Debatte, auch wenn gemunkelt wurde, daß jene, die beim letzten Volksentscheid pro Britannien (bzw. Beibehalt des Status Quo) mit Nein stimmten, zum Teil für eine völlige Unabhängigkeit sind. Da das aber nur drei Bürger waren, dürfte das überschaubar sein. Ohne britisches Militär wären die Schafzüchter wohl finanziell auch schnell k.o. und die Argentinier könnten im Handumdrehen Rechtsverkehr einführen.Helmuth_123 » Sa 28. Mär 2015, 20:49 hat geschrieben:
Ich kenne keine falkländische Unabhängingkeitsbewegung. Wenn Du da Infos hast, dann immer her damit. Ansonsten stellt sich die Frage nicht. Ich frage mich, warum hier offenbar einige Probleme damit haben, dass die Falklandinseln britisches Territorium sind. Antibritische Ressetiments?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
So lange Argentinien mit dem Säbel rasseln muss und meint es hätte irgendwelche Ansprüche, braucht es dort auch britische Soldaten.frems » Sa 28. Mär 2015, 20:55 hat geschrieben: Stand ja nicht zur Debatte, auch wenn gemunkelt wurde, daß jene, die beim letzten Volksentscheid pro Britannien (bzw. Beibehalt des Status Quo) mit Nein stimmten, zum Teil für eine völlige Unabhängigkeit sind. Da das aber nur drei Bürger waren, dürfte das überschaubar sein. Ohne britisches Militär wären die Schafzüchter wohl finanziell auch schnell k.o. und die Argentinier könnten im Handumdrehen Rechtsverkehr einführen.
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Wenn Rechtsverkehr auf den Falklandinseln herrscht, rasseln keine Säbel mehr. Denk doch mal etwas nachhaltiger.Helmuth_123 » Sa 28. Mär 2015, 21:00 hat geschrieben: So lange Argentinien mit dem Säbel rasseln muss und meint es hätte irgendwelche Ansprüche, braucht es dort auch britische Soldaten.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Helmuth_123
- Beiträge: 8652
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Stimmt, wie bei Putin.frems » Sa 28. Mär 2015, 21:04 hat geschrieben: Wenn Rechtsverkehr auf den Falklandinseln herrscht, rasseln keine Säbel mehr. Denk doch mal etwas nachhaltiger.


- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Naja, wie es in Argentinien ist, weiß ich nicht, aber bei Chile gehört noch heute "Preußens Gloria" zu den Musikkorps. Man könnte meinen, die Einwohner Patagoniens sind deutscher als die Deutschen. Denk mal drüber nach. Hab mal irgendwo eine Rechnung gesehen, was der letzte Falklandkrieg gekostet hat. Demnach hätte für den selben "Preis" jeden Falkländer nach Großbritannien umsiedeln können, inkl. Haus und einem sechsstelligen Betrag in die Hand, selbst für Kinder. Aber es geht natürlich, wie so oft, um Rohstoffe. Der patriotische Firlefanz kommt nur hinzu, um Mehrheiten in der Bevölkerung zu kriegen.Helmuth_123 hat geschrieben: Stimmt, wie bei Putin.Nee nee nee, so weit ist es schon gekommen, dass ein Deutscher! hier den Briten verteidigen muss. Ist wohl mein europäisches Herz.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- freigeist
- Beiträge: 6792
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Das sind nur äußerst wenige...und die Mehrzahl sucht neue Perspektiven. Historisch waren sie französisch und spanisch, bis sie an die Briten ''übergegangen'' sind.frems » Sa 28. Mär 2015, 20:53 hat geschrieben: Wir müssen uns ja erstmal überlegen, ob wir auf Seiten Argentiniens oder Britanniens kämpfen werden. In Argentinien leb(t)en ja nicht wenige Deutsche, die u.a. aufgrund der Briten rübermachten.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Du hast Dich verleeesen.freigeist » Sa 28. Mär 2015, 21:14 hat geschrieben: Das sind nur äußerst wenige...und die Mehrzahl sucht neue Perspektiven. Historisch waren sie französisch und spanisch, bis sie an die Briten ''übergegangen'' sind.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- freigeist
- Beiträge: 6792
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Nein. Du hast es höchstens falsch verstanden.frems » Sa 28. Mär 2015, 21:17 hat geschrieben: Du hast Dich verleeesen.

'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Militär: Argentiniens Aufrüstung irritiert Großbritannie
Aha, Argentinien ist also an die Briten übergegangen.freigeist » Sa 28. Mär 2015, 21:18 hat geschrieben: Nein. Du hast es höchstens falsch verstanden.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.