Wir schaffen das II
Moderator: Moderatoren Forum 2
- NMA
- Beiträge: 11439
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 15:40
- Benutzertitel: Europa-Idealist
- Wohnort: Franken
Wir schaffen das II
Nazis, Freaks und hedonistische Waschlappen versuchen mit kontraproduktiven, gemeingefährlichen Aktionen und der heimtückischen Verbreitung von Fake-News, "alternativen Fakten" und verschwörungstheoretischen Rotz die Pandemie in die Länge zu ziehen, während Kleinunternehmer und Familien unter wirklich widrigen Bedingungen versuchen, den Kopf über Wasser zu halten und während die Kinder sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit dieser frustrierenden Situation tapfer arrangieren.
Dazu steht ja mehr im Strang "Corona-Demonstrationen".
Die Devise muss sein auf dem schnellstmöglichen Weg in die Normalität zurückzugelangen. Und hierzu ein paar Wörter an die Vernunftsbegabten und Alltagshelden.
Aktuell entwickeln sich die Zahlen in die richtige Richtung. Das macht Hoffnung. Allerdings sägt die Allgemeinsituation uns allen schon so lange an den Nerven, Frust und Nachlassen sind irgendwo verständlich.
Es mehren sich verständlicherweise ungeduldige Stimmen und als ein wesentlicher Faktor für die erschreckende Entwicklung im Dezember und für quälend langsame Linderung aktuell wird auch die "Corona-Müdigkeit" genannt. Nachlässigkeiten. Sie sind verständlich, aber sie wirken freilich kontraproduktiv.
Statt "Corona-Müdigkeit" wünschte ich mir im Land aber gerade jetzt mal wieder mehr "Wir schaffen das"-Mentalität. Wieder mehr Solidarität und Achtsamkeit, anstatt übers Jammern und Beschweren in Ignoranz und Egoismus zu verfallen.
Aus Angst hat man im Herbst nur halbe Sachen gemacht, deswegen ist der Winter jetzt so hart. Aber jetzt gibt es Anlässe zu Optimismus, deshalb sollte man gerade jetzt nicht kleckern, sondern klotzen.
Es geht nicht um Maßnahmen, sondern um eine mentale Haltung. Hab ich Recht?
Dazu steht ja mehr im Strang "Corona-Demonstrationen".
Die Devise muss sein auf dem schnellstmöglichen Weg in die Normalität zurückzugelangen. Und hierzu ein paar Wörter an die Vernunftsbegabten und Alltagshelden.
Aktuell entwickeln sich die Zahlen in die richtige Richtung. Das macht Hoffnung. Allerdings sägt die Allgemeinsituation uns allen schon so lange an den Nerven, Frust und Nachlassen sind irgendwo verständlich.
Es mehren sich verständlicherweise ungeduldige Stimmen und als ein wesentlicher Faktor für die erschreckende Entwicklung im Dezember und für quälend langsame Linderung aktuell wird auch die "Corona-Müdigkeit" genannt. Nachlässigkeiten. Sie sind verständlich, aber sie wirken freilich kontraproduktiv.
Statt "Corona-Müdigkeit" wünschte ich mir im Land aber gerade jetzt mal wieder mehr "Wir schaffen das"-Mentalität. Wieder mehr Solidarität und Achtsamkeit, anstatt übers Jammern und Beschweren in Ignoranz und Egoismus zu verfallen.
Aus Angst hat man im Herbst nur halbe Sachen gemacht, deswegen ist der Winter jetzt so hart. Aber jetzt gibt es Anlässe zu Optimismus, deshalb sollte man gerade jetzt nicht kleckern, sondern klotzen.
Es geht nicht um Maßnahmen, sondern um eine mentale Haltung. Hab ich Recht?
Re: Wir schaffen das II
Meiner Meinung nach ja!
Re: Wir schaffen das II
NMA hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:06)
Es geht nicht um Maßnahmen, sondern um eine mentale Haltung. Hab ich Recht?
Viele Leute sind "eingeschlafen".
Einige Muttis/Vatis fahren seit fast einem Jahr kein Auto mehr.... Draussen fährt der LKW auf der 2. Autobahnspur -
Soziales Leben ? Kennen einige nicht mehr - nur noch TV Abziehbild.
Manche kommen garnichtmehr raus. alles "VERLERNT" . Alte Leute haben Sch.i.ss.
Zurück zur Realität kommt im Mai >> Ende. - vorher sollte man die Leute NICHT noch weiter "verrückt" machen.
Durchhalteparolen bringen NICHTS. - Aber eine ZIELSETZUNG.
...jeder seinen Impftermin...
Die "Anderen" rütteln am Gitter - weil ihnen die Mitstreiter//Unterstützer ausgehen.
Es sind wenig "alternativ" und GANZ Alternativen "Fakten" unterwegs. Die fallen nur ihrer Lächerlichkeit wegen mehr auf.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Realist2014
- Beiträge: 50997
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wir schaffen das II
NMA hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:06)
Nazis, Freaks und hedonistische Waschlappen versuchen mit kontraproduktiven, gemeingefährlichen Aktionen und der heimtückischen Verbreitung von Fake-News, "alternativen Fakten" und verschwörungstheoretischen Rotz die Pandemie in die Länge zu ziehen, während Kleinunternehmer und Familien unter wirklich widrigen Bedingungen versuchen, den Kopf über Wasser zu halten und während die Kinder sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit dieser frustrierenden Situation tapfer arrangieren.
Dazu steht ja mehr im Strang "Corona-Demonstrationen".
Die Devise muss sein auf dem schnellstmöglichen Weg in die Normalität zurückzugelangen. Und hierzu ein paar Wörter an die Vernunftsbegabten und Alltagshelden.
Aktuell entwickeln sich die Zahlen in die richtige Richtung. Das macht Hoffnung. Allerdings sägt die Allgemeinsituation uns allen schon so lange an den Nerven, Frust und Nachlassen sind irgendwo verständlich.
Es mehren sich verständlicherweise ungeduldige Stimmen und als ein wesentlicher Faktor für die erschreckende Entwicklung im Dezember und für quälend langsame Linderung aktuell wird auch die "Corona-Müdigkeit" genannt. Nachlässigkeiten. Sie sind verständlich, aber sie wirken freilich kontraproduktiv.
Statt "Corona-Müdigkeit" wünschte ich mir im Land aber gerade jetzt mal wieder mehr "Wir schaffen das"-Mentalität. Wieder mehr Solidarität und Achtsamkeit, anstatt übers Jammern und Beschweren in Ignoranz und Egoismus zu verfallen.
Aus Angst hat man im Herbst nur halbe Sachen gemacht, deswegen ist der Winter jetzt so hart. Aber jetzt gibt es Anlässe zu Optimismus, deshalb sollte man gerade jetzt nicht kleckern, sondern klotzen.
Es geht nicht um Maßnahmen, sondern um eine mentale Haltung. Hab ich Recht?
Ich stimme dir auch zu.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 50997
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wir schaffen das II
Teeernte hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:21)
Vie
Durchhalteparolen bringen NICHTS. - Aber eine ZIELSETZUNG.
. f.
Das wäre der beste Weg.
Jetzt eine klare Botschaft, bei welchem erreichten Inzidenzwert was genau wieder möglich ist.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Wir schaffen das II
NMA hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:06)
Es geht nicht um Maßnahmen, sondern um eine mentale Haltung. Hab ich Recht?
Es geht um beides:
Die Politiker verlangen von den Bürgern viele detaillierte Einschränkungen, die auch wirklich notwendig sind.
Erst jetzt raffen sie sich allerdings auf, eine Langzeitstrategie anzugehen und ein Ziel, Impfung von 70% der Bevölkerung bis Ende September, zu definieren.
Als Bürger sollte ich schon eine Ahnung davon bekommen, bis zu welchen Zeitpunkten ich wieviel Geduld aufbringen muss.
Bestimmte Probleme des Alltagslebens, wie Kinderbetreuung, Altenbetreueung, Schulunterricht und Home-Office sind nicht ausreichend gelöst. Auch hier fehlen, wie bei einem guten Projektmanagement, die Meilensteine.
Es ist sicherlich für beide Seiten emotional hart, weil es sich um die größte Krise innerhalb von 1 oder 2 Generationen handelt.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Realist2014
- Beiträge: 50997
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wir schaffen das II
Wähler hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:29)
..............................
Als Bürger sollte ich schon eine Ahnung davon bekommen, bis zu welchen Zeitpunkten ich wieviel Geduld aufbringen muss.
Bestimmte Probleme des Alltagslebens, wie Kinderbetreuung, Altenbetreueung, Schulunterricht und Home-Office sind nicht ausreichend gelöst. Auch hier fehlen, wie bei einem guten Projektmanagement, die Meilensteine.
.......................
Es wäre schon im letzten Sommer möglich und nötig gewesen, welche Maßnahmen basierend auf welchen Inzidenzwerten aktviert werden.
Hier sehe ich auch ein komplettes Kommmunikationsversagen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wir schaffen das II
Wähler hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:29)
Es geht um beides:
Die Politiker verlangen von den Bürgern viele detaillierte Einschränkungen, die auch wirklich notwendig sind.
Erst jetzt raffen sie sich allerdings auf, eine Langzeitstrategie anzugehen und ein Ziel, Impfung von 70% der Bevölkerung bis Ende September, zu definieren.
Als Bürger sollte ich schon eine Ahnung davon bekommen, bis zu welchen Zeitpunkten ich wieviel Geduld aufbringen muss.
Bestimmte Probleme des Alltagslebens, wie Kinderbetreuung, Altenbetreueung, Schulunterricht und Home-Office sind nicht ausreichend gelöst. Auch hier fehlen, wie bei einem guten Projektmanagement, die Meilensteine.
Es ist sicherlich für beide Seiten emotional hart, weil es sich um die größte Krise innerhalb von 1 oder 2 Generationen handelt.
Was willst Du für Alternativen ?
Die Kinder ins (Pionier-) "FERIENLAGER" - dort BESUCHSVERBOT und Lockdown mit LEHRER/Erzieher ? (Die geplante "OST" Variante)
Man könnte nun ergänzen - Kontakt mit Eltern 15 Min Telefon, oder einen Brief am Tag...
Kasernierung von "Wichtigem" Personal ohne Aussenkontakt ... ?
Oder GANZ ZU - die Chinesische Variante ...
Was anderes (Flickschusterei) ...oder viel Mehr ist doch garnicht mehr aus dem Hut zu zaubern.
Ende Mai Anfang Juni ! Sonne - (und bessere Kommunikation mit dem Gesundheitsamt.) Das wird schon.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Wir schaffen das II
Wähler hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:29)
Es geht um beides:
Die Politiker verlangen von den Bürgern viele detaillierte Einschränkungen, die auch wirklich notwendig sind.
Erst jetzt raffen sie sich allerdings auf, eine Langzeitstrategie anzugehen und ein Ziel, Impfung von 70% der Bevölkerung bis Ende September, zu definieren.
Als Bürger sollte ich schon eine Ahnung davon bekommen, bis zu welchen Zeitpunkten ich wieviel Geduld aufbringen muss.
Bestimmte Probleme des Alltagslebens, wie Kinderbetreuung, Altenbetreueung, Schulunterricht und Home-Office sind nicht ausreichend gelöst. Auch hier fehlen, wie bei einem guten Projektmanagement, die Meilensteine.
Es ist sicherlich für beide Seiten emotional hart, weil es sich um die größte Krise innerhalb von 1 oder 2 Generationen handelt.
Teeernte hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:48)
Was willst Du für Alternativen ?
Was anderes (Flickschusterei) ...oder viel Mehr ist doch garnicht mehr aus dem Hut zu zaubern.
Ende Mai Anfang Juni ! Sonne - (und bessere Kommunikation mit dem Gesundheitsamt.) Das wird schon.
Von den Asiaten können wir durchaus Einiges lernen. Wenn eine massive dritte Welle käme, bliebe uns auch gar nichts Anderes übrig. Sich allein auf die Sonne zu verlassen, dürfte nicht ausreichen.

Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Wir schaffen das II
Realist2014 hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:35)
Es wäre schon im letzten Sommer möglich und nötig gewesen, welche Maßnahmen basierend auf welchen Inzidenzwerten aktviert werden.
Hier sehe ich auch ein komplettes Kommmunikationsversagen
Da passiert schon hohe Politik.... Die einen machen weniger Tests - dann gibts weniger Meldung....die Anderen melden einfach weniger....Manche melden einfach garnichts.
(Der hat Corona ...der hat uns angesteckt - wegen dem dürfen wir nicht..... //teeren und federn...)
Bei "Schott" dicht - auf komunalebene lassen sich Zahlen besser vermarkten. Vorher lohnt es sich nicht , da kein Einfluß.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Wir schaffen das II
Wähler hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:53)
Von den Asiaten können wir durchaus Einiges lernen. Wenn eine massive dritte Welle käme, bliebe uns auch gar nichts Anderes übrig. Sich allein auf die Sonne zu verlassen, dürfte nicht ausreichen.Das sollten wir aus dem letzten Sommer gelernt haben.
Ja das ist Komplettlockdown.
„nationalen Schulterschlusses“, um die Krise, ja gar den „Krieg gegen das Virus“, zu bewältigen.
Um Paniksituationen oder zu enge Kontakte beim Einkaufen zu vermeiden, durften die Menschen nur alle zwei Tage ihre Besorgungen erledigen.
Das Essen wurde rationiert verpackt, um direkten Kontakt zur Ware zu vermeiden. Bargeldzahlungen sollten vermieden und wenn, dann mit Handschuhen entgegengenommen werden. Bodenmarkierungen waren einzuhalten, der Einlass wurde an eine App gekoppelt, die sieben Tage gültige QR-Codes ausgibt, die verbuchen, ob man gesund ist – wie bei einer Ampel brauchte man ein grünes Licht, Menschen mit gesundheitlichen Problemen bekamen ein gelbes Licht, ebenso jene, die in einem Risikogebiet waren. Sie wurden angehalten, die Behörden entsprechend zu kontaktieren. Sobald die App ein rotes Licht anzeigte, wurden die Sicherheitskräfte verständigt und die Sofort-Quarantäne durchgesetzt.
wer will das ?
nach dem größten Ausbruch des Coronavirus in China seit Monaten haben die Behörden die Ausgangssperren für Millionen von Menschen vor den Toren Pekings ausgeweitet. Nach den 18 Millionen Einwohnern der Metropolen Shijiazhuang und Xingtai sollen auch die fünf Millionen Bewohner des Verwaltungsbezirks von Langfang südlich der chinesischen Hauptstadt für sieben Tage nicht vor die Tür, wie die Stadtregierung am Montag verkündete.
und die meinen Ausgangssperre....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 49147
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Wir schaffen das II
Teeernte hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:48)
Ende Mai Anfang Juni ! Sonne - (und bessere Kommunikation mit dem Gesundheitsamt.) Das wird schon.
Drosten rechnet im Sommer mit 100.000 Infizierten täglich, wenn die Maßnahmen zu früh gelockert würden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Wir schaffen das II
Wähler hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:53)
Von den Asiaten können wir durchaus Einiges lernen. Wenn eine massive dritte Welle käme, bliebe uns auch gar nichts Anderes übrig. Sich allein auf die Sonne zu verlassen, dürfte nicht ausreichen.Das sollten wir aus dem letzten Sommer gelernt haben.
Teeernte hat geschrieben:(22 Jan 2021, 17:04)
Ja das ist Komplettlockdown.
und die meinen Ausgangssperre....
Das ist ein Vorurteil:
https://www.br.de/fernsehen/das-erste/s ... n-106.html
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Wir schaffen das II
Wir hatten das Glück, in der besten Zeit in der europäischen Geschichte gelebt zu haben und – trotz aller Einschränkungen und der Existenzgefährdung mancher – immer noch zu leben. Unsere Eltern und/oder Großeltern hatten nicht dieses Glück. Sie haben Zeiten durchlebt mit weit größeren Gefahren für ihr Leben und ihre Existenz, sie haben Nächte in Bunkern verbracht, ohne zu wissen, ob ihr Haus am nächsten Tag noch steht und sie haben Angehörige verloren, junge Angehörige, Söhne, Töchter, Brüder, Schwestern, Väter und Mütter, die an der Front waren oder im Bombenhagel gestorben sind.
Wir haben einen Termin, ab wann wir wieder ein normales Leben führen können, wir haben Impfstoffe, die uns wieder Sicherheit bieten können. In vielen Ländern gibt es diese Hoffnung nicht, oder zumindest nicht in absehbarer Zeit, weil sie arm sind und sich den Impfstoff nicht leisten können. Wenn diese Krise vorbei ist, werden die meisten von uns wieder dort aufsetzen können, wo sie vor der Krise aufgehört haben. Manche werden ein Vermögen verloren haben, aber der Staat hat Hilfen vorgesehen, weil unser Land reich ist.
Ich weiß, das klingt kaltschnäuzig in den Ohren mancher, die um ihre Existenz bangen, aber ich glaube, solche gibt es in diesem Forum nicht, weil sie im Moment nicht die Zeit und die Lust hätten, hier mitzuwirken.
Wir haben einen Termin, ab wann wir wieder ein normales Leben führen können, wir haben Impfstoffe, die uns wieder Sicherheit bieten können. In vielen Ländern gibt es diese Hoffnung nicht, oder zumindest nicht in absehbarer Zeit, weil sie arm sind und sich den Impfstoff nicht leisten können. Wenn diese Krise vorbei ist, werden die meisten von uns wieder dort aufsetzen können, wo sie vor der Krise aufgehört haben. Manche werden ein Vermögen verloren haben, aber der Staat hat Hilfen vorgesehen, weil unser Land reich ist.
Ich weiß, das klingt kaltschnäuzig in den Ohren mancher, die um ihre Existenz bangen, aber ich glaube, solche gibt es in diesem Forum nicht, weil sie im Moment nicht die Zeit und die Lust hätten, hier mitzuwirken.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- NMA
- Beiträge: 11439
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 15:40
- Benutzertitel: Europa-Idealist
- Wohnort: Franken
Re: Wir schaffen das II
In Franken sagt man, wems wirklich schlecht geht, der hat keine Zeit zum Jammern. In der Kurzform lakonisch: Der jammert scho nimmer
Re: Wir schaffen das II
Wähler hat geschrieben:(22 Jan 2021, 17:22)
Das ist ein Vorurteil:
https://www.br.de/fernsehen/das-erste/s ... n-106.html
Was wiederspricht ?
Nebenbei..
Der Ausbruch betrifft Chinesisch klassenübergreifend und bedroht verschiedene Interessengruppen innerhalb der Klassen. Quarantänen ganzer Dörfer und Gemeinden, die abgeriegelt sind, während die Regierung versucht, den Ausbruch des Virus zu kontrollieren, wirken sich auf das Leben jedes einzelnen Bewohners aus.
Ebenso wenig sind ländliche Gebiete vom Coronavirus ausgenommen. Die chinesischen Wanderarbeitnehmer, die am Stadtrand leben, kehrten massenweise in ihre ländlichen Heimatstädte zurück, als das Virus während des chinesischen Neujahrs zuschlug - der größten jährlichen menschlichen Migration der Welt, genannt "Chunyun". Einige von ihnen brachten das Coronavirus an Orte mit, an denen der Mangel an medizinischen Ressourcen schwerwiegend ist.
Wirtschaftlich schadet das Coronavirus auch einem breiten Teil der chinesischen Gesellschaft. Da Fabriken und Büros geschlossen sind, sind sowohl Angestellte als auch Arbeiter mit potenziellen Entlassungen oder verzögerter Rückkehr an den Arbeitsplatz konfrontiert, wodurch ihnen das Einkommen entzogen wird. Straßenverkäufer, Geschäfte und Dienstleistungsbranchen sind alle hart getroffen.
https://www.addendum.org/coronavirus/ch ... ronavirus/Chinas Kampf gegen das Coronavirus: Europa, sei gewarnt!
Die Ausbreitung des Erregers wurde mit Maßnahmen gestoppt, die uns nicht zur Verfügung stehen. Auf Grundlage eines Berichts, der von einem Korrespondenten für das österreichische Bundesheer verfasst wurde, versuchen wir das chinesische Vorgehen nachzuzeichnen.China hat bei der Bekämpfung der Ausbreitung dieses Virus drastische Maßnahmen ergriffen. Noch vor wenigen Wochen waren wir hierzulande erschrocken über die Bilder von Menschen, die gegen ihren Willen eingesperrt wurden. Mittlerweile ist das, was damals von vielen noch als denkunmöglich bezeichnet wurde, österreichweit Realität. Geschäfte, Schulen und Restaurants sind geschlossen, weite Teile des Landes unter Quarantäne.
Das öffentliche Leben steht nahezu still, Österreich ist im Krisenmodus angelangt. Anlass genug, sich die Entwicklungen in China näher anzusehen. Als Grundlage dient der Bericht eines Auslandsösterreichers, den er für den Truppendienst verfasst hat. Wir geben diese Darstellung hier wieder, ergänzt mit eigener Recherche.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Bielefeld09
- Beiträge: 9597
- Registriert: Mo 19. Jan 2015, 19:48
Re: Wir schaffen das II
Teeernte hat geschrieben:(22 Jan 2021, 22:35)
Was wiederspricht ?
Nebenbei..
https://www.addendum.org/coronavirus/ch ... ronavirus/
Nöö, wir sind ein Rechtsstaat!
Machen Sie mit!
Sorry Mods, es ist nie persönlich gemeint. Ihr habt immer recht. Sorry



-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Wir schaffen das II
Wähler hat geschrieben:(22 Jan 2021, 17:22)
Das ist ein Vorurteil:
https://www.br.de/fernsehen/das-erste/s ... n-106.html
Teeernte hat geschrieben:(22 Jan 2021, 22:35)
Was wiederspricht ?
Nebenbei.
https://www.addendum.org/coronavirus/ch ... ronavirus/
Da Du in meinen Link garnicht hineingeschaut hast, werde ich wieder zitieren müssen:
BR 3. November 2020 Coronabekämpfung Von Asien lernen?
https://www.br.de/fernsehen/das-erste/s ... n-106.html
"In China seit Anfang an ist die Botschaft schon ziemlich klar. Es heißt nicht: In manchen Straßen oder in manchen Situationen sollte man einen Mundschutz tragen, sondern man muss den ganzen Tag über im öffentlichen Raum einen Mundschutz tragen...
Verordnen sie Quarantäne, wird der Betroffene in ein Hotelzimmer gesperrt oder ein Alarmschloss an der Haustür angebracht, berichtet Xifan Yang. Sie ist Korrespondentin für ‚Die Zeit‘ und hat beobachtet, dass viele Menschen bereit sind, persönliche Freiheiten aufzugeben, um so die Infektionszahlen gering zu halten...
Zur Strategie einiger asiatischer Länder zählen Massentests: Wie hier in der chinesischen Hafenstadt Qinqdao. Werden nur einzelne Fälle des Corona-Virus nachgewiesen, müssen zum Teil Millionen von Einwohnern verpflichtend zum Test. Strenge Regeln, die befolgt werden. Widerstand in Teilen der Bevölkerung, wie etwa in Deutschland, gibt es hier kaum..."
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 14442
- Registriert: Sa 1. Okt 2016, 00:55
- Benutzertitel: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Wir schaffen das II
Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jan 2021, 17:18)
Drosten rechnet im Sommer mit 100.000 Infizierten täglich, wenn die Maßnahmen zu früh gelockert würden.
[Ironie]Ja, schon, aber der ist doch als Teil der Verschwörung zu verstehen, die mit der (natürlich gezielt herbeigeführten) Pandemie nichts weniger zu erreichen strebt, als die noch freien Gesellschaften dieser Welt unter die Knute eines permanenten Ausnahmezustands zur Installation dauerhafter Unterdrückungsmaßnahmen zu zwingen.
Doch, Glückes Geschick: Gibt es da nicht so aufklärerische Geister wie z.B. diesen einen "Schwindel"arzt (was zwar ein verharmlosender Begriff ist, aber schon recht passend annähernd dessen Tun zu beschreiben scheint), dem Glauben zu schenken uns den Weg zur Errettung weist?[/Ironie]
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Wir schaffen das II
NMA hat geschrieben:(22 Jan 2021, 16:06)
Es geht nicht um Maßnahmen, sondern um eine mentale Haltung. Hab ich Recht?
Nein.
Das ist eine Opferhaltung.
Zurück zu „2. Innenpolitik - Verfassung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste