Beherbergungsverbot
Moderator: Moderatoren Forum 2
Beherbergungsverbot
Bekanntermaßen sind Übernachtungen als Geschäftsreisender immer noch erlaubt, während sie für touristische Zwecke unzulässig sind. Wie wird eigentlich bei der Anmeldung überprüft, ob kein touristischer Grund vorliegt? Kann man sich prinzipiell als freiberuflicher Fotograf, o.ä. ausgeben oder muss ein Gewerbeschein vorliegen?
- franzmannzini
- Beiträge: 2604
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Ostberlin
Re: Beherbergungsverbot
Das wird nicht in der Weise überprüft wie Du es Dir vorstellst.
Ein Papier der jeweiligen Firma reicht, manchmal auch schon die pauschale Angabe, daß es sich um eine geschäftliche Reise handelt.
Es wird nicht weitergehend geprüft. Wenn der Arbeitgeber ein entsprechendes Papier verfasst, steht dem Aufenthalt im Hotel nichts entgegen.
Wenn du allerdings in ein Bundesland mit Ausgangssperre reist, dann mußt du der Ordnungsmacht direkt Rede und Antwort stehen,
das könnte etwas schwieriger werden, die prüfen nach.
Ein Papier der jeweiligen Firma reicht, manchmal auch schon die pauschale Angabe, daß es sich um eine geschäftliche Reise handelt.
Es wird nicht weitergehend geprüft. Wenn der Arbeitgeber ein entsprechendes Papier verfasst, steht dem Aufenthalt im Hotel nichts entgegen.
Wenn du allerdings in ein Bundesland mit Ausgangssperre reist, dann mußt du der Ordnungsmacht direkt Rede und Antwort stehen,
das könnte etwas schwieriger werden, die prüfen nach.
"Ek is 'n Ranger.
Ons loop in die donker plekke, niemand sal binnekom nie.
Ons staan op die brug, en niemand mag slaag nie.
Ons leef vir die Een, ons sterf vir die Een. "
Ons loop in die donker plekke, niemand sal binnekom nie.
Ons staan op die brug, en niemand mag slaag nie.
Ons leef vir die Een, ons sterf vir die Een. "
Re: Beherbergungsverbot
Pärchen werden es schwer haben, sich als "Geschäftsreisende" zu verkaufen.
Und die Mutti blickte stumm.
Auf dem ganzen Tisch herum.
Auf dem ganzen Tisch herum.
- McKnee
- Beiträge: 5483
- Registriert: Sa 2. Sep 2017, 16:18
- Benutzertitel: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Beherbergungsverbot
Quatschki hat geschrieben:(16 Dec 2020, 16:41)
Pärchen werden es schwer haben, sich als "Geschäftsreisende" zu verkaufen.
Künstler mit Management
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:53
- Benutzertitel: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Beherbergungsverbot
... genau, Künstler plus Publikum und Management in Personalunion auf Konzertreise .....
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
-
- Beiträge: 7481
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:41
Re: Beherbergungsverbot
Aldemarin hat geschrieben:(16 Dec 2020, 15:22)
Bekanntermaßen sind Übernachtungen als Geschäftsreisender immer noch erlaubt, während sie für touristische Zwecke unzulässig sind. Wie wird eigentlich bei der Anmeldung überprüft, ob kein touristischer Grund vorliegt? Kann man sich prinzipiell als freiberuflicher Fotograf, o.ä. ausgeben oder muss ein Gewerbeschein vorliegen?
Geschäftsreisende sind eine komplett andere Klientel, als Urlaubsreisende. In der Regel muss man morgens sehr früh raus, ausschlafen ist da nicht. Und tagsüber ist man auch nicht im Hotel, weil man zu arbeiten hat. Der Hotelservice ist im Moment zudem sehr stark eingeschränkt. Das gastronomische Angebot ist dicht, Frühstück ist auch nicht, das muss man sich dann via Einzelhandel morgens selber organisieren, Frühstück gibt es im Auto, Kaffe to go. Warmes Abendessen im Hotel kann man auch vergessen, gibt es nicht, auf den allermeisten Zimmern kann man sich auch nichts selber kochen. Das ist also alles alles andere als bequem, geschweige des luxoriös. Nicht einmal im 5-Sterne-Palast.
Hinzu kommt: als Geschäftsreisender bucht man in der Regel online und da über einen über spezielle Business-Accounts. Die hat man schon mal automatisch, weil es für Geschäftsreisende in der Regel ganz andere Angebote gibt. Hinzu kommt, dass die Behörden mit ziemlicher Sicherheit im Verdachtsfall sich die Auftragsunterlagen zeigen lassen werden, weswegen man unterwegs ist und eine Übernachtung braucht.
Re: Beherbergungsverbot
Onesto. Vorbestellung Durch Firma mit Firmenadresse/Fax/Internetpräsenz - Rechnung - Firmenadresse - Bargeldlos und "Firmen" - Zahlkarte. - vorverhandelter Firmenrabatt.
Mechaniker Max wohnt mit seinen 5 Kollegen in einer "Ferienwohnung" - Bett je Nacht 10 Euro.....
KÜNSTLER ???? Wer wo was ? Die FAHREN nicht mehr.
Mechaniker Max wohnt mit seinen 5 Kollegen in einer "Ferienwohnung" - Bett je Nacht 10 Euro.....
KÜNSTLER ???? Wer wo was ? Die FAHREN nicht mehr.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- firlefanz11
- Beiträge: 8872
- Registriert: Mo 10. Sep 2012, 13:18
Re: Beherbergungsverbot
LOL, hier in der Stadt gibt es eine Business Hostel also sowas wie die Billgalternative zum Hotel. Das Ding wurde letztens hoch genommen weil sich herausgestellt hat, dass der neue Betreiber (der Alte hatte während des ersten Lockdown Insolvenz angemeldet) aus dem Teil so ne Art Wohnungspuff gemacht hat. 

Und was sagen Sie als Unbeteiligter zum Thema Intelligenz?
Re: Beherbergungsverbot
Quatschki hat geschrieben:(16 Dec 2020, 16:41)
Pärchen werden es schwer haben, sich als "Geschäftsreisende" zu verkaufen.
Frauen dürfen alles, es geht hier ja nur um ein "Beherrbergungsverbot".

Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. (Mark Twain)
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:53
- Benutzertitel: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Beherbergungsverbot
Stoner hat geschrieben:(17 Dec 2020, 12:46)
Frauen dürfen alles, es geht hier ja nur um ein "Beherrbergungsverbot".

Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: Beherbergungsverbot
Stoner hat geschrieben:(17 Dec 2020, 12:46)
Frauen dürfen alles, es geht hier ja nur um ein "Beherrbergungsverbot".
Gibt es tatsächlich noch Menschen, denen bei dem Begriff "Pärchen" als erstes das altmodische Konstrukt Mann und Frau in den Sinn kommt?
Und die Mutti blickte stumm.
Auf dem ganzen Tisch herum.
Auf dem ganzen Tisch herum.
Re: Beherbergungsverbot
Quatschki hat geschrieben:(17 Dec 2020, 14:39)
Gibt es tatsächlich noch Menschen, denen bei dem Begriff "Pärchen" als erstes das altmodische Konstrukt Mann und Frau in den Sinn kommt?
Wie man an meiner Einlassung sieht: Nicht zwingend.
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. (Mark Twain)
Re: Beherbergungsverbot
Wie bekommt man das 8 -er Zimmer in Bargteheide mit so viel Mädels voll ?



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Beherbergungsverbot
Meine Frau arbeitet an einer Hotelrezeption.
Für Geschäftsreisende werden die Rechnungen auf die Firma ausgestellt. Das wird natürlich schon bei der Buchung oder dem Einchecken überprüft. Zudem übernachten Geschäftsreisende einzeln und nicht auf gemeinsamen Zimmern - außer manche Monteure aus ärmeren Ländern (um halt Geld zu sparen).
Aber grundsätzlich muss sich das Hotel auf die Angaben des Gastes verlassen. Wenn kein Zweifel an den Angaben besteht, dann würde das akzeptiert werden.
Wenn aber Zweifel besteht, dann wird jedes Hotel die Aufnahme verweigern. Es gibt sehr hohe Strafen - im fünfstelligen Bereich - für Verstöße.
Für Geschäftsreisende werden die Rechnungen auf die Firma ausgestellt. Das wird natürlich schon bei der Buchung oder dem Einchecken überprüft. Zudem übernachten Geschäftsreisende einzeln und nicht auf gemeinsamen Zimmern - außer manche Monteure aus ärmeren Ländern (um halt Geld zu sparen).
Aber grundsätzlich muss sich das Hotel auf die Angaben des Gastes verlassen. Wenn kein Zweifel an den Angaben besteht, dann würde das akzeptiert werden.
Wenn aber Zweifel besteht, dann wird jedes Hotel die Aufnahme verweigern. Es gibt sehr hohe Strafen - im fünfstelligen Bereich - für Verstöße.
Re: Beherbergungsverbot
sünnerklaas hat geschrieben:(16 Dec 2020, 19:33)
Der Hotelservice ist im Moment zudem sehr stark eingeschränkt. Das gastronomische Angebot ist dicht, Frühstück ist auch nicht, das muss man sich dann via Einzelhandel morgens selber organisieren, Frühstück gibt es im Auto, Kaffe to go. Warmes Abendessen im Hotel kann man auch vergessen, gibt es nicht, auf den allermeisten Zimmern kann man sich auch nichts selber kochen.
Ich weiß nicht ganz sicher wie es aktuell ist, aber in Niedersachsen war es erlaubt das Restaurant/Casino/whatever für die eigenen Übernachtungsgäste zu öffnen.
Nichts ist eindeutig. Verallgemeinerungen sind Lügen. Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
- aleph
- Moderator
- Beiträge: 10715
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 18:25
- Benutzertitel: Kleiner Diktator
- Wohnort: ប្រទេសអាល្លឺម៉ង់
Re: Beherbergungsverbot
Quatschki hat geschrieben:(16 Dec 2020, 16:41)
Pärchen werden es schwer haben, sich als "Geschäftsreisende" zu verkaufen.
Bärchen geben sich seltenst als geschäftsreisende aus
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Zurück zu „2. Innenpolitik - Verfassung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste