Nein. Die Grenzwertsätze der Wahrscheinlichkeitstheorie weisen unumstößlich nach, dass relative Häufigkeiten unter sehr allgemeinen Bedingungen gegen Wahscheinlichkeitsverteilungen konvergieren. Ich kann solche pauschalen Diffamierungen wie "Du verstehst nix von Wahrscheinlichkeiten" einfach nicht so stehen lassen. Eine Wahrscheinlichkeit ist genau dieser theoretische Wert, der von tatsächlichen beobachteten Häufigkeiten bei begrenzter Stichprobenanzahl zu unterscheiden ist.
Informelle Regeln sind kulturabhängig - auch ganz allgemein als Wertekanon bekannt - und da gibt es sehr wohl Erwartungshaltungen seitens der Mehrheitsgesellschaft, an die sich anzupassen ist bzw in die sich zu integrieren ist. Integration beschränkt sich eben nicht auf normative/formelle Regeln, sie unfasst auch informelle Regeln.
Ganz genau dies ist die Argumentation von Usern, die auf die Erwartungshaltung seitens der Mehrheitsgeswsellschaft hinweisen, dass die reale Situation von Frauen sich - unabhängig von den biologischen Gegebenheiten - in einer Schieflage befindet, die - auch durch Gesetze - korrigiert gehört. Du verstrickst dich in Widersprüche.