Kohlhaas hat geschrieben:(03 Aug 2020, 18:02)
Bislang hat sich die Bundesregierung dazu aber nicht endgültig festgelegt. Und ich darf unabhängig von dieser Festlegung meine eigene Meinung haben.
Ich sage immer jedem seine Meinung. Nur deine ist fachlich gesehen falsch.
Ich bezweifele jetzt mal ganz stark, dass die Tornados durch leistungsfähige Luftverteidigungssysteme weniger gefährdet wären als die Eurofighter. Darum ging es aber gar nicht. Die Eurofighter und die Rafale waren bei Angriffen gegen Bodenziele genauso effektiv wie die Tornados.
Tut Mir leid dann hast Du keine Ahnung und Dich zu wenig damit beschäftigt. Natürlich ist der Eurofighter das neuere System. Wendiger ,schneller usw.
Aber die Upgrades des Tornado sowie verfügbare Technik lassen Ihn zum Blind Spot werden ähnlich wie eine F18. Der Eurofighter,Gripen, Rafale oder gar F35 sind da im Nachteil. Der Tornado ist speziell für elektronische Kampfführung ausgerüstet und kann auch Bekämpfung der gegnerischen Luftabwehr (Suppression of Enemy Air Defense, SEAD) übernehmen. Jede Luftabwehr selbst moderne derzeit wird sich wsentlich schwerer tun den Tornado oder eine F18 so ausgerüstet zu erfassen und zu bekämpfen. Das ist hinreichend gestestet worden sowie erforscht. Nicht nur von der Luftwaffe usw.
Kleines Beispiel. Die Schweizer Luftwaffe unterzieht die Flugzeuge wie Eurofighter, Rafale in Payerne VD einer Flug- und Bodenerprobung nochmals. Warum ist die F18 den im Rennen wenn Sie so schlecht ist

Seltsam das die Schweiz irgendwie auch den Eurofigter kritischer sieht als Du.
Etwas 1:1 vergleichbares gibt es nur mit der F18, die es sogar besser kann. Dual-Capable Aircraft kann der Eurofighter nicht. Das ist Standpunkt der Luftwaffe und Experten.Ich weiss ja nicht wie Du dann meinst es besser wissen zu können. Ist für Mich nicht nachvollziehbar und wenn Mir auch noch Piloten sagen die Einsätze geflogen sind vergiss den Eurofighter als Ersatz für die Special Versions des Tornado....da tue Ich Mir schwer deine Meinung als begrundet zu sehen.
Man müsste jeweile eine EloKa-Version des Eurofighters entwickeln, ECR Tornado Version des Eurofighter auch. Alles andere als die Split Lösung ware dumm was alleine Fähigkeiten angeht.
Außer, dass der EF als elektronischer Störer erst nachweisen muss da keine Version entwickelt wurde und andere Rollen muss man noch was beachten.
Jeder Pilot egal ob EF oder Tornado der Luftwaffe sagt derzeit lass es mit dem EF. Wirklich wird aber, ob er die Tiefstflugeigenschaften in Highspeed mit Terrain Following erfüllt, für die der Tornado eigtl. gebaut wurde und auch heutzutage noch heraussticht. Das hat noch kein EF geschafft ! Kein Einziger ! Weil dafür muss man die Konzeption des EF umrüsten. Da mal viel spass. Zusätzlich geschätzt laut Luftwaffe 3 Millarden. Die F18 packt immerhin 92% der Profile. Der Unterschied von 92 % zu 0% ?:
Der militärische Bedarf der Luftwaffe muss bei der Entscheidung im Vordergrund stehen. Ganz einfach. Danach kommen andere Faktoren. Bei einer Zwei-Flotten-Lösung (Eurofighter und F-18) wäre die Bundeswehr der größte Nutzer des Eurofighter-Kampfflugzeugs. Wenn das kein klares Bekenntnis zur europäischen Luftfahrtindustrie was dann.
Gleichzeitig hätte man für die besonderen Aufgaben der Luftwaffe ein erprobtes und verlässliches Modell, das kurzfristig beschafft werden könnte. Diese Lösung würde die Zeit bis zur Einführung des Kampfflugzeugs der Zukunft – FCAS – überbrücken. Außerdem ist der Eurofighter wesentlich teurer als die F18. Der Preis der modernen Version der Hornet liegt bei pro Jet ca 93 Mio. Dollar laut Luftwaffe.
Ein Eurofighter so auf dem Level jetzt mindestens 150 Millionen pro Stück. Aufgemotzt rechne 12 Millionen pro Stück mindestens drauf plus mindestens 6-8 Millarden Kosten der Entwicklung. Das wäre enorm mehr Geld als man mit der Split Lösung in die Hand nehmen müsste und idiotisch. Die knapp 90 Tornados sollen von 2025 an ausgemustert werden. Die Kosten für ihren Unterhalt würden von diesem Zeitpunkt an derart rapide ansteigen, dass die Bundeswehr für das Geld auch neue Flieger kaufen kann. Das ist belegt. Soll ich mal den Bundesrechnungshof zitieren ?
Also kein Weiterbetrieb für den Tornado. Der Eurofighter Umbau bringt keine Vorteile militärisch, hat erhebliche Mehrkosten. Dafür kannst Du ja fast nochmal die gleiche Anzahl F18 beschaffen oder deutlich mehr Eurofighter.
Geldmittel sollten darauf konzentriet werden der Bundeswehr einen Mehrwert zu verschaffen. Mit der Eurofighter Lösung ist das nicht gegeben.
Nimmt man die neuen Prognosen selbst von Airbus als Grundlage, dürfte ein neu entwickelter Eurofighter der Bundeswehr kaum vor 2030 komplett einsatzfähig auf dem Hof stehen. Aber den Tornado kann man nur bis maixmal 2026 betreiben. Das heisst Du willst Lücken reissen in den Fähigkeiten ohne eine zeitliche Klarheit. Wer weiss den real wann der EF wirklich aufgemotzt auf dem Hof steht. Airbus traue ich nicht mehr.
Deshalb abschliessend und letztmalig. Der Eurofighter ist keine Option die tragbar ist in Sachen Geld, Fähigkeiten usw.
Nur nebenei. Nicht berücksichtigt ist das der Eurofighter gar nicht die Fähigkeiten hat die modernen Waffen aufzunehmen derzeit. Die F18 schon

Der Tornado war der erste Kampfflieger, der über die ECM-Fähigkeit verfügte. Die USA haben sich für diesen oder jenen Krieg deutsche Tornados geliehen, weil sie selbst kein Flugzeug mit diesen Fähigkeiten hatten. Warum sollte Deutschland jetzt ein amerikanisches Flugzeug kaufen, um sich die militärische Fähigkeit zu erhalten, die in Deutschland "erfunden" wurde? Das kann man auch in den Eurofighter einbauen. Dauert ein paar Jahre, aber die Beschaffung der F-18 ist auch nicht von heute auf morgen zu realisieren. Das dauert auch Jahre.
Man hat sich nichts ausgeliehen sondern wir flogen Einsätze im Nato Verbund. Das ist Blödsinn das man die F18 nicht bekommt. Lieferung bei Bestellung bis Dezember 2020 vollständig garantiert vom Herteller bis Maräz 2025 inklsive der Bereitschaft hoher Vertragsstrafen bei Nichterfüllung. Airbus will sowas nicht zusagen.
Boeing hat reichlich Kapazitäten

Ach nebenbei. Dir ist bekannt das die betreffenden Block Variante diverse strukturelle Verbesserungen mit dabei jat,neue Sensoren, inclusive möglicher CFT- Tanks ähnlich wie jene der F16I oben auf dem Rumpf und Verbesserungen bezüglich der Radar Cross Section, was die Erfassbarkeit auf ein Niveau weit unterhalb des EF ermöglicht. Das gekoppelt mit EKOLA.....bestimmt viel schlechter

Das weiß ich alles. Aktuell brauchen wir aber nicht viel mehr als das, was wir haben. Und bis wir es brauchen, können wir ein eigenes Flugzeug entwickeln. Besser wir stecken die Milliarden in die Entwicklung eines eigenen Flugzeugs, als sie für den Kauf eines amerikanischen Flugzeugs auszugeben, das auch erst in fünf oder zehn Jahren verfügbar sein wird. Bis dahin erfüllen Eurofighter und Rafale ihre Aufgabe. Sie sind nämlich kein fliegender Schrott. Es sind beides Kampfflugzeuge, die auf dem modernsten Stand der Technik sind. Welche Aufgaben gibt es denn heute, die diese beiden Maschinen nicht erfüllen könnten? Nukleare Teilhabe mal außen vor gelassen...
Rafale und Eurofighter sind untauglich, nicht vergleichbar und zu teuer. Jeder Torndao Nachfolgers muss als Grundlage den bruchfreien Fähigkeitserhalt haben. Ergo bleibt nur die F18 und die Tornado muss 2025 ausgemustert werden. Das geht nicht mehr anders. Finito Ende, da braucht man dann nicht mehr disktuieren. Das System ist am Ende der Lebensdauer. Und es schliesst sich der Kreis. F18 kann als einizge Variante zum Zeitpunkt in dienst gehen.
Ergo muss ich gar nicht mehr diskutieren. Oder die Bundesregierung hat ein Problem. Was aber nicht mehr meines ist.
Du kannst gerne andere Meinungen lesen:
https://fml-online.org/index.php/publik ... ml#page/18
Eine von vielen. Wenn man den Eurofighter neu entwicklen will bitte. Machen Wir uns eben ein nicht notwendiges Problem mit bestimmt 12 Millarden an Kosten ohne Sinn und weiss der Geier wann die Kiste fertig auf dem Hof steht plus Mehrkosten. Für solche tollen Ideen und Beschaffungen ist man ja bekannt. In Israel lacht man über uns und in den USA. Aber wenn Du der Meinung bist der EF oder RAFALE muss es werden bitten.
Ich muss meinen Kopf nicht mehr hinhalten für falsche Entsacheidungen und Meinung. Wir kommen auf keinen Nenner. Aber auch okay da es mich nicht mehr betrifft was die Auswirkungen angeht.
Wenn man mit gewissen Ideen, Lösungen, Meinungen immer mehr Personal verliert und der Nachwuchs ausbleibt eventuell wird dann was passieren.