Kohlhaas hat geschrieben:(02 Aug 2020, 18:48)Wir reden aneinander vorbei. Es geht nicht um die Frage, was der Tornado kann. Es geht um die Frage, welche Fähigkeiten eines Flugzeugs Deutschland oder Frankreich heute tatsächlich BRAUCHEN.
Auch da liegst Du falsch.Die Bundesregierung legt den Rahmen fest was für Missionen und Fähigkeiten die Bundeswehr erforderlich braucht.
Nicht Du, Ich oder Klara von der Tankstelle. Wenn die Bundesregierung der Nato fest zusagt das Wir die gleichen Fähigkeiten wie momentan mit dem Tornado in den speziellen Varianten verfügbar erhalten oder gar Erweiterungen beschaffen, dann ist man daran gebunden.
Stand heute aktuell wir brauchen Ersatz für die Tornado-Flotte inklusive allen verfügbaren Fähigkeiten. Punkt, Ende, Basta. Das sagt das Verteidigungsministerium usw.
Das ist auch völlig unabhängig von der nuklearen Teilhabe. Entsprechend den Vorgaben wurde ein Flugzeug festgelegt das passt und für den konventionellen Rest werden Eurofighter beschafft.
Aber die Aussage was die Bundeswehr braucht ist Sache der Bundesregierung und der Bundeswehr.
Und da gilt, um es nochmal zu wiederholen: Eurofighter und Rafale können alles, was heute benötigt wird! Das haben nicht zuletzt die Briten im Libyen-Krieg bewiesen. Die haben nämlich dort sowohl Eurofighter als auch Tornados eingesetzt. Und Frankreich hat Rafales fliegen lassen. Ging doch alles ganz "prächtig". Wo ist das Problem?
Das Du mit Einsatz Taktiken und Gegner Analyse nicht mitdenken willst. Du kannst doch die Beschaffung von neuem Gerät nicht davon abhängig machen was ein Einsatz gegen Lybien zeigte
Tschuldige das wäre naiv und fahrlässig. Lybien hatte keine wirkliche Luftabwehrsysteme die im Ansatz gefährlich waren.
S 200 uralt, Strela, Osa und Geschütze. Dazu teilweise mies gewartet. Da hätte man mit der alten Phantom Version reinkommen können noch oder Starfighter.
Genau der Level ist die Luftabwehr von Lybien.
Ein Low tech Level. Du solltest eher mal in Richtung Russland schielen mit modernen Mitteln. Da brauchst Du wesentlich mehr Equipment, Technik Ekola, Ecm.
Nach deiner Argumentation wäre es auch nicht sinnvoll die Awacs der Nato hochzurüsten. Gegen Lybien war es ausreichend. Gegen Russland aber braucht man Radar das Stealth erfassen kann, mehr Watt reinpowern kann um zu blenden usw.
Was glaubst Du warum die USA die F18 hochrüsten wenn Sie F35 haben. Die wesentlich moderner ist als Rafale, Eurofighter und mehr kann.
Weil die F18 einfach den Ecm, Ekola, Anti Radar usw. ebenfalls der Tornado in den speziellen Varianten kann.
2021 /2022 und 2026 bringen die USA zwei neue Jets.
Einmal um die F18/F16 ersetzen zu können und einmal die Möglichkeit die F22 zu ersetzen.
Aber wird bis 2030 dauern bis sie genug Anzahl haben. Wenn man die F18, F15, F16 nicht brauchen würde warum kommen Upgrades jedes Jahr.
Gegen Lybien reicht es doch auch so

Weil man gegen potentielle Bedrohungen sich rüsten muss.
Russland, China selbst der Iran sind andere Kaliber wie Lybien damals.
Dass es noch besser gehen könnte, ist eine andere FRage. Deshalb wird ja FCAS entwickelt. Und genau deshalb bin ich der Meinung, dass Deutschland jetzt nicht Milliarden für die Beschaffung amerikanischer Flugzeuge ausgeben sollte. Diese vielen Milliarden sollte man doch besser in die Entwicklung neuer, eigener Flugzeuge stecken. Ganz besonders, wenn die aktuell verfügbaren Flugzeuge voll in der Lage sind, alle ihnen gestellten Aufgaben zu erfüllen. Es gibt im Moment keine "Fähigkeitslücke"!
Doch hat man in absehbarer Zeit. Der Tornado kann realistisch mit immer weiter sinkender Zahl maximal bis 2030 fliegen.
Maximal wirklich und nur wenn Du Milliarden reinbuttern willst. Aber das Flugzeug ist am Ende dessen was geht an der Struktur schon. Der FACS wird frühestens ab 2040 zur Verfügung stehen.
Eher später wenn wir mal real sind mit den Erfahrungen jeweils die letzten Jahre. Bis 2030 werden maximal noch 20 Tornado flugfähig sein. Zu geschätzten Kosten von 8 Milliarden Euro zusätzlich bis dahin zum normalen Budget.
Entschuldigung aber das ist weder vertretbar gegenüber den Piloten, Wartung und der Luftwaffe sowie Nato Partnern, nein auch Geld verbrennen ohne Sinn.
Der Eurofighter kann nicht was der Tornado kann und realisiert könnte man das frühestens 1:1 ab 2026 /28 so der Hersteller. Was mindestens inklusive Beschaffung dann 12-17 Milliarden kostet. 11 Milliarden mindestens mehr als wenn man das Köpfchen einschalten würde und gleich 48 F18 mit der G Variante holt.
Aber Du kannst die Luftwaffe nicht ohne Ersatz lassen und es gibt keine Alternative zur Split Lösung. Vor allem Du Scherz Keks..... Den Eurofighter aufrüsten auf Tornado Fähigkeiten wenn Er selbst vom FACS abgelöst werden soll langfristig.
Beisst sich irgendwie der Hund in den Schwanz. Den Eurofighter in seinem Rahmen up to Date halten, F18 beschaffen plus zusätzliche Eurofighter. Dann kann man in aller Ruhe die Nachfolger entwickeln, hat alles was man braucht.
Zu kalkulierbaren Kosten, Terminen und ohne sinnlos Risiken einzugehen sowie Geld rauszuwerfen.
Ich werde mich für die Split Lösung weiterhin stark machen und die Bundesregierung weiß was passiert wenn bis 2021 nächsten August keine Entscheidung getroffen wird auch hier.
Dann wird die Luftwaffe sich überlegen dürfen wie Sie teilweise ohne Reservisten auskommt und wir werden in den Verbänden dafür Trommeln das es unterstützt wird.
Keine Reservisten mehr für Einsätze, Ausbildung usw...... das geht schon ein Weilchen gut. 3-4 Monate hat sich gezeigt bisher beim Heer. Da Reservisten viele Lücken schließen sollen oder sagen wir müssen in vielen Bereichen, ergeben sich sehr schnell Probleme.
Wir haben im November 2019 mal Ernst gemacht mit vier Verbänden. Erst nahm es nicht Ernst. Januar 2020 fing dann an das man es gemerkt hat und Februar gab es Gespräche. Man hat sich sehr schnell geeinigt.
Es ging um Ausrüstung, Absicherung, bessere Organisation und vor allem das Anfragen /Probleme nicht drei Jahre brauchen um bearbeitet zu werden.
Ich bin nicht bereit mit minderwertiger Ausrüstung nochmal was zu tun. Wie kann den Unterwäsche, Stiefel, Sonnenbrille, moderne Gasmasken, Wasserschutz, Epa usw. fehlen

Ins Manöver mir den Grenandieren im VW Bus, den Schützen Panzer simulieren und Peng Peng rufen. Keine Schusssicheren Westen, kein moderner Funk und dann noch nicht einmal mehr Munition im Manöver oder Ausbildung.
Wenn ich mich in meiner Freizeit lächerlich machen will trete ich an Karneval im Männerbalett mit auf. Oder Lauf im Kilt auf Festivals rum. Aber das ist meine Entscheidung. In der Bundeswehr mach ich bestimmt nicht den Comedian.
Ich geh doch auch nicht in Einsätze ohne vollständige Ausrüstung. Hallo warum soll ich mehrfach aus eigener Tasche was kaufen um als Reservist noch den Kopf hinzuhalten. Ne kugelsichere Weste vom jetzigen Arbeitgeber bezogen auf eigene Kosten beispielsweise hatte ich. Und andere Ausrüstung um dann zu hören das ist aber nicht zulässig. Ja genau ich geh in Afghanistan in den Einsatz mit Schrott oder gar nichts, Hauptsache zulässig. Oder mach Ausbildung beim Schießen im Inland ohne Muni oder Sanitäter da nicht verfügbar. Ganz bestimmt nicht.
Das ist jetzt nur meine Erfahrung und ich bin kein Aktiver. Wenn Du das hörst wird Dir schlecht. Aus dem Grund hauen viele ab vom Bund, verlängern nicht und stehen auch nicht mehr als Reservist zur Verfügung.
Was glaubst du wie die Stimmung bei der Tornado Truppe ist. Panzer tape Truppe is der Running Gag.
Ganz ehrlich. Macht den Laden dicht wenn gescheite Ausrüstung, Absicherung und ausreichend moderne Technik nicht gewährleistet wird.
Spart das Geld für was besseres. Aber ja nicht rufen nochmal wenn es brennt, man bei Corona und Co jemand zusätzlich braucht. Für mich war der Dienst wegen Corona definitiv das allerletzte Mal in Uniform zu schlüpfen. Nochmal passiert das nicht.
Ich kann auch seeeeeehr gut verstehen warum viele Leute aus Bundeswehr und Polizei usw. sich den Extremisten zuwenden bei so gewissen Aussagen, Meinungen und der so großen Wertschätzung.
Nein es ist nicht gut. Ich würde das nicht tun. Viele andere Menschen mit ähnlichen Bezügen auch nicht. Aber wundern braucht sich Keiner!
Man schafft die Grundlagen dafür in der Politik und Gesellschaft.
Aber is au egal. Ich habe meine Meinung was Tornado usw angeht.
Soll passieren was will. Nicht mehr mein Problem.Jedem seine Meinung.
Aber wie gesagt richtig ist Sie für mich nicht. Trotzdem wird die Bundesregierung in ihrer Weisheit irgendwann ne Entscheidung treffen