Sparen war gestern

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 11924
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 19:48

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Bielefeld09 »

z4ubi hat geschrieben:(04 Oct 2019, 16:32)

Ist nunmal mehr oder weniger Konsens unter den Notenbanken, dass die 2% eine genügend große Pufferzone bieten zur Nullzinnsgrenze (für geldpolitische Maßnahmen usw.).



Was und wie bezahlt der nordeuropäische Sparer genau? :D
Gar nicht: Er sammelt sein Geld.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 14088
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 18:25
Wohnort: ប្រទេសអាល្លឺម៉ង់

Re: Sparen war gestern

Beitrag von aleph »

Atue001 hat geschrieben:(08 Feb 2021, 01:24)

Ich halte wenig von der überzogenen Hoffnung, dass es den guten Diktator gibt.
Natürlich gibt es mich. Das Problem liegt wo anders: es gibt für viele Probleme nicht DIE beste Entscheidung, sondern bestenfalls einen Kompromiss. Werden die einen durch ein Gesetz erleichtert/begünstigt, ist es nachteilig für die anderen Wähler. Vorteile einer Maßnahme kommen erst in Jahren zur Wirkung, wenn der Politiker bereits abgewählt wurde. EIn Politiker in einer Demokratie hat nicht nur verfassungsmäßige Einschränkungen, er darf sich außerdem auch nicht unbeliebt machen, sonst wird er nicht gewählt.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
ExchangeIdeas
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Feb 2021, 19:21

Re: Sparen war gestern

Beitrag von ExchangeIdeas »

BlueMonday hat geschrieben:(16 Feb 2021, 21:17)

Mal zur Überprüfung deiner Logik halten wir fest: "Realwirtschaft" und "Finanzwirtschaft" sind entkoppelt. Entkoppeln heißt so viel wie, dass das eine nichts mehr mit dem anderen zu tun hat.
Dann monierst du aber wenig später am Beispiel Amazon, dass die Finanzwirtschaft enormen Druck auf die Realwirtschaft (hier im Amazon) ausübt, um das Letzte "herauszupressen". Nun schüttet Amazon nicht mal eine Dividende aus. Der Aktionär(Finanzwirtschaft) geht leer aus. Bleiben ihm nur noch Gewinne aus Kurspekulationen("Casino"). Die kommen aber nun im Wesentlichen durch die Geldmengenausweitung zustande, wie du selbst schreibst.
Da also das "Casino" nun entkoppelt ist, warum sollte es dann überhaupt Druck auf die "Realwirtschaft" ausüben? Was interessieren dann am Aktienmarkt noch fundamentale Entwicklungen?
Hieße dann auch, dass der Druck von der Amazonführung selbst bzw. der "Realwirtschaft" ganz klassisch ausgeübt wird.
Die Performance eines Unternehmens zählt natürlich schon. Amazon kann bessere Löhne zahlen ohne das die Aktie an Wert verlieren würde. Die Entkopplung bedeutet nicht, dass ein Unternehmen schlecht wirtschaften kann, dann treten Aktionäre auch aus.
Es gibt viele Beispiele für eine "entkoppelte Finanzwirtschaft" von der "Realwirtschaft". Gucken wir uns mal Tesla an. Es hat lange gedauert bis das Zocken mal geendet hat (Vergleiche andere Autoverkäufer und deren KGV + Aktienwert mit dem von Tesla). Tesla ist überbewertet und jetzt stürtzen sich alle auf Volkswagen. Ein anderes Beispiel ist der Bitcoin. Da steht kein reeller Wert da hinter. Ein weitere Beispiel ist Ayden. Wenigstens steckt noch mehr hinter Ayden steckt als hinter Wirecard. Meistens sind amerikanische Aktien überbewertet. Bei den deutschen Aktien kann man nicht so viel "zocken".
Der größte Hinweis ist die Finanzkrise 2008. Hast du dich mal mit den Dynamiken und den Ursachen beschäftigt? Die haben wir noch gut weggesteckt, das wird beider dieser Krise nicht der Fall sein.

Eine Tatsache ist das der Trend zur Leihzeitarbeit und Subunternehmen steigt. Gleichzeitig zahlen reiche Unternehmen keine vernünftigen Steuern. Es kann uns allen egal sein, wer eine gute Hand für Aktien hat oder einen guten Job, der wird weiterhin gut leben. Der Rest von Deutschland wird ärmer werden oder ist es schon. Wenn es keinen interessiert, dann verdient dieses Land genau diese Zukunft.
Einerseits gibt es die Korruption der Konzerne zur Steuerhinterziehung und andererseits die linke Ideologie des Sozialismus. Das verträgt sich nicht gut. So bald die Folgen von Corona einschlagen wird es einen Knall geben. Wir bauchen faire Steuerneinnahmen, mehr faire Arbeitsplätze und eine bessere Infrastruktur. Es gruselt mich was ich jeden Tag auf der Arbeit sehe und wie blind viele Leute sind. Europa verliert den Anschluss.
ExchangeIdeas
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Feb 2021, 19:21

Re: Sparen war gestern

Beitrag von ExchangeIdeas »

franktoast hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:39)

Wie zB. bei Aktien oder Immobilien. Die Inflation bzgl. Immobilien lag in Deutschland letztes Jahr zB. 8,5%
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/


Quasi ein free lunch. Also gibt es das doch! Zum Glück...


Nun ja, die Inflation sieht man aktuell da, wo auf die niedrigen Zinsen reagiert wird. Und das ist nicht im Supermarkt oder Einzelhandel.
Schönes Beispiel, danke für die Erklärung.

franktoast hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:11)
Es kommt immer drauf an, wo man hinschaut. Den größten Einkommens- und Vermögensunterschied gibt es zwischen Jung und Alt. Und das Medianeinkommen in den USA ist nun mal ziemlich hoch, was eben bedeutet, dass es nicht stimmt, dass es nur einer reichen Elite gut ginge. Der Mindestlohn bei Amazon oder McD liegt inzwischen bei etwa 15Dollar die Stunde.
https://en.wikipedia.org/wiki/Household ... ted_States
Hier kannst du auch mal rumklicken:
http://www.worldsalaries.org/
"The wealth gap between America’s richest and poorer families more than doubled from 1989 to 2016."
https://www.pewresearch.org/fact-tank/2 ... n-the-u-s/

"The richest of 5% of Americans Own Two-Third of the Wealth"
https://inequality.org/facts/wealth-inequality/
Schaue die mal die 3te Graphik an. Kann man hier Bilder einfügen?

Die Einkommenverteilung wird immer krasser... auch in Europa.

Zu deinem Amazon Argument:
"While Amazon is paying more to its warehouse workers than Walmart pays its shelf-stockers, warehouse jobs typically pay much more than $15 per hour. Amazon is pulling off a trick where it appears to be paying more than its competitors, but the job in question is not the same as those it’s being compared to when we talk about Walmart. In other words, as Bloomberg recently put it in a headline, “Amazon Has Turned a Middle-Class Warehouse Career Into a McJob.”

In that December 2020 article, Bloomberg reported on how new Amazon warehouses drag down wages in the local area, even though the company is paying more than minimum wage. In New Jersey, for example, warehouse workers were making $24 an hour before Amazon moved in, paying $15 an hour. In 2019, warehouse workers in New Jersey earned about $17.50 per hour."
https://www.vice.com/en/article/y3gj87/ ... m-wage-ads
Mir haben sie auch einen Job in Deutschland angeboten, eine Management Position für 35.000 Euro. :D

Amazon ersetzt Mittelständler in der Coronakrise durch schlechte Arbeitsbedingungen und Löhne. Wenn diese wenigstens fair wären, aber wir als Konsumenten unterstützen das noch. Und es ist nur eins von vielen Unternehmen. Wenn wir immer weiter sparen und den Trend fortsetzen dann verlieren wir. Niemand kann mit Ländern wie Indien oder China mithalten. Die chinesische Geschichte vor 150 Jahren in den USA hat schon gezeigt, dass diese bereit sind so günstig zu produzieren wie kein anderes Land. Dadurch haben sie sich damals dort unbeliebt gemacht. Ebenfalls sind die Arbeitsbedingungen in Indien so viel günstiger, dass Arbeiter dort ca. die Häfte oder weniger kosten. Außerdem müssen die Arbeiter in beiden Ländern 6 Tage die Woche arbeiten, inklusive unbezahlter Überstunden. Da sind die Leute froh einen Job zu haben und müssen das mitmachen.
Im Gegensatz zu deutschen Studenten tun diese alles um auf der Erfolgsleiter hochzuklettern und nicht mehr arm zu sein. Wer hier von Werteschöpfung spricht und dem Gesetz des Kapitalismus folgen möchte, der wird Europa verlieren sehen, besonders Deutschland. Viele Arbeitsplätze wurden schon ausgesourct, Unsere Unis verlieren in den weltweiten Rängen an Plätzen. Beide Ländern arbeiten viel mehr mit staatlichen Subventionen, sie spielen nicht nach den Regeln des neoliberalen Kapitalismus.
Das einzigen positiven Nachrichten die ich neulich gehört habe waren:
"Europe is a powerhouse in science. But while we're good at making science with money, we need to get better at making money out of science. This is why today, we launch the European Innovation Council to support researchers and turn their ideas into products on the market.
Through the #EUeic the European Commission will directly invest – for the first time – in SMEs with high risk and high potential.
€10 billion is available until 2027 to fund the next breakthrough green, digital or health technology."
So langsam wird man etwas wacher nachdem die Digitalisierung schon verschlafen wurde.

Es muss viel mehr passieren.
Also, wenn wir basierend auf dem Kapitalismus nur dem Kostendruck folgen, dann werden wir haushoch verlieren.
franktoast hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:11)
Ja zB. Blackrock oder Vanguard. Ich hab ETFs von denen. Das Ziel einer AG ist natürlich, für ihre Eigentümer eine möglichst hohe Rendite zu erzielen. Dass man das erreicht, wenn man möglichst wenig bezahlt, bezweifle ich stark. Bezahlt man weniger als die Konkurrenz, bekommt man logischerweise auch weniger produktive Mitarbeiter. Löhne richten sich nach Angebot und Nachfrage und nicht nach Gutdünken der Arbeitgeber. Manche Tätigkeiten sind schlichtweg wertvoller als andere, und manche werden wertvoller oder weniger wertvoll. (wertvoll im Sinne von Produktivität). Auf der andere Seite beeinflusst das genauso den letztlichen Preis, den Konsumenten bezahlen. Was zählt ist nicht ein Lohn in Euro, sondern was man von einem Lohn kaufen kann.
Ein Liter Benzin hat 1950 nur 56Eurocent gekostet, aber wie lange musste man dafür arbeiten?
Es gibt zwei Probleme bei dieser Aussage. Wenn wir nur sinnlos alles günstiger machen, dann verliert ein Großteil der Arbeiter und auch der Staat hat weniger Steuern vor allem bei der Steuerentlastung durch tax evasion, etc. (das heißt nicht, dass man nicht effizient und wettbewerbsfähig bleiben soll).

Der Kostendruck auf Branchen wie Logistik und co. ist so hoch, dass es unmenschlich wird. Ob es der Amazonjob ist (schlechtere Löhne siehe oben, gesundheitsverachtende Arbeitsbedingungen), der Druck das ein Sub-Unternehmer in der Logistik noch ein Sub-Unternehmen engagieren muss, die neuen DHL Regeln oder das Beispiel von dem Busfahrer, der 12 Stunden arbeitet und Zwangspausen von 30 Minuten als Freizeit von seiner Arbeitzeit abrechnen muss.
Zur selben Zeit werden immer mehr Dividenden ausgeschüttet und die Reichen werden reicher ohne vernünftig Steuern zu zahlen.
Das Problem ist nicht der Kapitalismus, das Problem ist ein korrupter Kapitalismus. Die Gier dessen wird ihn noch selber zerstören.
Die Infrastruktur der deutschen Bahn ist mittlerweile kaputt gespart. Europäische Häfen gehören nicht mehr europäischen Ländern. Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen, Züge aus Asien brauchen nach Duisburg ca. 15 Tage (3 Tage in Asien, 12 in Europa). Manche Züge innerhalb Europa's brauchen von Land A nach Land B 2 Wochen. Wenn wir so weiter machen... dann kann sich jeder denken was passiert.
Das sind nicht Sachen die ich mir ausdenke, das sind Fakten die man beobachtet, wenn man sich mehr mit den Thematiken beschäftigt.

Ich habe den Eindruck, jeder der sein Kurzarbeitergeld genießt und zu hause sitzt, denkt das Geld fällt vom Himmel. Einige werden aufwachen wenn diese Krise vorbei ist und wir kein Steuerplus mehr haben. Die Steuern haben sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt und man hat sie für alles ausgegeben, aber nicht um Europa oder Deutschland wettbewerbsfähiger zu machen. Weder die Bildung, Infrastruktur noch die Digitalisierung laufen gut.

Man muss realistische Sozialausgaben schaffen, faire und bezahlbare Löhne und mehr Arbeit durch Innovationen und staatliche Förderungen schaffen. Einerseits brauchen wir Reformen gegen Korruption in Italien oder Griechenland, und andererseits muss den Ländern geholfen werden wieder Arbeitsplätze aufzubauen. Griechenland wurde so kaputt gespart, dass Europa dort unbeliebt geworden ist, die Schwarzarbeit auf einem hoch ist, genauso wie die Armut.

Wenn wir nicht anfangen durch sich selbstfinanzierende Konjunkturpackete Arbeit und Wohstand aufzubauen, sondern uns nur kaputt sparen und Geld für sozialen Quatsch rauswerfen, dann wird es hier noch düsterer werden.
franktoast hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:11)
Also das ist immer eine Milchmädchenrechnung. Wenn man jemanden 100€ an Steuern wegnimmt, dann hat dieser 100€ weniger. Ein Unternehmen kann mit 100€ Löhne bezahlen oder an den Fiskus abdrücken. Oder es geht an den Aktionär. Ich hab zB. Amazonaktien, die gut gelaufen sind. Die helfen mir bzw. meiner Familie, nun ein Eigenheim kaufen zu können. Man könnte das auch wegbesteuern, dann hat der Staat mehr Geld und ich weniger. Und dann? Gibt mir der Staat dann diese 100€ und feiert sich als Heilsbringer, der es den bösen Konzernen gezeigt hat?
Wenn du in der Pflege ein besseres Gehalt hättest und 100 Euro weniger Steuern zahlen würdest, dann wäre der Job attraktiver und es würden nicht so viele Arbeiter fehlen. Außerdem können sie die Leute mehr leisten und mehr ausgeben.
Heutzutage lohnt es sich mehr zu harzen als anstrengend zu arbeiten. Wenn dir der Staat eine Wohnung bezahlt und du 500 Euro raus hast, ist das ähnlich wie in einem Leihzeitarbeit-Job mit einem Gehalt von 1,200 Euro Netto. Die Einkommensteuer auf die Geringverdiener in D. ist weltweit mit am höchsten.
franktoast hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:11)
Warum redest du Profitabilität schlecht? Was ist der Gewinn eines Unternehmens. Naja, ein Unternehmen kauft zu Marktpreisen Input ein. Dazu zählen Güter von anderen Unternehmen, Strom, Arbeitskräfte etc. Das Produkt daraus wird ebenfalls zu Marktpreisen verkauft. Und die Differenz ist der Gewinn. Also der Wert des Outputs minus der Wert des Inputs = Gewinn. Je höher der Gewinn, desto höher der Wertzuwachs. Wenn du der Ansicht bist, dass Unternehmen ja einfach weniger Lohn bezahlen können und es ja ein Nobrainer wäre, da einen Gewinn zu erzielen, dann go for it. Nimm deine Lebensersparnisse und steck sie in ein Unternehmen. Wenn du einen Verlust erzielen solltest, zahl doch einfach weniger Lohn. Du wirst schnell merken, dass das nicht geht.
Gewinn zu erzielen ist gut. Die Frage ist nur auf welche Art und Weise?
Der Gewinn sollte nicht auf Kosten der Arbeiter gehen. Gewisse Kürzungen muss es geben, so bald sie unrealistisch sind. Was zur Zeit stattfindet sind Kürzungen die so sehr ausgeweitet werden wie es geht. In den Apple Produktionstätten begehen die Menschen Selbstmord, weil die Arbeitsbedingungen so schrecklich sind. Apple ist so reich wie kaum ein anderes Unternehmen. Was meinst du was passiert, wenn Asien in die Position des Westens kommt und das mal mit uns macht? Singapur und China sind in vielen Dingen so viel modernder als Deutschland und co. Schon mal von der Seidenstraße oder anderen Projekte gehört?
Wenn wir nur sparen wie in all den Beispielen oben beschrieben, dann ist das keine Lösung.
Du hast weniger Geld im Umlauf, weniger Steuereinnahmen und mehr Armut. Dafür gibts es mehr Korruption und mehr Geld bei den Reichen. Da wären wir wieder bei den Folgen der Finanz- und Coronakrise. Die Reichen werden immer reicher, die Armen werden immer ärmer. Die Infrastruktur zerfällt.
Ländern wie China können dann günstig Unternehmen und Knowhow aufkaufen, sowie Großkonzerne...

Am Ende kommen wir dann bei Systemen wie in Amerika an. "The 3 Richest Americans Hold More Wealth Than Bottom 50% Of The Country".
Zuletzt geändert von ExchangeIdeas am Do 18. Mär 2021, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
ExchangeIdeas
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Feb 2021, 19:21

Re: Sparen war gestern

Beitrag von ExchangeIdeas »

franktoast hat geschrieben:(19 Feb 2021, 14:15)
Gedankenexperiment: Stell dir vor, es gibt eine Person, die alle Produktionsmittel besser steuern kann als jede andere Person. Sogar noch weiter, dass die Person auch alle Wohnhäuser, Wohnungen, Gold etc. besser steuern kann als jede andere Person. Nun gehört der Person alles, das heißt alle Leben zur Miete. Alle anderen Personen haben nur kurzfristig Vermögen in Form von Lohn, welches sie schnell wieder aufbrauchen. Die eine Person hätte 100% des Vermögens. Aber diese eine Person lebt wie du und ich. Gleich großes Haus, gleiches Auto, gleich viel Reisen, gleiche Lebensmittel etc.
Die Person hätte zwar 100% von allem Vermögen, aber bei einer Weltbevölkerung von 8Mrd. nur 1/8Mrd.stel des Konsums. Der Durchschnittskonsum läge bei zB. 5000€ pro Person mit heutiger Kaufkraft.

Nun, wenn wir der Person nun die Vermögenswerte wegnähmen und andere die Unternehmen steuerten, würde der Output sinken. Der Durchschnittskonsum würde auf 4000€ sinken. Wäre das besser?

Es ist ein Gedankenexperiment von einem Extrem. In der Praxis ist keine einzige Person in allem besser, aber es gibt Personen, die Unternehmen besser steuern als andere. Es gibt Menschen, die sich auf Unternehmenssteuerung spezialisiert haben und diese auch besitzen. So what?
Gegenargumente:
- Leerstehnde Häuser in London die nur besitzt werden zur Geldspekulationszwecken. Sie nehmen den normalen Bürgern das Haus weg.
- Bill Gates kaufte in dieser Kriese so viel Land auf, dass er mittlerweile unglaublich viel Landwirtschaft in den USA besitzt. Wenn man das noch mehrmals wiederholt, dann kann man zum Feudalismus zurückkehren.
- Ein Rohstoffkonzern der eine Monopol oder Oligopol-Stellung besitzt, wird wird dafür sorgen, dass er besonders teure Preise nehmen kann. Ein Beispiel dafür wären die Medikamenten-Skandale in den USA oder die allgemeinen Preise von Medikamenten. Das ist toll für das Unternehmen, bringt dem Bürger aber nur viel zu teure Preise. Manche verschulden sich, amdere sterben, weil sie das nicht bezahlen können.
Es gab ein Unternehmen, welches das selbe Medikament 3 mal rausgebracht hat, jedes mal unter einer neuen Marke. Das Medikament hat sich als nicht besonders effektive herausgestellt im Nachhinein. Die Formel hat sich auch kaum verändert. Dennoch wurde jedes mal der Preis und der Profit viel, viel größer.

Das bringt den Bürgern gar nichts. Ein weitere Beispiel wären die Landwirte in Indien, die so sehr gestreikt haben gegen die neuen Marktreformen in der Langwirtschaft. Der Aktionär wird vielleicht reicher, aber der kleine Inder verhungert und kann nicht mehr überleben. Es gibt Branchen wo das schon der Fall war. Hier bräuchte man Mischkonzepte: Mehr Effizienz, mehr Marktanreize und man muss den kleinen Bürger davon profitieren lassen. Im Gegenzug sollte man den neoliberalen Kapitalismus einschließlich seiner Korruption sein lassen.
Atue001
Beiträge: 4069
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Atue001 »

ExchangeIdeas hat geschrieben:(18 Mar 2021, 22:43)

Gegenargumente:
- Leerstehnde Häuser in London die nur besitzt werden zur Geldspekulationszwecken. Sie nehmen den normalen Bürgern das Haus weg.
- Bill Gates kaufte in dieser Kriese so viel Land auf, dass er mittlerweile unglaublich viel Landwirtschaft in den USA besitzt. Wenn man das noch mehrmals wiederholt, dann kann man zum Feudalismus zurückkehren.
- Ein Rohstoffkonzern der eine Monopol oder Oligopol-Stellung besitzt, wird wird dafür sorgen, dass er besonders teure Preise nehmen kann. Ein Beispiel dafür wären die Medikamenten-Skandale in den USA oder die allgemeinen Preise von Medikamenten. Das ist toll für das Unternehmen, bringt dem Bürger aber nur viel zu teure Preise. Manche verschulden sich, amdere sterben, weil sie das nicht bezahlen können.
Es gab ein Unternehmen, welches das selbe Medikament 3 mal rausgebracht hat, jedes mal unter einer neuen Marke. Das Medikament hat sich als nicht besonders effektive herausgestellt im Nachhinein. Die Formel hat sich auch kaum verändert. Dennoch wurde jedes mal der Preis und der Profit viel, viel größer.

Das bringt den Bürgern gar nichts. Ein weitere Beispiel wären die Landwirte in Indien, die so sehr gestreikt haben gegen die neuen Marktreformen in der Langwirtschaft. Der Aktionär wird vielleicht reicher, aber der kleine Inder verhungert und kann nicht mehr überleben. Es gibt Branchen wo das schon der Fall war. Hier bräuchte man Mischkonzepte: Mehr Effizienz, mehr Marktanreize und man muss den kleinen Bürger davon profitieren lassen. Im Gegenzug sollte man den neoliberalen Kapitalismus einschließlich seiner Korruption sein lassen.

Es ist weder gut zu viele Beschränkungen auf Vermögensmöglichkeiten durch den Staat zu organisieren, noch die Vermögensakkumulation laufen zu lassen.

Für mich wäre es der demokratische Königsweg, wenn man die Staatsfinanzierung entsprechend der Vermögen organisieren würde. Dies hätte klar den Vorteil, dass ein Maximum an Vermögen immer nur mit allen Beteiligten erzielt werden kann. Es gäbe so auch immer ein Korrektiv im System. Würde in einem solchen System ein einzelner alle Vermögenswerte auf sich ziehen können, würde das nur gelingen, wenn er alle anderen beteiligt - so dass diese zufrieden sind.

Die Staatsfinanzierung entsprechend der Vermögen zu organisieren bedeutet im übrigen nicht, dass man dies über eine Vermögenssteuer organisieren muss - tatsächlich kann man selbst für einen solchen Ansatz in Gänze auf Vermögenssteuern verzichten.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Sparen war gestern

Beitrag von franktoast »

ExchangeIdeas hat geschrieben:(18 Mar 2021, 22:43)

Gegenargumente:
- Leerstehnde Häuser in London die nur besitzt werden zur Geldspekulationszwecken. Sie nehmen den normalen Bürgern das Haus weg.
- Bill Gates kaufte in dieser Kriese so viel Land auf, dass er mittlerweile unglaublich viel Landwirtschaft in den USA besitzt. Wenn man das noch mehrmals wiederholt, dann kann man zum Feudalismus zurückkehren.
- Ein Rohstoffkonzern der eine Monopol oder Oligopol-Stellung besitzt, wird wird dafür sorgen, dass er besonders teure Preise nehmen kann. Ein Beispiel dafür wären die Medikamenten-Skandale in den USA oder die allgemeinen Preise von Medikamenten. Das ist toll für das Unternehmen, bringt dem Bürger aber nur viel zu teure Preise. Manche verschulden sich, amdere sterben, weil sie das nicht bezahlen können.
Es gab ein Unternehmen, welches das selbe Medikament 3 mal rausgebracht hat, jedes mal unter einer neuen Marke. Das Medikament hat sich als nicht besonders effektive herausgestellt im Nachhinein. Die Formel hat sich auch kaum verändert. Dennoch wurde jedes mal der Preis und der Profit viel, viel größer.

Das bringt den Bürgern gar nichts. Ein weitere Beispiel wären die Landwirte in Indien, die so sehr gestreikt haben gegen die neuen Marktreformen in der Langwirtschaft. Der Aktionär wird vielleicht reicher, aber der kleine Inder verhungert und kann nicht mehr überleben. Es gibt Branchen wo das schon der Fall war. Hier bräuchte man Mischkonzepte: Mehr Effizienz, mehr Marktanreize und man muss den kleinen Bürger davon profitieren lassen. Im Gegenzug sollte man den neoliberalen Kapitalismus einschließlich seiner Korruption sein lassen.
Ja, ein anderes Beispiel ist das Lebensmittelmarkt-Oligopol in Deutschland. Schwarz-Gruppe, Aldi, Netto. Ne handvoll. Und deswegen die höchsten Lebensmittelpreise weltweit, nicht. In der Theorie müssten sich Arme doch gar keine Lebensmittel mehr leisten können. Dennoch muss man bei Mindestlohn nur ein paar Sekunden arbeiten, um sich ein Brötchen kaufen zu können. Und nein, Aldi und Co. bezahlen deutlich mehr als Mindestlohn.
Und der gute Bill Gates, der eh all sein Vermögen spendet, kauft Land? Aha. Also dürften die Empfänger seiner Spenden sich freuen.

Das von mir zitierte Gedankenexperiment bezog sich darauf, dass theoretisch eine Person alles Vermögen der Welt besitzen könnte, aber trotzdem konsumtechnisch ärmer sein könnte als alle Menschen. Die Welt wird nicht besser, wenn man die Gehirn-OPs gleichmäßig von Allen machen lässt, sondern wenn sich Experten darum kümmern. Bei der Steuerung der Produktion (Unternehmenseigentum) ist es nicht anders.

PS: Auf den ganzen Rest kann ich leider aus zeitlichen Gründen nicht antworten.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
ExchangeIdeas
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Feb 2021, 19:21

Re: Sparen war gestern

Beitrag von ExchangeIdeas »

franktoast hat geschrieben:(24 Mar 2021, 12:47)

1. Ja, ein anderes Beispiel ist das Lebensmittelmarkt-Oligopol in Deutschland. Schwarz-Gruppe, Aldi, Netto. Ne handvoll. Und deswegen die höchsten Lebensmittelpreise weltweit, nicht. In der Theorie müssten sich Arme doch gar keine Lebensmittel mehr leisten können. Dennoch muss man bei Mindestlohn nur ein paar Sekunden arbeiten, um sich ein Brötchen kaufen zu können. Und nein, Aldi und Co. bezahlen deutlich mehr als Mindestlohn. Beispiele sind die Metall oder Solarindustrie. Die nächsten Industrien werden die Auto und die Maschinenbauindustrie sein.

2. Und der gute Bill Gates, der eh all sein Vermögen spendet, kauft Land? Aha. Also dürften die Empfänger seiner Spenden sich freuen.

3. Das von mir zitierte Gedankenexperiment bezog sich darauf, dass theoretisch eine Person alles Vermögen der Welt besitzen könnte, aber trotzdem konsumtechnisch ärmer sein könnte als alle Menschen. Die Welt wird nicht besser, wenn man die Gehirn-OPs gleichmäßig von Allen machen lässt, sondern wenn sich Experten darum kümmern. Bei der Steuerung der Produktion (Unternehmenseigentum) ist es nicht anders.

4. PS: Auf den ganzen Rest kann ich leider aus zeitlichen Gründen nicht antworten.
1. Richtig, damit ist Deutschland eine Ausnahme. Haben Sie mal im Ausland bei Aldi Lebensmittel gekauft? In anderen Ländern funktioniert dieses Model leider nicht so gut. Wobei England eine Ausnahme bildet.
Genauso wenig funktioniert das Model in anderen Märkten. Normalerweise versucht man eine künstliche Verknappung zu erschaffen um von hohen Preisen bei Rohstoffen zu profitieren. China spielt dagegen in dem es viele zu günstige Produkte auf den internationalen Markt wirft und die Preise drückt. Letztendlich wird aber keiner mit so günstigen Kosten mithalten können.

2. Haben Sie schon mal kritisch mit der Stiftung auseinander gesetzt? Der Gute spendet viel und nimmt durch seine Aktien noch mehr ein. Das ist ein Kreislauf. Wenn er mehr spenden würde als er einnehmen würde, dann wäre er wohl nicht mehr einer der reichsten Männer der Welt. Das so etwas nie von Menschen hinterfragt wird... auch wenn Sie keine Zeit haben. Bitte wenigsten mal diesen Artikel lesen:
https://www.swr.de/swr2/wissen/who-am-b ... s-100.html
Das Problem, dass 3 Menschen mehr als 60% vom Geld eines Landes besitzen als der Rest, sollte selbst erklärend sein. Sie bestimmen was passiert.

3. Klingt logisch solange es noch Wettbewerb gibt und keine Korruption (was bei der Phramaindustrie und Tech der Fall ist). Die Wallstreet macht da einen Strich durch die Rechnung.

4. "Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt."
Mehr bleibt zu dem jetztigen Zustand der Welt nicht zu sagen. Jeder denkt nur an seinen eigenen Profit, keiner interessiert sich mehr für das Wohl Deutschlands oder Europas. Dann sollten wir in Zukunft, wenn es schlechter läuft, auch nicht jammern.
ExchangeIdeas
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Feb 2021, 19:21

Re: Sparen war gestern

Beitrag von ExchangeIdeas »

Atue001 hat geschrieben:(21 Mar 2021, 00:22)

Es ist weder gut zu viele Beschränkungen auf Vermögensmöglichkeiten durch den Staat zu organisieren, noch die Vermögensakkumulation laufen zu lassen.

Für mich wäre es der demokratische Königsweg, wenn man die Staatsfinanzierung entsprechend der Vermögen organisieren würde. Dies hätte klar den Vorteil, dass ein Maximum an Vermögen immer nur mit allen Beteiligten erzielt werden kann. Es gäbe so auch immer ein Korrektiv im System. Würde in einem solchen System ein einzelner alle Vermögenswerte auf sich ziehen können, würde das nur gelingen, wenn er alle anderen beteiligt - so dass diese zufrieden sind.

Die Staatsfinanzierung entsprechend der Vermögen zu organisieren bedeutet im übrigen nicht, dass man dies über eine Vermögenssteuer organisieren muss - tatsächlich kann man selbst für einen solchen Ansatz in Gänze auf Vermögenssteuern verzichten.
Wie soll so etwas funktinieren? Durch einen Staatsfound? Kannst du das mal genauer erklären?
Atue001
Beiträge: 4069
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Atue001 »

ExchangeIdeas hat geschrieben:(26 Mar 2021, 23:24)

Wie soll so etwas funktinieren? Durch einen Staatsfound? Kannst du das mal genauer erklären?
Im Detail gibt es da sicherlich viele Fragestellungen. Im Allgemeinen könnte man aber einmal im Jahr eine Vermögenssteuererklärung abgeben, in der man sein Vermögen offenlegt. Dann wird entsprechend dem rechnerischen Steueraufkommen verglichen, wie viel Steuern und Abgaben tatsächlich bezahlt wurden, und dann eine entsprechende Nachforderung oder Gutschrift gewährt.

Eigentlich ist die Frage danach, wie es konkret funktionieren könnte, auch erst mal unwesentlich. Wesentlich wäre hingegen, mal genau zu definieren, was man unter einer fairen Staatsfinanzierung versteht und wie man das messen kann. Hat man dies definiert, kann man messbar alle Steuerpläne daraufhin einschätzen, ob sie zu mehr fairness oder weniger fairness führen. Allein dieser Schritt wäre schon mal ein großer Fortschritt!
Gin-Tonic
Beiträge: 179
Registriert: So 2. Feb 2020, 08:47

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Gin-Tonic »

Problem: wenn du dann nach 6 Monaten dein Maximum erreicht hast und nur noch für den Staatssäckel arbeitest... hörst du mit arbeiten auf. Die Produktivität würde einbrechen. Wenn Leistung bestraft wird geht die Wirtschaft zu Grunde.
Um zum Beispiel Bill Gates zu kommen: der bastelte in der Garage Computer zusammen und hat sich daraus ein Imperium aufgebaut, ebenso wie Bezos. Nichts mit grosser Umverteilung oder, wie du es nennst, "Fairness". Die beiden schulden niemandem etwas, sie haben es selbst aufgebaut, wesshalb sie in Ländern die die Marktwirtschaft praktizieren bewundert werden.
Das Problem sind eh nicht die Steuereinnahmen, sondern die Ausgabenseite. Aber ich denke wir sind zu weit vom Thema "Sparen war gestern" abgekommen.
ExchangeIdeas
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Feb 2021, 19:21

Re: Sparen war gestern

Beitrag von ExchangeIdeas »

Atue001 hat geschrieben:(27 Mar 2021, 00:18)
Im Detail gibt es da sicherlich viele Fragestellungen. Im Allgemeinen könnte man aber einmal im Jahr eine Vermögenssteuererklärung abgeben, in der man sein Vermögen offenlegt. Dann wird entsprechend dem rechnerischen Steueraufkommen verglichen, wie viel Steuern und Abgaben tatsächlich bezahlt wurden, und dann eine entsprechende Nachforderung oder Gutschrift gewährt.
Ja, mehr Transparenz wäre gut, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Dazu sollte man auch miteinbeziehen, ob es sich beim dem Wohlstand um Aktienanteile handelt, die man nicht mal eben so besteuern kann ohne dem Unternehmen Zukunftsinveistionen zu klauen. Letztendlich sind wir weit davon entfernt. Ich denke am Ende wird es nur den Mittelstand und den Kleinbürger treffen, z.B. wenn mehr Geld gefordert wird für die Auswrikungen des Lockdowns.
Die OECD setzt sich seit Jahren gegen Steuerhinterziehung ein kommt aber kaum hinterher.
Gin-Tonic hat geschrieben:(27 Mar 2021, 07:50)
Die Produktivität würde einbrechen. Wenn Leistung bestraft wird geht die Wirtschaft zu Grunde.
Das ist aktuell in Deutschland schon der Fall. Der Anreiz vom Staat zu leben ist für viele Menschen größer als in schlecht bezahlten Berufen zu arbeiten.
Gin-Tonic hat geschrieben:(27 Mar 2021, 07:50)
Nichts mit grosser Umverteilung oder, wie du es nennst, "Fairness". Die beiden schulden niemandem etwas, sie haben es selbst aufgebaut, wesshalb sie in Ländern die die Marktwirtschaft praktizieren bewundert werden.
Richtig und wir tragen die Verantwortung dafür wenn wir uns nicht dafür einsetzten, dass diese Unternehmen faire Arbeitsbedingungen haben und sie immer weiter zum Konsum nutzen (Microsoft ausgeschlossen).
Wenn die Bedingungen in dem Transportsektor Amazon, DHL, etc. immer Menschen verachtender werden, dann haben wir dazu beigetragen, weil wir das so unterstützen. Der letzte Amazonskandal war das Mitarbeit in Flaschen pinkeln, weil es nicht genug Zeit für Pausen gibt. Das klingt wie ein schlechter Witz, ist aber Realität. Gut das viele neue Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen werden, in die jeder von uns, der nicht gut genug vorgesorgt hat und arbeitslos wird, hineinrutschen kann. Was soll's, geiz ist geiler!
Gin-Tonic hat geschrieben:(27 Mar 2021, 07:50)
Das Problem sind eh nicht die Steuereinnahmen, sondern die Ausgabenseite.
Wenn du dich mal mit Steueroasen auseinandersetzt, dann sollte dir auffallen, dass es auch die Einnahmen sind die ein Problem darstellen. Der aktuelle Kapitalismus ist sehr korrupt. Die größten Firmen haben einen zu starken Einfluss auf die Politik. Das Problem für uns wird die ständige Konsolidierung der Märkte und steigende Ungleichheit. Wobei es angenehmer ist zu schlafen und sich nicht damit auseinander zu setzten. Ein Beispiel sind die Statistiken nach 2008, andere europäische Ländern, etc. Der Trend der Ungleichheit setzt sich ständig fort. Wenn irgendwann die reichsten Menschen 50% der Welt besitzten, dann ist das wohl zu recht so -> alles ok nach der freien Marktwirtschaft.
Gin-Tonic hat geschrieben:(27 Mar 2021, 07:50)
Aber ich denke wir sind zu weit vom Thema "Sparen war gestern" abgekommen.
Guter Hinweis, danke. Ich werde aufhören zu weit vom eigentlichen Thema zu schreiben. :)
Atue001
Beiträge: 4069
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Atue001 »

Gin-Tonic hat geschrieben:(27 Mar 2021, 07:50)

Problem: wenn du dann nach 6 Monaten dein Maximum erreicht hast und nur noch für den Staatssäckel arbeitest... hörst du mit arbeiten auf. Die Produktivität würde einbrechen. Wenn Leistung bestraft wird geht die Wirtschaft zu Grunde.
Um zum Beispiel Bill Gates zu kommen: der bastelte in der Garage Computer zusammen und hat sich daraus ein Imperium aufgebaut, ebenso wie Bezos. Nichts mit grosser Umverteilung oder, wie du es nennst, "Fairness". Die beiden schulden niemandem etwas, sie haben es selbst aufgebaut, wesshalb sie in Ländern die die Marktwirtschaft praktizieren bewundert werden.
Das Problem sind eh nicht die Steuereinnahmen, sondern die Ausgabenseite. Aber ich denke wir sind zu weit vom Thema "Sparen war gestern" abgekommen.
Mit dem gewählten "Denkansatz" wird Leistung nicht bestraft - wobei die neoliberale Vorstellung, dass man für Leistung bezahlt würde, immer wieder erfrischend komisch ist, denn gerade neoliberalen Denkern sollte eigentlich klar sein, dass nicht nach Leistung, sondern entsprechend Angebot und Nachfrage bezahlt wird. Mit Leistung hat das nur bedingt zu tun....
Und Bill Gates hat sich ein Imperium aufgebaut - wie andere auch. Dass sie es alleine getan haben, ist aber nicht richtig. Sie haben clevere Ideen gehabt, die richtigen Menschen mit dafür begeistert und mit viel Glück aber ganz sicher auch mit viel Arbeit und Einsatz das vorhandene Umfeld geschickt genutzt und sind so zu Reichtum gekommen.

Dagegen spricht überhaupt nichts!

Würde man aber als Metrik für die Staatsfinanzierung zugrunde legen, dass jeder entsprechend seines Vermögens dazu beitragen soll, dann wären noch immer sehr hohe Vermögen möglich - aber es gäbe auch einen natürlichen Deckel, den man nur dann anheben kann, wenn die Wertschöpfung nicht nur Selbstzweck ist, sondern auch zur Wertschöpfung des gesamten Staates beiträgt.

Mit dem Thema hat das eigentlich ziemlich viel zu tun - tatsächlich ist Sparen auch ein Teil der Vermögensbildung. Und wenn viel gespart wird, und dafür schlechte Sparformen gewählt werden, ist das für die Wirtschaft, den Staat und die Allgemeinheit ziemlich schädlich. Würde Bill Gates und Co deutlich mehr investieren, anstatt in Vermögen zu gehen, wäre dies unterm Strich gesellschaftlich für alle Beteiligten besser.

Ausdrücklich ist dieser Beitrag weder gegen Bill Gates noch gegen seine Leistungen gerichtet! Auch nicht gegen Superreiche - viele von denen haben sehr beeindruckende Lebensläufe hingelegt! Und: Viele von den Superreichen haben ein sehr klares Verständnis von den finanziellen Zusammenhängen!

Sparen hat viel mit dem Ansammeln von Vermögen zu tun - steht das nicht mehr in einem vernünftigen Zusammenhang mit dem Wohlstand der sonstigen Gesellschaft schadet das auch den Superreichen mehr als es nützt. Den meisten Superreichen ist dies durchaus klar, weshalb man gerade unter ihnen auch viele findet, die sich auch ziemlich stark sozial engagieren - allerdings im Verhältnis zu ihrem Vermögen dann doch nicht stark genug, was nicht als Vorwurf gemeint ist. Würde man die Staatsfinanzierung anteilig entsprechend der Vermögenssituation ausrichten, wäre das Thema erledigt - ob ein entsprechender Staat seine Ausgaben gut oder schlecht organisiert hat, ist damit noch gar nicht gesagt. Das kann ein neoliberaler Staat sein, das kann auch ein relativ stark sozialstaatlich organisierter Staat sein. Für die Mehrheiten in die ein oder andere Richtung wäre gerade die Metrik zur Staatsfinanzierung ein gutes Korrektiv - wenn das Pendel zu sehr in die eine oder andere Richtung ausschlägt, werden entweder die stärker, die mehr Staat fordern, oder die, die auf die Ausgabenbremse treten, weil es ihnen zu teuer wird.

So gesehen wäre es nur anders, und vor allem gerechter verteilt.

Wer aber sparen will, der könnte dies auch dann noch - wer sich mehr für Investitionen einsetzt, hat heute wie auch in einem solchen Kontext bessere Renditechancen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Sparen war gestern

Beitrag von franktoast »

ExchangeIdeas hat geschrieben:(26 Mar 2021, 23:11)
1. Richtig, damit ist Deutschland eine Ausnahme. Haben Sie mal im Ausland bei Aldi Lebensmittel gekauft? In anderen Ländern funktioniert dieses Model leider nicht so gut. Wobei England eine Ausnahme bildet.
Genauso wenig funktioniert das Model in anderen Märkten. Normalerweise versucht man eine künstliche Verknappung zu erschaffen um von hohen Preisen bei Rohstoffen zu profitieren. China spielt dagegen in dem es viele zu günstige Produkte auf den internationalen Markt wirft und die Preise drückt. Letztendlich wird aber keiner mit so günstigen Kosten mithalten können.
Im Ausland sind die Menschen vermutlich nicht so preissensibel wie hier in Deutschland. Man kann jedenfalls nicht darauf schließen, dass die Preise hoch wären, wenn es nur wenige Anbieter auf dem Markt gäbe. Es kommt immer drauf an. China hat wie jedes Land auf der Erde eine begrenzte Zahl an Ressourcen. Die Arbeitskräfte und verfügbaren Arbeitsstunden mit jeweiligen Qualifikationslevel sind begrenzt. Solln sie doch herstellen, worin sie sie am besten sind. Und in Deutschland stellt man das her, worin Deutschland am besten ist (vermutlich Güter mit höherer Komplexität und höheren Qualifikationsanforderungen). Ich sehe darin kein Problem und der Markt bzw. Marktpreis verbunden mit Profitstreben (=Effizienzstreben) ist hierfür der mit Abstand beste Mechanismus.
2. Haben Sie schon mal kritisch mit der Stiftung auseinander gesetzt? Der Gute spendet viel und nimmt durch seine Aktien noch mehr ein. Das ist ein Kreislauf. Wenn er mehr spenden würde als er einnehmen würde, dann wäre er wohl nicht mehr einer der reichsten Männer der Welt. Das so etwas nie von Menschen hinterfragt wird... auch wenn Sie keine Zeit haben. Bitte wenigsten mal diesen Artikel lesen:
https://www.swr.de/swr2/wissen/who-am-b ... s-100.html
Das Problem, dass 3 Menschen mehr als 60% vom Geld eines Landes besitzen als der Rest, sollte selbst erklärend sein. Sie bestimmen was passiert.
Bill Gates gibt 99,x% seines Vermögens zu wohltätigen Zwecken. Wenn sein Restvermögen an Wert gewinnt, um so besser für die, die sein Vermögen mal erhalten. Stell dir vor, du hast Amazonaktien im Wert von 1Mio.€ und hast vor, diese komplett zu spenden. Also spendest du heute 50% davon, den Rest in 5 Jahren. Nun verdreichfacht sich die Amazonaktie bis dahin. Also ist dein Privatvermögen in 5 Jahren höher als vor der ersten Spende. Und nun? Wäre es für deine favorisierte Wohlfahrtsorganisation besser, wenn du sofort alles spenden würdest?
3. Klingt logisch solange es noch Wettbewerb gibt und keine Korruption (was bei der Phramaindustrie und Tech der Fall ist). Die Wallstreet macht da einen Strich durch die Rechnung.
Der freie Markt ist nicht perfekt, keineswegs. Aber ob das besser wird, wenn du die Macht auf noch weniger Menschen (Politiker) konzentrierst? Sind die denn frei von Korruption? Meiner Ansicht nach gibt es im freien Markt die besten Anreize gegen Korruption. Je mehr Staat, desto schlimmer wird es. Desto mehr Möglichkeiten gibt es.

4. "Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt."
Mehr bleibt zu dem jetztigen Zustand der Welt nicht zu sagen. Jeder denkt nur an seinen eigenen Profit, keiner interessiert sich mehr für das Wohl Deutschlands oder Europas. Dann sollten wir in Zukunft, wenn es schlechter läuft, auch nicht jammern.
Die zentralste Erkenntnis einer freien Marktwirtschaft ist, dass alle Parteien von einem Tausch profitieren, sonst würden sie ihn nicht eingehen. Wenn ich einen Kugelschreiber habe, aber lieber deine Krawatte und du lieber meinen Kugelschreiber, dann tauschen wir und sind durch die Aktion beide reicher geworden. Denn der Wert des Kugelschreibers oder Krawatte ist subjektiv.

Und daraus lässt sich einfach ableiten, dass man in einer Marktwirtschaft dadurch reicher wird, indem man andere reicher macht. Das Eigenwohl wird zum Allgemeinwohl. Genau deswegen funktioniert Marktwirtschaft auch so viel besser als andere Systeme, in denen von oben herab vorgegeben wird, was für einem sinnvoll ist und was nicht. Da jeder einen Anreiz hat, sein Eigenwohl zu steigern, wird das Allgemeinwohl gesteigert. Andere System versuchen, dass der Mensch von sich aus das Allgemeinwohl durch Aktionen steigert, die sein Eigenwohl sinken. Das klappt natürlich kaum, der Mensch versucht diese Aktionen zu umgehen oder für sich vorteilhaft zu machen. Und dann kommt sowas raus wie die DDR 1990 im Vergleich zur BRD. Gut gemeint hat es die DDR sicherlich, aber am Ende kommt eben nur Murks raus.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Atue001
Beiträge: 4069
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Atue001 »

franktoast hat geschrieben:(31 Mar 2021, 14:30)

Im Ausland sind die Menschen vermutlich nicht so preissensibel wie hier in Deutschland. Man kann jedenfalls nicht darauf schließen, dass die Preise hoch wären, wenn es nur wenige Anbieter auf dem Markt gäbe. Es kommt immer drauf an. China hat wie jedes Land auf der Erde eine begrenzte Zahl an Ressourcen. Die Arbeitskräfte und verfügbaren Arbeitsstunden mit jeweiligen Qualifikationslevel sind begrenzt. Solln sie doch herstellen, worin sie sie am besten sind. Und in Deutschland stellt man das her, worin Deutschland am besten ist (vermutlich Güter mit höherer Komplexität und höheren Qualifikationsanforderungen). Ich sehe darin kein Problem und der Markt bzw. Marktpreis verbunden mit Profitstreben (=Effizienzstreben) ist hierfür der mit Abstand beste Mechanismus.


Bill Gates gibt 99,x% seines Vermögens zu wohltätigen Zwecken. Wenn sein Restvermögen an Wert gewinnt, um so besser für die, die sein Vermögen mal erhalten. Stell dir vor, du hast Amazonaktien im Wert von 1Mio.€ und hast vor, diese komplett zu spenden. Also spendest du heute 50% davon, den Rest in 5 Jahren. Nun verdreichfacht sich die Amazonaktie bis dahin. Also ist dein Privatvermögen in 5 Jahren höher als vor der ersten Spende. Und nun? Wäre es für deine favorisierte Wohlfahrtsorganisation besser, wenn du sofort alles spenden würdest?


Der freie Markt ist nicht perfekt, keineswegs. Aber ob das besser wird, wenn du die Macht auf noch weniger Menschen (Politiker) konzentrierst? Sind die denn frei von Korruption? Meiner Ansicht nach gibt es im freien Markt die besten Anreize gegen Korruption. Je mehr Staat, desto schlimmer wird es. Desto mehr Möglichkeiten gibt es.



Die zentralste Erkenntnis einer freien Marktwirtschaft ist, dass alle Parteien von einem Tausch profitieren, sonst würden sie ihn nicht eingehen. Wenn ich einen Kugelschreiber habe, aber lieber deine Krawatte und du lieber meinen Kugelschreiber, dann tauschen wir und sind durch die Aktion beide reicher geworden. Denn der Wert des Kugelschreibers oder Krawatte ist subjektiv.

Und daraus lässt sich einfach ableiten, dass man in einer Marktwirtschaft dadurch reicher wird, indem man andere reicher macht. Das Eigenwohl wird zum Allgemeinwohl. Genau deswegen funktioniert Marktwirtschaft auch so viel besser als andere Systeme, in denen von oben herab vorgegeben wird, was für einem sinnvoll ist und was nicht. Da jeder einen Anreiz hat, sein Eigenwohl zu steigern, wird das Allgemeinwohl gesteigert. Andere System versuchen, dass der Mensch von sich aus das Allgemeinwohl durch Aktionen steigert, die sein Eigenwohl sinken. Das klappt natürlich kaum, der Mensch versucht diese Aktionen zu umgehen oder für sich vorteilhaft zu machen. Und dann kommt sowas raus wie die DDR 1990 im Vergleich zur BRD. Gut gemeint hat es die DDR sicherlich, aber am Ende kommt eben nur Murks raus.

Im Prinzip ist das alles richtig, allerdings ein wenig durch eine rosarote Brille betrachtet. Das Problem ist, dass wir Menschen nicht unendlich lange leben. Wir haben nicht die Zeit abzuwarten, bis die äußeren Umstände gerade mal für uns günstig sind, auch wenn das auf lange Sicht eintreten wird.

Wer auf der Sonnenseite des Lebens das Licht der Welt erblickt, hat viel Glück! Da ist es dann auch leicht, was daraus zu machen.
Wer aber irgendwo im Schatten geboren wird, der kann sich ggf. schon glücklich schätzen, wenn er/sie die ersten Jahre überhaupt überlebt und dann genug zu essen hat.

Viele Menschen in Europa liegen irgendwo dazwischen....und schon allein damit gehören sie zu den glücklicheren in der Welt.

Vernünftig wäre es, wenn wir es in Zeiträumen von 5-10 Jahren schaffen würden, die Welt jeweils ein wenig besser zu machen!
Realistisch ist derzeit, dass wir drohende Gefahren für die Zukunft unserer Kinder und Enkel ausblenden, und uns am derzeitigen Wohlstand berauschen - ignorierend, wie fragil das Ganze ist.

Die Marktwirtschaft funktioniert alles andere als gut - denn damit sie gut funktioniert, braucht sie gescheite Rahmenbedingungen. Dass sie trotz ihrer Schwächen besser ist als andere noch schlimmere Ansätze, ist dabei kein Trost, sondern allenfalls Ansporn, die Rahmenbedingungen endlich so zu gestalten, dass sie es möglichst vielen Menschen ermöglicht, ein Leben in Wohlstand genießen zu können.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Sparen war gestern

Beitrag von franktoast »

Atue001 hat geschrieben:(31 Mar 2021, 23:28)

Im Prinzip ist das alles richtig, allerdings ein wenig durch eine rosarote Brille betrachtet. Das Problem ist, dass wir Menschen nicht unendlich lange leben. Wir haben nicht die Zeit abzuwarten, bis die äußeren Umstände gerade mal für uns günstig sind, auch wenn das auf lange Sicht eintreten wird.

Wer auf der Sonnenseite des Lebens das Licht der Welt erblickt, hat viel Glück! Da ist es dann auch leicht, was daraus zu machen.
Wer aber irgendwo im Schatten geboren wird, der kann sich ggf. schon glücklich schätzen, wenn er/sie die ersten Jahre überhaupt überlebt und dann genug zu essen hat.

Viele Menschen in Europa liegen irgendwo dazwischen....und schon allein damit gehören sie zu den glücklicheren in der Welt.

Vernünftig wäre es, wenn wir es in Zeiträumen von 5-10 Jahren schaffen würden, die Welt jeweils ein wenig besser zu machen!
Realistisch ist derzeit, dass wir drohende Gefahren für die Zukunft unserer Kinder und Enkel ausblenden, und uns am derzeitigen Wohlstand berauschen - ignorierend, wie fragil das Ganze ist.
Es gibt Gewinner und Verlierer. Sicherlich kann man sich glücklich schätzen, je nach dem wo man reingeboren wird. Aber es liegt auch an den Aktionen der Eltern, die Welt für ihre Kinder besser zu machen. Ich lege für meine Kinder zB. einen ETF-Sparplan an, um ihnen den Start in die Volljährigkeit zu erleichtern. Bildung wird eine zentrale Rolle spielen. Wir könnten das auch weniger gewichten und unsre Kindern hätten es schlechter. Ich wiederum hab das Glück, dass meine Eltern und andere Vorfahren so viel geleistet haben, damit wir so wohlhabend sind. Wenn andere Eltern das Thema Bildung als weniger wichtig empfinden, dann haben es deren Kinder vermutlich schlechter. Es ist deren Verantwortung.

Ich bin aber davon überzeugt, dass man in La Paz sich nicht mit Frankreich vergleicht, sondern mit dem Nachbarn. Der relative Wohlstand ist weit wichtiger. Ich vergleich mich auch nicht mit einem Schweizer. Auch in Bolivien kann man glücklich sein. Ich war mal dort und glaub mir, die weinen auch nicht den ganzen Tag. Und es wird besser. Es gibt dort weit größere Wohlstandssprünge.


Die Marktwirtschaft funktioniert alles andere als gut - denn damit sie gut funktioniert, braucht sie gescheite Rahmenbedingungen. Dass sie trotz ihrer Schwächen besser ist als andere noch schlimmere Ansätze, ist dabei kein Trost, sondern allenfalls Ansporn, die Rahmenbedingungen endlich so zu gestalten, dass sie es möglichst vielen Menschen ermöglicht, ein Leben in Wohlstand genießen zu können.
"gut" ist ja relativ. Der Medianstundenlohn liegt bei etwa 20€ die Stunde bei Vollzeitbeschäftigten. Wie lange muss jemand arbeiten, damit eine 4-köpfige Familie gesund und schmackhaft essen kann? Ne halbe Stunde? 15min? Meine Definition von "nicht funktionieren" sieht anders aus.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 7d945a60de
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Atue001
Beiträge: 4069
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Atue001 »

franktoast hat geschrieben:(01 Apr 2021, 09:01)

Es gibt Gewinner und Verlierer. Sicherlich kann man sich glücklich schätzen, je nach dem wo man reingeboren wird. Aber es liegt auch an den Aktionen der Eltern, die Welt für ihre Kinder besser zu machen. Ich lege für meine Kinder zB. einen ETF-Sparplan an, um ihnen den Start in die Volljährigkeit zu erleichtern. Bildung wird eine zentrale Rolle spielen. Wir könnten das auch weniger gewichten und unsre Kindern hätten es schlechter. Ich wiederum hab das Glück, dass meine Eltern und andere Vorfahren so viel geleistet haben, damit wir so wohlhabend sind. Wenn andere Eltern das Thema Bildung als weniger wichtig empfinden, dann haben es deren Kinder vermutlich schlechter. Es ist deren Verantwortung.

Ich bin aber davon überzeugt, dass man in La Paz sich nicht mit Frankreich vergleicht, sondern mit dem Nachbarn. Der relative Wohlstand ist weit wichtiger. Ich vergleich mich auch nicht mit einem Schweizer. Auch in Bolivien kann man glücklich sein. Ich war mal dort und glaub mir, die weinen auch nicht den ganzen Tag. Und es wird besser. Es gibt dort weit größere Wohlstandssprünge.




"gut" ist ja relativ. Der Medianstundenlohn liegt bei etwa 20€ die Stunde bei Vollzeitbeschäftigten. Wie lange muss jemand arbeiten, damit eine 4-köpfige Familie gesund und schmackhaft essen kann? Ne halbe Stunde? 15min? Meine Definition von "nicht funktionieren" sieht anders aus.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 7d945a60de
Auch du unterliegst dem argumentativen Irrtum, dass Gehälter in der Vergangenheit mit Leistung korellieren würden. Das tun sie aber nicht. Leistung spielt eine untergeordnete Rolle, Angebot und Nachfrage hingegen erklären ziemlich gut das tatsächliche Geschehen.

Dass du wohlhabend bist, sei dir gegönnt - ist aber eine Folge von glücklichen Umständen und nur bedingt eine konsequente Folge von Leistung.

Man kann die Verantwortung für Kinder generell auf die Eltern übertragen - oder aber man sieht Kinder immer als Teil der Gesellschaft, mit der Folge, dass die Gesellschaft auch Sorge dafür trägt, dass Kinder möglichst unabhängig von deren Eltern gute Chancen auf ein gutes Leben haben.

Gesellschaftlich gesehen kann man es auch so betrachten: Wie viele unentdeckte Milliardärspotentiale gehen uns verloren, wenn wir Kinder aus ärmeren Häusern nicht so fördern, dass sie ihr volles Potential ausschöpfen können? Wenn wir dieses Potential nicht schöpfen, ist das gesamtgesellschaftlich definitiv ein Nachteil!

Ansonsten können wir uns gerne darüber unterhalten, ob wir mehr über nationalstaatliche Maßnahmen reden sollten, oder über internationale Politik.......nur weil es im letzteren große Verwerfungen gibt, sollte es doch nicht als Alibi dienen, national nichts tun zu müssen.....
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Sparen war gestern

Beitrag von franktoast »

Atue001 hat geschrieben:(06 Apr 2021, 01:44)
Auch du unterliegst dem argumentativen Irrtum, dass Gehälter in der Vergangenheit mit Leistung korellieren würden. Das tun sie aber nicht. Leistung spielt eine untergeordnete Rolle, Angebot und Nachfrage hingegen erklären ziemlich gut das tatsächliche Geschehen.
Ja klar, man kann ja entscheiden, was wo man die Ausbildung oder das Studium macht. Wenn man als Geschichtsphilosoph nicht so viel verdient, kann man ja was Anderes lernen.
Dass du wohlhabend bist, sei dir gegönnt - ist aber eine Folge von glücklichen Umständen und nur bedingt eine konsequente Folge von Leistung.
Nur um das klarzustellen: Ich bin nicht wohlhabend für deutsche Verhältnisse, aber für weltweite Verhältnisse. Glück war da sicherlich ein Faktor, aber in gewissermaßen Vernunft. Kapitalismus und Marktwirtschaft mit Eigentumsrechten, auf die man sich verlassen kann, wenig Korruption, freie Verbreitung von Wissen etc. sind nicht selbstverständlich.
Man kann die Verantwortung für Kinder generell auf die Eltern übertragen - oder aber man sieht Kinder immer als Teil der Gesellschaft, mit der Folge, dass die Gesellschaft auch Sorge dafür trägt, dass Kinder möglichst unabhängig von deren Eltern gute Chancen auf ein gutes Leben haben.
Mag sein, aber was wenn die Gesellschaft da nicht Chancengleichheit bietet bzw. viel wichtiger, was wenn der Sohn oder Tochter schlichtweg Pech haben. Dann hat man eben ein Ass im Ärmel, wenn man über 20 Jahre jeden Monat ein paar Euro auf die Seite gelegt hat. Man nimmt das Schicksal eben ein wenig selber in Hand als sich auf andere zu verlassen.
Gesellschaftlich gesehen kann man es auch so betrachten: Wie viele unentdeckte Milliardärspotentiale gehen uns verloren, wenn wir Kinder aus ärmeren Häusern nicht so fördern, dass sie ihr volles Potential ausschöpfen können? Wenn wir dieses Potential nicht schöpfen, ist das gesamtgesellschaftlich definitiv ein Nachteil!
Aha und wie viele Jeff Bezos oder Marc Zuckerbergs gehen uns verloren, wenn wir von eher wohlhabenden Familien sämtliche Ressourcen abziehen, um Kinder aus bildungsfernen Haushalten zu fördern? Man muss ja schon auch mal einen Sweespot finden.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Atue001
Beiträge: 4069
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Atue001 »

franktoast hat geschrieben:(07 Apr 2021, 16:08)

Ja klar, man kann ja entscheiden, was wo man die Ausbildung oder das Studium macht. Wenn man als Geschichtsphilosoph nicht so viel verdient, kann man ja was Anderes lernen.
So ist es ganz praktisch auch! Wobei auch klar ist, dass man entsprechende Entscheidungen häufig treffen muss und trifft, ohne dass man sich tatsächlich über die Konsequenzen bewusst ist.

Es gibt von Seiten der Hirnforscher eine Forschung dazu, was gute Musiker von exzellenten Musikern unterscheidet......und im Ergebnis zeigt sich: Ca. 10.000h Übung......
Das ist die Wahrheit - aber auch nur die halbe Wahrheit. Ganzheitlich gehört dazu, dass einige gute Musiker nicht in der glücklichen Lage waren 10.000h mehr üben zu können, andere hingegen wären in der Lage gewesen, WOLLTEN aber nicht mehr üben......weil sie ihre Zeit für andere Dinge nutzen wollten. BEIDES ist menschlich und normal.

Nur um das klarzustellen: Ich bin nicht wohlhabend für deutsche Verhältnisse, aber für weltweite Verhältnisse. Glück war da sicherlich ein Faktor, aber in gewissermaßen Vernunft. Kapitalismus und Marktwirtschaft mit Eigentumsrechten, auf die man sich verlassen kann, wenig Korruption, freie Verbreitung von Wissen etc. sind nicht selbstverständlich.
Ich wollte dich nicht mit meiner Äußerung diskreditieren! Klar ist dennoch, wer in einem westlichen Land geboren wird, hat in aller Regel schon mal eine Menge Glück gehabt. Eine Garantie für eine erfolgreiche Zukunft ist das aber nicht.
Mag sein, aber was wenn die Gesellschaft da nicht Chancengleichheit bietet bzw. viel wichtiger, was wenn der Sohn oder Tochter schlichtweg Pech haben. Dann hat man eben ein Ass im Ärmel, wenn man über 20 Jahre jeden Monat ein paar Euro auf die Seite gelegt hat. Man nimmt das Schicksal eben ein wenig selber in Hand als sich auf andere zu verlassen.
Das ist sicherlich nie verkehrt. Trotzdem ist es eine gesellschaftliche Kernfragestellung für Demokratien, wie viel Chancengleichheit sie ihren Kindern ermöglicht - unabhängig von den Möglichkeiten der Eltern.
Dieses Kapitel ist für Deutschland kein Ruhmesblatt - Chancengleichheit ist hier eng an Vermögensverhältnisse gekoppelt. Das haben andere Länder besser im Griff.

Aha und wie viele Jeff Bezos oder Marc Zuckerbergs gehen uns verloren, wenn wir von eher wohlhabenden Familien sämtliche Ressourcen abziehen, um Kinder aus bildungsfernen Haushalten zu fördern? Man muss ja schon auch mal einen Sweespot finden.
Keine Frage - es geht nicht darum, wohlhabende Familien per se zu benachteiligen......es geht vor allem darum, wie man gesellschaftlich das Maximum erreichen kann. Das wird weder dadurch gelingen, dass man Wohlhabende einseitig fördert, noch dadurch, dass man sich allein auf bildungsferne Haushalte konzentriert. Dazu kommt auch noch, dass es in der Behandlung der jeweiligen Einzelschicksale keinen universellen Königsweg gibt. Für die einen ist es der bessere Weg, wenn man sie in ihren Familien belässt - bei anderen ist es besser, wenn man sie bezüglich wichtiger Entwicklungsschritte unabhängig von den Familien begleitet. Das gilt sowohl für Kinder von wohlhabenden wie auch für Kinder von eher verarmten Familienverhältnissen!

Es ist gerade nicht leicht - sonder individuell - und damit auch ein permanenter Kampf zwischen unterschiedlichen Interessen. Wichtig ist nicht, dass dieser Kampf entschieden wird - sondern dass man beständig darum ringt, wie man das Optimum für die Gesellschaft insgesamt erreichen kann. Einen Königsweg dafür kenne ich auch nicht - wenn ich den habe, bewerbe ich mich aber um den Nobelpreis......
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Sparen war gestern

Beitrag von franktoast »

Atue001 hat geschrieben:(07 Apr 2021, 23:17)

So ist es ganz praktisch auch! Wobei auch klar ist, dass man entsprechende Entscheidungen häufig treffen muss und trifft, ohne dass man sich tatsächlich über die Konsequenzen bewusst ist.

Es gibt von Seiten der Hirnforscher eine Forschung dazu, was gute Musiker von exzellenten Musikern unterscheidet......und im Ergebnis zeigt sich: Ca. 10.000h Übung......
Das ist die Wahrheit - aber auch nur die halbe Wahrheit. Ganzheitlich gehört dazu, dass einige gute Musiker nicht in der glücklichen Lage waren 10.000h mehr üben zu können, andere hingegen wären in der Lage gewesen, WOLLTEN aber nicht mehr üben......weil sie ihre Zeit für andere Dinge nutzen wollten. BEIDES ist menschlich und normal.
Ja, Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten haben auch immer eine besondere psychische Disposition. Eine starke Motivation, Durchhaltevermögen etc. Die schauen eben abends nicht Netflix, sondern üben dann nochmal 5 Stunden Gitarrespielen. Entsprechend leidet dann natürlich auch das Sozialleben darunter. Das ist ähnlich mit Personen in hohen Positionen. Wenn du >100 000 verdienst, hast du eben (in der Regel) keine gemütliche 40Std Woche und bist 24/7 abrufbar.

Ich wollte dich nicht mit meiner Äußerung diskreditieren! Klar ist dennoch, wer in einem westlichen Land geboren wird, hat in aller Regel schon mal eine Menge Glück gehabt. Eine Garantie für eine erfolgreiche Zukunft ist das aber nicht.
Ja.
Das ist sicherlich nie verkehrt. Trotzdem ist es eine gesellschaftliche Kernfragestellung für Demokratien, wie viel Chancengleichheit sie ihren Kindern ermöglicht - unabhängig von den Möglichkeiten der Eltern.
Dieses Kapitel ist für Deutschland kein Ruhmesblatt - Chancengleichheit ist hier eng an Vermögensverhältnisse gekoppelt. Das haben andere Länder besser im Griff.




Keine Frage - es geht nicht darum, wohlhabende Familien per se zu benachteiligen......es geht vor allem darum, wie man gesellschaftlich das Maximum erreichen kann. Das wird weder dadurch gelingen, dass man Wohlhabende einseitig fördert, noch dadurch, dass man sich allein auf bildungsferne Haushalte konzentriert. Dazu kommt auch noch, dass es in der Behandlung der jeweiligen Einzelschicksale keinen universellen Königsweg gibt. Für die einen ist es der bessere Weg, wenn man sie in ihren Familien belässt - bei anderen ist es besser, wenn man sie bezüglich wichtiger Entwicklungsschritte unabhängig von den Familien begleitet. Das gilt sowohl für Kinder von wohlhabenden wie auch für Kinder von eher verarmten Familienverhältnissen!

Es ist gerade nicht leicht - sonder individuell - und damit auch ein permanenter Kampf zwischen unterschiedlichen Interessen. Wichtig ist nicht, dass dieser Kampf entschieden wird - sondern dass man beständig darum ringt, wie man das Optimum für die Gesellschaft insgesamt erreichen kann. Einen Königsweg dafür kenne ich auch nicht - wenn ich den habe, bewerbe ich mich aber um den Nobelpreis......
Die Kernfrage ist hier auch - und das mag provokativ klingen - ob aktuell schon zu viele oder zu wenig Ressourcen von den Reichen abgezogen werden, um Menschen mit weniger Glück zu fördern oder finanziell zu unterstützen. Du hast sicherlich schon mal von der Verteilung von Leistung gehört. Selbst in einer normalen Abteilung mit "Gleichgestellten" gibt es manche, die locker 2-3 mal so produktiv sind als andere, aber das Gleiche verdienen. Ich bin Softwareentwickler und da gibt es Overachiever in meiner Abteilung, die an einem Tag so viel schaffen wie andere in einer Woche und vielleicht 20% mehr verdienen.
Nun nehmen wir mal eine Schule, ein Lehrer mit 25 Schülern. Wie viel Zeit sollte der Lehrer mit den 5 schlechtesten Schülern verbringen und wie viel mit den 5 Besten? Falls der Lehrer seine Ressourcen anders verteilt, werden vlt. die 5 Schlechtesten um 10% schlechter und die 5 Besten um 30% besser.

Das ist auch so ähnlich wie mit Kindern. Die sind auf manchen Gebieten schlecht, auf anderen Gut. Sollte man nun dafür sorgen, dass sie ihre Schwächen verbessern oder ihre Stärken verbessern? Beides mit ungewissem Erfolg. Vielleicht verwendet man die ganze Müh, die Schwächen zu verbessern, aber hat keinen Erfolg und die Stärken werden nicht ausgebaut. Man stelle sich ein Kind vor mit starken Interessen in Computer, IT und Programmieren, aber Schwächen in Deutsch und Sozialverhalten. Was tun? Dieses Dilemma hat man auch in der Gesellschaft. wenn man sich die Frage stellt, ob man Starke oder Schwache fördert.

Und nur um klar zu sein: Wenn man Schwache fördert, geht das immer auf Kosten der Starken! Man entnimmt den Produktiven Ressourcen und gibt es den Schwachen.

Das kann sich lohnen, ich wehre mich aber dagegen generell anzunehmen, dass die Schwachen zu wenig gefördert werden. Es kann auch zu viel gefördert werden. Womöglich muss es auch eigener Antrieb sein. Wozu zB. eine Unternehmensgründung von Hartz4lern fördern? Ist es nicht genug Anreiz aus Hartz4 rauszukommen?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Atue001
Beiträge: 4069
Registriert: Fr 2. Aug 2019, 00:00

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Atue001 »

franktoast hat geschrieben:(08 Apr 2021, 09:07)

Ja, Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten haben auch immer eine besondere psychische Disposition. Eine starke Motivation, Durchhaltevermögen etc. Die schauen eben abends nicht Netflix, sondern üben dann nochmal 5 Stunden Gitarrespielen. Entsprechend leidet dann natürlich auch das Sozialleben darunter. Das ist ähnlich mit Personen in hohen Positionen. Wenn du >100 000 verdienst, hast du eben (in der Regel) keine gemütliche 40Std Woche und bist 24/7 abrufbar.



Ja.



Die Kernfrage ist hier auch - und das mag provokativ klingen - ob aktuell schon zu viele oder zu wenig Ressourcen von den Reichen abgezogen werden, um Menschen mit weniger Glück zu fördern oder finanziell zu unterstützen. Du hast sicherlich schon mal von der Verteilung von Leistung gehört. Selbst in einer normalen Abteilung mit "Gleichgestellten" gibt es manche, die locker 2-3 mal so produktiv sind als andere, aber das Gleiche verdienen. Ich bin Softwareentwickler und da gibt es Overachiever in meiner Abteilung, die an einem Tag so viel schaffen wie andere in einer Woche und vielleicht 20% mehr verdienen.
Nun nehmen wir mal eine Schule, ein Lehrer mit 25 Schülern. Wie viel Zeit sollte der Lehrer mit den 5 schlechtesten Schülern verbringen und wie viel mit den 5 Besten? Falls der Lehrer seine Ressourcen anders verteilt, werden vlt. die 5 Schlechtesten um 10% schlechter und die 5 Besten um 30% besser.

Das ist auch so ähnlich wie mit Kindern. Die sind auf manchen Gebieten schlecht, auf anderen Gut. Sollte man nun dafür sorgen, dass sie ihre Schwächen verbessern oder ihre Stärken verbessern? Beides mit ungewissem Erfolg. Vielleicht verwendet man die ganze Müh, die Schwächen zu verbessern, aber hat keinen Erfolg und die Stärken werden nicht ausgebaut. Man stelle sich ein Kind vor mit starken Interessen in Computer, IT und Programmieren, aber Schwächen in Deutsch und Sozialverhalten. Was tun? Dieses Dilemma hat man auch in der Gesellschaft. wenn man sich die Frage stellt, ob man Starke oder Schwache fördert.

Und nur um klar zu sein: Wenn man Schwache fördert, geht das immer auf Kosten der Starken! Man entnimmt den Produktiven Ressourcen und gibt es den Schwachen.

Das kann sich lohnen, ich wehre mich aber dagegen generell anzunehmen, dass die Schwachen zu wenig gefördert werden. Es kann auch zu viel gefördert werden. Womöglich muss es auch eigener Antrieb sein. Wozu zB. eine Unternehmensgründung von Hartz4lern fördern? Ist es nicht genug Anreiz aus Hartz4 rauszukommen?

Reichtum (Vermögen) und Leistung stehen aber nicht in einem unmittelbaren Bezug. Speziell bei reichen Menschen kommt es immer häufiger dazu, dass Reichtum vererbt wurde - also keine EIGENE Leistung dem gegenüber steht. Das bewerte ich kritisch - gleichwohl ich die Motivation aus Sicht von Eltern verstehe, dass sie ihren Kindern natürlich ihr erworbenes Vermögen weitergeben wollen.
Leistung hat nur bedingt mit Reichtum und Vermögen zu tun. Menschliche Arbeitsleistung über individuelle Jobprofile hinweg zu vergleichen, ist kaum realistisch möglich. Wie vergleicht man bezüglich der Leistung beispielsweise einen Arbeiter im Straßenbau mit einem Trainer im Fitnesscenter oder einer Bürokrauffrau?
Für die Bezahlung in unserem Lohnsystem spielt Leistung regelmäßig eine untergeordnete Rolle. Angebot und Nachfrage erklären viel besser die Gehaltsunterschiede! Es ist für Unternehmen relativ leicht, in Einstiegsjobs schnell mal einen Ersatz für eine Friseuse, eine Verkäuferin oder andere Jobs zu finden. Es ERSCHEINT einem konkreten Vorstand eines Unternehmens relativ schwierig, einen geeigneten Bewerber für einen Geschäftsführerposten zu finden......deshalb bietet man leichter einem potentiellen Geschäftsführer, den man unbedingt haben will, einen hohen Lohn an, als einer Verkäuferin, die man im Zweifel auch schnell ersetzen könnte......


Selbst in dem von dir genannten Szenario in der Softwareentwicklung ist es zwar so (und das kann ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen) dass es diese Overachiever gibt - die auch unglaubliches leisten. ABER: Wenn diese in ihrem Sozialverhalten dazu beitragen, dass andere Softwareentwickler gleichzeitig runtergezogen werden, dann kann es für ein Unternehmen insgesamt sogar besser sein, einen solchen Overachiever zu kündigen, und durch zwei Normalos zu ersetzen.......

Und bezogen auf das Schulsystem: IDEALE Lehrer holen noch aus dem schlechtesten Schüler das beste raus......IDEALE Lehrer holen aber auch (!) aus den besten Schülern das beste raus!

In einem Schulsystem ist man gut beraten, einerseits die NOTWENDIGEN Grundfähigkeiten ALLEN zu vermitteln, aber andererseits auch ausreichend die Stärken der einzelnen Schüler zu fördern.

Ich nehme nicht generell an, dass die Schwachen zu wenig gefördert werden - ich gehe tendenziell davon aus, dass unser heutiges Gesamtsystem tendenziell dazu neigt, nicht ausreichend die Eigenverantwortung zu stärken.
Ich bin ein Fan von Eigenverantwortung - aber auch davon, dass man Eigenverantwortung ermöglicht!
Auch scheinbar Schwache können durchaus sehr erfolgreich ein Geschäftsmodell entwickeln - man muss es nur auch ermöglichen und zulassen.

Im heutigen System wird Eigenverantwortung zu wenig gefördert - und zu viel Initiative abgewürgt. Das aber leider auch durchaus bei Hartz IV Empfängern.
Das könnte man anders organisieren.


Es ist im Übrigen nicht richtig, dass ein Fördern der Schwachen auf Kosten der Starken geht! Richtig ist vielmehr, dass es Starke und Schwache gibt. Erfolgreich können aber beide immer nur gemeinsam sein. Es ist kein wirklicher Erfolg, wenn der Starke seinen Erfolg auf Kosten der Schwachen erzielt! Der Starke hat dann einen echten Erfolg, wenn er der Natur etwas abtrotzt, was sie zuvor nicht ermöglicht hat. Ein Starker, der nur deshalb stark ist, weil er stark Schwache abzockt - ist nicht wirklich stark, sondern allenfalls vermögend.

Wir brauchen mehr Unternehmer, mehr unternehmerisches Denken - und das nicht nur bei den Stärksten in unserer Gesellschaft, sondern vielmehr in der Breite!
Richtig gut und erfolgreich wird es, wenn wir unternehmerisches Denken und Handeln in der Breite der Gesellschaft etablieren - und dabei noch sozial genug bleiben, um die, die da nicht mithalten können, nicht zu verlieren.

Das schreibt sich aber leichter, als es sich in konkrete Politik gießen lässt.....
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 27077
Registriert: Do 12. Apr 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Sparen war gestern

Beitrag von Skull »

Guten Morgen,

das Thema ist hier Sparen.

Ich bitte daher, auf allgemeine ausschweifende und damit themenverschiebende Postings zu verzichten.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten