Ich bin neu hier in dem Forum und das ist mein erster Beitrag im Internet seit langem. War früher immer bei SchülerVZ in Politik-Gruppen aktiv und hatte selber einige


Ich beschäftige mich viel mit Themen aller Art, und versuche Hintergründe zu verstehen.
Meiner Meinung nach die Gefahren in der Reihenfolge nach Schweregrad: Ersetzen des Menschen durch künstliche Intelligenz (fängt nun langsam an und geht bald ab wie eine Rakete) US-Studentenkredite fällig und für 11% nicht zahlbar, Zombiefirmen (Niedrigzins) und Altlasten der Banken (Deutsche Bank, Italien...).
Das ist noch nicht alles. Nicht zu übersehen ist das im Internet offensichtliche Winner-Takes it-all-Prinzip. Nur die allerbesten bestehen, aber die ganzen "normalen" Geschäftsleute, Händler und Selbstständige gehen leer aus, da sie bei google nicht ganz oben gelistet sind, und die Internetriesen ihnen alles wegschnappen.
Die Sichtweise ist ein bisschen Eurozentrisch. Das bin ich deswegen, weil ich auch Iraner bin, und weiss auf welch hohem Ross wir sitzen. Was sich für uns nach Krise anfühlen mag, ist für Iraner auf dem Land Hochkonjunktur. Und ich weiß, dass auch China und Japan Probleme haben. So zum Beispiel die alternde Bevölkerung- was gerade bei China ein Problem ist da sie sich eigentlich erst noch ein bisschen entwickeln müssten damit alle auf einem guten Niveau leben können.
Ich beziehe mich aber auf uns, weil ich hier lebe, und im Endeffekt tangiert mich die Weltwirtschaft erst dann, wenn es mich auch betrifft. Wir sind aber nunmal ein Exportland und damit sehr verwoben.
Wie kann man vorbeugen und damit umgehen? - das finde ich ist ein wichtiger Punkt, nicht weil ich mir Anlagetipps holen oder geben will, aber für jeden von uns bereitet die Idee eines Crashs Angst, solange man Hilflos ist. ich finde aber, wir sind gar nicht so hilflos, wenn wir bereit sind von vorne herein bewusster zu wirtschaften.
Nicht in Luxus investieren. Zum Beispiel eher zwei Wohnungen als ein Haus kaufen, denn die kann man zur Not eher vermieten. Nichts kaufen das ganz offensichtlich viel zu teuer ist, denn auch Wohnungspreise werden dann sinken.
Keine Konsumschulden machen, generell weniger konsumieren (Urlaub, Auto)- das fällt leichter wenn man sich vor Augen hält dass die Krise kommen wird und man bereit ist jetzt zurückzustecken um nachher nicht alles zu verlieren. Wenn schulden, dann investieren und nicht zu viel, weil man könnte ja eine Gehaltskürzung kriegen, die Zinsen könnten steigen etc.
Ein bisschen in Kryptowährungen, weil in Zukunft Bitcoin und Co. das Bankenwesen verändern wird- und somit die Technologie schon seinen Nutzen hat (im Gegensatz zu Gold) und ansonsten Stück für Stück sein Leben aufbauen, und niemals zu große Sprünge machen (Geld bei der Bank borgen) sondern alles möglichst selbst Stämmen. Und zuletzt: Dankbar sein für die viele Arbeit, weil was die Wert ist weiss man erst, wenn man keine hat.
Habe gerade auf meinem neuen Youtubekanal die Ursachen des nächsten Crashes versucht vorherzusagen

[Mod: LINK entfernt]
Wie gefällt euch das? Ich mache seit einer Woche ein Video pro Tag