Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(11 Aug 2017, 08:47)

Doch,genau das ist Deflation.
Wikipedia: "Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen."
Das ist quatsch.


Kapital konnte sich damals mehr oder weniger ungehindert vermehren (siehe Rockefeller, Carnegie, Vanderbilt), was natürlich enorme Wohlfahrtseffekte zur Folge hatte, da eben die Produktivität so stark stieg.
Die Frage ist, mit welchem (mehr an) Geld dieses plötzliche mehr-an-Gütern aufgrund gestiegener Produktivität erworben wurde... das deutet ein wenig auf eine erhöhte Geldmenge und somit eine erhöhte Verschuldung hin.
Da es allerdings zu dieser Zeit in den USA noch einen Goldstandard gab, ist anzunehmen, daß einfach "mehr Gold zu Geld gemacht wurde"; Geldschöpfung mittels Aufkauf von Aktiva.


Hier ein Zitat zum Goldstandard, welches beim Thema US-Deflation nicht unerheblich ist: "1933 lösten sich die Vereinigten Staaten vom Goldstandard, um die Geldmenge auszuweiten und die Deflation zu beenden."
Aus dem Wiki-Artikel zum Goldstand: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldstanda ... .281933.29
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Adam Smith »

Loki hat geschrieben:(11 Aug 2017, 11:43)

Das ist quatsch.
Wie lautet denn die Definition?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

BlueMonday hat geschrieben:(11 Aug 2017, 10:11)
Es gab sogar Phasen, in denen Deflation und Wachstum zusammen auftraten.
Wenn angenommen wird - von wem auch immer - "Deflation" sein dann, wenn das Preisniveau sinke, ist dies auch nur logisch während Wachstumsphasen,
wenn man bspw. die Preiseffekte der Massenproduktion (Gesetz der Massenproduktion) kennt...
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

Adam Smith hat geschrieben:(11 Aug 2017, 11:50)

Wie lautet denn die Definition?
Anders.
Habe sie nicht parat. Die von der BuBA halte ich für unzureichend.

Kaufkraft der Verbraucherhaushalte sollte m. M. n. in die Definition mit rein genauso wie allg. eine nähere Erläuterung zum "Wert des Geldes" (während einer Defla.-Phase).



Grund: Stellen nahezu alle Betreibe in einem Währungsraum auf (erweiterte) Massenproduktion um und können deswegen die Preise der von ihnen hergestellten Güter gesenkt werden, stellt dies allein doch nicht eine Deflation dar; welche es möglicherweise sogar zu bekämpfen gilt ?
Ähnlich eben wie im Eingangsbeitrag erwähnt.

Ein allgemeiner, signifikanter und anhaltender Rückgang des Preisniveaus allein ist somit genauso ungleich einer waschechten Deflation,
so wie ein Raucherhusten ungleich eines krankhaft bedingten Keuchhustens ist.
Obwohl das Symptom (Husten und Hustanfälle, teilweise sogar Blutspucken) gleich ist.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(11 Aug 2017, 11:24)

TV-Sparte Samsung wäre dazu wenn überhaupt interessant.

Hab ein paar (andere) Kennzahlen zu Samsungs TV-Bereich gefunden:
"Der Bereich Consumer Electronics gab trotz höherer Umsätze mit Premium-TVs wie SUHD und Curved TVs einen Ertragsrückgang bekannt.
[...]
Für das erste Quartal 2017 wird mit einem Rückgang des Gesamtertrags im Vergleich zu Q4 2016 gerechnet, da die Erlöse in den Geschäftsbereichen aufgrund gestiegener Marketingausgaben im Mobilfunkgeschäft und eines Absatzrückgangs von Fernsehgeräten durch schwache saisonale Nachfrage zurückgehen dürften.
"
https://news.samsung.com/de/samsung-ele ... 16-bekannt

Und älter:
"Unbefriedigend verlief die Entwicklung hingegen in der Digital-Media-Sparte, in der Samsung mit seinen Flachbildschirmen die weltweite Marktführerschaft markiert. Sie fuhr einen Verlust von rund 170 Milliarden Won ein. Auch im Bereich der Produktion von LCD-Panels musste Samsung Abstriche hinnehmen. Der Nettogewinn ging gegenüber dem Vorjahr um 81 Prozent auf 100 Milliarden Won zurück.

Der Chef der TV-Sparte, Yoon Boo Keun, rechnet für das laufende Jahr trotzdem mit einer Steigerung des weltweiten Flat-TV-Absatzes von Samsung um 15 Prozent auf 45 Millionen Geräte und einer Rückehr in die Gewinnzone.
"
http://www.digitalfernsehen.de/Samsung- ... 448.0.html

Ähnlich bei SONYs TV-Sparte:
"Das Fernsehgeschäft beschert den Japanern seit acht Jahren rote Zahlen. "
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Sony-spal ... 58291.html


Und das, obwohl die Deutschen kaum TVs mehr herstellen...
Was hast du immer mit deinen Deutschen? Samsung Electronics verkauft nur Produkte, die jedes deutlich an Wert abnehmen. Der Umsatz ist die letzten 5 Jahre um 50% gestiegen. Weil die Produkte immer günstiger und billiger werden, können viele Länder überhaupt erst diese Produkte kaufen.
Aber wenn ich mir ein neues Handy, Fernseher etc. kaufe, dann ist mir klar, dass der Preis sinkt. Aber deswegen kaufe ich ja nicht weniger, sondern eher mehr.

Stell dir vor, ein Handy kostet ein Monatsgehalt und ändert sich vom Preis her nicht. Oder ein Handy kostet ein Monatsgehalt, aber jedes Jahr 20% weniger. In welchem Fall kaufst du mehr Handys in deinem Leben?
Das andere ist: Samsung hat ja auch jedes Jahr niedrigere Kosten, die sie natürlich an ihre Kunden weitergeben.

Blende mal diese ganze Geschichte mit Geldmenge, Warten etc. aus und denk mal nur daran:
Die Produktivität steigt, also werden alle Produkte relativ zum Lohn immer günstiger. Und jetzt sag mir, inwiefern das schlecht sein kann?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(11 Aug 2017, 11:43)
Das ist quatsch.
Zeig mir ne seriösere, objektivere Quelle als Wikipedia. (nein, kein Scherz).

Die Frage ist, mit welchem (mehr an) Geld dieses plötzliche mehr-an-Gütern aufgrund gestiegener Produktivität erworben wurde... das deutet ein wenig auf eine erhöhte Geldmenge und somit eine erhöhte Verschuldung hin.
Da es allerdings zu dieser Zeit in den USA noch einen Goldstandard gab, ist anzunehmen, daß einfach "mehr Gold zu Geld gemacht wurde"; Geldschöpfung mittels Aufkauf von Aktiva.
Wenn man sich vorstellt, dass viele gebildete Menschen aus dem Ausland zuwandern und Kapital leicht akkumuliert werden kann, dazu freie Märkte, und bahnbrechene Technologien wie Öl, Dampf, Verbrenner hat? Da erscheint es mir relativ klar, dass das zu großen Wohlstandswachstum führt. Auch wenn die Menschen der Gilded Age selber davon noch nicht krass davon profitiert haben. Nicht so krass wie ihre Kinder. Und auch heute noch profitiert man von dem damals angelegten Kapitalstock.
Hier ein Zitat zum Goldstandard, welches beim Thema US-Deflation nicht unerheblich ist: "1933 lösten sich die Vereinigten Staaten vom Goldstandard, um die Geldmenge auszuweiten und die Deflation zu beenden."
Aus dem Wiki-Artikel zum Goldstand: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldstanda ... .281933.29
Das war in der Great Depression. Nach dem Boom folgte der Crash und die Politik suchte nach Handlungsmaßnahmen.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(11 Aug 2017, 18:37)
Blende mal diese ganze Geschichte mit Geldmenge, Warten etc. aus und denk mal nur daran:
Die Produktivität steigt, also werden alle Produkte relativ zum Lohn immer günstiger. Und jetzt sag mir, inwiefern das schlecht sein kann?
Die Produktivitätssteigerung oder das Senken der Preise ?

Werden auf breiter Front Güterpreise deswegen gesenkt, weil ansonsten die Lager zu vollbleiben, dann gilt:
Investitions- und Konsumstagnation. (Mit all den Folgen.)

Das steht sogar bei Wiki.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

BlueMonday hat geschrieben:(11 Aug 2017, 10:11)

Also zusammengefasst: es gibt keinen belastbaren Zusammenhang zwischen Deflation und Rezession, weder empirisch noch theoretisch fundiert.
Es gab sogar Phasen, in denen Deflation und Wachstum zusammen auftraten. Und es gibt auch nicht ohne Grund den Begriff der Stagflation, der ja nun darauf hindeutet, dass inflationäre Geldpolitik keine "Lösung" ist, im Gegenteil.
Warum meinst du, dass die Zentralbanken Inflation lieber haben, wenn es dafür keinen Grund gibt?

Wie siehst du das unter dem Aspekt Gerechtigkeit? Selbst wenn es keinen Einfluss auf die Gesamtwirtschaft hätte, wie rechtfertigt man die Umverteilung an Geldbesitzer und den Bankensektor?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Adam Smith »

Voight-Kampff hat geschrieben:(11 Aug 2017, 19:46)

Warum meinst du, dass die Zentralbanken Inflation lieber haben, wenn es dafür keinen Grund gibt?
Warum kauft die EZB im grossen Stil Staatsanleihen?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

Adam Smith hat geschrieben:(11 Aug 2017, 19:48)

Warum kauft die EZB im grossen Stil Staatsanleihen?
Um mehr Geld in Umlauf zu bringen?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Adam Smith »

Voight-Kampff hat geschrieben:(11 Aug 2017, 20:06)

Um mehr Geld in Umlauf zu bringen?
Das ist der offizielle Grund. Könnte es noch einen Grund geben?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

Adam Smith hat geschrieben:(11 Aug 2017, 23:05)

Das ist der offizielle Grund. Könnte es noch einen Grund geben?
Es könnte viele Gründe geben. Bringt es was zu spekulieren?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Adam Smith »

Voight-Kampff hat geschrieben:(11 Aug 2017, 23:35)

Es könnte viele Gründe geben. Bringt es was zu spekulieren?
Falls es einen anderen Grund gibt schon.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von BlueMonday »

Voight-Kampff hat geschrieben:(11 Aug 2017, 19:46)

Warum meinst du, dass die Zentralbanken Inflation lieber haben, wenn es dafür keinen Grund gibt?

Wie siehst du das unter dem Aspekt Gerechtigkeit? Selbst wenn es keinen Einfluss auf die Gesamtwirtschaft hätte, wie rechtfertigt man die Umverteilung an Geldbesitzer und den Bankensektor?
Wieso keinen Grund? Natürlich gibt es immer Gründe für irgendeine Handlung.
Ja, warum sind die Entscheidungsträger in den Zentralbanken in der Regel Inflationisten? Als Zentralbanker ist man eine Art Politiker, ein Geldpolitiker. Als Politiker ist man wiederum in der Regel Interventionist. Die Intervention ist gewissermaßen der Arbeitsnachweis des Politikers. Würde man als Poltiker gegen die Intervention an sich argumentieren (und damit für die spontane Ordnung, für das laissez faire etc), würde man also behaupten, die Eingriffe von außen ins Marktgeschehen seien nicht nur überflüssig, sondern sogar schädlich, dann wäre das ja so als wenn ein Drogendealer vor Drogen warnen würde ... eben höchst unwahrscheinlich. Im Rahmen der "public choice" bzw. Institutionenökonomik wurde dazu schon einiges ins Bewusstsein gerückt

Der wesentliche Arbeitsnachweis des Zentralbankers ist nun typischerweise die Geldemission zu einem vom Geldzentralplaner festgesetzten Preis (Leitzins, Spitzenrefinanzierungssatz, Lombardsatz, Diskontsatz und welch Namen dafür in der Geschichte der Zentralbanken noch ersonnen wurden).
Dagegen hat eine zurückhaltende oder gar ablehnende Ansicht natürlich den weitaus schlechteren Stand. Wenn, dann kommen entsprechende Impulse von "außerhalb". Wenn es dich interessiert, beschäftige dich doch mal mit den Texten der "Gegenseite". Die sog. "austrian economics" ist da wohl führend.
Zum Einstieg:
https://mises.org/library/deflating-deflation-myth
https://mises.org/library/what’s-so-sca ... -deflation
https://mises.org/library/defense-deflation
https://mises.org/library/price-deflati ... -optimal-0
https://mises.org/library/ecb-fears-def ... should-not
usw. usf.

Wie rechtfertigt man die Umverteilungseffekte durch Geldausweitung? Das ist doch erst einmal die zu stellende Frage. Die Intervention muss wohl begründet werden.
Und wer sind die Geldbesitzer? Wir alle sind doch wohl hoffentlich Geldbesitzer und Geldnutzer. Weh dem, der keines besitzt. An den Banken darf auch jeder partizipieren. Sei es als Kunde oder als Aktionär. Die Deutsche Bank ist bspw im breitem Streubesitz. Niemand muss sich ausgeschlossen fühlen. Eine Bank ist ja nicht irgendwie eine Instititution von extraterrestrischen Reptoloiden. Die Banken stehen im Zentrum der Gesellschaft. Genossenschaftsbanken, Sparkassen...
Wenn, dann ist wohl der Sparer gemeint, und nicht der Geldbesitzer. Wer ist der klassische Sparer? Der Rentner, der seine Anwartschaft während seines langen Arbeitsleben aufbaut, der dafür auf Konsum verzichtet. So gut wie jeder wird doch wohl hoffentlich mal Rentner sein. Warum sollte dessen Kaufkraft nicht steigen dürfen?
Zuletzt geändert von BlueMonday am Sa 12. Aug 2017, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

Adam Smith hat geschrieben:(11 Aug 2017, 23:56)

Falls es einen anderen Grund gibt schon.
Stell einfach deine These vor. Ich sehe nichts was im Kontext Sinn gibt.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

BlueMonday hat geschrieben:(12 Aug 2017, 11:17)

Wieso keinen Grund? Natürlich gibt es immer Gründe für irgendeine Handlung.
Ja, warum sind die Entscheidungsträger in den Zentralbanken in der Regel Inflationisten? Als Zentralbanker ist man eine Art Politiker, ein Geldpolitiker. Als Politiker ist man wiederum in der Regel Interventionist. Die Intervention ist gewissermaßen der Arbeitsnachweis des Politikers. Würde man als Poltiker gegen die Intervention an sich argumentieren (und damit für die spontane Ordnung, für das laissez faire etc), würde man also behaupten, die Eingriffe von außen ins Marktgeschehen seien nicht nur überflüssig, sondern sogar schädlich, dann wäre das ja so als wenn ein Drogendealer vor Drogen warnen würde ... eben höchst unwahrscheinlich. Im Rahmen der "public choice" bzw. Institutionenökonomik wurde dazu schon einiges ins Bewusstsein gerückt

Der wesentliche Arbeitsnachweis des Zentralbankers ist nun typischerweise die Geldemission zu einem vom Geldzentralplaner festgesetzten Preis (Leitzins, Spitzenrefinanzierungssatz, Lombardsatz, Diskontsatz und welch Namen dafür in der Geschichte der Zentralbanken noch ersonnen wurden).
Das funktioniert nicht als Erklärung. Die Leitzinsen können auch gesetzt werden um Deflation herbeizuführen. In wirtschaftlich besseren Zeiten wurde die Zentralbank für ihre Fähigkeit gelobt die Inflation niedrig zu halten. Da war also die niedrige Inflationsrate der Arbeitsnachweis.
Dagegen hat eine zurückhaltende oder gar ablehnende Ansicht natürlich den weitaus schlechteren Stand. Wenn, dann kommen entsprechende Impulse von "außerhalb". Wenn es dich interessiert, beschäftige dich doch mal mit den Texten der "Gegenseite". Die sog. "austrian economics" ist da wohl führend.
Ich frage mich immer, wer die ganzen schönen Webseiten bezahlt... und wieso.
Wie rechtfertigt man die Umverteilungseffekte durch Geldausweitung? Das ist doch erst einmal die zu stellende Frage. Die Intervention muss wohl begründet werden.
Und wer sind die Geldbesitzer? Wir alle sind doch wohl hoffentlich Geldbesitzer und Geldnutzer. Weh dem, der keines besitzt. An den Banken darf auch jeder partizipieren. Sei es als Kunde oder als Aktionär. Die Deutsche Bank ist bspw im breitem Streubesitz. Niemand muss sich ausgeschlossen fühlen. Eine Bank ist ja nicht irgendwie eine Instititution von extraterrestrischen Reptoloiden. Die Banken stehen im Zentrum der Gesellschaft. Genossenschaftsbanken, Sparkassen...
Wenn, dann ist wohl der Sparer gemeint, und nicht der Geldbesitzer. Wer ist der klassische Sparer? Der Rentner, der seine Anwartschaft während seines langen Arbeitsleben aufbaut, der dafür auf Konsum verzichtet. So gut wie jeder wird doch wohl hoffentlich mal Rentner sein. Warum sollte dessen Kaufkraft nicht steigen dürfen?
Ich weiß nicht was der Rentner oder der Sparer damit zu tun hat.

Mal konkreter. Hier ist eine Grafik zum Thema:
https://de.wikipedia.org/wiki/Einlagefa ... esbank.png
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 70062
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Realist2014 »

Voight-Kampff hat geschrieben:(11 Aug 2017, 19:46)

, wie rechtfertigt man die Umverteilung an Geldbesitzer und den Bankensektor?

Umverteilung an die Geldbesitzer durch Zinsen gibt es praktisch nicht..

weil die Realzinsen in D fast immer negativ waren...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

Realist2014 hat geschrieben:(12 Aug 2017, 14:55)

Umverteilung an die Geldbesitzer durch Zinsen gibt es praktisch nicht..

weil die Realzinsen in D fast immer negativ waren...
I finde das ist ein gutes Argument: Deflation hat es in Deutschland seit dem Krieg so gut wie nicht gegeben. Warum das Risiko eingehen daran was zu ändern?
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(11 Aug 2017, 19:36)

Die Produktivitätssteigerung oder das Senken der Preise ?

Werden auf breiter Front Güterpreise deswegen gesenkt, weil ansonsten die Lager zu vollbleiben, dann gilt:
Investitions- und Konsumstagnation. (Mit all den Folgen.)

Das steht sogar bei Wiki.
Die Geldmenge ist doch egal. Die Güterpreise werden deswegen gesenkt, weil die Produktionskosten gesunken sind und Wettbewerb herrscht.
Also ja, man senkt die Preise, damit das Lager nicht voll bleibt. Da diese Preissenkungen eine Erhöhung des Profits zur Folge haben (anstatt volle Lager klingend ja die Kasse), entsteht warum Investitionsstau?

Und dass der Konsum sich bei sinkenden Preisen ja sogar noch erhöht (man kann sich ja mehr leisten durch niedrigere Preise), hatten wir doch schon geklärt.

Erinnere dich mal an die 80er. Handys waren sehr teuer. Heute sind sie günstig. Wurden deswegen in den 80ern mehr Handys gekauft als heute?
Wie viel Gewinn haben die Handyhersteller in den 80ern gemacht und wie viel heute?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(14 Aug 2017, 11:55)
Die Güterpreise werden deswegen gesenkt, weil die Produktionskosten gesunken sind und Wettbewerb herrscht.
Diesen "Zustand" willst Du jedoch nicht als die Deflation verstanden haben ?

Also ja, man senkt die Preise, damit das Lager nicht voll bleibt. Da diese Preissenkungen eine Erhöhung des Profits zur Folge haben (anstatt volle Lager klingend ja die Kasse), entsteht warum Investitionsstau?
Hat ja einen Grund, warum die Lager (unnötig) voll wurden; produziert i. d. R. doch kaum jemand hauptsächlich für das Lager.

Unter der Annahme, daß solche mit Geld im Gepäck keinen Ausgabedruck haben, könnte sich Kleinfritzchen denken: "Cool, nur weil Leute wie ich das Geld zurückhalten, müssen die die Güterpreise senken; nur damit ich einen vielleicht für mich unnötigen Kauf tätige.
Na da warte ich doch gleich einfach noch ein bisschen länger..."

Dies ist zumindest ein Glaube in Bezug auf das menschliche Denken, welcher immer wieder in Bezug auf die deflationären Phasen in der Literatur erwähnt wird. Die Kaufzurückhaltung, zum einen wg. Sparangst zum anderen wg. etwas, was Realist2014 gerne als die "Geiz ist Geil Mentalität" bezeichnet.


Und dass der Konsum sich bei sinkenden Preisen ja sogar noch erhöht (man kann sich ja mehr leisten durch niedrigere Preise), hatten wir doch schon geklärt.
Erhöhen kann. Negativbeispiele waren/sind vor einigen Jahren Milchpreise und Eierpreise; beide tief bis fast zum Selbstkostenpreis
und trotzdem wollte kaum jemand wg. mehr Milch- oder Eierkonsum dicker werden...
Erinnere dich mal an die 80er. Handys waren sehr teuer. Heute sind sie günstig. Wurden deswegen in den 80ern mehr Handys gekauft als heute?
Es gab sicherlich kaum volle Lager und mit Handys überfüllte Läden.

Könnte nachgeforscht werden, ob die Dinger weg wie warme Semmeln gingen oder lange lange Ladenhüter waren.


Wie viel Gewinn haben die Handyhersteller in den 80ern gemacht und wie viel heute?
Pro einzelnes Handy oder insgesamt ?

Davon abgesehen, was hat das noch mit dem Thema zu tun ?
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(14 Aug 2017, 16:01)
Diesen "Zustand" willst Du jedoch nicht als die Deflation verstanden haben ?
Wenn Preise sinken, nennt man das Deflation. Wenn du hier deine persönlichen Definitionen benutzt, kommen wir hier nicht weiter...
Hat ja einen Grund, warum die Lager (unnötig) voll wurden; produziert i. d. R. doch kaum jemand hauptsächlich für das Lager.
Wenn Samsung ein neues Handy entwickelt, ist schon von Anfang an klar: Anfangs verlangen sie zB. 800€, n Jahr später dann 600€ und dann nochmal n Jahr später 500€.
Unter der Annahme, daß solche mit Geld im Gepäck keinen Ausgabedruck haben, könnte sich Kleinfritzchen denken: "Cool, nur weil Leute wie ich das Geld zurückhalten, müssen die die Güterpreise senken; nur damit ich einen vielleicht für mich unnötigen Kauf tätige.
Na da warte ich doch gleich einfach noch ein bisschen länger..."

Dies ist zumindest ein Glaube in Bezug auf das menschliche Denken, welcher immer wieder in Bezug auf die deflationären Phasen in der Literatur erwähnt wird. Die Kaufzurückhaltung, zum einen wg. Sparangst zum anderen wg. etwas, was Realist2014 gerne als die "Geiz ist Geil Mentalität" bezeichnet.
Na dann betrachte doch mal die Realität. Kauft jemand das Samsung Handy, wenn es noch ganz frisch ist und 800€ kostet. Ach, jedem Käufer ist bekannt, dass das Handy in einem Jahr 25% weniger kostet. Glaubt man eurer Logik, verkauft Samsung dann kein Einziges. Ist das denn der Fall?

Erhöhen kann. Negativbeispiele waren/sind vor einigen Jahren Milchpreise und Eierpreise; beide tief bis fast zum Selbstkostenpreis
und trotzdem wollte kaum jemand wg. mehr Milch- oder Eierkonsum dicker werden...
Na hier ist das doch ganz klar. Warum sollte ich Milch und Eier heute für 1€ kaufen, wenn sie in einem Jahr um 2Cent günstiger sind? Da warte ich doch lieber. Hier scheint deine Warte-Logik zu stimmen... Da kann Junior eben mal n jahr auf seine Cornflakes verzichten. *räusper*
Pro einzelnes Handy oder insgesamt ?
Na ingesamt. Wen interessiert der Profit pro Handy? Wenn du dich drauf spezialisiert, ein extrem teures und edles Handy herzustellen, dann wirst du pro Handy hoffentlich mehr verdienen als Samsung und Apple.
Davon abgesehen, was hat das noch mit dem Thema zu tun ?
Das hat damit etwas zu tun, weil Samsung in einem extrem deflationärem Markt agiert und zum einen längst pleite sein müsste, zum anderen keiner ein Handy kaufen dürfte.

Die Absatzzahlen von Handys sind so hoch wie noch nie, gleichzeitig holt man sich in der Regel ein neues Handy, obwohl das Alte noch funktioniert + sinkende Preise. Das ist der Realität. Wendet man deine Logik an: Sinkende Preise -> weniger Umsatz, da alle warten.

Wann kauft man das neue Samsung Handy.
Erscheinungsdatum? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Ein Jahr danach? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.

Ich und die Realität teilen diese Logik nicht.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(14 Aug 2017, 17:16)

Wenn Preise sinken, nennt man das Deflation. Wenn du hier deine persönlichen Definitionen benutzt, kommen wir hier nicht weiter...
Sollen wir hier im Thread die Def. hernehmen, die für kaufmännsiche Prüfungen relevant ist ?

Das wäre dann in etwa die: "Deflation ist eine Unterversorgung der Wirtschaft mit Geld, d. h. das gesamtwirtschaftliche Angebot von Gütern übersteigt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage."

Das Sinken der Preise (Definition der Deflation bei Wiki in einem Deiner vorherigen Beiträge) ist in dem Fall "nur" eine Folge.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 70062
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Realist2014 »

Loki hat geschrieben:(14 Aug 2017, 18:52)

Sollen wir hier im Thread die Def. hernehmen, die für kaufmännsiche Prüfungen relevant ist ?

Das wäre dann in etwa die: "Deflation ist eine Unterversorgung der Wirtschaft mit Geld, d. h. das gesamtwirtschaftliche Angebot von Gütern übersteigt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage."

D.
das sind ZWEI Sachverhalte in der Definition....

wobei die erste unpräzise und schwammig ist...

klingt wie eine "Kreditproblem"...

der zweite Teil ist eine der möglichen URSACHEN einer Deflation... ( falls die Unternehmen tatsächlich die Preise senken...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(14 Aug 2017, 17:16)

Wenn Samsung ein neues Handy entwickelt, ist schon von Anfang an klar: Anfangs verlangen sie zB. 800€, n Jahr später dann 600€ und dann nochmal n Jahr später 500€.
Gut, und das hat nun was mit Lagerhaltung zu tun ?!

Na dann betrachte doch mal die Realität. Kauft jemand das Samsung Handy, wenn es noch ganz frisch ist und 800€ kostet. Ach, jedem Käufer ist bekannt, dass das Handy in einem Jahr 25% weniger kostet. Glaubt man eurer Logik, verkauft Samsung dann kein Einziges. Ist das denn der Fall?
Scherzfrage, was ?

Du findest sogar für Katzengold Käufer.

Wer ist mit eurer (Logik) gemeint ?
:D Wechselt beim mich Ansprechen jetzt schon vom "er" zu "euer" ?


Samsung hat mich tatsächlich als abwartenden Kunden. Nicht wg. Deflation oder mangels Kaufkraft, sondern weil ich derzeit keinen neuen Mini-PC mit Telefonierfunktion benötige.
Das mag bei Millionen anderen pot. Käufern anders sein.



Ich kaufe mir morgen übrigens auch keinen Porsche. Nur mal so am Rande erwähnt...

Und das hat auch nix mit Deflation zu tun.

Na hier ist das doch ganz klar. Warum sollte ich Milch und Eier heute für 1€ kaufen, wenn sie in einem Jahr um 2Cent günstiger sind? Da warte ich doch lieber. Hier scheint deine Warte-Logik zu stimmen... Da kann Junior eben mal n jahr auf seine Cornflakes verzichten. *räusper*
Du denkst zu klein.
Nehmen wir der Einfachheit halber mal an, die Eierindustrie hätte (hat sie aber zur Zeit nicht mehr wirklich...) noch Spielraum nach unten bei der Preisgestaltung:
Du willst, weil du weißt oder ahnst, daß bald alle ganz scharf auf Eieromelette to go sind und hast viel Gründerkapital zur Verfügung, (D)eine Omeletteindustrie aufbauen.
Das Gründerkapital verschimmelt zurzeit nicht abnehmend auf dem Konto. Du weißt jedoch, daß die Eierindustrie noch weiter die Eierpreise senken wird und/oder künftige Pleitewellen dort Dir sogar den Gedankengang erlauben, zusätzlich zu Deiner Omelettproduktion gleich noch mindestens eine sehr große Hühnereifarm "gebraucht" dazukaufen zu können.
Zudem scheinen einige Landbesitzer Probleme mit Überschuldung zu haben und wollen/müssen baldigst ihre Grundstücke verkaufen, Subventionen zur Bekämpfung des Investionsrückganges im Bereich der Neugründungen sind außerdem zu erwarten
und der Niedriglohnsektor wird sowieso weiter ausgebaut.

Wie lange hast Du die Eier dazu, auf die Umsetzung Deines Omelett-to-go-Industrie-Traum noch weiter zu warten, wenn das Wissen vorhanden ist, daß die Zeit finanztechnisch auf Deiner Seite ist ?


Zu den Cornflakes: Du kennst keine Familien, die eine zusätzliche Milch- oder Cornflakespackung einfach mal im Regal stehen leisen ? Und jedoch bei einer Preissenkung sicherlich darüber nachdenken, wieder mehr davon zu kaufen ?
Da kann durchaus ein Jahr dazwischen liegen.

Andere machen halt zur Zeit nur noch zweimal anstatt dreimal eine Urlaubsfahrt pro Jahr.


Ich weiß nicht, ob es bei den Meisten daran liegt, daß sie einfach nur geiziger geworden sind...
Ob sie sparen wollen ? (Nicht Ausgabenverkürzung!)
Oder ob sie das Geld nicht mehr zusätzlich dafür haben
und somit deren Nachfrage (nach Urlaubsfahrten) unfreiwillig gemindert wurde ?
Wird jede/r diverse Gründe hierfür haben...

In der Gilded Age war das alles wohl kein Problem ? Geringere Preise allg.
und mehr in der Lohntüte ? Dann bestand jedoch keine Unterversorgung der Wirtschaft mit Geld. Es sei denn, die Lohntüte wurde weitestgehend zur Spartüte.

Das hat damit etwas zu tun, weil Samsung in einem extrem deflationärem Markt agiert
Eine "Weltdeflation" bezogen auf den Weltmarkt ? Steile These...


Die Absatzzahlen von Handys sind so hoch wie noch nie, gleichzeitig holt man sich in der Regel ein neues Handy, obwohl das Alte noch funktioniert + sinkende Preise. Das ist der Realität. Wendet man deine Logik an: Sinkende Preise -> weniger Umsatz, da alle warten.
Offensichtlich besteht eine Nachfrage nach Handys, die selbst durch zu erwartende Preissenkungen nicht oder kaum minimiert wird.
Wann kauft man das neue Samsung Handy.
Erscheinungsdatum? Nö, kostet ja in einem Jahr 25% weniger.
Du kannst natürlich auch auf dem Gebrauchtmarkt das Ding erwerben. Kostenersparnis von 90 % des Neupreises bei Erscheinungen sollten nach Ablauf einer gewissen Zeit drinnen sein.

Voraussetzung natürlich, daß es jemand zuvor gekauft hat.


Oder alle warten
und dann ist eine Art Lagerräumungsverkauf...

Nützt natürlich Samsung nix.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

Realist2014 hat geschrieben:(14 Aug 2017, 18:55)
der zweite Teil ist eine der möglichen URSACHEN einer Deflation... ( falls die Unternehmen tatsächlich die Preise senken...)
Puh, "das gesamtwirtschaftliche Angebot von Gütern übersteigt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage" ist dann, wenn die Niedriglöhner und selbst die Gutverdiener ihr Geld bis Monatsende genutzt haben
und jedoch noch ziemlich viel von der Monatsproduktion zu erwerben da wäre...

Zwei Mal Lohn bzw. Gehalt im Monat gibt´s ja nicht.


Bleiben die Selbständigen...
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

BlueMonday hat geschrieben:(12 Aug 2017, 11:17)

Wieso keinen Grund? Natürlich gibt es immer Gründe für irgendeine Handlung.
Ja, warum sind die Entscheidungsträger in den Zentralbanken in der Regel Inflationisten? Als Zentralbanker ist man eine Art Politiker, ein Geldpolitiker. Als Politiker ist man wiederum in der Regel Interventionist. Die Intervention ist gewissermaßen der Arbeitsnachweis des Politikers. Würde man als Poltiker gegen die Intervention an sich argumentieren (und damit für die spontane Ordnung, für das laissez faire etc), würde man also behaupten, die Eingriffe von außen ins Marktgeschehen seien nicht nur überflüssig, sondern sogar schädlich, dann wäre das ja so als wenn ein Drogendealer vor Drogen warnen würde ... eben höchst unwahrscheinlich. Im Rahmen der "public choice" bzw. Institutionenökonomik wurde dazu schon einiges ins Bewusstsein gerückt
Schön gesagt. Oder ein Politiker würde sagen: "Hey, Eingriffe von mir sind schlecht. Ich bin also völlig überflüssig. Ihr bezahlt mich fürs Nichtstun". Du hast also recht. Allerdings gibt es durchaus auch Politiker, die sich wählen lassen, mit der Absicht (und Werbeslogan), die Macht der Politiker zu beschränken wie zum Teil die FDP.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(14 Aug 2017, 18:52)

Sollen wir hier im Thread die Def. hernehmen, die für kaufmännsiche Prüfungen relevant ist ?

Das wäre dann in etwa die: "Deflation ist eine Unterversorgung der Wirtschaft mit Geld, d. h. das gesamtwirtschaftliche Angebot von Gütern übersteigt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage."

Das Sinken der Preise (Definition der Deflation bei Wiki in einem Deiner vorherigen Beiträge) ist in dem Fall "nur" eine Folge.
https://www.google.de/search?q=deflatio ... 3VXuucibAL
http://www.rechnungswesen-verstehen.de/ ... lation.php
https://www.tagesgeldvergleich.net/tage ... ation.html
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Def ... ation.html
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/l ... /deflation
+ Wikipedia

Das sind die ersten Treffer bei Google. Wie lange hast du denn suchen müssen, um deinen Treffer zu erhalten? Ob man als Deflation nun die Ursache oder Folge versteht, daran sollte es doch nicht scheitern. Wenn die Güter schneller wachsen als die Geldmenge, da es der Wirtschaft so verdammt gut geht, dann trifft deine Definition ja auch zu.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(14 Aug 2017, 19:33)
Gut, und das hat nun was mit Lagerhaltung zu tun ?!
Ich weiß nicht. Du hast das Thema Lagerhaltung doch gebracht.
Scherzfrage, was ?

Du findest sogar für Katzengold Käufer.

Wer ist mit eurer (Logik) gemeint ?
:D Wechselt beim mich Ansprechen jetzt schon vom "er" zu "euer" ?


Samsung hat mich tatsächlich als abwartenden Kunden. Nicht wg. Deflation oder mangels Kaufkraft, sondern weil ich derzeit keinen neuen Mini-PC mit Telefonierfunktion benötige.
Das mag bei Millionen anderen pot. Käufern anders sein.



Ich kaufe mir morgen übrigens auch keinen Porsche. Nur mal so am Rande erwähnt...

Und das hat auch nix mit Deflation zu tun.
Ob das nun Deflation ist oder nicht? Deine Behauptung ist: Wenn etwas im Preis fällt, dann halten sich die Konsumenten zurück, weil sie ja für das Warten finanziell belohnt werden. Die Verkäufder der Ware dagegen bekommen wirtschaftliche Probleme, wenn Preise sinken. Und genau deswegen sei Deflation schlecht und würde zu einer Abwärtsspirale führen.

Du denkst zu klein.
Nehmen wir der Einfachheit halber mal an, die Eierindustrie hätte (hat sie aber zur Zeit nicht mehr wirklich...) noch Spielraum nach unten bei der Preisgestaltung:
Du willst, weil du weißt oder ahnst, daß bald alle ganz scharf auf Eieromelette to go sind und hast viel Gründerkapital zur Verfügung, (D)eine Omeletteindustrie aufbauen.
Das Gründerkapital verschimmelt zurzeit nicht abnehmend auf dem Konto. Du weißt jedoch, daß die Eierindustrie noch weiter die Eierpreise senken wird und/oder künftige Pleitewellen dort Dir sogar den Gedankengang erlauben, zusätzlich zu Deiner Omelettproduktion gleich noch mindestens eine sehr große Hühnereifarm "gebraucht" dazukaufen zu können.
Zudem scheinen einige Landbesitzer Probleme mit Überschuldung zu haben und wollen/müssen baldigst ihre Grundstücke verkaufen, Subventionen zur Bekämpfung des Investionsrückganges im Bereich der Neugründungen sind außerdem zu erwarten
und der Niedriglohnsektor wird sowieso weiter ausgebaut.

Wie lange hast Du die Eier dazu, auf die Umsetzung Deines Omelett-to-go-Industrie-Traum noch weiter zu warten, wenn das Wissen vorhanden ist, daß die Zeit finanztechnisch auf Deiner Seite ist ?
Hm und Rudi will auch dieses Business eröffnen und der kauft mir dann alles vor der Nase weg und verdient Millionen. Tja, da hat sich das Warten ja gelohnt...

Ich denke, du verstehst immer noch nicht den Punkt. Natürlich kann sich Warten lohnen, wenn Preise sinken. Bei fallenden Preisen hat Warten Vorteile (finanziell) und Nachteile (Nicht-Nutzen). Und wenn die Vorteile den Nachteilen überwiegen, dann wartet man. In deinem Beispiel hängt es davon ab, welche Preissenkungen man erwartet. Sinken die Preise in der Industrie pro Jahr um 2%? Dann würde es sich höchstwahrscheinlich nicht lohnen zu warten. Wird aber ein Einbruch von 50% erwartet, schon eher.
Hier ist aber ein Unterschied: Man kann es nicht wissen.

Ich will dein Beispiel mal ein wenig vereinfachen: Lohnt es sich, auf den Kauf von BMW-Aktien zu warten, wenn die Aktie in einem Jahr 50% weniger wert ist? Ja natürlich! Natürlich hält man dann seine Investition zurück und wartet. Aber wenn schon jeder wüsste, dass die Aktie in einem Jahr statt 80 danur noch 40€ wert wäre, dann wäre die Aktie jetzt schon 40€ wert.

Das ist was ganz anderes als wenn man annimmt, dass BMW jedes Jahr um 5% produktiver wird und deswegen jedes Jahr das Auto um 5% günstiger wird. Lohnt es sich da zu warten? Boah, keine Ahnung. Hängt von der zeitpräferenz ab.

Fest steht aber: Wenn ein BMW jedes Jahr um 5% günstiger würde, würden insgesamt mehr BMWs verkauft und Leute kaufen öfter als wenn er immer gleich viel kosten würde.
Zu den Cornflakes: Du kennst keine Familien, die eine zusätzliche Milch- oder Cornflakespackung einfach mal im Regal stehen leisen ? Und jedoch bei einer Preissenkung sicherlich darüber nachdenken, wieder mehr davon zu kaufen ?
Da kann durchaus ein Jahr dazwischen liegen.
Wenn der Milchpreis jedes Jahr um 2% senkt, dann ändert das das Kaufverhalten nicht. Natürlich kann man mal auf Sonderangebote warten und dann gleich nen Batzen kaufen, dann kann sich das auch lohnen. Wenn keine Milch mehr zu Hause ist, hilft das relativ wenig.
Betrachten wir doch mal 10 Jahre:
Fall 1: Der Milchpreis bleibt immer bei 1€ pro Liter gleich.
Fall 2: Jeden ersten Samstag im Jahr kostet der Liter nur 50Cent.

Wo wird über 10 Jahre betrachtet mehr Milch gekauft?
Eine "Weltdeflation" bezogen auf den Weltmarkt ? Steile These...
Alles was Samsung Electronics verkauft, sinkt nach und nach im Preis.
Du kannst natürlich auch auf dem Gebrauchtmarkt das Ding erwerben. Kostenersparnis von 90 % des Neupreises bei Erscheinungen sollten nach Ablauf einer gewissen Zeit drinnen sein.
Auch auf den Gebrauchtmarkt gilt: Jedes Jahr wird es billiger. Jedes Jahr lohnt sich also zu warten. Wahrscheinlich läufst du heute noch mit dem Handy aus den 80ern rum mit der Begründung: Warum kaufen, wenn es in einem Jahr doch günstiger ist?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(15 Aug 2017, 12:20)

Wie lange hast du denn suchen müssen, um deinen Treffer zu erhalten?
Zugegeben, der Blick und Griff ins Bücherregal sowie das Aufschlagen der dazugehörigen Buchseite dauert ein klein wenig länger als die Internetsuche...


In Deinem Link von bpb steht: "Prozess stetiger Preissenkungen in der Volkswirtschaft, d. h., Waren und Dienstleitungen werden fortwährend billiger. Deflation liegt vor, wenn der gesamtwirtschaftlichen Gütermenge eine zu geringe Geldmenge gegenübersteht, die Gesamtnachfrage also geringer ist als das volkswirtschaftliche Gesamtangebot."

Ist relativ identisch mit der von mir zusammengebastelten Definition hier:
Loki hat geschrieben:(10 Aug 2017, 17:36)
Deflation: Sinkende Güterpreise, damit die Güter überhaupt hinreichend erworben werden,
und gleichzeitig kein nennenswerter Anstieg der Kaufkraft in der Bevölkerung.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(15 Aug 2017, 12:41)
Deine Behauptung ist: Wenn etwas im Preis fällt, dann halten sich die Konsumenten zurück, weil sie ja für das Warten finanziell belohnt werden.
Ja; die mit Kaufkraft, weil es sich eben lohnen kann zu warten
und die mit geringer Kaufkraft, weil sie z. B. keinen Konsumkredit (mehr) aufnehmen möchten.

Noch prägnanter, wenn ziemlich viele, unterschiedliche Güter preisgünstiger werden und man ahnt oder weiß, daß sich dieser Trend fortsetzen wird. Das kann die Lust zum Sparen, zur Ausgabenverkürzung oder zum Kreditverzicht erhöhen.
Kann!


Hm und Rudi will auch dieses Business eröffnen und der kauft mir dann alles vor der Nase weg und verdient Millionen. Tja, da hat sich das Warten ja gelohnt...
Rudi hat nicht Dein Rezept, das ist das Ass im Ärmel.
Natürlich kann sich Warten lohnen, wenn Preise sinken.
Worüber diskutieren wir dann noch ??
Bei fallenden Preisen hat Warten Vorteile (finanziell) und Nachteile (Nicht-Nutzen). Und wenn die Vorteile den Nachteilen überwiegen, dann wartet man.
Eben.

In deinem Beispiel hängt es davon ab, welche Preissenkungen man erwartet. Sinken die Preise in der Industrie pro Jahr um 2%? Dann würde es sich höchstwahrscheinlich nicht lohnen zu warten. Wird aber ein Einbruch von 50% erwartet, schon eher.
Wobei selbst 2 % bei bspw. Millioneninvestition schon ein hübsches Sümmchen darstellen können...

:D Berliner Flughafen 2 % günstiger und schon lässt sich wahrscheinlich eine Autobrücke mehr restaurieren. Oder eine Bücherei für Grundschulkinder errichten...
Ich will dein Beispiel mal ein wenig vereinfachen: Lohnt es sich, auf den Kauf von BMW-Aktien zu warten, wenn die Aktie in einem Jahr 50% weniger wert ist? Ja natürlich! Natürlich hält man dann seine Investition zurück und wartet. Aber wenn schon jeder wüsste, dass die Aktie in einem Jahr statt 80 danur noch 40€ wert wäre, dann wäre die Aktie jetzt schon 40€ wert.
Oder Bitcoins ?
Das ist was ganz anderes als wenn man annimmt, dass BMW jedes Jahr um 5% produktiver wird und deswegen jedes Jahr das Auto um 5% günstiger wird. Lohnt es sich da zu warten? Boah, keine Ahnung. Hängt von der zeitpräferenz ab.
Solange die alte Kiste noch fährt, die persönliche Kaufkraft nicht wesentlich gestiegen ist und man froh ist, gerade erst den vorherigen Autokredit getilgt zu haben,
warum nicht warten ?


Fest steht aber: Wenn ein BMW jedes Jahr um 5% günstiger würde, würden insgesamt mehr BMWs verkauft und Leute kaufen öfter als wenn er immer gleich viel kosten würde.
Die Europäer leisten sich einen Drittwagen ? Weil sie in der Mehrheit ja soo viel mehr an Kaufkraft haben ??

Ich denke eher, daß BMWs EU-Auslands Geschäft merklich steigen wird.
Oder anstatt anderer Automarken wird innereuropäisch halt ein BMW gekauft, wenn´s denn unbedingt ein neues Auto sein muß.


Wenn der Milchpreis jedes Jahr um 2% senkt, dann ändert das das Kaufverhalten nicht. Natürlich kann man mal auf Sonderangebote warten und dann gleich nen Batzen kaufen, dann kann sich das auch lohnen. Wenn keine Milch mehr zu Hause ist, hilft das relativ wenig.
Betrachten wir doch mal 10 Jahre:
Fall 1: Der Milchpreis bleibt immer bei 1€ pro Liter gleich.
Fall 2: Jeden ersten Samstag im Jahr kostet der Liter nur 50Cent.

Wo wird über 10 Jahre betrachtet mehr Milch gekauft?
Bei 1, weil bei 2 die Milchproduzenten pleite gehen - und keine Milch mehr verkauft wird - da für sie selbst die "Herstellung" der Milch unsenkbar bei 98 Cent liegt :P

Alles was Samsung Electronics verkauft, sinkt nach und nach im Preis.
Und sie verkaufen ihre Güter auch in Länder, in denen Inflation, auch hohe Inflation, ist.
Warum kaufen, wenn es in einem Jahr doch günstiger ist?
Nein, mein altes Handy funktioniert noch; ich kann es zum Telefonieren nutzen. Für anderes habe ich einen echten tragbaren PC bzw. eine Kamera.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

franktoast hat geschrieben:(15 Aug 2017, 09:10)

Schön gesagt. Oder ein Politiker würde sagen: "Hey, Eingriffe von mir sind schlecht. Ich bin also völlig überflüssig. Ihr bezahlt mich fürs Nichtstun". Du hast also recht. Allerdings gibt es durchaus auch Politiker, die sich wählen lassen, mit der Absicht (und Werbeslogan), die Macht der Politiker zu beschränken wie zum Teil die FDP.
Hier wär's wichtig, zu verstehen wie Geld funktioniert... oder überhaupt wie eine Gesellschaft funktioniert.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Adam Smith »

Voight-Kampff hat geschrieben:(15 Aug 2017, 14:34)

Hier wär's wichtig, zu verstehen wie Geld funktioniert... oder überhaupt wie eine Gesellschaft funktioniert.
So etwas ist immer vorteilhaft. Was hältst du eigentlich vom Vollgeld?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

Adam Smith hat geschrieben:(15 Aug 2017, 14:42)

So etwas ist immer vorteilhaft. Was hältst du eigentlich vom Vollgeld?
Wolltest du nicht noch erklären warum die EZB Staatsanleihen kauft? Für deine Einsichten über Deflation in der Gilded Age wäre ich auch dankbar.

Vollgeld? Weiß nicht. Kommt wohl drauf an wie man's macht.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Voight-Kampff hat geschrieben:(15 Aug 2017, 15:11)
Vollgeld? Weiß nicht. Kommt wohl drauf an wie man's macht.
Sag mal, bist du Politiker? :)
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(15 Aug 2017, 12:54)

Zugegeben, der Blick und Griff ins Bücherregal sowie das Aufschlagen der dazugehörigen Buchseite dauert ein klein wenig länger als die Internetsuche...


In Deinem Link von bpb steht: "Prozess stetiger Preissenkungen in der Volkswirtschaft, d. h., Waren und Dienstleitungen werden fortwährend billiger. Deflation liegt vor, wenn der gesamtwirtschaftlichen Gütermenge eine zu geringe Geldmenge gegenübersteht, die Gesamtnachfrage also geringer ist als das volkswirtschaftliche Gesamtangebot."

Ist relativ identisch mit der von mir zusammengebastelten Definition hier:
Und dann hast du das abgetippt? Obwohl du hier eh im Internet bist und googeln kannst? Krass.

Im Endeffekt bezeichnet man als Deflation, wenn das Preisniveau sinkt.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(15 Aug 2017, 13:25)

Ja; die mit Kaufkraft, weil es sich eben lohnen kann zu warten
und die mit geringer Kaufkraft, weil sie z. B. keinen Konsumkredit (mehr) aufnehmen möchten.

Noch prägnanter, wenn ziemlich viele, unterschiedliche Güter preisgünstiger werden und man ahnt oder weiß, daß sich dieser Trend fortsetzen wird. Das kann die Lust zum Sparen, zur Ausgabenverkürzung oder zum Kreditverzicht erhöhen.
Kann!
Je länger man wartet, desto länger kann man die Sache nicht nutzen. Hatten wir das nicht auch schon? Ja, wenn ich jetzt 20 Jahre aufs neue Handy warte, hab ich voll viel gespart. Aber ich hab eben auch 20 Jahre keine technischen Neuerungen. Man lebt doch nicht, um möglichst viel Geld zu sparen. Das ist nicht das Ziel. Von Keinem.
Worüber diskutieren wir dann noch ??
Du sagst, dass unterm Strich weniger gekauft wird, wenn Preise fallen. Und das stimmt schlichtweg nicht. Es wird mehr gekauft, wenn Preise fallen!
Wobei selbst 2 % bei bspw. Millioneninvestition schon ein hübsches Sümmchen darstellen können...
Du bist nicht gerade ein Unternehmer. Wenn ich 2% haben will, dann kauf ich mir einen Aktien-ETF und gründe kein Unternehmen. In der Regel macht man 10% bei solchen Investitionen auf lange Sicht. Warten bedeutet also eher 8% Verlust.
Oder Bitcoins ?
Ja irgendwas, was am Markt gehandelt wird. Plötzliche Preissenkungen sind ja unbekannt.
Solange die alte Kiste noch fährt, die persönliche Kaufkraft nicht wesentlich gestiegen ist und man froh ist, gerade erst den vorherigen Autokredit getilgt zu haben,
warum nicht warten ?
Weil die alte Kiste keine Klimaanlage hat, und ständig stehen bleibt? Warum kauft sich ein Mensch überhaupt einen Neuwagen?
Die Europäer leisten sich einen Drittwagen ? Weil sie in der Mehrheit ja soo viel mehr an Kaufkraft haben ??
Nein, man kauft sich öfter einen Wagen. Anstatt alle 7 Jahre kauft man dann also 5 Jahre einen Neuwagen. Also wenn er immer günstiger würde. Dass ein Auto nicht mehr wirklich günstiger wird, hat andere Gründe. Man kann Quantität kaufen oder Qualität. Ab einem gewissen Punkt geht es fast nur noch um Qualität. Ich meine, wenn Autos durch technischen Fortschritt immer günstiger und günstiger würden, käme man ja irgendwann zu einem Punkt, wo man sich jeden Tag ein neues Auto kaufen würde. Das wäre ja Quatsch.
Bei 1, weil bei 2 die Milchproduzenten pleite gehen - und keine Milch mehr verkauft wird - da für sie selbst die "Herstellung" der Milch unsenkbar bei 98 Cent liegt :P
Warum sollten sie denn dann Sonderangebote machen, wenn sie dadurch pleite gingen? Wie gesagt. Du bist kein Unternehmer. Keine Angst. Die Konzerne werden durch Sonderangebote nicht arm. Du kannst also aufhören, für sie zu leiden.
Und sie verkaufen ihre Güter auch in Länder, in denen Inflation, auch hohe Inflation, ist.
Achja? Was hilft das, wenn die Samsung Produkte immer günstiger werden(in hatrer Währung)?
Nein, mein altes Handy funktioniert noch; ich kann es zum Telefonieren nutzen. Für anderes habe ich einen echten tragbaren PC bzw. eine Kamera.
Du bist nicht die Wirtschaft. Und wenn Handys jedes Jahr um 10% teurer würden, würdest du dir auch keines kaufen.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(15 Aug 2017, 17:42)

Und dann hast du das abgetippt? Obwohl du hier eh im Internet bist und googeln kannst? Krass.
:? Habe noch gar nicht nachgeschaut, ob dieses Prüfungsvorbereitungsbuch vollständig online und kostenfrei lesbar ist.
Im Endeffekt bezeichnet man als Deflation, wenn das Preisniveau sinkt.
In diesem Prüfungsvorbereitungsbuch für einen kaufmännischen Beruf ist genau dies jedoch "nur" eine Folge der Deflation!

bpb.de und ich sehen es hingegen als einen Bestandteil (nicht nur als Folge) der Deflation.



Da kocht wohl auch jede/r so sein Süppchen.


:D Nächste Suppe: Deflationäre Zustände existieren auch dann, wenn das allg. Preisniveau steigt anstelle sinkt und gleichzeitig aber die Kaufkraft der Wirtschaftsteilnehmer und/oder die umlaufende Geldmenge geringer wird.

Begründung: Hierbei wird das Geld sozusagen wertvoller.


Ob dies zeitweise bei Gilded Age passierte ?
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(15 Aug 2017, 17:56)

Je länger man wartet, desto länger kann man die Sache nicht nutzen. Hatten wir das nicht auch schon? Ja, wenn ich jetzt 20 Jahre aufs neue Handy warte, hab ich voll viel gespart. Aber ich hab eben auch 20 Jahre keine technischen Neuerungen. Man lebt doch nicht, um möglichst viel Geld zu sparen. Das ist nicht das Ziel. Von Keinem.
Na irgendeinen Sinn hat doch die Riester-Rente ?! ;)
Du sagst, dass unterm Strich weniger gekauft wird, wenn Preise fallen. Und das stimmt schlichtweg nicht. Es wird mehr gekauft, wenn Preise fallen!
Nicht wenn durchsickert, daß es schon bald noch günstiger ist...

Und wenn Du oder ich ein Familienunternehmen zu führen haben, dann sind 20 Jahre ein Witz, ein Wimpernschlag.

Gleiches gilt im Bereich der Staatsverwaltung etc.
Da muß/sollte längerfristig gedacht werden.


Du bist nicht gerade ein Unternehmer. Wenn ich 2% haben will, dann kauf ich mir einen Aktien-ETF und gründe kein Unternehmen. In der Regel macht man 10% bei solchen Investitionen auf lange Sicht.
In der Regel gibt es schon lange nicht mehr... oder werden Pleitewellen, Überschuldung, erhöhtes Unternehmerrisiko und öffentliche Subventionen einfach mal so jetzt ausgeblendet ?!

Was meinst Du, wie viele z. B. der damaligen Ich-AGs "überlebt" haben ? Oder sonstige Neugründungen, die diese 10 % und mehr auch tatsächlich einfahren ?
Ich glaube nicht, daß das in den vorherigen 10 - 15 Jahren so viele Unternehmen sind...

Wichtiger natürlich, wie viele (Neu-)Unternehmen es in den nächsten 10 - 15 Jahren sein werden.

Überschuldete Kunden sind nämlich nicht gerade die besten - im Sinne von zahlungskräftigsten - Kunden; regional auf die EU bezogen natürlich. Recht gesättigte Märkte zudem und keine nennenswerten Lohn- und Gehaltserhöhungen auf breiter Front, so daß eben zahlreiche Neuprodukte zusätzlich zum bisherigen Warenkorb hinzugekauft werden könnten; ohne neue, weitere Konsumkredite.


Weil die alte Kiste keine Klimaanlage hat, und ständig stehen bleibt? Warum kauft sich ein Mensch überhaupt einen Neuwagen?
Mit Gebrauchtwagen fuhr ich bisher immer ganz gut; und hab mich noch nie über den enormen Vermögensverlust in den ersten 5 Nutzungsjahren bei Autos geärgert.

So ein Ding mit 4 Rädern um zügig von A nach B zu kommen gibt´s neuwertig und ohne diversen Schnick-Schnack bereits seit Jahrzehnten preisgünstig und Jahr für Jahr wohl preisgünstiger. Keiner käme auf die Idee, dies als Deflation bezeichnen zu wollen.
Ich meine, wenn Autos durch technischen Fortschritt immer günstiger und günstiger würden, käme man ja irgendwann zu einem Punkt, wo man sich jeden Tag ein neues Auto kaufen würde. Das wäre ja Quatsch.
Das zeigt jedoch aus ökonomischer Sicht Reichtum an...
Und aus derzeit ökologischer Sicht Armut...


Warum sollten sie denn dann Sonderangebote machen, wenn sie dadurch pleite gingen? Wie gesagt. Du bist kein Unternehmer. Keine Angst. Die Konzerne werden durch Sonderangebote nicht arm.
Wenn sich, wie von Dir angedacht, fast alle Samstags mit Milch eindecken, wird es auf eine Pleite hinauslaufen.
(Nicht natürlich, wenn die Milchhändler Samstags Milch verkaufen, die Sonntags sowieso abläuft. So sparen sie die Entsorgungskosten.)
Ansonsten, sind Sonderangebote in dem Fall natürlich ein Verlustgeschäft; für die Milchindustrie, wenn Produktionskosten 98 Cent und Verkaufspreis nur 50 Cent.
Achja? Was hilft das, wenn die Samsung Produkte immer günstiger werden(in hatrer Währung)?
Den pot. Käufern in den Ländern, in denen die Währung dort (stark) inflationiert ?

Wahrscheinlich gar nix; je nachdem, wie im Vergleich dazu die Währung im Samsungs-Heimatland inflationiert oder deflationiert.
Außenhandelsspezis hier an Board ?
Und wenn Handys jedes Jahr um 10% teurer würden, würdest du dir auch keines kaufen.
Ein neuer Akku für´s alte Mobi tut´s manchmal auch.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(15 Aug 2017, 18:11)

:? Habe noch gar nicht nachgeschaut, ob dieses Prüfungsvorbereitungsbuch vollständig online und kostenfrei lesbar ist.

In diesem Prüfungsvorbereitungsbuch für einen kaufmännischen Beruf ist genau dies jedoch "nur" eine Folge der Deflation!

bpb.de und ich sehen es hingegen als einen Bestandteil (nicht nur als Folge) der Deflation.
Spielt es eine große Rolle, wie genau man Deflation definiert? Wenn die Güter schneller wachsen als die Geldmenge, dann kann man ja auch deine Definition nehmen. "Unterversorgung" der Wirtschaft mit Geld, dadurch sinken Preise.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(16 Aug 2017, 11:44)

Spielt es eine große Rolle, wie genau man Deflation definiert?
Wenn es wohl einen Unterschied gibt zwischen der (verteufelten) Deflation und einfach nur allg. Preissenkungen aus welchen Gründen auch immer, ja, denke schon.

Zumal wir uns hier einig darüber sein sollten, was wir denn nun konkret meinen, damit wir über ein und dasselbe reden.



Lese ich noch mal den Eingangsbeitrag,
dann geht es Dir einfach nur um simple Preisrückgänge (zur Gilded Age). Nicht mehr und nicht weniger. Richtig ?
Denn Daten bspw. zur Geldmenge oder zur allg. Kaufkraft, Daten zur tatsächlich umlaufenden Geldmenge, Umlaufgeschwindigkeit des Geldes und sogar der Spar- bzw. Hortungsquote liegen nicht vor.

Wir haben bisher einfach nur ein paar Zahlen, aus denen zu lesen ist, daß einige Güter preiswerter (und wenige Jahre wieder teurer) wurden
und daß das BSP gestiegen ist. Ersteres passierte in einer Pendelbewegung.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(15 Aug 2017, 18:53)
Na irgendeinen Sinn hat doch die Riester-Rente ?! ;)
Verstehe ich nicht. Wenn du es als Sinn des Lebens ansiehst, möglichst viel zu sparen, dann sag das doch einfach. Denn dann macht warten immer Sinn, wenn man dadurch Geld spart. Immer!

Nicht wenn durchsickert, daß es schon bald noch günstiger ist...

Und wenn Du oder ich ein Familienunternehmen zu führen haben, dann sind 20 Jahre ein Witz, ein Wimpernschlag.

Gleiches gilt im Bereich der Staatsverwaltung etc.
Da muß/sollte längerfristig gedacht werden.
Eben. Wenn es durchsickert, dass bald ne Sonderaktion kommt, dann wird eben bis zu der Zeit weniger gekauft, aber dann bei der Sonderaktion umso mehr. Also wird unterm Strich mehr gekauft. Die, die eh gekauft hätten (und nun warten) kaufen ja genauso. Und dazu noch die, die nur wegen der Sonderaktion kaufen (und bei gleich hohem Preis nicht gekauft hätten). Es kaufen also mehr statt weniger.
In der Regel gibt es schon lange nicht mehr... oder werden Pleitewellen, Überschuldung, erhöhtes Unternehmerrisiko und öffentliche Subventionen einfach mal so jetzt ausgeblendet ?!

Was meinst Du, wie viele z. B. der damaligen Ich-AGs "überlebt" haben ? Oder sonstige Neugründungen, die diese 10 % und mehr auch tatsächlich einfahren ?
Ich glaube nicht, daß das in den vorherigen 10 - 15 Jahren so viele Unternehmen sind...

Wichtiger natürlich, wie viele (Neu-)Unternehmen es in den nächsten 10 - 15 Jahren sein werden.

Überschuldete Kunden sind nämlich nicht gerade die besten - im Sinne von zahlungskräftigsten - Kunden; regional auf die EU bezogen natürlich. Recht gesättigte Märkte zudem und keine nennenswerten Lohn- und Gehaltserhöhungen auf breiter Front, so daß eben zahlreiche Neuprodukte zusätzlich zum bisherigen Warenkorb hinzugekauft werden könnten; ohne neue, weitere Konsumkredite.
Genau wegen dem Unternehmensrisiko will man 10% Rendite und mehr, was überlebende Unterenehmen auch erwirtschaften. Wenn man eine Unternehmensentscheidung davon abhängig macht, ob das Bargeld um 2% jedes Jahr wertvoller wird bzw. man 2% Rendite auf der Bank bekommt, sollte man das gleich lassen.
Mit Gebrauchtwagen fuhr ich bisher immer ganz gut; und hab mich noch nie über den enormen Vermögensverlust in den ersten 5 Nutzungsjahren bei Autos geärgert.

So ein Ding mit 4 Rädern um zügig von A nach B zu kommen gibt´s neuwertig und ohne diversen Schnick-Schnack bereits seit Jahrzehnten preisgünstig und Jahr für Jahr wohl preisgünstiger. Keiner käme auf die Idee, dies als Deflation bezeichnen zu wollen.
Die Frage war: "Warum kauft man überhaupt einen Neuwagen" und nicht "Kaufst du einen Neuwagen?". Wie ich nun herauslese, scheint dir die Realität egal zu sein, sondern du guckst nur auf dich:
Fernseherpreise sinken, also kaufst du keinen neuen Fernseher. Daraus schließt du, dass niemand einen neuen Fernseher kauft, was schlecht für die Wirtschaft sei. Deswegen seien sinkende Preise schlecht und somit schlecht für die Wirtschaft.
-> Hab ich deine Logik gut zusammengefasst?
Das zeigt jedoch aus ökonomischer Sicht Reichtum an...
Die Wirtschaft ist ja kein Selbstzweck. Die ist ja nicht da, damit wir Arbeit haben. Und ich persönlich finde nicht, dass es aus ökonomischer Sicht sinnvoller gewesen wäre, wenn wir heute noch einen Käfer fahren würde, der 100€ neu kostet und wir alle 2 Wochen einen neuen kaufen würden. Ich würde sagen, die tatsächliche Entwicklung - nämlich dass Autos immer besser, sicherer, komfortabler werden, aber relativ zum Einkommen so viel wie vor 30 Jahren kosten - macht mehr Sinn.
Wenn sich, wie von Dir angedacht, fast alle Samstags mit Milch eindecken, wird es auf eine Pleite hinauslaufen.
Nein, warum denn? Es kommt doch erstmal drauf an, warum es diese Sonderaktion gibt. Das kann zum einen an Skaleneffekten liegen. Wenn bei Aldi eine Sonderrabattaktion kommt, kauft Aldi größere Mengen ein und hat somit auch niedrigere Einkaufkosten. Eben weil auch die Verkäufer des Batzens pro Einheit niedrigere Kosten haben. Zum anderen kann die Aktion auch Marketing sein (zB. Nicht-Käuer zu Käufern machen, in Laden locken, wo auch noch andere Sachen gekauft werden etc.).
Oder: Die Produzentenpreise sind schlichtweg gesunken, wegen technischer Neuerungen oder andere Produktivitätssteigerungen.

Nein Loki, wenn jeden Tag gleichmäßig 1000 Liter oder an einem Tag 7000 Liter gekauft werden, spielt für die Wirtschaft keine Rolle. Die stellen sich ja darauf ein.

(Nicht natürlich, wenn die Milchhändler Samstags Milch verkaufen, die Sonntags sowieso abläuft. So sparen sie die Entsorgungskosten.
)
Ansonsten, sind Sonderangebote in dem Fall natürlich ein Verlustgeschäft; für die Milchindustrie, wenn Produktionskosten 98 Cent und Verkaufspreis nur 50 Cent.
Den pot. Käufern in den Ländern, in denen die Währung dort (stark) inflationiert ?

Wahrscheinlich gar nix; je nachdem, wie im Vergleich dazu die Währung im Samsungs-Heimatland inflationiert oder deflationiert.
Außenhandelsspezis hier an Board ?
Ich weiß nicht, was das hier nun bringen soll? Samsung bringt Güter auf den Markt, die immer günstiger herzustellen sind und Anfangs teuer angeboten werden und dann fällt der Preis. Ja, du kaufst die Neuware nicht bzw. kaufst ein Handy nie, weil die ja jedes Jahr günstiger werden (nach deiner Logik hast du gar kein Handy), aber die Welt tickt nicht so, wie du dir das vorstellst. Wenn das neue Galaxy kommt, stehen die Leute Schlange!
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von BlueMonday »

Gerade durch die Preisanpassung (Preisdeflation) gibt es ja keine allgemeine "Unterversorgung" mit Geld. Aber das ist alles schon Seiten zuvor besprochen worden. Ansonsten müsste man die Frage beanworten, wie groß die "richtige Geldmenge" sein soll, die irgendeiner Gütermenge gegenübersteht.
Also bswp. besteht das Güterangebot aus: 5 Bananen, 3 Ziegelsteinen, 2 Ziegen, 10 Palmwedeln, 30 getrockneten Feigen, 5 Sägen und 17 mal Haareschneiden ... so, welche Geldmenge soll dieser Angebotsmenge allgemein gegenüberstehen? Was wäre zuviel an Geld, was zu wenig - im Allgemeinen?
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

Loki hat geschrieben:(16 Aug 2017, 12:21)

Wenn es wohl einen Unterschied gibt zwischen der (verteufelten) Deflation und einfach nur allg. Preissenkungen aus welchen Gründen auch immer, ja, denke schon.

Zumal wir uns hier einig darüber sein sollten, was wir denn nun konkret meinen, damit wir über ein und dasselbe reden.



Lese ich noch mal den Eingangsbeitrag,
dann geht es Dir einfach nur um simple Preisrückgänge (zur Gilded Age). Nicht mehr und nicht weniger. Richtig ?
Denn Daten bspw. zur Geldmenge oder zur allg. Kaufkraft, Daten zur tatsächlich umlaufenden Geldmenge, Umlaufgeschwindigkeit des Geldes und sogar der Spar- bzw. Hortungsquote liegen nicht vor.

Wir haben bisher einfach nur ein paar Zahlen, aus denen zu lesen ist, daß einige Güter preiswerter (und wenige Jahre wieder teurer) wurden
und daß das BSP gestiegen ist. Ersteres passierte in einer Pendelbewegung.
Die Argumente gegen die Deflation beziehen sich doch nur auf die Preissenkungen. Wenn Preise fallen, dann passiert das und das. und das ist schlecht für die Wirtschaft und deswegen sei Deflation etwas Schlechtes. Du argumentierst zB., dass weniger investiert würde und Käufer warten, was schlecht für die Wirtschaft wäre.

Welchen Grund die Preissenkungen haben ist dabei doch irrelevant. Preise fallen, dann ...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: So 29. Jun 2014, 10:24

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von franktoast »

BlueMonday hat geschrieben:(16 Aug 2017, 12:36)

Gerade durch die Preisanpassung (Preisdeflation) gibt es ja keine allgemeine "Unterversorgung" mit Geld. Aber das ist alles schon Seiten zuvor besprochen worden. Ansonsten müsste man die Frage beanworten, wie groß die "richtige Geldmenge" sein soll, die irgendeiner Gütermenge gegenübersteht.
Also bswp. besteht das Güterangebot aus: 5 Bananen, 3 Ziegelsteinen, 2 Ziegen, 10 Palmwedeln, 30 getrockneten Feigen, 5 Sägen und 17 mal Haareschneiden ... so, welche Geldmenge soll dieser Angebotsmenge allgemein gegenüberstehen? Was wäre zuviel an Geld, was zu wenig - im Allgemeinen?
Ja eben. Ich ruf mal Draghi an. Der weiß das bestimmt...
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(16 Aug 2017, 12:33)

Verstehe ich nicht. Wenn du es als Sinn des Lebens ansiehst, möglichst viel zu sparen, dann sag das doch einfach. Denn dann macht warten immer Sinn, wenn man dadurch Geld spart. Immer!
Zu Infla.-Zeiten nur bei einigen, wenigen Gütern möglich, das "Sparen" durch Warten. Ansonsten Geldentwertung und somit eben kein "Sparen" durch das Warten.
Das ist dann, wenn es allg. Preissenkung während einer Defla.-Phase gibt nicht der Fall.

Ausnahmen wie Monopolgüter oder ständig nachgefragte Güter gibt es.


Trotzdem,
wer hat nicht gerne im hohen Alter ein Vermögen ? Im derzeitigen Finanz- und Geldsystem gerne hauptsächlich aus Geld (auf z. B. dem Konto) bestehend ?
(Banken-)Crash-Theorien etc. außer Acht gelassen...


Genau wegen dem Unternehmensrisiko will man 10% Rendite und mehr, was überlebende Unterenehmen auch erwirtschaften. Wenn man eine Unternehmensentscheidung davon abhängig macht, ob das Bargeld um 2% jedes Jahr wertvoller wird bzw. man 2% Rendite auf der Bank bekommt, sollte man das gleich lassen.
Gut, was ist dann Deine Erklärung dafür, daß einige bereits genannte Großunternehmen ihre Kassenhaltung überdurchschnittlich erhöhen oder erhöht hatten (Geld horten) ?
Eine Angst davor, daß die Scheinchen schon sehr bald nix mehr wert sind kann es ja nicht sein...


-> Hab ich deine Logik gut zusammengefasst?
Nope.

Davon, daß keiner mehr neue Fernseher etc. zur Zeit erwirbt, war nie die Rede.
Von einem Kaufrausch - weil vielleicht viel mehr im Geldbeutel ist oder Spargelder genutzt werden - allerdings auch nicht.


Die Wirtschaft ist ja kein Selbstzweck. Die ist ja nicht da, damit wir Arbeit haben. Und ich persönlich finde nicht, dass es aus ökonomischer Sicht sinnvoller gewesen wäre, wenn wir heute noch einen Käfer fahren würde, der 100€ neu kostet und wir alle 2 Wochen einen neuen kaufen würden. Ich würde sagen, die tatsächliche Entwicklung - nämlich dass Autos immer besser, sicherer, komfortabler werden, aber relativ zum Einkommen so viel wie vor 30 Jahren kosten - macht mehr Sinn.
Bedeutet: Die Fortbewegungskosten sind über die Jahre nahezu gleich hoch geblieben ?
1 A (volkswirtschaftliches) Vorwärtskommen ?

Nein Loki, wenn jeden Tag gleichmäßig 1000 Liter oder an einem Tag 7000 Liter gekauft werden, spielt für die Wirtschaft keine Rolle. Die stellen sich ja darauf ein.
Und darum ging es ?
Oder eher um die Sache mit dem Samstag-Sonderangebot, sprich des Verkaufens eines Gutes unter Wert, sogar geringer als der Selbstkostenpreis ?


Wenn das neue Galaxy kommt, stehen die Leute Schlange!
Da es nix (wesentlich) extra in der Lohntüte gibt - außer vielleicht bei den Samsung Mitarbeitern - fehlt den Wieder-unebdingt-mal-neues-Mobi-kaufen-will-Käufern das Geld als mögliche Ausgabe für einen Tierparkbesuch. Oder einfach nur für regelmäßiger Essengehen in der Gaststätte, mit einer schönen Begleitung. Mit der schreibt man anstelle dessen lieber tipselnd mittels dem neuen Mobi.
Es gibt somit keine Schlangen vor den Tierparks.
Und freie Sitzplätze in den Gaststätten. Sofern die Gaststätte überhaupt noch existiert.

Ich weiß nicht, ob wir deshalb oder überhaupt den Mobikaufwahn hier noch weiter bewerben sollen. Zumal die Dinger allein schon wg. vielen Mobilfunkverträgen (alle paar Monate "automatisch" ein neues Handy) indirekt nachgefragt werden.
Und während der Gilded Age gab´s die Dinger auch noch nicht.
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

BlueMonday hat geschrieben:(16 Aug 2017, 12:36)

Gerade durch die Preisanpassung (Preisdeflation) gibt es ja keine allgemeine "Unterversorgung" mit Geld.
Es sei denn Einige denken sich: "Huch, die machen Preisanpassungen weil er/sie/es Geld hortet/spart ? Na dann finde ich jetzt Geiz aber auch mal geil..." --> Defla.-Spirale.


Wird etliche Güter kaum treffen; denn Hunger hat auch der größte Geizhals.

"Hunger" nach größeren Absätzen hat jedoch auch die Lebensmittelindustrie...
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Loki »

franktoast hat geschrieben:(16 Aug 2017, 12:36)

Welchen Grund die Preissenkungen haben ist dabei doch irrelevant.
Finde ich nicht.

Macht für mich einen Unterschied, ob die Pizza meines Lieblingspizzaliferant günstiger wird, weil er seine Backkosten effizient senken konnte
oder weil er eben plötzlich um sein wirtschaftliches Überleben kämpft.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Di 13. Jun 2017, 18:39

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von Voight-Kampff »

BlueMonday hat geschrieben:(16 Aug 2017, 12:36)

Gerade durch die Preisanpassung (Preisdeflation) gibt es ja keine allgemeine "Unterversorgung" mit Geld.
Überlegen wir mal wie Deflation und Investitionen zusammenwirken.

Sagen wir, man will eine neue Eisenbahn aufbauen: Schienen müssen verlegt, Loks und Wägen gebaut werden. Das muss erst mal finanziert werden.
Sagen wir, das kostet 90.000 Geldeinheiten(GE). Die Eisenbahnfirma einigt sich, den Investoren 10.000 GE pro Jahr über 10 Jahre zurückzuzahlen. Also insgesamt 100.000 GE.

Sagen wir, die Eisenbahn macht 100.000 Umsatz pro Jahr. Davon gehen 90.000 GE für laufende Kosten drauf: Löhne, Treibstoff, Ersatzteile, usw... Mit den restlichen 10.000 werden die Investoren ausbezahlt.

Was nun wenn es z.B 10% Inflation gibt. Wir machen es uns einfach und sage, das einfach alle Preise gleich um 10% steigen: Also Löhne +10%, Treibstoff+10%, usw...
Der Umsatz geht um 10% auf 110.000 hoch. Dieselbe Anzahle Fahrgäste bezahlt jeweils 10% mehr pro Ticket. die laufenden Kosten steigen auf 99.000 GE. Damit bleiben 11.000 GE für die Investoren. Weil die Investoren nicht blöd sind, haben sie natürlich vereinbart, das die Inflation berücksichtigt wird. So betrachtet hat sich nichts geändert.

Jetzt was wenn es 10% Deflation gibt. Der Umsatz geht runter auf 90.000. Laufende Kosten auf 81.000. Das heißt es bleiben noch 9.000 für die Investoren. Es hat sich wieder nichts geändert... Aber Moment! Wenn es jetzt dabei bleibt, kriegen die Investoren 10* 9.000 = 90.000GE zurück. Da hätten sie ihr Geld gleich behalten können. Wenn es noch mehr Deflation gibt, wären sie besser dran gewesen ihr Geld zu behalten.

->Deflation hemmt Investitionen.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25724
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

BlueMonday hat geschrieben:(16 Aug 2017, 12:36)

Gerade durch die Preisanpassung (Preisdeflation) gibt es ja keine allgemeine "Unterversorgung" mit Geld. Aber das ist alles schon Seiten zuvor besprochen worden. Ansonsten müsste man die Frage beanworten, wie groß die "richtige Geldmenge" sein soll, die irgendeiner Gütermenge gegenübersteht.
Also bswp. besteht das Güterangebot aus: 5 Bananen, 3 Ziegelsteinen, 2 Ziegen, 10 Palmwedeln, 30 getrockneten Feigen, 5 Sägen und 17 mal Haareschneiden ... so, welche Geldmenge soll dieser Angebotsmenge allgemein gegenüberstehen? Was wäre zuviel an Geld, was zu wenig - im Allgemeinen?
wobei noch angemerkt werden muss, dass wir bei "Geldmenge" ja von einer Zeitpunktbetrachtung sprechen, also die Geldmenge meinen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt da ist, während "Gütermenge" ja in der Regel eine Zeitraumbetrachtung ist, also die Güter umfasst, die in einem bestimmten Zeitraum (meistens ein Jahr) hergestellt werden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25724
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Gilded Age war eine Zeit der Deflation

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Voight-Kampff hat geschrieben:(16 Aug 2017, 14:49)

Überlegen wir mal wie Deflation und Investitionen zusammenwirken.

Sagen wir, man will eine neue Eisenbahn aufbauen: Schienen müssen verlegt, Loks und Wägen gebaut werden. Das muss erst mal finanziert werden.
Sagen wir, das kostet 90.000 Geldeinheiten(GE). Die Eisenbahnfirma einigt sich, den Investoren 10.000 GE pro Jahr über 10 Jahre zurückzuzahlen. Also insgesamt 100.000 GE.

Sagen wir, die Eisenbahn macht 100.000 Umsatz pro Jahr. Davon gehen 90.000 GE für laufende Kosten drauf: Löhne, Treibstoff, Ersatzteile, usw... Mit den restlichen 10.000 werden die Investoren ausbezahlt.

Was nun wenn es z.B 10% Inflation gibt. Wir machen es uns einfach und sage, das einfach alle Preise gleich um 10% steigen: Also Löhne +10%, Treibstoff+10%, usw...
Der Umsatz geht um 10% auf 110.000 hoch. Dieselbe Anzahle Fahrgäste bezahlt jeweils 10% mehr pro Ticket. die laufenden Kosten steigen auf 99.000 GE. Damit bleiben 11.000 GE für die Investoren. Weil die Investoren nicht blöd sind, haben sie natürlich vereinbart, das die Inflation berücksichtigt wird. So betrachtet hat sich nichts geändert.

Jetzt was wenn es 10% Deflation gibt. Der Umsatz geht runter auf 90.000. Laufende Kosten auf 81.000. Das heißt es bleiben noch 9.000 für die Investoren. Es hat sich wieder nichts geändert... Aber Moment! Wenn es jetzt dabei bleibt, kriegen die Investoren 10* 9.000 = 90.000GE zurück. Da hätten sie ihr Geld gleich behalten können. Wenn es noch mehr Deflation gibt, wären sie besser dran gewesen ihr Geld zu behalten.

->Deflation hemmt Investitionen.
nicht unbedingt. Denn wichtig ist die Ursache der Deflation. Betrachten wir z.B. Deutschland, dann ist die niedrige Inflation oder teilweise auch die deflationäre Tendenz nur darauf zurückzuführen, dass die Preise für bestimmte Güter gesunken sind. Im wesentlichen Energie, also Rohöl. Das betrifft die deutsche Wirtschaft nun kaum, führt im Gegenzug dazu, dass den Haushalten mehr Geld zur Verfügung stellt, weil sie z.B. weniger für Heizen ausgeben müssen. Das kann durchaus die Wirtschaft ankurbeln.
Anders sieht das natürlich in Griechenland aus, wo die Deflation seinen Ursprung im Rückgang der Löhne hat. Hier ist logischerweise in der deflationären Phase kein Aufschwung möglich, da letztendlich genauso wie bei der Inflation die Preisentwicklung der Lohnentwicklung hinterherhinkt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Antworten