Raskolnikof hat geschrieben:(26 Jul 2019, 20:27)Unsere Nachbarn im Norden treiben die Bargeldabschaffung immer weiter voran. Immer mehr Tankstellen nehmen kein Bargeld mehr an und rüsten ihre Zapfsäulen auf Automatenbetrieb um. Baumärkte und andere Unternehmen gewähren 3 Prozent Nachlass bei Karten- oder Mobile Pay Zahlung. Und jetzt aktuell: Die Supermarktkette Fotex hat z.B. in Viborg in den Morgenstunden keine einzige Bargeldkasse geöffnet. Bezahlung ist nur an den SB Kassen und bargeldlos möglich. Kartoffeln, Erdbeeren, Möhren etc. beim Bauern an der Strasse kaufen? Klar doch, aber gern
per Mobile Pay.
Ab nächstes Jahr braucht kein dänisches Unternehmen mehr Bargeld annehmen. Für ausländische Kartenverweiger wird es dann wohl zunehmend im Urlaub eng.
Mobile Pay ist ein Überweisungsverfahren mit einer Smartphone App... richtig? Haben die Gemüsebauern dazu eine spezielle Kasse an ihren Gemüsekisten stehen? Dazu benötige ich ein Smartphone mit Android > 5 oder 6.
Hilft mir in Polen überhaupt nicht in diesem Bereich... dort ist Bares allerorten Trumpf. Oder Kreditkarte mit PIN-Eingabe. Bei Lidl geht auch schon die Handyüberweisung im Kassenbereich, leider nicht mit meinem Android. Aber Bargeld brauche ich dort auch nur beim Bauern und gelegentlich bei kleinen Beträgen im Tante Emma Laden.
Der Witz ist noch, daß man bei Bezahlung mit Kreditkarte immer darauf bestehen sollte, in der Landeswährung belastet zu werden. Die Kassentechnik bietet Belastung in Euro an... und dann steht der Wechselkurs im Ermessen des Kassenbetreibers.... grottenschlechter Wechselkurs. Ansonsten wird die Belastung in Landeswährung zwischen der deutschen Bank und der polnischen Bank mit dem "Interbankenkurs"bewertet, der sehr aktuell und damit auch fair ist.
Wurde oft schon erwähnt, aber die Kassenbetreiber wollen immer noch ihr unsauberes Geschäft durchsetzen. Sofort "Rote Taste" drücken. Bei Geldautomaten gibt es noch wortreichere Angebote... etwa dem "gesicherten Wechselkurs". Das ist natürlich der oben genannte grottenschlechte Wechselkurs. Nein, höchstes Risiko eingehen (

) und Abrechnung in Landeswährung verlangen!