Zunder hat geschrieben:(22 Oct 2018, 23:36)Der Unterschied zwischen konventionellen und Bio-Produkten besteht letztlich darin, daß man bei konventioneller Ware weiß, daß man Dreck kauft, während bei Bioware zumindest die Chance besteht, etwas vernünftiges zu bekommen.
Ein spürbarer Qualitätsunterschied besteht beim Fleisch. Da sind auch die Preisunterschiede entsprechend.
Ungefähr das ist auch mein Verständnis. Ich drücke es einmal auf meine Weise aus: Bei konventioneller Ware kann man durchaus ganz vernünftige Ware einkaufen, aber ohne Garantie dafür. Bei Bioware wird man zumindest in darauf spezialisierten Läden höchstwahrscheinlich auch ordentliche Ware bekommen. Bei Supermarktketten wäre ich mir da nicht so sicher. Da dürfte vorrangig die "Papierlage" Pate stehen für "bio".
Bei Fleischwaren wird es kompliziert. Oft findet man in Supermärkten der Oberklasse den Namen des Fleischerzeugers, dessen Fleischwaren über die Theke gehen. Diese Märkte haben einen Ruf zu verlieren, wenn sie beim Mogeln ertappt werden. Die Verkaufspreise sind auch dementsprechend "angemessen". Das kann man in den Massenmärkten überhaupt nicht erwarten. Die kaufen ein, was günstig angeboten wird, aber oft auch mit dem Namen des Herstellers. Der könnte seinen Ruf verlieren, wenn er mit einem Skandal auffällt. Aber die Grauzone ist sicher weit ausgedehnt, dafür aber mit erstaunlich niedrigen Preisen.
Leider kann man als Städter nicht gut über Land fahren, um dort in Hofläden das ein zu kaufen, aber wirklich auch nur das, was in diesem Betrieb erzeugt und angeboten wird. Schon bei einem erweiterten Angebot werde ich mißtrauisch. Dahinter steht schon ein Kaufmann, der seinen Gewinn erzielen will.
Wenn ein Betrieb sich um das Tierwohl bemüht, dann wird er sich dementsprechend der interessierten Öffentlichkeit öffnen, so daß man sich selbst ein Bild machen kann und sachlich vorgetragene Fragen beantwortet bekommt. Selbstverständlich gibt es die. Es gibt auch Tiertransporte, bei denen das Tierwohl bedacht und eingehalten wird. Es gibt auch Schlachthöfe, die mit den Tieren vernünftig umgehen. Aber wehe, dort fehlt eine entsprechende Fachaufsicht mit wachem Blick! Ein Streichelzoo ist eine solche Einrichtung sicher nicht.