Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von frems »

Julian hat geschrieben:(06 Jul 2019, 14:54)

Das sehe ich anders. Politik besteht eben nicht nur in Wahlen. Für die AfD wird es entscheidend sein, wie die Linksgrünen einen Marsch durch die Institutionen anzutreten. Die Schaltstellen der Macht müssen erobert werden, etwa die in den Medien, an den Schulen und Universitäten, aber auch in Justiz und Verwaltung.

Mit Wahlen allein ist es offenbar nicht getan, weil die Kartellparteien Mittel und Wege finden, die AfD zu diskriminieren, wo immer es geht. Wenn die AfD den Landeswahlleiter gestellt hätte, wäre die Sache anders ausgegangen.
Interessant, dass man Inkompetenz erneut zum Opfermythos stilisieren will. Dabei hatte die sächsische AfD 2017 ebenfalls schon große Probleme, sich ans Wahlrecht zu halten:
Vor zwei Wochen hat die sächsische AfD die ersten fünf Plätze ihrer Landesliste für die Bundestagswahl im September besetzt - als Spitzendkandidatin wurde Frauke Petry gewählt. Aus zeitlichen Gründen wurde die Wahl jedoch unterbrochen. Doch nun zweifelt Sachsens stellvertretender Landeswahlleiter an der Gültigkeit der AfD-Liste.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 64026.html

Kann man sich nicht einfach eingestehen, dass man aus eigener Dummheit und mangelnder politischer Bildung an einfachsten, klaren Regeln scheitert? Da hilft ja kein "hätte, hätte Fahrradkette" -- außer man ist der Meinung, dass ein rechtsextremistischer Landeswahlleiter die öffentliche Sitzung betrügen könnte und es niemandem auffällt, wenn Recht und Ordnung umgehen werden. Aber viel Spaß bei der Eroberung der Universitäten mit schwarz-rot-goldenen Anglerhüten. :D
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Dienstag 5. Januar 2016, 00:38

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Julian »

Sören74 hat geschrieben:(06 Jul 2019, 15:13)
Der ist auch gut. :D Das wäre ungefähr so, als wenn Hoeness sagen würde, wenn der Schiedsrichter von Bayern gekommen wäre, hätte er den Elfmeter für uns gepfiffen.
Die aktuelle Landeswahlleiterin wurde im Januar 2019 von Staatssekretär Günther Schneider (CDU) in ihr Amt eingeführt. Es hat sich offenbar gelohnt.

Bei den Beisitzern des Ausschusses sollen die Parteien berücksichtigt werden; man kann sich also denken, warum das Votum 6:1 ausgegangen ist. Ich vermute: Die Gegenstimme stammt von der AfD (1), die anderen Stimmen von den Kartellparteien CDU, SPD, Grüne und FDP (4) sowie der Linkspartei (1). Dazu kommt noch die Stimme der von der CDU eingesetzten Landeswahlleiterin (1). Ergibt also 6:1. So funktioniert Politik.

Man muss diese Leute mit den eigenen Mitteln schlagen - und ja, dies wird nur langfristig gehen über den Marsch durch die Institutionen. Ohne Macht in Justiz und Verwaltung, in Medien und im Bildungssystem kann man über Wahlen in Deutschland offenbar nicht viel ausrichten.
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

Und immer mehr Dilettantismus kommt zum Vorschein:

"Die AfD hatte dem Anschein nach insgesamt chaotisch agiert. Was sie zunächst beim Landeswahlleiter einreichte, sollte dann nur "Entwurfscharakter zur Erörterung" haben, berichtete Thomas Wolf, Jurist beim für die Wahl verantwortlichen Statistischen Landesamt Sachsen. Sie hatte zwei Landeslisten, zwei Protokolle und von den beiden Versammlungsleitern eidesstattliche Versicherungen für den ordnungsgemäßen Ablauf vorgelegt. Die Landeswahlordnung sieht vor, dass eine Landesliste eingereicht wird.

Am letzten Tag der Frist hatte die AfD dann noch eine einzige Landesliste mit zwei Niederschriften zweier Aufstellungsversammlungen eingereicht, wie Teilnehmer der Sitzung des Wahlausschusses berichteten. Begründung: Man wolle "allen Eventualitäten aus dem Weg" gehen. AfD-Vertreter Joachim Keiler, Oberbürgermeisterkandidat in Meißen, warb in der Sitzung um Verständnis mit der Begründung: "Wir sind keine Politprofis.""


https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... assen.html
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

Julian hat geschrieben:(06 Jul 2019, 15:36)

Die aktuelle Landeswahlleiterin wurde im Januar 2019 von Staatssekretär Günther Schneider (CDU) in ihr Amt eingeführt. Es hat sich offenbar gelohnt.

Bei den Beisitzern des Ausschusses sollen die Parteien berücksichtigt werden; man kann sich also denken, warum das Votum 6:1 ausgegangen ist. Ich vermute: Die Gegenstimme stammt von der AfD (1), die anderen Stimmen von den Kartellparteien CDU, SPD, Grüne und FDP (4) sowie der Linkspartei (1). Dazu kommt noch die Stimme der von der CDU eingesetzten Landeswahlleiterin (1). Ergibt also 6:1. So funktioniert Politik.
Wow, Julian, Vermutungen, Vermutungen, Vermutungen. Könntest Du uns auch mal Fakten liefern?
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

Nico Semsrott fragte schon auf Twitter: "Was machen eure Juristen eigentlich beruflich?"
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: neue Umfrage aus Thüringen

Beitrag von lili »

Senexx hat geschrieben:(30 Jun 2019, 09:22)

Ich?

Ich zahle Steuern, von denen wiederum Hartzer und Scheinasylanten alimentiert werden.

Ich bin sozialer, als der Verstand erlaubt.
Mir geht es um die Pauschalisierung. Kennst du jeden Hartzer?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
VaterMutterKind

Re: neue Umfrage aus Thüringen

Beitrag von VaterMutterKind »

Bremer hat geschrieben:(30 Jun 2019, 09:11)

Bildung für jedermann ist die einzig halbwegs soziale Forderung im Wahlprogramm der FDP. Ansonsten konzentriert sie sich auf Förderung und Subventionen von Unternehmen und verkaufen diese angestrebten Zuwendungen als Investitionen, die jedermann zugute kommen würden.
Eine gute Wirtschaftslage kommt ja auch jedem zugute.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von sunny.crockett »

Neues Milliardenprojekt der Regierung...schätzungsweise für den Osten gedacht.
Aus Angst vor einem Auseinanderbrechen der Gesellschaft plant die Bundesregierung das größte Hilfspaket für schwache Regionen seit Jahrzehnten. Mobilfunk und schnelles Internet sollen zum Mindeststandard, überschuldete Kommunen mit Finanzhilfen gerettet, die Ansiedlung von Jobs gefördert und der Nahverkehr auf dem Land ausgebaut werden.

Niemand will sagen, wie teuer das Paket wird

Nimmt man alle Pläne zusammen, dann dürften sie Bund, Länder und Gemeinden Milliarden kosten. Allerdings vermeiden es die beteiligten Ressorts bislang, eine Summe zu nennen. Stattdessen wollen sie das gesamte Kabinett dazu bewegen, seine Prioritäten an diesen Plan anzupassen.

Die Regierung fürchtet, dass sich die Entwicklung beschleunigt. „Wir erleben ein Auseinanderdriften der Gesellschaft“, sagte Agrarministerin Julia Klöckner. „Das müssen wir stoppen. Man muss sich nur in Europa umschauen, um zu sehen, um was es geht: Die Radikalisierung beginnt meist in abgehängten Regionen.“

https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 11890.html

Bisschen Blabla, um noch ein paar Wähler bei den drei LTW im Herbst zurückzugewinnen? Redet man gar nicht ums Geld, weil man das ganze im Oktober nach den Wahlen sowieso wieder still und heimlich unter den Tisch fallen lässt?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Ger9374

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Ger9374 »

sunny.crockett hat geschrieben:(10 Jul 2019, 16:12)

Neues Milliardenprojekt der Regierung...schätzungsweise für den Osten gedacht.


Sowas nennt man Stimmenkauf!
Machen die Groko Parteien ständig!


https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 11890.html

Bisschen Blabla, um noch ein paar Wähler bei den drei LTW im Herbst zurückzugewinnen? Redet man gar nicht ums Geld, weil man das ganze im Oktober nach den Wahlen sowieso wieder still und heimlich unter den Tisch fallen lässt?
Senexx

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Senexx »

sunny.crockett hat geschrieben:(10 Jul 2019, 16:12)

Neues Milliardenprojekt der Regierung...schätzungsweise für den Osten gedacht.




https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 11890.html

Bisschen Blabla, um noch ein paar Wähler bei den drei LTW im Herbst zurückzugewinnen? Redet man gar nicht ums Geld, weil man das ganze im Oktober nach den Wahlen sowieso wieder still und heimlich unter den Tisch fallen lässt?
Lassen Sie einfach mal rechnen: Wir sparen uns 55 Milliarden im Jahr für Asylanten und pumpen das Geld in den Osten. 20 Jahre, 1,1 Billionen. Passt.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Alpha Centauri »

Neuste Umfrage zur Landtagswahl Thüringen

Infratest dimap

LINKE 25%

AFD 24%

CDU 21%

GRÜNE 11%

SPD 8%

FDP 5%
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(30 Jul 2019, 22:21)

Neuste Umfrage zur Landtagswahl Thüringen

Infratest dimap

LINKE 25%

AFD 24%

CDU 21%

GRÜNE 11%

SPD 8%

FDP 5%
Wenn man mal zusammenzählt:
Linke+Grüne+SPD= 44%
CDU+AfD= 45%

Jetzt kommt es ganz drauf an, ob die FDP noch reinkommt oder nicht und die Fortsetzung von RRG ist nicht außer Reichweite.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von lili »

Linke nimmt zulauf, SPD und Union sinken weiter. Regierungsbildung wird schwierig

https://www.welt.de/politik/deutschland ... Union.html
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von imp »

lili hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:07)

Linke nimmt zulauf, SPD und Union sinken weiter. Regierungsbildung wird schwierig

https://www.welt.de/politik/deutschland ... Union.html
Dieser Mohring ist aber auch ein Taugenichts. 25 Prozent wären für die Linken immer noch ein Rückgang.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von lili »

imp hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:15)

Dieser Mohring ist aber auch ein Taugenichts. 25 Prozent wären für die Linken immer noch ein Rückgang.
Ja sicherlich....Mal gucken was uns diesbezüglich erwartet.

Ob Neuwahlen kommen?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von imp »

lili hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:16)

Ja sicherlich....Mal gucken was uns diesbezüglich erwartet.

Ob Neuwahlen kommen?
Kann ich im Moment nicht so recht denken. Was soll da neues herauskommen? Ich denke, am Ende wird es eine oder mehrere rechnerische Mehrheiten geben und eine davon wird durchgezogen. Mein Tipp aktuell: Ramelow bleibt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von lili »

imp hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:22)

Kann ich im Moment nicht so recht denken. Was soll da neues herauskommen? Ich denke, am Ende wird es eine oder mehrere rechnerische Mehrheiten geben und eine davon wird durchgezogen. Mein Tipp aktuell: Ramelow bleibt.
Es gab eine Spekulation. Was passiert mit der Groko? Wenn sie bei den Landtagswahlen krachend scheitern?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von imp »

lili hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:24)

Es gab eine Spekulation. Was passiert mit der Groko? Wenn sie bei den Landtagswahlen krachend scheitern?
Die Bundeskoalition könnte möglicherweise im Winter enden. Das käme nicht allen Parteien gelegen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von lili »

imp hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:34)

Die Bundeskoalition könnte möglicherweise im Winter enden. Das käme nicht allen Parteien gelegen.
Naja der SPD und der Union.....Ich denke auch der FDP. Da sie Angst hat regieren zu müssen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Alpha Centauri »

Ein historischer Tiefstwert für CDU und SPD un Thüringen am meisten in Prozenten zu gelegt haben AFD und Grüne.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Alpha Centauri »

imp hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:34)

Die Bundeskoalition könnte möglicherweise im Winter enden. Das käme nicht allen Parteien gelegen.
Absolut, dass ist gar nicht so unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1996
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Aktuelle Zahlen aus Thüringen

Beitrag von peterkneter »

Linke: 25
AfD: 24
CDU: 21
Grüne: 11
SPD: 8
FDP: 5

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm
VaterMutterKind

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von VaterMutterKind »

Wenn die Extremen fast 50% der Stimmen bekommen, dann frage ich mich was da schief läuft?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von zollagent »

VaterMutterKind hat geschrieben:(31 Jul 2019, 13:05)

Wenn die Extremen fast 50% der Stimmen bekommen, dann frage ich mich was da schief läuft?
Da ist über viele Jahrzehnte "was schief gelaufen". Und jetzt sehen eben viele nur in einer Änderung der Spielregeln die Möglichkeit, sich selbst das zuzuerkennen, was sie glauben, was ihnen vermeintlich eher zusteht als anderen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

VaterMutterKind hat geschrieben:(31 Jul 2019, 13:05)

Wenn die Extremen fast 50% der Stimmen bekommen, dann frage ich mich was da schief läuft?
Der Punkt ist, dass die Linke in Thüringen nicht wirklich extrem oder radikal ist. Diesen Eindruck haben die Bürger auch nicht, dass sie von einem extremistischen Ministerpräsident regiert wurden. Die Linke erinnert da eher an eine linke SPD.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 9704
Registriert: Dienstag 5. Januar 2016, 00:38

Re: Aktuelle Zahlen aus Thüringen

Beitrag von Julian »

peterkneter hat geschrieben:(31 Jul 2019, 12:01)

Linke: 25
AfD: 24
CDU: 21
Grüne: 11
SPD: 8
FDP: 5

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm
Die AfD gewinnt also 4 Prozentpunkte gegenüber den letzten Umfrage hinzu. Ist das noch im statistischen Graubereich oder sollten wir den Zugewinn als real ansehen? Immerhin hat die AfD im gesamten Jahr 2019 in Thüringen bei 19-20% gelegen, über verschiedene Umfrageinstitute hinweg. Und nun plötzlich 24%.

Wenn wir den Zugewinn als real ansehen, wäre die Frage, ob wir hier den Einfluss des versuchten Wahlbetruges gegen die AfD in Sachsen sehen.
Victrix causa deis placuit, sed victa Catoni
VaterMutterKind

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von VaterMutterKind »

Sören74 hat geschrieben:(31 Jul 2019, 13:13)

Der Punkt ist, dass die Linke in Thüringen nicht wirklich extrem oder radikal ist. Diesen Eindruck haben die Bürger auch nicht, dass sie von einem extremistischen Ministerpräsident regiert wurden. Die Linke erinnert da eher an eine linke SPD.
Die Bürger haben dann wohl auch nicht den Eindruck, dass die AfD radikal ist.
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

VaterMutterKind hat geschrieben:(31 Jul 2019, 17:30)

Die Bürger haben dann wohl auch nicht den Eindruck, dass die AfD radikal ist.
Wieso, gibt es einen AfD-Ministerpräsidenten?
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Alpha Centauri »

Sören74 hat geschrieben:(31 Jul 2019, 19:46)

Wieso, gibt es einen AfD-Ministerpräsidenten?
Ein Bernd Höcke als Ministerpräsident? Sicher nicht, von Linkspartei bis FDP mit der AFD in Thüringen will niemand zusammen arbeiten, die AFD hat hier keine Macht Option, sie wird auch nach der Landtagswahl in der Opposition bleiben
VaterMutterKind

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von VaterMutterKind »

Sören74 hat geschrieben:(31 Jul 2019, 19:46)

Wieso, gibt es einen AfD-Ministerpräsidenten?
Laut Umfragen liegen AfD und Linke gleichauf. Der Ministerpräsident wird nicht von den Wählern gewählt.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von sunny.crockett »

lili hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:24)

Es gab eine Spekulation. Was passiert mit der Groko? Wenn sie bei den Landtagswahlen krachend scheitern?
Dass sie krachende Niederlagen einstecken werden, ist schon jetzt klar. Die Frage ist, wie das die Groko-Parteien dann für sich selbst bewerten. In Berlin hat sich beispielsweise der SPD-Müller als Sieger feiern lassen, obwohl man das schlechteste Ergebnis der langen Parteigeschichte eingefahren hat. Die Union hat wohl kein Interesse an Neuwahlen, die SPD schon gar nicht. So kann man als 13%-Partei jetzt noch große Politik mit den Finanz- und Aussenministerium machen.

In Sachsen verlieren die beide Groko-Parteien laut Umfragen etwa 17%, in Brandenburg 18% und in Thüringen 17%, man wird dort dann an den Wahlabenden etwas betroffen sein, danach in den drei Bundesländern wenn möglich eine 4er-Koalition zusammenschustern und weiterwurschteln wie bisher.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

lili hat geschrieben:(31 Jul 2019, 08:24)

Es gab eine Spekulation. Was passiert mit der Groko? Wenn sie bei den Landtagswahlen krachend scheitern?
Man könnte doch für 2023 einen Nicht-GroKo-Vertrag unterschreiben. CDU/CSU und SPD verzichten darauf, nach der nächsten Wahl eine gemeinsame Regierung zu bilden. Dann braucht es auch keine Neuwahlen. :)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von lili »

sunny.crockett hat geschrieben:(01 Aug 2019, 10:31)

Dass sie krachende Niederlagen einstecken werden, ist schon jetzt klar. Die Frage ist, wie das die Groko-Parteien dann für sich selbst bewerten. In Berlin hat sich beispielsweise der SPD-Müller als Sieger feiern lassen, obwohl man das schlechteste Ergebnis der langen Parteigeschichte eingefahren hat. Die Union hat wohl kein Interesse an Neuwahlen, die SPD schon gar nicht. So kann man als 13%-Partei jetzt noch große Politik mit den Finanz- und Aussenministerium machen.

In Sachsen verlieren die beide Groko-Parteien laut Umfragen etwa 17%, in Brandenburg 18% und in Thüringen 17%, man wird dort dann an den Wahlabenden etwas betroffen sein, danach in den drei Bundesländern wenn möglich eine 4er-Koalition zusammenschustern und weiterwurschteln wie bisher.
Vielleicht ist die SPD von dem Wahlergebnis so traumatisiert, dass sie es sich womöglich anders überlegt.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von lili »

Sören74 hat geschrieben:(01 Aug 2019, 13:10)

Man könnte doch für 2023 einen Nicht-GroKo-Vertrag unterschreiben. CDU/CSU und SPD verzichten darauf, nach der nächsten Wahl eine gemeinsame Regierung zu bilden. Dann braucht es auch keine Neuwahlen. :)
Wollen wir so lange warten? :p
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Liberty »

Wie soll denn in Thüringen eine Regierung gebildet werden, wenn die Wahl so ausgeht wie die neueste Umfrage zeigt?

CDU, SPD, Grüne und FDP hätten zusammen keine Mehrheit. Ohne Linke oder AfD kann faktisch keine Regierung gebildet werden.

Wenn das Bundesland nicht dauerhaft unregierbar sein soll, müsste die CDU ihr Versprechen brechen, nicht mit AfD oder Linken zusammenzuarbeiten. In beiden Fällen wäre die CDU dann Juniorpartner unter einem Ministersprädient Höcke oder Ramelow.

Wie soll das gehen?
Ger9374

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Ger9374 »

Erstmal die Wahlen abwarten.
Und Dann hat doch ein grosser DEUTSCHER Politiker Mal gesagt:

WAS SCHERT ES MICH WAS ICH MAL GESAGT HABE!


Es gibt aussagen vor der Wahl , und realitäten nach einer Wahl.Politiker haben das Lügen mit der Muttermilch bekommen.
Und sonst Neuwahlen!!
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

Ger9374 hat geschrieben:(02 Aug 2019, 18:32)

Erstmal die Wahlen abwarten.
Und Dann hat doch ein grosser DEUTSCHER Politiker Mal gesagt:

WAS SCHERT ES MICH WAS ICH MAL GESAGT HABE!


Es gibt aussagen vor der Wahl , und realitäten nach einer Wahl.Politiker haben das Lügen mit der Muttermilch bekommen.
Und sonst Neuwahlen!!
Dann wird die CDU wohl doch mit den Linken zusammengehen. :)
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Quatschki »

Sören74 hat geschrieben:(02 Aug 2019, 21:52)

Dann wird die CDU wohl doch mit den Linken zusammengehen. :)
Irgendwas mit "Tolerierung".
Aber da werden sie fünf Jahre lang sehr viele Themenbereiche, in denen sich Linke und CDU konträr gegenüber stehen, ausklammern müssen.
VaterMutterKind

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von VaterMutterKind »

Eine AfD-Linke-Koalition wäre ja mal was. :D
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22043
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von sünnerklaas »

Sören74 hat geschrieben:(02 Aug 2019, 21:52)

Dann wird die CDU wohl doch mit den Linken zusammengehen. :)
Die Linkspartei ist eine normale sozialdemokratische Partei.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von sunny.crockett »

VaterMutterKind hat geschrieben:(02 Aug 2019, 22:12)

Eine AfD-Linke-Koalition wäre ja mal was. :D
..oder sowas :D
https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.html
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Alpha Centauri »

VaterMutterKind hat geschrieben:(02 Aug 2019, 22:12)

Eine AfD-Linke-Koalition wäre ja mal was. :D

In Thüringen wäre stand heute LUNKE /AFD die einzige ( wenn auch völlig unrealistische) Zwei Parteien Konstellation mit einer Mehrheit im Parlament , ansonst geht es nur zu Dritt oder gar zu Viert. Die Regierungsbildung nach der LT Wahl verspricht ja echt lustig zu werden.
Sören74

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Sören74 »

sünnerklaas hat geschrieben:(02 Aug 2019, 22:32)

Die Linkspartei ist eine normale sozialdemokratische Partei.
Dann passt das doch. Mit Sozialdemokratie kennt sich die CDU aus. :)
VaterMutterKind

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von VaterMutterKind »

sünnerklaas hat geschrieben:(02 Aug 2019, 22:32)

Die Linkspartei ist eine normale sozialdemokratische Partei.
Na klar. Und die AfD ist eine liberale Partei. :p

Der Witz war gut.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Quatschki »

Zuerst muß dann in der ersten Sitzung ein Landtagspräsident gewählt werden...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von zollagent »

VaterMutterKind hat geschrieben:(02 Aug 2019, 22:12)

Eine AfD-Linke-Koalition wäre ja mal was. :D
Ja, das wäre was, nämlich eine Schnapsidee.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von frems »

Sören74 hat geschrieben:(02 Aug 2019, 21:52)

Dann wird die CDU wohl doch mit den Linken zusammengehen. :)
Kritik übte Senftleben an der Bundespolitik in der großen Koalition. Es stimme, "dass es derzeit keinen Rückenwind aus Berlin gibt. Ich wäre ja schon über Windstille froh". Die Menschen würden in ihrer Kritik kaum zwischen Land und Bund unterscheiden.

In Brandenburg strebt Senftleben eine CDU-geführte Regierung an. Auch ein Bündnis mit der Linkspartei will er nicht ausschließen. "Die CDU muss bereit sein, über ihren Schatten zu springen", sagte er. "Es ist besser, aufeinander zuzugehen als Feindbilder aufrechtzuerhalten."
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... llen-.html

Nicht ganz ausgeschlossen. Ich frag mich nur: wieso ist es so schwierig, Bundes- und Landespolitik auseinander zu halten? 30 Jahre Demokratieerfahrung sind nun weniger als 70, aber so langsam müsste es sich doch rumgesprochen haben.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Liberty »

Quatschki hat geschrieben:(02 Aug 2019, 22:05)
Irgendwas mit "Tolerierung".
Aber da werden sie fünf Jahre lang sehr viele Themenbereiche, in denen sich Linke und CDU konträr gegenüber stehen, ausklammern müssen.
Die Linke ist aber stärker als die CDU in Thüringen. Das könnte dann nur bedeuten, dass Rot-Rot-Grün als Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Ramelow weitermachen kann, wenn die CDU diese Regierung toleriert.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Quatschki »

Liberty hat geschrieben:(03 Aug 2019, 18:41)

Die Linke ist aber stärker als die CDU in Thüringen. Das könnte dann nur bedeuten, dass Rot-Rot-Grün als Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Ramelow weitermachen kann, wenn die CDU diese Regierung toleriert.
Ich denke mal, die Menschen in den Ländern erwarten von den Parteien eine konstruktive Zusammenarbeit.Wie genau, das wird sich nach der Wahl klären.
Vorher wird sich keiner festnageln lassen, weil alles was sie sagen, sofort gegen sie verwendet werden kann.
Im Übrigen lagen die Prognosen der Umfrageinstitute bei den letzten Wahlen meist ziemlich daneben.
Möglicherweise, weil es so viele Kurzentschlossene und Wechselwähler gibt oder weil sie bei den Interviews nicht ganz die Wahrheit sagen.
Ger9374

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019

Beitrag von Ger9374 »

VaterMutterKind hat geschrieben:(02 Aug 2019, 23:22)

Na klar. Und die AfD ist eine liberale Partei. :p

Der Witz war gut.

Die Linken sind Antirechts, dann ist die AFD
Rechtsliberal, die FDP freiheitlich kapitalistisch, SPD gar nix, die Grünen
Umweltanarchos, CDU/CSU Christmerkelisten !
Gesperrt