Beitragvon Dingo » Di 26. Jan 2016, 22:17
Um einen Vorschlag für einen Workflow vorzustellen, der so noch gar nicht existiert, weil man noch mit den Teilnehmern darüber diskutieren möchte, wie dieser Workflow gestaltet werden soll, eignet sich PowerPoint sehr gut.
In Schulungen habe ich die Folien, die den Teilnehmern später auch als Nachschlagewerk dienen sollten, nur als groben Faden genutzt, aber überwiegend frei gesprochen und dabei die Teilnehmer angesehen. Bei einem Vortrag habe ich eh nur die ersten drei von recht vielen Folien gezeigt und bin dann zur Live-Präsentation des vorzustellenden Tools übergegangen.
Wichtig ist halt, die Folien nicht zu vollzuklatschen, mit Animation nicht zu übertreiben, keine ganzen Sätze oder gar Romane, sondern nur Stichpunkte festzuhalten
Ich bin ein Flüchtlingskind.
Sollten weiterführende Links auf Seiten, die ich verlinke, zu Inhalten führen, die als Gewaltaufruf verstanden werden könnten, so mache ich mir diese ausdrücklich nicht zu eigen.