Beitragvon Occham » Sa 25. Aug 2018, 18:50
Können wir auch beim Thema bleiben? Um nochmal das wichtigste hervorzuheben: wenn nachgewiesen ist mit Fakten das wenn viele Menschen, bzw. deren Talente auf Kompetenzen aufbauen und das die Wirtschaft in allen Berufen erhält, DANN wäre es ratsam, den Kündigungsschutz auszuhebeln. Aber wenn das nicht nachgewiesen ist mit Fakten, wäre es töricht, den Kündigungsschutz aufzulösen, und wenn es noch weniger Umsetzbar ist... Wäre das ein nicht ausgleichbarer Schaden. Denn dann MÜSSEN die Unternehmer mit langsamen Mitarbeitern arbeiten, ob es ihnen passt oder nicht und um sich die Wirtschaft zu bewahren, muss man das weiterhin mit den Kündigungsschutz beschützen.
Ich wünsche den Unternehmern zwar von vollen Herzen schnelle Mitarbeiter und unter bestimmten Gegebenheiten einen nicht existierenden Kündigungsschutz... Aber nicht realistisch zu bleiben... Bringt nichts.