Tom Bombadil hat geschrieben:(04 Dec 2020, 16:02)
Die Kälte ist der Auslöser dafür, dass sich die Menschen mehr in trocken geheizten Räumen aufhalten, was dem Virus in die Karten spielt. In Norditalien mögen andere Faktoren noch eine Rolle gespielt haben, zB. die Luftverschmutzung und das Sozialverhalten.
Diese Aerosol/trockene Raumlauft-Theorie wird schon in dem von dir zitierten Artikel widerlegt:
https://www.heise.de/hintergrund/COVID- ... 44280.html
In tropischen Gebieten kommt die Influenza-Welle meist in der Regenzeit, wenn auch oft weniger heftig.
Beispiel Indien:
https://www.worldometers.info/coronavir ... try/india/
Stärkste Zunahme der Neuinfektionen in der 2. Julihälfte und in der 1. Septemberhälfte - bei hoher Luftfeuchtigkeit. Kann also nicht an trockener Raumluft liegen.
Entscheidend ist wohl nicht was das Virus in der Raumluft macht sondern was passiert wenn das Virus eingeatmet wurde.