Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Moderator: Moderatoren Forum 7
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Schlage vor, in diesem Thread Links zu Fachinformationen rund um den Corona-Virus zu sammeln. Mache den Anfang mit:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/coro ... -1.4854255
"SZ-Autorin Berit Uhlmann beantwortet Leserfragen aus dem Bereich Gesundheit und Forschung. Stellen Sie Ihre Frage hier als Kommentar."
https://www.sueddeutsche.de/wissen/coro ... -1.4854255
"SZ-Autorin Berit Uhlmann beantwortet Leserfragen aus dem Bereich Gesundheit und Forschung. Stellen Sie Ihre Frage hier als Kommentar."
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- BlueMonday
- Beiträge: 3222
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:13
- Benutzertitel: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Hydroxychloroquine(altes Antimalariamittel) soll wohl helfen laut dieser Studie:
Gautret et al. (2020) Hydroxychloroquine and azithromycin as a treatment of COVID-19: results of an openlabel non-randomized clinical trial
https://www.mediterranee-infection.com/wp-content/uploads/2020/03/Hydroxychloroquine_final_DOI_IJAA.pdf
Kann natürlich auch sein - wenn man es einem alten angeschlagenen Patienten verabreicht, dass er dann eher noch durch's Mittel stirbt.
Gift und Arznei liegen oft dicht nebeneinander und sind schwer zu unterschieden (frei nach Faust)
Gautret et al. (2020) Hydroxychloroquine and azithromycin as a treatment of COVID-19: results of an openlabel non-randomized clinical trial
https://www.mediterranee-infection.com/wp-content/uploads/2020/03/Hydroxychloroquine_final_DOI_IJAA.pdf
Kann natürlich auch sein - wenn man es einem alten angeschlagenen Patienten verabreicht, dass er dann eher noch durch's Mittel stirbt.
Gift und Arznei liegen oft dicht nebeneinander und sind schwer zu unterschieden (frei nach Faust)

Greif niemals in ein Wespennest, doch wenn du greifst, dann greife fest.
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Prof. Drosten empfiehlt Lancet und für den Daten-Tagesstand ECDC
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Spiegel 22. März 2020 Was über schwere Fälle von Covid-19 bekannt ist
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... ket-newtab
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... ket-newtab
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- BlueMonday
- Beiträge: 3222
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:13
- Benutzertitel: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Auf dieser Basis stehen die derzeitig weltweit eingesetzten Tests:
„Wir haben diesen Test Kollegen in China zur Verfügung gestellt, deren Namen ich jetzt nicht nennen kann. Und die haben das für uns getestet und uns gesagt, dass es gut funktioniert.“
https://www.deutschlandfunk.de/neues-co ... _id=468640
Das Paper dazu:
https://www.eurosurveillance.org/conten ... .3.2000045
"The present report describes the establishment of a diagnostic workflow for detection of an emerging virus in the absence of physical sources of viral genomic nucleic acid."
Also wie man einen Test ohne tatsächlich physisch vorliegendes Genmaterial gewissermaßen im virtuellen Raum zusammenbastelt, in aller Schnelle.
„Wir haben diesen Test Kollegen in China zur Verfügung gestellt, deren Namen ich jetzt nicht nennen kann. Und die haben das für uns getestet und uns gesagt, dass es gut funktioniert.“
https://www.deutschlandfunk.de/neues-co ... _id=468640
Das Paper dazu:
https://www.eurosurveillance.org/conten ... .3.2000045
"The present report describes the establishment of a diagnostic workflow for detection of an emerging virus in the absence of physical sources of viral genomic nucleic acid."
Also wie man einen Test ohne tatsächlich physisch vorliegendes Genmaterial gewissermaßen im virtuellen Raum zusammenbastelt, in aller Schnelle.
Greif niemals in ein Wespennest, doch wenn du greifst, dann greife fest.
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
BlueMonday hat geschrieben:(25 Mar 2020, 19:57)
Auf dieser Basis stehen die derzeitig weltweit eingesetzten Tests:
„Wir haben diesen Test Kollegen in China zur Verfügung gestellt, deren Namen ich jetzt nicht nennen kann. Und die haben das für uns getestet und uns gesagt, dass es gut funktioniert.“
https://www.deutschlandfunk.de/neues-co ... _id=468640
Das Paper dazu:
https://www.eurosurveillance.org/conten ... .3.2000045
"The present report describes the establishment of a diagnostic workflow for detection of an emerging virus in the absence of physical sources of viral genomic nucleic acid."
Also wie man einen Test ohne tatsächlich physisch vorliegendes Genmaterial gewissermaßen im virtuellen Raum zusammenbastelt, in aller Schnelle.
RT-PCR und Gen-Datenbanken sei Dank. Überprüft werden muss der Test dann aber schon noch an „realen“ Material aber das haben dann die Jungs und Mädels in China gemacht.
—X
- Cat with a whip
- Beiträge: 13071
- Registriert: Fr 4. Jul 2008, 21:49
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Wie soziale Distanzierung Leben rettet.
The Hammer and the Dance, or do nothing.
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... 9337092b56
Why outbreaks like coronavirus
spread exponentially, and
how to “flatten the curve”
https://www.washingtonpost.com/graphics ... simulator/
The Hammer and the Dance, or do nothing.
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... 9337092b56
Why outbreaks like coronavirus
spread exponentially, and
how to “flatten the curve”
https://www.washingtonpost.com/graphics ... simulator/
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
BR 27. März 2020 #Faktenfuchs: Aussagen des Immunologen Hockertz im Faktencheck
https://www.br.de/nachrichten/wissen/fa ... ck,RuR2d5c
https://www.br.de/nachrichten/wissen/fa ... ck,RuR2d5c
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Spiegel März 2020 Endlich verständlich: Was Sie zum Coronavirus wissen müssen
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagn ... 89f00e5e8a
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagn ... 89f00e5e8a
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Nutze diesen Thread für Anfrage:
Ich suche möglichst aktuelle Zahlen zu den verstorbenen Personen eines Landes (Italien, Deutschlannd, Frankreich, Spanien) gesamt (also covid-19 + alle sonstigen kausalitäten).
Und: Gibt es irgendwo statistische Rohdaten zu den Covid-19 verläufen (á la jhu)?
Ansonsten: Empfehlenswert ist folgender Podcast:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Werktags täglicher Podcast "Corona Update" mit dem Virologen, Christian Drosten, Institutsdirektor bei der Charité in Berlin, Spezialist für Neuauftrende Viren. Es werden tagesaktuelle Meldungen kommentiert oder auftrenden Frage vom Experten verdaulich erläutert.
Alle Audio-Podcasts gibt es auch als Script zum Lesen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Cor ... us102.html
Ich suche möglichst aktuelle Zahlen zu den verstorbenen Personen eines Landes (Italien, Deutschlannd, Frankreich, Spanien) gesamt (also covid-19 + alle sonstigen kausalitäten).
Und: Gibt es irgendwo statistische Rohdaten zu den Covid-19 verläufen (á la jhu)?
Ansonsten: Empfehlenswert ist folgender Podcast:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Werktags täglicher Podcast "Corona Update" mit dem Virologen, Christian Drosten, Institutsdirektor bei der Charité in Berlin, Spezialist für Neuauftrende Viren. Es werden tagesaktuelle Meldungen kommentiert oder auftrenden Frage vom Experten verdaulich erläutert.
Alle Audio-Podcasts gibt es auch als Script zum Lesen
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Cor ... us102.html
Nichts ist eindeutig. Verallgemeinerungen sind Lügen. Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 16036
- Registriert: So 4. Sep 2016, 15:14
- Benutzertitel: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: Badisch Sibirien
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Kein Platz für Verschwörungstheorien: Der Stammbaum des Coronavirus enthüllt, woher es kommt.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/coronav ... ld.1548271
Informativ und lesenwert.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/coronav ... ld.1548271
Informativ und lesenwert.
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
SZ 30. März 2020 Coronavirus:Wenn die Luft ausgeht
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.4862202
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.4862202
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Spiegel 2. April 2020 So funktioniert der Corona-Antikörpertest
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... b8281328ba
Antikörpertest vielleicht in 2 bis 3 Monaten verfügbar?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... b8281328ba
Antikörpertest vielleicht in 2 bis 3 Monaten verfügbar?
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Spiegel 5. April 2020 Covid-19-Antikörpertests
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 8fa41adc64
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 8fa41adc64
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
-
- Beiträge: 6073
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 13:04
- Benutzertitel: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Zeit 6. April 2020 Zusammen mit seinem Team untersucht der Virologe der Uni Bonn hier derzeit Menschen für die bisher größte deutsche Studie zur Verbreitung des Coronavirus
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ettansicht
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ettansicht
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Adam Smith
- Beiträge: 33049
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Wähler hat geschrieben:(07 Apr 2020, 18:50)
Zeit 6. April 2020 Zusammen mit seinem Team untersucht der Virologe der Uni Bonn hier derzeit Menschen für die bisher größte deutsche Studie zur Verbreitung des Coronavirus
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ettansicht
Hier mal ein weiterer Link zur Studie.
https://brf.be/regional/1369580/
Und noch ein Link.
Mehr als ein Dutzend Länder weltweit nehmen an diesem Programm teil. Um deren Daten aus den Antikörpertests vergleichbar zu machen, hat die WHO Standardprotokolle entwickelt. In Deutschland hat die Universität Bonn in dieser Woche eine Antikörperstudie an 1.000 Menschen in Heinsberg, dem Ort eines der größten Ausbrüche, gestartet. Das Team um Prof. Hendrick Streeck will damit herausfinden, "wie hoch die Dunkelziffer ist".
Wie viele Menschen waren infiziert, die gar nicht davon wussten?
Prof. Hendrick Streeck, Uni Bonn
Das Forscherteam um Prof. Streeck hat für die Untersuchungen nach eigenen Aussagen die Protokolle der WHO verwendet. Erste Ergebnisse könnten bereits nächste Woche bekannt gegeben werden.
https://www.mdr.de/wissen/corona-dunkel ... t-100.html
Ab dem 5. April soll auch in München eine großangelegte Testreihe auf Antikörper beginnen. Virologen des Münchener Tropeninstitutes werden in Begleitung von Polizisten von Tür zu Tür gehen, berichtet der BR. Vier Wochen lang sollen Blutproben von ca. 4.500 Personen aus 3.000 zufällig ausgewählten Haushalten in München auf Antikörper gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet werden. Wo die Studienmitarbeiter als nächstes klingeln, entscheidet der Computer. Da sich das Virus in München anders als Heinsberg ausgebreitet hat - dort gab es beim Karneval ein zentrales Ereignis - hoffen die Forscher auf Ergebnisse, die bessere Hochrechnungen erlauben.
Schnell viele Daten sammeln
Auch in den USA soll in der kommenden Woche eine Antiköperstudie mit 5.000 Menschen in Kalifornien beginnen.
Nur ein bisschen spät. Aber besser jetzt als erst in ein paar Monaten.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Hier noch mal die beiden oft zitierten Artikel von Tomas Pueyo. Nicht mehr ganz aktuell, aber immer noch wegweisend.
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-act-today-or-people-will-die-f4d3d9cd99ca
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-the-hammer-and-the-dance-be9337092b56
Populärwissenschaftlich aufbereitet, aber zumindest mit solidem statistischem Hintergrund.
Der Begriff "Hammer and Dance" wurde meines Wissens von Pueyo erstmalig populär gemacht.
Es gibt dann noch einen weniger bekannten dritten Artikel, der auf die Situation in den US fokussiert. Kurz zusammengefasst, appelliert er an ein einheitlicheres Vorgehen trotz Föderalismus.
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-out-of-many-one-36b886af37e9
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-act-today-or-people-will-die-f4d3d9cd99ca
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-the-hammer-and-the-dance-be9337092b56
Populärwissenschaftlich aufbereitet, aber zumindest mit solidem statistischem Hintergrund.
Der Begriff "Hammer and Dance" wurde meines Wissens von Pueyo erstmalig populär gemacht.
Es gibt dann noch einen weniger bekannten dritten Artikel, der auf die Situation in den US fokussiert. Kurz zusammengefasst, appelliert er an ein einheitlicheres Vorgehen trotz Föderalismus.
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-out-of-many-one-36b886af37e9
Jeder hat das Recht
- Cat with a whip
- Beiträge: 13071
- Registriert: Fr 4. Jul 2008, 21:49
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Max Planck Gesellschaft zu Corona
Erläuterung der Maßnahmen
https://www.mpg.de/14661027/corona-pand ... e-prognose
https://www.mpg.de/14648789/corona-epidemie-prognose
Statistik/Modelle
https://www.mis.mpg.de/covid19/covid19- ... nfang.html
https://github.com/Priesemann-Group/cov ... e_forecast
Erläuterung der Maßnahmen
https://www.mpg.de/14661027/corona-pand ... e-prognose
https://www.mpg.de/14648789/corona-epidemie-prognose
Statistik/Modelle
https://www.mis.mpg.de/covid19/covid19- ... nfang.html
https://github.com/Priesemann-Group/cov ... e_forecast
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- NicMan
- Moderator
- Beiträge: 1982
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 12:27
- Benutzertitel: Statistiker und Epistemologe
Re: Linksammlung: Fachwissen zum Corona-Virus
Das geleakte Strategiepapier der Bundesregierung zur Eindämmung von Covid-19, inklusive verschiedener Modellrechnungen: http://fdg.am/bmi-corona-strategiepapier.pdf
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste