Adam Smith hat geschrieben:(20 Jan 2020, 07:29)
Wäre es nicht wirtschaftlich sinnvoller PV-Anlagen in südlichen Ländern zu fördern?
Ganz bestimmt; vor allem ist das Ziel der Anstrengung klar erreichbar.
Moderator: Moderatoren Forum 7
Adam Smith hat geschrieben:(20 Jan 2020, 07:29)
Wäre es nicht wirtschaftlich sinnvoller PV-Anlagen in südlichen Ländern zu fördern?
H2O hat geschrieben:(20 Jan 2020, 16:37)
Ganz bestimmt; vor allem ist das Ziel der Anstrengung klar erreichbar.
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Jan 2020, 16:50)
Eine Stomtrasse von Afrika nach Europa? Google das mal, da gab es schon Versuche.Solche Utopien scheitern immer an den gleichen Dingen.
https://www.deutschlandfunk.de/tolle-id ... _id=446487
Adam Smith hat geschrieben:(20 Jan 2020, 17:15)
Es geht darum, dass hier (Afrika) halt keine Kohlekraftwerke usw. mehr gebaut werden.
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Jan 2020, 16:50)
Eine Stomtrasse von Afrika nach Europa? Google das mal, da gab es schon Versuche.Solche Utopien scheitern immer an den gleichen Dingen.
Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Jan 2020, 17:22)
Und da schwadronierst Du von Dyson-Sphären? Wohl eher nicht mehr in diesem Jahrhundert. Vermutlich nicht mal in diesem Jahrtausend.
Wir müssen unsere Energieversorgung schon noch eine Weile mit eher "bodenständiger" Technik erledigen.
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Jan 2020, 17:41)
Ja, aber nicht weil wir das mit nicht beginnen könnten, sondern aus guter alter konservativer Konkurrenzangst.
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Jan 2020, 19:40)
Eher unterirdisch wenn man die Menschheitsgeschichte betrachtet.
Aber könnte vielleicht, so fragte sich Thorne, eine "unendlich fortschrittliche" Zivilisation Wurmlöcher lange genug offen halten, um deren Durchquerung zu ermöglichen?
Adam Smith hat geschrieben:(20 Jan 2020, 19:53)
Es gibt jetzt keinen Vergleich zu Ausserirdischen die jetzt eine Dyson-Sphäre errichtet haben. Es ist ja die Frage, ob es so etwas überhaupt im gesamten Universum gibt. Die Dyson-Sphären gehören zu den Dingen die theoretisch physikalisch möglich sind. Praktisch umsetzbar nur für eine fast unendlich fortschrittliche Zivilisation. Wurmlöcher werden auch gerne unter diesem Gesichtspunkt diskutiert.
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Jan 2020, 20:55)
Als Einstufung wäre eine Dyson-Sphäre jetzt so Mittelmaß in der Skala. Also woran scheitet es jetzt, die Raumfahrt ist inzwischen bei unter 1.600$/Tonne, Satelliten kennen wir uns aus, ok an der Energieübertragung muss noch gearbeitet werden, aber wenn ich mir so ansehe was der Mensch in 20 Jahren aus Computern gemacht hat.... Autonome Steuerung wäre also auch greifbar, Produktion in Form von 3D Druck ist auch vorhanden und wird immer weiterentwickelt, aber woran es wirklich scheitert ist die Mentalität.
P.S. Wurmlöcher sind ein löchriges mathematisches Konstrukt, hier geht es um Ingenieur/Technik Leistung.
H2O hat geschrieben:(20 Jan 2020, 22:30)
Vor allem geht es bei P. S. aber um Sinnfälligkeit, Machbarkeit und Mittelbereitstellung... wozu? Die Frage der Erderwärmung durch Einleitung bisher nicht vorhandener Energie (wie auch immer bewerkstelligt) sollte geklärt sein, bevor man diesen Versuch weiter betrachtet.
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Jan 2020, 22:38)
Das Problem an der Erderwärmung ist es wie schon geschrieben das aktuell Unmengen an fossilen Brennstoffen die Atmosphäre mit CO² aufladen was bewirkt das die Sonneneinstrahlung nicht mehr abgegeben werden kann, fällt das weg, dann fällt das weg. Jetzt überleg mal weiter, weniger CO² bedeutet eine höhere Wärmeabstrahlung. Und jetzt noch zwei Dinge, die Energie wäre in Form von Elektrischer Energie und denkst du die aktuell verwendete Elektronik würde so viel Wärme produzieren das wir und dann in absehbarer Zeit über eine Wärmeableitung Gedanken machen müssen?
H2O hat geschrieben:(20 Jan 2020, 23:03)
Nun möchte ich Sie aber bitten, das Thema nicht so oberflächlich ab zu tun! Sie schlagen eine stetige Energiezufuhr zur Erde vor, die es ohne das Zutun des Menschen gar nicht gäbe; Sie reden von "Elektronik" als Verbraucher, obwohl technischen Verbrauchern ziemlich gleichgültig ist, woher die Energie für die dort beabsichtigten Prozesse kommt. Da erwarte ich wenigstens eine seriöse Abschätzung über den Verbleib dieser zusätzlichen Energie über lange Zeiträume von 10 Jahren, 100 Jahren und 1.000 Jahren. Mit "die wird sich schon verflüchtigen, wenn wir den Treibhauseffekt unserer technischen CO2-Freisetzung abgebaut haben" kann man sich nicht zufrieden geben, wenn man solche Modelle über ihre theoretische Möglichkeit hinaus betrachtet. Dann bitte auch die theoretische Erderwärmung durch zusätzliche Energiezufuhr angeben. Man kann sich zurücklehnen und die Sache ganz entspannt beobachten, wenn das Ergebnis in Richtung "vernachlässigbar" geht; vorher lieber nicht!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste