Sören74 hat geschrieben:(25 Jun 2019, 18:12)Zum Meinungsspektrum gehört es dazu, dass Presseleute eine Sache auch schön reden (oder schreiben) dürfen.
Klar, dürfen sie. Haben sie gem. unabhängiger Studien auch im großen Stil gemacht. Nur muss man sich dann nicht wundern, wenn die Menschen feststellen, dass es von der Meinungsfreiheit gedeckt ist solchen Journalismus dann Lügenpresse zu nennen. Wer läßt sich schon gerne manipulieren, insbesondere dann, wenn diese Journalisten sich zu einer ausgewogenen Berichterstattung verpflichtet haben (ÖR).
Ich finde man sieht im ganzen Strang sehr schön wie die Grenzlinie verläuft. Die Linksfraktion verteidigt mehr oder weniger offen einseitige oder unausgewogene Berichterstattung, wenn sie denn dem eigenen Ziel dient. Die liberalere oder konservative Schiene hätte gerne eine sachliche Berichterstattung und einen hohen Journalistischen Ethos. Interessant, dass sich die Ziele so unterscheiden.
Was nur läßt mich denken, dass dann wenn es um Einflussnahme autokratischer Staaten auf deren Presse geht, die gleichen Leute die hier konkrete Beweise für Unausgewogenheit fordern, obwohl die mehr als deutlich vorhanden sind, dann hysterisch zu kreischen beginnen, wenn eben diese Autokraten die Presselandschaft mit gefälligen Journalisten manipulieren. Wann habe ich das letzte mal von einem linken Foristen gehört, dass es unerheblich ist, dass Putin die Presse beherrscht? Richtig - noch NIE.
Also dann weist doch mal nach, dass diese Journalisten manipulieren und gesteuert sind! Weist doch mal nach, dass deren Meinung einen Einfluss auf die Berichterstattung hat! Und regt euch doch nicht auf - wie ihr hier immer wieder betont muss das Individuum einfach nur mehr Medienkompetenz haben. Hat es die nicht - tja, selber schuld, dann wird man halt manipuliert. So das Mantra hier.
Sorry, aber ich halte das für Zynismus pur. Keiner derjenigen die hier offen und verschmitzt die Linksausrichtung des Journalismus in Deutschland verteidigen hat in meinen Augen noch die moralische Höhe Manipulation im Ausland anzuprangern, wenn sie in Deutschland geradezu vergnügt von der Unausgewogenheit profitieren.