MassEffect hat geschrieben:(31 Jul 2018, 02:07)1. gibts schon eine Weile Infotainmentsysteme in Autos, die per Kamera Verkehrsschilder erkennen können und den Fahrer entsprechend warnen, falls er etwas übersehen haben sollte und
2. warnen Navisysteme auch vor Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen an denen kein stationärer Blitzer installiert ist, sondern nur regelmäßig mobile Blitzer aufgestellt werden.
Im Übrigen dienen Blitzer in der Regel nicht der Gefahrenabwehr oder Verkehrserziehung, sondern dazu das Stadtsäckl zu füllen. Wer diesen Blitzern Vorschub leistet, ist ein treudoofes Schlafschaf, das auch glaubt, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Zu 1.: Stimmt, aber hier geht es explizit um Blitzer-Warner
Zu 2.: Ich kenne keine keine Navi-Software/Karten die vor mobilen Blitzern warnen. Wenn es die gäbe müsste ja die jeweils zuständige Kommune, Kreisamt oder die Polizei den Kartenherstellern stets den aktuellen Standort dieser Blitzer mitteilen, wozu die übrigens keinesfalls verpflichtet sind. Auch dürfte seitens der Polizei und der Kommunen kaum ein Interesse daran bestehen, diese Informationen den Kartenherstellern mitzuteilen.
Vor mobilen Blitzern können nur Smartphone-Apps warnen, deren Zuverlässigkeit von der jeweiligen Community abhängt.
Zu deinem letzten Satz, der zudem eine Beleidigung anders denkender User darstellt und eigentlich den zuständigen Moderator bzw. Moderatorin auf den Plan rufen sollte: Dir wünsche ich ein schönes Blitzerfoto beim Überholvorgang bei Tempo 120 in einer BAB-Baustelle mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h und Überholverbot.
Und so ganz nebenbei: Ich bin regelmäßig in Finnland unterwegs. Da gilt innerorts immer häufiger Tempo 40. Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt Tempo 80, auf den Fernstraßen ebenso, auf neueren Strecken auch mal Tempo 100. Auf den wenigen Autobahnen im Umfeld der größeren Städte im Süden des Landes gilt Tempo 120. Vor Abfahrten wird das Tempolimit häufig sogar auf 60 km/h gedrosselt.
Und wehe du wirst geblitzt! Bei 20 km/h über Limit werden bereits 200 Euro fällig, ab 50 km/h drüber sinds mindestens 14 Tagessätze (abhängig vom Einkommen). Ich denke, dass da ein Autofahrer wie du schnell seinen Lappen los ist. Wirst du als Ausländer geblitzt hast du 14 Tage später von deiner Heimatgemeinde die Geldforderung auf dem Tisch, die sogar gem. EU-Verordnung verpflichtet ist das Bußgeld ggf. für die ausländische Behörde u.U. mit Hilfe des Gerichts einzufordern.
Auf einer von mir häufig genutzte Strecke (N63) von Siilinjärvi nach Varkaus (100 km) mit ständig wechselnden Höchstgeschwindigkeiten von 100, 80 und 60 km/h sind rund 20, seit mehreren Jahren fest installierte Blitzer in Betrieb. Davon wurde nicht einer in den gängigen Navikarten aufgenommen (z.B. Here).
Aber davon mal ganz abgesehen: Du glaubst gar nicht, wie entspannend das Autofahren in Finnland ist. Eine wahre Freude!
